Mechanische Reitze wirken nur insofern, als sie eine Erschütterung hervorbringen, die sich auf die Gelenke fortpflanzt. Diese sind der Hauptsitz der Reitzbarkeit. Von dem, unmittelbar gereitz- ten Gelenk geht die Zusammenziehung aus und pflanzt sich auf desto mehr Theile fort, je stär- ker die Erschütterung war.
Verwundungen bringen, auch ohne alle Er- schütterung, Contraktionen, doch nur langsame und nur auf die nächsten Theile sich erstrecken- de, hervor.
Elektrische Funken, plötzliche Erhitzung der Luft, das plötzlich einfallende, volle Sonnenlicht und der schnelle Zutritt der freyen Luft zu einer verzärtelten Mimose wirken eben so heftig wie mechanische Erschütterungen, hingegen die Hitze des Focus eines Brennglases, einer brennenden Kerze oder eines glühenden Eisens, mineralische Säuren und das Ammoniakgas langsam, mehr ört- lich und Verwundungen ähnlich.
In Betreff der Elektricität glaubte Ritter be- obachtet zu haben, dass der Einfluss derselben verschieden ist, je nachdem die positive zum äu- ssern, die negative zum innern Ende eines Blatts, einer Blattabtheilung u. s. w. oder umgekehrt ge- leitet wird. Die Abtheilung, die von aussen + E erhält, zieht sich ihm zufolge immer am stärk- sten oder allein, die aber, welche von aussen -- E
auf-
Mechanische Reitze wirken nur insofern, als sie eine Erschütterung hervorbringen, die sich auf die Gelenke fortpflanzt. Diese sind der Hauptsitz der Reitzbarkeit. Von dem, unmittelbar gereitz- ten Gelenk geht die Zusammenziehung aus und pflanzt sich auf desto mehr Theile fort, je stär- ker die Erschütterung war.
Verwundungen bringen, auch ohne alle Er- schütterung, Contraktionen, doch nur langsame und nur auf die nächsten Theile sich erstrecken- de, hervor.
Elektrische Funken, plötzliche Erhitzung der Luft, das plötzlich einfallende, volle Sonnenlicht und der schnelle Zutritt der freyen Luft zu einer verzärtelten Mimose wirken eben so heftig wie mechanische Erschütterungen, hingegen die Hitze des Focus eines Brennglases, einer brennenden Kerze oder eines glühenden Eisens, mineralische Säuren und das Ammoniakgas langsam, mehr ört- lich und Verwundungen ähnlich.
In Betreff der Elektricität glaubte Ritter be- obachtet zu haben, daſs der Einfluſs derselben verschieden ist, je nachdem die positive zum äu- ſsern, die negative zum innern Ende eines Blatts, einer Blattabtheilung u. s. w. oder umgekehrt ge- leitet wird. Die Abtheilung, die von auſsen + E erhält, zieht sich ihm zufolge immer am stärk- sten oder allein, die aber, welche von auſsen — E
auf-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0235"n="223"/><p>Mechanische Reitze wirken nur insofern, als<lb/>
sie eine Erschütterung hervorbringen, die sich auf<lb/>
die Gelenke fortpflanzt. Diese sind der Hauptsitz<lb/>
der Reitzbarkeit. Von dem, unmittelbar gereitz-<lb/>
ten Gelenk geht die Zusammenziehung aus und<lb/>
pflanzt sich auf desto mehr Theile fort, je stär-<lb/>
ker die Erschütterung war.</p><lb/><p>Verwundungen bringen, auch ohne alle Er-<lb/>
schütterung, Contraktionen, doch nur langsame<lb/>
und nur auf die nächsten Theile sich erstrecken-<lb/>
de, hervor.</p><lb/><p>Elektrische Funken, plötzliche Erhitzung der<lb/>
Luft, das plötzlich einfallende, volle Sonnenlicht<lb/>
und der schnelle Zutritt der freyen Luft zu einer<lb/>
verzärtelten Mimose wirken eben so heftig wie<lb/>
mechanische Erschütterungen, hingegen die Hitze<lb/>
des Focus eines Brennglases, einer brennenden<lb/>
Kerze oder eines glühenden Eisens, mineralische<lb/>
Säuren und das Ammoniakgas langsam, mehr ört-<lb/>
lich und Verwundungen ähnlich.</p><lb/><p>In Betreff der Elektricität glaubte <hirendition="#k">Ritter</hi> be-<lb/>
obachtet zu haben, daſs der Einfluſs derselben<lb/>
verschieden ist, je nachdem die positive zum äu-<lb/>ſsern, die negative zum innern Ende eines Blatts,<lb/>
einer Blattabtheilung u. s. w. oder umgekehrt ge-<lb/>
leitet wird. Die Abtheilung, die von auſsen + E<lb/>
erhält, zieht sich ihm zufolge immer am stärk-<lb/>
sten oder allein, die aber, welche von auſsen — E<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[223/0235]
Mechanische Reitze wirken nur insofern, als
sie eine Erschütterung hervorbringen, die sich auf
die Gelenke fortpflanzt. Diese sind der Hauptsitz
der Reitzbarkeit. Von dem, unmittelbar gereitz-
ten Gelenk geht die Zusammenziehung aus und
pflanzt sich auf desto mehr Theile fort, je stär-
ker die Erschütterung war.
Verwundungen bringen, auch ohne alle Er-
schütterung, Contraktionen, doch nur langsame
und nur auf die nächsten Theile sich erstrecken-
de, hervor.
Elektrische Funken, plötzliche Erhitzung der
Luft, das plötzlich einfallende, volle Sonnenlicht
und der schnelle Zutritt der freyen Luft zu einer
verzärtelten Mimose wirken eben so heftig wie
mechanische Erschütterungen, hingegen die Hitze
des Focus eines Brennglases, einer brennenden
Kerze oder eines glühenden Eisens, mineralische
Säuren und das Ammoniakgas langsam, mehr ört-
lich und Verwundungen ähnlich.
In Betreff der Elektricität glaubte Ritter be-
obachtet zu haben, daſs der Einfluſs derselben
verschieden ist, je nachdem die positive zum äu-
ſsern, die negative zum innern Ende eines Blatts,
einer Blattabtheilung u. s. w. oder umgekehrt ge-
leitet wird. Die Abtheilung, die von auſsen + E
erhält, zieht sich ihm zufolge immer am stärk-
sten oder allein, die aber, welche von auſsen — E
auf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/235>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.