Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.§. 6. Dieses Hartz fliesset aus einem sehr dicken und grossen Baum/ welcher Blätter/ wie der Citronen-Baum/ aber nicht so grün/ sondern auff einer Seiten weißlicht/ haben/ auch Früchte wie Mußcaten-Nüß tragen soll/ und vom Grimmio in den Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. II. A. I. p. 370. am besten beschrieben worden; wie dann auch Plukenet in seiner Phytogr. T. 139. Fig. 3. 4. einen Ast davon schön abgemahlet hat. Wie er aber gepflantzet und unterhalten werde/ kan der curiose Leser im Anhang dieses Buchs/ nach den Ost-Indianische Sendschreiben/ in einer absonderlichen Beschreibung mit mehrerem ersehen. Dieser Baum nun wird von den Einwohnern in Ceilon, Malme, Virginien sc. am Stamm mit fleiß geritzet/ daß der Safft destomehr herauß fliese/ wie Wormius in Mus. pag. 222. aus andern berichtet: und sollen die noch junge Bäume den meisten und besten Benzoin geben/ weßwegen die Indianer solche über sechs Jahre nicht kommen lassen/ sondern als untüchtig abhauen. §. 7. Indessen finden sich auch hiervon verschiedene Gattungen in denen Material-Kammern/ deren Samuel Dale in Pharmacol. pag. 296. wie auch ermeldter Wormius c. l. drey erzehlet/ I. AMYGDALOIDES, welche schöne weisse Flecken/ wie Mandeln/ in sich hält. 2. NIGRIUS und 3. NIGRUM. Daß erste soll in Siam: die andere in Java und Sumatra wachsen; wiewohlen Grimmius behauptet/ daß alle aus einem Stamm herzukommen pflegen. Das beste ist/ welches schöne grosse Körner hat/ weiß und gelb vermenget/ auch hart ist/ wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 21. schreibet; weßwegen auch dieses von unsern Materialisten das Feine und von den Frantzosen Benjoin en larmes genennet wird. Das andere heissen sie das Gemeine/ Commune, in Sortis, welches doch auch sauber/ mit keinem Staub/ Holtz und dergleichen vermischet seyn soll/ und je mehr weisses es hat/ auch dem vorigen näher kommt/ je besser ist es/ worvon offt belobter Pomet am sorgfältigsten handelt. §. 8. Den Gebrauch des wohlriechenden Assands oder Benzoins betreffend/ so hat er wegen seines Balsamischen Oehls eine sonderliche Krafft die scharffe Flüsse zu versüssen und alle Verletzungen der Lungen und Lufft-Röhren/ so daher rühren/ zu heilen; weßwegen er innerlich gegen den Husten/ Keichen/ Schwind- und Lungen-Sucht: Eusserlich gegen die Flüsse / Schnupffen und dergleichen gebrauchet wird. Innerlich zwar werden dessen FLORES gelobet/ deren man aus einem Pfund per sublimationem [unleserliches Material]iß. ad [unleserliches Material]ij, per coctionem aber [unleserliches Material]j. und [unleserliches Material]. rectific. [unleserliches Material]iß. haben kan/ wie Vielheuer in Beschreibung frembder Materialien pag. 77. außgerechnet und in Acht genommen hat. Eusserlich aber kommet er entweder unter die Rauch-Pulver/ Rauch-Kertzen und dergleichen/ oder wird in Mußcaten-Oehl zerlassen und mit Biesem und Amber zu einem Balsam gemachet. So wird auch die bekandte Tinctur oder Jungfern-Milch/ so die Italianer in so grosser Menge herumb tragen und dem Frauenzimmer/ die Hände weiß zu machen/ verkauffen/ daraus gemacht/ welche nichts anderst als die TINCTURA BENZOINI ist/ und entweder auß dem Benzoin allein/ oder mit Zusatz des Storax auff folgende Manier zubereitet wird: [unleserliches Material]. Benzoini Storac. ana oder gleiche Theil/ giesse darüber 4. oder 6. Theil des Rectificirten Spir. Vin. setze es an einen warmen Ort/ rühre es offt umb/ biß die Tinctur Blut-roth werde/ welche gemach abzugiessen oder zu filtriren ist. Hiervon wenige Tropffen in Rosen-Wasser oder Weiß-Wurtz Wasser getropffet/ geben eine weisse Milch/ wormit das Angesicht und die Hände zu waschen sind. §. 6. Dieses Hartz fliesset aus einem sehr dicken und grossen Baum/ welcher Blätter/ wie der Citronen-Baum/ aber nicht so grün/ sondern auff einer Seiten weißlicht/ haben/ auch Früchte wie Mußcaten-Nüß tragen soll/ und vom Grimmio in den Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. II. A. I. p. 370. am besten beschrieben worden; wie dann auch Plukenet in seiner Phytogr. T. 139. Fig. 3. 4. einen Ast davon schön abgemahlet hat. Wie er aber gepflantzet und unterhalten werde/ kan der curiose Leser im Anhang dieses Buchs/ nach den Ost-Indianische Sendschreiben/ in einer absonderlichen Beschreibung mit mehrerem ersehen. Dieser Baum nun wird von den Einwohnern in Ceilon, Malme, Virginien sc. am Stamm mit fleiß geritzet/ daß der Safft destomehr herauß fliese/ wie Wormius in Mus. pag. 222. aus andern berichtet: und sollen die noch junge Bäume den meisten und besten Benzoin geben/ weßwegen die Indianer solche über sechs Jahre nicht kommen lassen/ sondern als untüchtig abhauen. §. 7. Indessen finden sich auch hiervon verschiedene Gattungen in denen Material-Kammern/ deren Samuel Dale in Pharmacol. pag. 296. wie auch ermeldter Wormius c. l. drey erzehlet/ I. AMYGDALOIDES, welche schöne weisse Flecken/ wie Mandeln/ in sich hält. 2. NIGRIUS und 3. NIGRUM. Daß erste soll in Siam: die andere in Java und Sumatra wachsen; wiewohlen Grimmius behauptet/ daß alle aus einem Stamm herzukommen pflegen. Das beste ist/ welches schöne grosse Körner hat/ weiß und gelb vermenget/ auch hart ist/ wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 21. schreibet; weßwegen auch dieses von unsern Materialisten das Feine und von den Frantzosen Benjoin en larmes genennet wird. Das andere heissen sie das Gemeine/ Commune, in Sortis, welches doch auch sauber/ mit keinem Staub/ Holtz und dergleichen vermischet seyn soll/ und je mehr weisses es hat/ auch dem vorigen näher kommt/ je besser ist es/ worvon offt belobter Pomet am sorgfältigsten handelt. §. 8. Den Gebrauch des wohlriechenden Assands oder Benzoins betreffend/ so hat er wegen seines Balsamischen Oehls eine sonderliche Krafft die scharffe Flüsse zu versüssen und alle Verletzungen der Lungen und Lufft-Röhren/ so daher rühren/ zu heilen; weßwegen er innerlich gegen den Husten/ Keichen/ Schwind- und Lungen-Sucht: Eusserlich gegen die Flüsse / Schnupffen und dergleichen gebrauchet wird. Innerlich zwar werden dessen FLORES gelobet/ deren man aus einem Pfund per sublimationem [unleserliches Material]iß. ad [unleserliches Material]ij, per coctionem aber [unleserliches Material]j. und [unleserliches Material]. rectific. [unleserliches Material]iß. haben kan/ wie Vielheuer in Beschreibung frembder Materialien pag. 77. außgerechnet und in Acht genommen hat. Eusserlich aber kommet er entweder unter die Rauch-Pulver/ Rauch-Kertzen und dergleichen/ oder wird in Mußcaten-Oehl zerlassen und mit Biesem und Amber zu einem Balsam gemachet. So wird auch die bekandte Tinctur oder Jungfern-Milch/ so die Italianer in so grosser Menge herumb tragen und dem Frauenzimmer/ die Hände weiß zu machen/ verkauffen/ daraus gemacht/ welche nichts anderst als die TINCTURA BENZOINI ist/ und entweder auß dem Benzoin allein/ oder mit Zusatz des Storax auff folgende Manier zubereitet wird: [unleserliches Material]. Benzoini Storac. ana oder gleiche Theil/ giesse darüber 4. oder 6. Theil des Rectificirten Spir. Vin. setze es an einen warmen Ort/ rühre es offt umb/ biß die Tinctur Blut-roth werde/ welche gemach abzugiessen oder zu filtriren ist. Hiervon wenige Tropffen in Rosen-Wasser oder Weiß-Wurtz Wasser getropffet/ geben eine weisse Milch/ wormit das Angesicht und die Hände zu waschen sind. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0404" n="358"/> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Dieses Hartz fliesset aus einem sehr dicken und grossen Baum/ welcher Blätter/ wie der Citronen-Baum/ aber nicht so grün/ sondern auff einer Seiten weißlicht/ haben/ auch Früchte wie Mußcaten-Nüß tragen soll/ und vom Grimmio in den Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. II. A. I. p. 370. am besten beschrieben worden; wie dann auch Plukenet in seiner Phytogr. T. 139. Fig. 3. 4. einen Ast davon schön abgemahlet hat. Wie er aber gepflantzet und unterhalten werde/ kan der curiose Leser im Anhang dieses Buchs/ nach den Ost-Indianische Sendschreiben/ in einer absonderlichen Beschreibung mit mehrerem ersehen. Dieser Baum nun wird von den Einwohnern in Ceilon, Malme, Virginien sc. am Stamm mit fleiß geritzet/ daß der Safft destomehr herauß fliese/ wie Wormius in Mus. pag. 222. aus andern berichtet: und sollen die noch junge Bäume den meisten und besten Benzoin geben/ weßwegen die Indianer solche über sechs Jahre nicht kommen lassen/ sondern als untüchtig abhauen.