Zellgewebe erreichen lassen. Da aber die Venen der Schilddrüse nicht viel mehr aufnehmen kön- nen, als die Arterien zuführen, so ist zu vermu- then, dass blos die Saugadern den Saft dieser Drüse absorbiren.
Unterhalb der Schilddrüse, in der vordern Höhle der Brustscheidewand, liegt die Thymus. Diese besteht bey dem Menschen aus zwey grössern Lappen, die zu beyden Seiten nach oben und un- ten vier längliche Fortsätze bilden, und sich in mehrere kleinere, durch Zellgewebe unter einan- der verbundene Lappen trennen lassen. Nach einem Einschnitt zeigen sich allenthalben auf der Fläche des Schnitts Zellen, die mit einem weiss- gelblichen, der Milch p), oder dem Chylus q) ähnlichen, vom Weingeist gerinnenden Saft ange- füllt sind, der in mancher Thymus und in man- chen Theilen derselben häufiger als in andern, immer aber in dem obersten Theil am reichlichsten ist r). Beym Einblasen von Luft in eine gemachte Oeffnung schwellen alle diese Zellen an, und die
ganze
p)Bartholini Anat. p. 349.
q) Albicans et fere chylosum serum. Morgagni Ad- vers. anat. IV. p. 19.
r) S. C. Lucä in den Abh. der physikal. Societät zu Erlangen. B. 2. S. 22. -- Ebendesselben anat. Unters. der Thymus in Menschen u. Thieren. H. 1. S. 30 ff. H. 2. S. 21 ff.
Zellgewebe erreichen lassen. Da aber die Venen der Schilddrüse nicht viel mehr aufnehmen kön- nen, als die Arterien zuführen, so ist zu vermu- then, daſs blos die Saugadern den Saft dieser Drüse absorbiren.
Unterhalb der Schilddrüse, in der vordern Höhle der Brustscheidewand, liegt die Thymus. Diese besteht bey dem Menschen aus zwey gröſsern Lappen, die zu beyden Seiten nach oben und un- ten vier längliche Fortsätze bilden, und sich in mehrere kleinere, durch Zellgewebe unter einan- der verbundene Lappen trennen lassen. Nach einem Einschnitt zeigen sich allenthalben auf der Fläche des Schnitts Zellen, die mit einem weiſs- gelblichen, der Milch p), oder dem Chylus q) ähnlichen, vom Weingeist gerinnenden Saft ange- füllt sind, der in mancher Thymus und in man- chen Theilen derselben häufiger als in andern, immer aber in dem obersten Theil am reichlichsten ist r). Beym Einblasen von Luft in eine gemachte Oeffnung schwellen alle diese Zellen an, und die
ganze
p)Bartholini Anat. p. 349.
q) Albicans et fere chylosum serum. Morgagni Ad- vers. anat. IV. p. 19.
r) S. C. Lucä in den Abh. der physikal. Societät zu Erlangen. B. 2. S. 22. — Ebendesselben anat. Unters. der Thymus in Menschen u. Thieren. H. 1. S. 30 ff. H. 2. S. 21 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0552"n="536"/>
Zellgewebe erreichen lassen. Da aber die Venen<lb/>
der Schilddrüse nicht viel mehr aufnehmen kön-<lb/>
nen, als die Arterien zuführen, so ist zu vermu-<lb/>
then, daſs blos die Saugadern den Saft dieser<lb/>
Drüse absorbiren.</p><lb/><p>Unterhalb der Schilddrüse, in der vordern<lb/>
Höhle der Brustscheidewand, liegt die <hirendition="#g">Thymus</hi>.<lb/>
Diese besteht bey dem Menschen aus zwey gröſsern<lb/>
Lappen, die zu beyden Seiten nach oben und un-<lb/>
ten vier längliche Fortsätze bilden, und sich in<lb/>
mehrere kleinere, durch Zellgewebe unter einan-<lb/>
der verbundene Lappen trennen lassen. Nach<lb/>
einem Einschnitt zeigen sich allenthalben auf der<lb/>
Fläche des Schnitts Zellen, die mit einem weiſs-<lb/>
gelblichen, der Milch <noteplace="foot"n="p)"><hirendition="#k">Bartholini</hi> Anat. p. 349.</note>, oder dem Chylus <noteplace="foot"n="q)">Albicans et fere chylosum serum. <hirendition="#k">Morgagni</hi> Ad-<lb/>
vers. anat. IV. p. 19.</note><lb/>
ähnlichen, vom Weingeist gerinnenden Saft ange-<lb/>
füllt sind, der in mancher Thymus und in man-<lb/>
chen Theilen derselben häufiger als in andern,<lb/>
immer aber in dem obersten Theil am reichlichsten<lb/>
ist <noteplace="foot"n="r)">S. C. <hirendition="#k">Lucä</hi> in den Abh. der physikal. Societät zu<lb/>
Erlangen. B. 2. S. 22. — Ebendesselben anat. Unters.<lb/>
der Thymus in Menschen u. Thieren. H. 1. S. 30 ff.<lb/>
H. 2. S. 21 ff.</note>. Beym Einblasen von Luft in eine gemachte<lb/>
Oeffnung schwellen alle diese Zellen an, und die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ganze</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[536/0552]
Zellgewebe erreichen lassen. Da aber die Venen
der Schilddrüse nicht viel mehr aufnehmen kön-
nen, als die Arterien zuführen, so ist zu vermu-
then, daſs blos die Saugadern den Saft dieser
Drüse absorbiren.
Unterhalb der Schilddrüse, in der vordern
Höhle der Brustscheidewand, liegt die Thymus.
Diese besteht bey dem Menschen aus zwey gröſsern
Lappen, die zu beyden Seiten nach oben und un-
ten vier längliche Fortsätze bilden, und sich in
mehrere kleinere, durch Zellgewebe unter einan-
der verbundene Lappen trennen lassen. Nach
einem Einschnitt zeigen sich allenthalben auf der
Fläche des Schnitts Zellen, die mit einem weiſs-
gelblichen, der Milch p), oder dem Chylus q)
ähnlichen, vom Weingeist gerinnenden Saft ange-
füllt sind, der in mancher Thymus und in man-
chen Theilen derselben häufiger als in andern,
immer aber in dem obersten Theil am reichlichsten
ist r). Beym Einblasen von Luft in eine gemachte
Oeffnung schwellen alle diese Zellen an, und die
ganze
p) Bartholini Anat. p. 349.
q) Albicans et fere chylosum serum. Morgagni Ad-
vers. anat. IV. p. 19.
r) S. C. Lucä in den Abh. der physikal. Societät zu
Erlangen. B. 2. S. 22. — Ebendesselben anat. Unters.
der Thymus in Menschen u. Thieren. H. 1. S. 30 ff.
H. 2. S. 21 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/552>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.