Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.das Wort Gaza bedeutet/ das bedeutet auch Thesaurus: und Phylacium kommt wiederumb her vom Wort [fremdsprachliches Material] vel [fremdsprachliches Material], Ich verwah re. Wird jedoch allermeist und sonderlich für AErarium publicum, oder einen/ zu allgemeinen Nutz gemeinten Schatz/ den man eher nicht / als in der höchsten Noth angreifft/ fürnehmer Regenten/ Fürsten/ und Republiquen, genommen. Und. §. 10. Thesaurarium ebenfalls; welches mit itzt-vorhergegangnem Titul herkommet vom Griechischen Wort Thesaurus: und dieses gleichsam von [fremdsprachliches Material], das ist/ Etwas / fürnehmlich aber Gold und Geld/ biß morgen/ das ist/ biß zu morgender Benöthigung / hinsetzen. Und weil von Woche zu Woche/ von Monath zu Monath und Jahren/ es allezeit wiederum Morgen Morgen heißt/ so erinnern sich dessen zum Deckmantel ihres filtzigen Geitzes so manche Geitzhälse in der Welt/ daß ihnen noch nicht der rechte Tag und Stunde erschienen/ ein Theil von ihren Reichthümern zur Ehre Gottes und Beföderung freyer Künste anzuwenden: sondern es sind ihre continuirliche Thesauri; es heist allezeit/ [fremdsprachliches Material], vel [fremdsprachliches Material], biß morgen aufzuheben. Und dieses vielleicht auch nicht ohne alle raison: denn Sie sich ja heimlich befürchten müssen/ es möchte eine Zeit kommen/ das Gott stürbe. Wenn Sie derowegen vorher nichts gesammlet hätten/ wer wolte Sie dann oder die Ihrigen hernach versorgen? Aber darnach trachten die Heyden/ die von Gott nichts wissen. §. 11. Cimeliarcheum, auf Griechisch [fremdsprachliches Material], oder auch [fremdsprachliches Material], ist unterdessen nicht zu vergessen/ welches eigentlich so viel bedeutet als ein gewissert Orth oder Hauß/ da Cimelia, (von [fremdsprachliches Material] jaceo, ich liege) das ist/ köstliche Gefäß / und anderer kostbahrer Vorrath zu geistund weltlichen Gebrauch aufgehoben werden; nachgehends aber auch Naturalien-Gemächern von geringerem Werth zu geeignet ist/ darumb weil Fürsten und Herren inner dero Kunst-Kammern einen nicht-geringen Splendor suchen/ daß unter so mancherley natürlichen Raritäten/ sonderlich auch köstliche Dinge von Crystall/ Jaspis/ Agstein / Elffenbein/ Perlenmutter/ Perlen/ Jobelen/ Kleinodien/ und dergleichen Dingen von hohem Preiß/ hervor leuchten/ und der ankommenden Beschauer Augen/ als so viel strahlende Sterne / gleichsam in Confusion, und das Gemüthe selbst in wunderns-volle Verwirrung bringen mögen. §. 12. Nicht minder finden sich etliche andere Griechische/ Lateinistirte Wörter / zusammen-gesetzt von [fremdsprachliches Material], daß ist/ Vorrath; [fremdsprachliches Material], Wunder; [fremdsprachliches Material], Kunst; [fremdsprachliches Material], das ist/ eine Taffel eine Schrifft/ oder Verzeichnüß; Abacus, ein kleiner Tisch oder Cantor-Brett/ da dergleichen Sachen drauff geleget werden; und von dem Wort [fremdsprachliches Material], Theca, das ist/ Repositorium, Schranck / Behältnüß/ Kasten/ Laden/ oder Futer: und werden gleichfals bißweilen als Titul zu Benennung so wol Naturalien-Kunst-als Antiquitäten-Bücher- und andere Gemächer/ eines bequemer für dem andern/ gebrauchet. Nehmlich diese: Tameotheca, Thaumatotheca, Technicotheca, Pinacotheca, Abacothaca. §. 