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>Indessen finden sich auch hiervon verschiedene Gattungen in denen Material-Kammern/ deren Samuel Dale in Pharmacol. pag. 296. wie auch ermeldter Wormius c. l. drey erzehlet/ I. AMYGDALOIDES, welche schöne weisse Flecken/ wie Mandeln/ in sich hält. 2. NIGRIUS und 3. NIGRUM. Daß erste soll in Siam: die andere in Java und Sumatra wachsen; wiewohlen Grimmius behauptet/ daß alle aus einem Stamm herzukommen pflegen. Das beste ist/ welches schöne grosse Körner hat/ weiß und gelb vermenget/ auch hart ist/ wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 21. schreibet; weßwegen auch dieses von unsern Materialisten das Feine und von den Frantzosen Benjoin en larmes genennet wird. Das andere heissen sie das Gemeine/ Commune, in Sortis, welches doch auch sauber/ mit keinem Staub/ Holtz und dergleichen vermischet seyn soll/ und je mehr weisses es hat/ auch dem vorigen näher kommt/ je besser ist es/ worvon offt belobter Pomet am sorgfältigsten handelt.</p> </div> <div> <head>§. 8.</head> <p>Den Gebrauch des wohlriechenden Assands oder Benzoins betreffend/ so hat er wegen seines Balsamischen Oehls eine sonderliche Krafft die scharffe Flüsse zu versüssen und alle Verletzungen der Lungen und Lufft-Röhren/ so daher rühren/ zu heilen; weßwegen er innerlich gegen den Husten/ Keichen/ Schwind- und Lungen-Sucht: Eusserlich gegen die Flüsse / Schnupffen und dergleichen gebrauchet wird. Innerlich zwar werden dessen FLORES gelobet/ deren man aus einem Pfund per sublimationem <gap reason="illegible"/>iß. ad <gap reason="illegible"/>ij, per coctionem aber <gap reason="illegible"/>j. und <gap reason="illegible"/>. rectific. <gap reason="illegible"/>iß. haben kan/ wie Vielheuer in Beschreibung frembder Materialien pag. 77. außgerechnet und in Acht genommen hat. Eusserlich aber kommet er entweder unter die Rauch-Pulver/ Rauch-Kertzen und dergleichen/ oder wird in Mußcaten-Oehl zerlassen und mit Biesem und Amber zu einem Balsam gemachet. So wird auch die bekandte Tinctur oder Jungfern-Milch/ so die Italianer in so grosser Menge herumb tragen und dem Frauenzimmer/ die Hände weiß zu machen/ verkauffen/ daraus gemacht/ welche nichts anderst als die TINCTURA BENZOINI ist/ und entweder auß dem Benzoin allein/ oder mit Zusatz des Storax auff folgende Manier zubereitet wird:</p> <p><gap reason="illegible"/>. Benzoini Storac. ana oder gleiche Theil/ giesse darüber 4. oder 6. Theil des Rectificirten Spir. Vin. setze es an einen warmen Ort/ rühre es offt umb/ biß die Tinctur Blut-roth werde/ welche gemach abzugiessen oder zu filtriren ist. Hiervon wenige Tropffen in Rosen-Wasser oder Weiß-Wurtz Wasser getropffet/ geben eine weisse Milch/ wormit das Angesicht und die Hände zu waschen sind.</p> </div> </body> </text> </TEI> [358/0404]
§. 6. Dieses Hartz fliesset aus einem sehr dicken und grossen Baum/ welcher Blätter/ wie der Citronen-Baum/ aber nicht so grün/ sondern auff einer Seiten weißlicht/ haben/ auch Früchte wie Mußcaten-Nüß tragen soll/ und vom Grimmio in den Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. II. A. I. p. 370. am besten beschrieben worden; wie dann auch Plukenet in seiner Phytogr. T. 139. Fig. 3. 4. einen Ast davon schön abgemahlet hat. Wie er aber gepflantzet und unterhalten werde/ kan der curiose Leser im Anhang dieses Buchs/ nach den Ost-Indianische Sendschreiben/ in einer absonderlichen Beschreibung mit mehrerem ersehen. Dieser Baum nun wird von den Einwohnern in Ceilon, Malme, Virginien sc. am Stamm mit fleiß geritzet/ daß der Safft destomehr herauß fliese/ wie Wormius in Mus. pag. 222. aus andern berichtet: und sollen die noch junge Bäume den meisten und besten Benzoin geben/ weßwegen die Indianer solche über sechs Jahre nicht kommen lassen/ sondern als untüchtig abhauen.
