Civilprozeßordnung. Berlin, 1877.Civilprozeßordnung. 8. die zum Betriebe einer Apotheke unentbehrlichen Geräthe, Gefäße und Waaren; 9. Orden und Ehrenzeichen; 10. die Bücher, welche zum Gebrauche des Schuldners und seiner Familie in der Kirche oder Schule bestimmt sind. §. 716. Die gepfändeten Sachen sind von dem Gerichtsvollzieher öffent- Gepfändetes Geld ist dem Gläubiger abzuliefern. Die Weg- §. 717. Die Versteigerung der gepfändeten Sachen darf nicht vor Die Versteigerung erfolgt in der Gemeinde, in welcher die Zeit und Ort der Versteigerung sind unter allgemeiner Be- §. 718. Der Zuschlag an den Meistbietenden erfolgt nach dreimaligem Die Ablieferung einer zugeschlagenen Sache darf nur gegen Hat der Meistbietende nicht zu der in den Versteigerungsbe- Civilprozeßordnung. 8. die zum Betriebe einer Apotheke unentbehrlichen Geräthe, Gefäße und Waaren; 9. Orden und Ehrenzeichen; 10. die Bücher, welche zum Gebrauche des Schuldners und ſeiner Familie in der Kirche oder Schule beſtimmt ſind. §. 716. Die gepfändeten Sachen ſind von dem Gerichtsvollzieher öffent- Gepfändetes Geld iſt dem Gläubiger abzuliefern. Die Weg- §. 717. Die Verſteigerung der gepfändeten Sachen darf nicht vor Die Verſteigerung erfolgt in der Gemeinde, in welcher die Zeit und Ort der Verſteigerung ſind unter allgemeiner Be- §. 718. Der Zuſchlag an den Meiſtbietenden erfolgt nach dreimaligem Die Ablieferung einer zugeſchlagenen Sache darf nur gegen Hat der Meiſtbietende nicht zu der in den Verſteigerungsbe- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0182" n="176"/> <fw place="top" type="header">Civilprozeßordnung.</fw><lb/> <list> <item>8. die zum Betriebe einer Apotheke unentbehrlichen Geräthe,<lb/> Gefäße und Waaren;</item><lb/> <item>9. Orden und Ehrenzeichen;</item><lb/> <item>10. die Bücher, welche zum Gebrauche des Schuldners und<lb/> ſeiner Familie in der Kirche oder Schule beſtimmt ſind.</item> </list> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 716.</head><lb/> <p>Die gepfändeten Sachen ſind von dem Gerichtsvollzieher öffent-<lb/> lich zu verſteigern, Koſtbarkeiten ſind vor der Verſteigerung durch<lb/> einen Sachverſtändigen abzuſchätzen.</p><lb/> <p>Gepfändetes Geld iſt dem Gläubiger abzuliefern. Die Weg-<lb/> nahme des Geldes durch den Gerichtsvollzieher gilt als Zahlung<lb/> von Seiten des Schuldners, ſofern nicht dem Schuldner nachge-<lb/> laſſen iſt, durch Sicherheitsleiſtung oder durch Hinterlegung die<lb/> Vollſtreckung abzuwenden.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 717.</head><lb/> <p>Die Verſteigerung der gepfändeten Sachen darf nicht vor<lb/> Ablauf einer Woche ſeit dem Tage der Pfändung geſchehen, ſofern<lb/> nicht der Gläubiger und der Schuldner über eine frühere Ver-<lb/> ſteigerung ſich einigen oder dieſelbe erforderlich iſt, um die Gefahr<lb/> einer beträchtlichen Werthsverringerung der zu verſteigernden Sache<lb/> abzuwenden oder um unverhältnißmäßige Koſten einer längeren<lb/> Aufbewahrung zu vermeiden.</p><lb/> <p>Die Verſteigerung erfolgt in der Gemeinde, in welcher die<lb/> Pfändung geſchehen iſt, ſofern nicht der Gläubiger und der Schuldner<lb/> über einen anderen Ort ſich einigen.</p><lb/> <p>Zeit und Ort der Verſteigerung ſind unter allgemeiner Be-<lb/> zeichnung der zu verſteigernden Sachen öffentlich bekannt zu<lb/> machen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 718.</head><lb/> <p>Der Zuſchlag an den Meiſtbietenden erfolgt nach dreimaligem<lb/> Aufrufe.</p><lb/> <p>Die Ablieferung einer zugeſchlagenen Sache darf nur gegen<lb/> baare Zahlung geſchehen.</p><lb/> <p>Hat der Meiſtbietende nicht zu der in den Verſteigerungsbe-<lb/> dingungen beſtimmten Zeit oder in Ermangelung einer ſolchen<lb/> Beſtimmung nicht vor dem Schluſſe des Verſteigerungstermins<lb/> die Ablieferung gegen Zahlung des Kaufgeldes verlangt, ſo wird<lb/> die Sache anderweit verſteigert. Der Meiſtbietende wird zu einem<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0182]
Civilprozeßordnung.
8. die zum Betriebe einer Apotheke unentbehrlichen Geräthe,
Gefäße und Waaren;
9. Orden und Ehrenzeichen;
10. die Bücher, welche zum Gebrauche des Schuldners und
ſeiner Familie in der Kirche oder Schule beſtimmt ſind.
§. 716.
Die gepfändeten Sachen ſind von dem Gerichtsvollzieher öffent-
lich zu verſteigern, Koſtbarkeiten ſind vor der Verſteigerung durch
einen Sachverſtändigen abzuſchätzen.
Gepfändetes Geld iſt dem Gläubiger abzuliefern. Die Weg-
nahme des Geldes durch den Gerichtsvollzieher gilt als Zahlung
von Seiten des Schuldners, ſofern nicht dem Schuldner nachge-
laſſen iſt, durch Sicherheitsleiſtung oder durch Hinterlegung die
Vollſtreckung abzuwenden.
§. 717.
Die Verſteigerung der gepfändeten Sachen darf nicht vor
Ablauf einer Woche ſeit dem Tage der Pfändung geſchehen, ſofern
nicht der Gläubiger und der Schuldner über eine frühere Ver-
ſteigerung ſich einigen oder dieſelbe erforderlich iſt, um die Gefahr
einer beträchtlichen Werthsverringerung der zu verſteigernden Sache
abzuwenden oder um unverhältnißmäßige Koſten einer längeren
Aufbewahrung zu vermeiden.
Die Verſteigerung erfolgt in der Gemeinde, in welcher die
Pfändung geſchehen iſt, ſofern nicht der Gläubiger und der Schuldner
über einen anderen Ort ſich einigen.
Zeit und Ort der Verſteigerung ſind unter allgemeiner Be-
zeichnung der zu verſteigernden Sachen öffentlich bekannt zu
machen.
§. 718.
Der Zuſchlag an den Meiſtbietenden erfolgt nach dreimaligem
Aufrufe.
Die Ablieferung einer zugeſchlagenen Sache darf nur gegen
baare Zahlung geſchehen.
Hat der Meiſtbietende nicht zu der in den Verſteigerungsbe-
dingungen beſtimmten Zeit oder in Ermangelung einer ſolchen
Beſtimmung nicht vor dem Schluſſe des Verſteigerungstermins
die Ablieferung gegen Zahlung des Kaufgeldes verlangt, ſo wird
die Sache anderweit verſteigert. Der Meiſtbietende wird zu einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |