die Scheide abgiebt f). Dass diese Nervenendi- gung nicht zum Schmecken, sondern blos zum Tasten diene, lässt sich nicht mit Wahrschein- lichkeit annehmen, da bey allen Vögeln schon der Schnabel ein deutliches Tastwerkzeug ist.
Hiernach wäre denn unter den obigen Mei- nungen über den eigentlichen Geschmacksnerven die von Dumas geäusserte in so weit die richti- gere, als in ihr die sämmtlichen, zur Zunge gehenden Nerven für mitwirkend beym Schmek- ken angenommen werden. Unrichtig aber ist es, wenn Dumas blos die zu den Zungen- wärzchen gehenden Zweige für Geschmacksner- ven erklärt. Ob nun alle jene Nerven auf gleiche Weise zur Geschmacksverrichtung bey- tragen, oder ob jeder Zungennerve einer eige- nen Modifikation dieser Funktion vorsteht, ist eine Frage, zu deren Beantwortung es noth- wendig ist, den Geschmack in einen subjek- tiven und objektiven zu unterscheiden. Der subjektive Geschmack beruht auf dem Gefühl des Hungers und Durstes, und ist ein blosser Sinnenkitzel bey der Ingestion dessen, was auf angemessene Art zur Stillung dieser Gefühle dient. Der objektive Geschmack unterscheidet ohne Beziehung auf ein körperliches Bedürfniss
die
f)Tiedemann ebendas. S. 35.
Q 3
die Scheide abgiebt f). Daſs diese Nervenendi- gung nicht zum Schmecken, sondern blos zum Tasten diene, läſst sich nicht mit Wahrschein- lichkeit annehmen, da bey allen Vögeln schon der Schnabel ein deutliches Tastwerkzeug ist.
Hiernach wäre denn unter den obigen Mei- nungen über den eigentlichen Geschmacksnerven die von Dumas geäuſserte in so weit die richti- gere, als in ihr die sämmtlichen, zur Zunge gehenden Nerven für mitwirkend beym Schmek- ken angenommen werden. Unrichtig aber ist es, wenn Dumas blos die zu den Zungen- wärzchen gehenden Zweige für Geschmacksner- ven erklärt. Ob nun alle jene Nerven auf gleiche Weise zur Geschmacksverrichtung bey- tragen, oder ob jeder Zungennerve einer eige- nen Modifikation dieser Funktion vorsteht, ist eine Frage, zu deren Beantwortung es noth- wendig ist, den Geschmack in einen subjek- tiven und objektiven zu unterscheiden. Der subjektive Geschmack beruht auf dem Gefühl des Hungers und Durstes, und ist ein bloſser Sinnenkitzel bey der Ingestion dessen, was auf angemessene Art zur Stillung dieser Gefühle dient. Der objektive Geschmack unterscheidet ohne Beziehung auf ein körperliches Bedürfniſs
die
f)Tiedemann ebendas. S. 35.
Q 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0257"n="239"/>
die Scheide abgiebt <noteplace="foot"n="f)"><hirendition="#k">Tiedemann</hi> ebendas. S. 35.</note>. Daſs diese Nervenendi-<lb/>
gung nicht zum Schmecken, sondern blos zum<lb/>
Tasten diene, läſst sich nicht mit Wahrschein-<lb/>
lichkeit annehmen, da bey allen Vögeln schon<lb/>
der Schnabel ein deutliches Tastwerkzeug ist.</p><lb/><p>Hiernach wäre denn unter den obigen Mei-<lb/>
nungen über den eigentlichen Geschmacksnerven<lb/>
die von <hirendition="#k">Dumas</hi> geäuſserte in so weit die richti-<lb/>
gere, als in ihr die sämmtlichen, zur Zunge<lb/>
gehenden Nerven für mitwirkend beym Schmek-<lb/>
ken angenommen werden. Unrichtig aber ist<lb/>
es, wenn <hirendition="#k">Dumas</hi> blos die zu den Zungen-<lb/>
wärzchen gehenden Zweige für Geschmacksner-<lb/>
ven erklärt. Ob nun alle jene Nerven auf<lb/>
gleiche Weise zur Geschmacksverrichtung bey-<lb/>
tragen, oder ob jeder Zungennerve einer eige-<lb/>
nen Modifikation dieser Funktion vorsteht, ist<lb/>
eine Frage, zu deren Beantwortung es noth-<lb/>
wendig ist, den Geschmack in einen <hirendition="#g">subjek-<lb/>
tiven</hi> und <hirendition="#g">objektiven</hi> zu unterscheiden. Der<lb/>
subjektive Geschmack beruht auf dem Gefühl<lb/>
des Hungers und Durstes, und ist ein bloſser<lb/>
Sinnenkitzel bey der Ingestion dessen, was auf<lb/>
angemessene Art zur Stillung dieser Gefühle<lb/>
dient. Der objektive Geschmack unterscheidet<lb/>
ohne Beziehung auf ein körperliches Bedürfniſs<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 3</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[239/0257]
die Scheide abgiebt f). Daſs diese Nervenendi-
gung nicht zum Schmecken, sondern blos zum
Tasten diene, läſst sich nicht mit Wahrschein-
lichkeit annehmen, da bey allen Vögeln schon
der Schnabel ein deutliches Tastwerkzeug ist.
Hiernach wäre denn unter den obigen Mei-
nungen über den eigentlichen Geschmacksnerven
die von Dumas geäuſserte in so weit die richti-
gere, als in ihr die sämmtlichen, zur Zunge
gehenden Nerven für mitwirkend beym Schmek-
ken angenommen werden. Unrichtig aber ist
es, wenn Dumas blos die zu den Zungen-
wärzchen gehenden Zweige für Geschmacksner-
ven erklärt. Ob nun alle jene Nerven auf
gleiche Weise zur Geschmacksverrichtung bey-
tragen, oder ob jeder Zungennerve einer eige-
nen Modifikation dieser Funktion vorsteht, ist
eine Frage, zu deren Beantwortung es noth-
wendig ist, den Geschmack in einen subjek-
tiven und objektiven zu unterscheiden. Der
subjektive Geschmack beruht auf dem Gefühl
des Hungers und Durstes, und ist ein bloſser
Sinnenkitzel bey der Ingestion dessen, was auf
angemessene Art zur Stillung dieser Gefühle
dient. Der objektive Geschmack unterscheidet
ohne Beziehung auf ein körperliches Bedürfniſs
die
f) Tiedemann ebendas. S. 35.
Q 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/257>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.