§. 7. Indessen finden sich auch hiervon verschiedene Gattungen in denen Material-Kammern/ deren Samuel Dale in Pharmacol. pag. 296. wie auch ermeldter Wormius c. l. drey erzehlet/ I. AMYGDALOIDES, welche schöne weisse Flecken/ wie Mandeln/ in sich hält. 2. NIGRIUS und 3. NIGRUM. Daß erste soll in Siam: die andere in Java und Sumatra wachsen; wiewohlen Grimmius behauptet/ daß alle aus einem Stamm herzukommen pflegen. Das beste ist/ welches schöne grosse Körner hat/ weiß und gelb vermenget/ auch hart ist/ wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 21. schreibet; weßwegen auch dieses von unsern Materialisten das Feine und von den Frantzosen Benjoin en larmes genennet wird. Das andere heissen sie das Gemeine/ Commune, in Sortis, welches doch auch sauber/ mit keinem Staub/ Holtz und dergleichen vermischet seyn soll/ und je mehr weisses es hat/ auch dem vorigen näher kommt/ je besser ist es/ worvon offt belobter Pomet am sorgfältigsten handelt.
§. 8. Den Gebrauch des wohlriechenden Assands oder Benzoins betreffend/ so hat er wegen seines Balsamischen Oehls eine sonderliche Krafft die scharffe Flüsse zu versüssen und alle Verletzungen der Lungen und Lufft-Röhren/ so daher rühren/ zu heilen; weßwegen er innerlich gegen den Husten/ Keichen/ Schwind- und Lungen-Sucht: Eusserlich gegen die Flüsse / Schnupffen und dergleichen gebrauchet wird. Innerlich zwar werden dessen FLORES gelobet/ deren man aus einem Pfund per sublimationem _ iß. ad _ ij, per coctionem aber _ j. und _ . rectific. _ iß. haben kan/ wie Vielheuer in Beschreibung frembder Materialien pag. 77. außgerechnet und in Acht genommen hat. Eusserlich aber kommet er entweder unter die Rauch-Pulver/ Rauch-Kertzen und dergleichen/ oder wird in Mußcaten-Oehl zerlassen und mit Biesem und Amber zu einem Balsam gemachet. So wird auch die bekandte Tinctur oder Jungfern-Milch/ so die Italianer in so grosser Menge herumb tragen und dem Frauenzimmer/ die Hände weiß zu machen/ verkauffen/ daraus gemacht/ welche nichts anderst als die TINCTURA BENZOINI ist/ und entweder auß dem Benzoin allein/ oder mit Zusatz des Storax auff folgende Manier zubereitet wird:
_ . Benzoini Storac. ana oder gleiche Theil/ giesse darüber 4. oder 6. Theil des Rectificirten Spir. Vin. setze es an einen warmen Ort/ rühre es offt umb/ biß die Tinctur Blut-roth werde/ welche gemach abzugiessen oder zu filtriren ist. Hiervon wenige Tropffen in Rosen-Wasser oder Weiß-Wurtz Wasser getropffet/ geben eine weisse Milch/ wormit das Angesicht und die Hände zu waschen sind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |