Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

und hier wird sein hervorragendes Ende von der
trichterförmigen Ausbreitung eines Canals umfasst,
der mit den übrigen Canälen (den Nierenkel-
chen
) zusammenfliesst, und endlich mit drey oder
vier Aesten in das Nierenbecken, eine den An-
fang der Harnleiter bildende, häutige Erweiterung,
übergeht.

Die beyden Nierenarterien sind die grössten
und festesten unter allen, zu Absonderungsorga-
nen gehenden Schlagadern. Sie entspringen un-
mittelbar aus der Aorta, dringen mit mehrern
grossen Aesten in den hohlen Theil der Nieren,
und bilden Netze um die Grundflächen des Marks
der kegelförmigen Theile, aus welchen eine Menge
der feinsten Zweige schlangenförmig gekrümmt
zur Rinde, und in geraderer Richtung zum Marke
gehen. Diese setzen sich in die Venen fort, und
unmittelbar aus den Verbindungszweigen beyder
Gefässe entspringen die Bellinischen Röhren. Es
findet hier also ein ähnlicher Bau wie in der
Leber statt. Die Nierenvenen sammeln sich auf ähn-
liche Art, wie sich die Arterien theilen, zu Aesten,
und endlich auf jeder Seite zu einem einzigen,
aus der Höhlung der Nieren in die untere Hohl-
ader übergehenden Stamm f). Aus der hohlen Flä-

che
f) Autenrieth's Handb. der empirischen menschl.
Physiol. Th. 2. S. 347 ff.
P p 2

und hier wird sein hervorragendes Ende von der
trichterförmigen Ausbreitung eines Canals umfaſst,
der mit den übrigen Canälen (den Nierenkel-
chen
) zusammenflieſst, und endlich mit drey oder
vier Aesten in das Nierenbecken, eine den An-
fang der Harnleiter bildende, häutige Erweiterung,
übergeht.

Die beyden Nierenarterien sind die gröſsten
und festesten unter allen, zu Absonderungsorga-
nen gehenden Schlagadern. Sie entspringen un-
mittelbar aus der Aorta, dringen mit mehrern
groſsen Aesten in den hohlen Theil der Nieren,
und bilden Netze um die Grundflächen des Marks
der kegelförmigen Theile, aus welchen eine Menge
der feinsten Zweige schlangenförmig gekrümmt
zur Rinde, und in geraderer Richtung zum Marke
gehen. Diese setzen sich in die Venen fort, und
unmittelbar aus den Verbindungszweigen beyder
Gefäſse entspringen die Bellinischen Röhren. Es
findet hier also ein ähnlicher Bau wie in der
Leber statt. Die Nierenvenen sammeln sich auf ähn-
liche Art, wie sich die Arterien theilen, zu Aesten,
und endlich auf jeder Seite zu einem einzigen,
aus der Höhlung der Nieren in die untere Hohl-
ader übergehenden Stamm f). Aus der hohlen Flä-

che
f) Autenrieth’s Handb. der empirischen menschl.
Physiol. Th. 2. S. 347 ff.
P p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0611" n="595"/>
und hier wird sein hervorragendes Ende von der<lb/>
trichterförmigen Ausbreitung eines Canals umfa&#x017F;st,<lb/>
der mit den übrigen Canälen (den <hi rendition="#g">Nierenkel-<lb/>
chen</hi>) zusammenflie&#x017F;st, und endlich mit drey oder<lb/>
vier Aesten in das <hi rendition="#g">Nierenbecken</hi>, eine den An-<lb/>
fang der Harnleiter bildende, häutige Erweiterung,<lb/>
übergeht.</p><lb/>
                <p>Die beyden Nierenarterien sind die grö&#x017F;sten<lb/>
und festesten unter allen, zu Absonderungsorga-<lb/>
nen gehenden Schlagadern. Sie entspringen un-<lb/>
mittelbar aus der Aorta, dringen mit mehrern<lb/>
gro&#x017F;sen Aesten in den hohlen Theil der Nieren,<lb/>
und bilden Netze um die Grundflächen des Marks<lb/>
der kegelförmigen Theile, aus welchen eine Menge<lb/>
der feinsten Zweige schlangenförmig gekrümmt<lb/>
zur Rinde, und in geraderer Richtung zum Marke<lb/>
gehen. Diese setzen sich in die Venen fort, und<lb/>
unmittelbar aus den Verbindungszweigen beyder<lb/>
Gefä&#x017F;se entspringen die Bellinischen Röhren. Es<lb/>
findet hier also ein ähnlicher Bau wie in der<lb/>
Leber statt. Die Nierenvenen sammeln sich auf ähn-<lb/>
liche Art, wie sich die Arterien theilen, zu Aesten,<lb/>
und endlich auf jeder Seite zu einem einzigen,<lb/>
aus der Höhlung der Nieren in die untere Hohl-<lb/>
ader übergehenden Stamm <note place="foot" n="f)"><hi rendition="#k">Autenrieth</hi>&#x2019;s Handb. der empirischen menschl.<lb/>
Physiol. Th. 2. S. 347 ff.</note>. Aus der hohlen Flä-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0611] und hier wird sein hervorragendes Ende von der trichterförmigen Ausbreitung eines Canals umfaſst, der mit den übrigen Canälen (den Nierenkel- chen) zusammenflieſst, und endlich mit drey oder vier Aesten in das Nierenbecken, eine den An- fang der Harnleiter bildende, häutige Erweiterung, übergeht. Die beyden Nierenarterien sind die gröſsten und festesten unter allen, zu Absonderungsorga- nen gehenden Schlagadern. Sie entspringen un- mittelbar aus der Aorta, dringen mit mehrern groſsen Aesten in den hohlen Theil der Nieren, und bilden Netze um die Grundflächen des Marks der kegelförmigen Theile, aus welchen eine Menge der feinsten Zweige schlangenförmig gekrümmt zur Rinde, und in geraderer Richtung zum Marke gehen. Diese setzen sich in die Venen fort, und unmittelbar aus den Verbindungszweigen beyder Gefäſse entspringen die Bellinischen Röhren. Es findet hier also ein ähnlicher Bau wie in der Leber statt. Die Nierenvenen sammeln sich auf ähn- liche Art, wie sich die Arterien theilen, zu Aesten, und endlich auf jeder Seite zu einem einzigen, aus der Höhlung der Nieren in die untere Hohl- ader übergehenden Stamm f). Aus der hohlen Flä- che f) Autenrieth’s Handb. der empirischen menschl. Physiol. Th. 2. S. 347 ff. P p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/611
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/611>, abgerufen am 20.05.2024.