13. Tameotheca der halben ([fremdsprachliches Material]) wird etwan auf Teutsch ein Behältnüß außerlesenen Vorraths heissen/ mit welchem Nahmen der berühmte Herr D. Velschius zu Augspurg / die vor weniger Zeit zu München/ durch kläglichen Brand verdorbene überauß-kostbahre Kunst- und Naturalien-Kammer des Churfürsten von Bayern benennet wie in dem dritten Jahr-buch der Naturae Curiosorum, (obsetvat. 32. p. 51.) zu sehen. §. 14. Thaumatotheca ([fremdsprachliches Material]) so viel/ als Wunder-Behältnüß/ oder Kammer von vielerley wunderbahren Dingen. §. 15. Technicotheca ([fremdsprachliches Material]) so viel als ein Kunst-Gemach oder Enthalt mancherley-rar- oder ungemeiner Wercke von subtiler netter und sauberer Arbeit/ der künstlichen Meister in Mahlen/ Giessen/ ätzen/ Poussiren/ Schneiden/ Graben/ Poliren / Löthen/ Zusammenfügen/ Drähen/ und dergleichen. Und mit diesem Nahmen werden absonderlich diejenigen gesammelete rare Sachen von dem fürtrefflichen Herrn D. Thoma Bartholino (libri d. Unicornu, c. 37. p. 278.) benennt/ die offentlich zu Pisa, der schönen Stadt Florentinischen Gebietes zu sehen; davon zu seiner Zeit/ und an gehörigem Ort/ im absonderlichen Capitel wird gehandelt werden. §. 16. Pinacotheca aber ([fremdsprachliches Material]) wird fürnemlich von neuen Autoren gar sehr gebraucht/ weil es einige Verwandschafft mit den Pinacothecis der Alten scheint zu haben / genommen von dem Wort [fremdsprachliches Material], welches anfangs so viel/ als eine vierkantige Taffel / oder ein Brett/ darauf man vor alters gessen/ wie auß dem Vitruvio zu schlüssen; davon dann auch kommt [fremdsprachliches Material], ein klein Täflein/ item ein Orth/ da man Schrifften und Bücher verwahret; wie bey gedachtem Vitruvio (lib. c. 6. 5.) zu sehen. Item ein Laden/ oder Gemach / da man Gemählde/ Silberwerck/ Kleider/ und anderen Schmuck aufstellet: hernachmahls aber auch so viel/ und ins gemein/ als ein Behältnüß allerhand Sorten natür- und künstlicher rarer Dinge. Und §. 17. Abacotheca, ([fremdsprachliches Material]) ist fast eben dieses; denn es hat seinen Nahmen von [fremdsprachliches Material], das Wort Gaza bedeutet/ das bedeutet auch Thesaurus: und Phylacium kommt wiederumb her vom Wort [fremdsprachliches Material] vel [fremdsprachliches Material], Ich verwah re. Wird jedoch allermeist und sonderlich für AErarium publicum, oder einen/ zu allgemeinen Nutz gemeinten Schatz/ den man eher nicht / als in der höchsten Noth angreifft/ fürnehmer Regenten/ Fürsten/ und Republiquen, genommen. Und. §. 10. Thesaurarium ebenfalls; welches mit itzt-vorhergegangnem Titul herkommet vom Griechischen Wort Thesaurus: und dieses gleichsam von [fremdsprachliches Material], das ist/ Etwas / fürnehmlich aber Gold und Geld/ biß morgen/ das ist/ biß zu morgender Benöthigung / hinsetzen. Und weil von Woche zu Woche/ von Monath zu Monath und Jahren/ es allezeit wiederum Morgen Morgen heißt/ so erinnern sich dessen zum Deckmantel ihres filtzigen Geitzes so manche Geitzhälse in der Welt/ daß ihnen noch nicht der rechte Tag und Stunde erschienen/ ein Theil von ihren Reichthümern zur Ehre Gottes und Beföderung freyer Künste anzuwenden: sondern es sind ihre continuirliche Thesauri; es heist allezeit/ [fremdsprachliches Material], vel [fremdsprachliches Material], biß morgen aufzuheben. Und dieses vielleicht auch nicht ohne alle raison: denn Sie sich ja heimlich befürchten müssen/ es möchte eine Zeit kommen/ das Gott stürbe. Wenn Sie derowegen vorher nichts gesam̃let hätten/ wer wolte Sie dann oder die Ihrigen hernach versorgen? Aber darnach trachten die Heyden/ die von Gott nichts wissen. §. 11. Cimeliarchèum, auf Griechisch [fremdsprachliches Material], oder auch [fremdsprachliches Material], ist unterdessen nicht zu vergessen/ welches eigentlich so viel bedeutet als ein gewissert Orth oder Hauß/ da Cimelia, (von [fremdsprachliches Material] jaceo, ich liege) das ist/ köstliche Gefäß / und anderer kostbahrer Vorrath zu geistund weltlichen Gebrauch aufgehoben werden; nachgehends aber auch Naturalien-Gemächern von geringerem Werth zu geeignet ist/ darumb weil Fürsten und Herren inner dero Kunst-Kammern einen nicht-geringen Splendor suchen/ daß unter so mancherley natürlichen Raritäten/ sonderlich auch köstliche Dinge von Crystall/ Jaspis/ Agstein / Elffenbein/ Perlenmutter/ Perlen/ Jobelen/ Kleinodien/ und dergleichen Dingen von hohem Preiß/ hervor leuchten/ und der ankommenden Beschauer Augen/ als so viel strahlende Sterne / gleichsam in Confusion, und das Gemüthe selbst in wunderns-volle Verwirrung bringen mögen. §. 12. Nicht minder finden sich etliche andere Griechische/ Lateinistirte Wörter / zusammen-gesetzt von [fremdsprachliches Material], daß ist/ Vorrath; [fremdsprachliches Material], Wunder; [fremdsprachliches Material], Kunst; [fremdsprachliches Material], das ist/ eine Taffel eine Schrifft/ oder Verzeichnüß; Abacus, ein kleiner Tisch oder Cantor-Brett/ da dergleichen Sachen drauff geleget werden; und von dem Wort [fremdsprachliches Material], Theca, das ist/ Repositorium, Schranck / Behältnüß/ Kasten/ Laden/ oder Futer: und werden gleichfals bißweilen als Titul zu Benennung so wol Naturalien-Kunst-als Antiquitäten-Bücher- und andere Gemächer/ eines bequemer für dem andern/ gebrauchet. Nehmlich diese: Tameotheca, Thaumatotheca, Technicotheca, Pinacotheca, Abacothaca. §. 13. Tameotheca der halben ([fremdsprachliches Material]) wird etwan auf Teutsch ein Behältnüß außerlesenen Vorraths heissen/ mit welchem Nahmen der berühmte Herr D. Velschius zu Augspurg / die vor weniger Zeit zu München/ durch kläglichen Brand verdorbene überauß-kostbahre Kunst- und Naturalien-Kammer des Churfürsten von Bayern benennet wie in dem dritten Jahr-buch der Naturae Curiosorum, (obsetvat. 32. p. 51.) zu sehen. §. 14. Thaumatotheca ([fremdsprachliches Material]) so viel/ als Wunder-Behältnüß/ oder Kammer von vielerley wunderbahren Dingen. §. 15. Technicotheca ([fremdsprachliches Material]) so viel als ein Kunst-Gemach oder Enthalt mancherley-rar- oder ungemeiner Wercke von subtiler netter und sauberer Arbeit/ der künstlichen Meister in Mahlen/ Giessen/ ätzen/ Poussiren/ Schneiden/ Graben/ Poliren / Löthen/ Zusammenfügen/ Drähen/ und dergleichen. Und mit diesem Nahmen werden absonderlich diejenigen gesammelete rare Sachen von dem fürtrefflichen Herrn D. Thoma Bartholino (libri d. Unicornu, c. 37. p. 278.) benennt/ die offentlich zu Pisa, der schönen Stadt Florentinischen Gebietes zu sehen; davon zu seiner Zeit/ und an gehörigem Ort/ im absonderlichen Capitel wird gehandelt werden. §. 16. Pinacotheca aber ([fremdsprachliches Material]) wird fürnemlich von neuen Autoren gar sehr gebraucht/ weil es einige Verwandschafft mit den Pinacothecis der Alten scheint zu haben / genommen von dem Wort [fremdsprachliches Material], welches anfangs so viel/ als eine vierkantige Taffel / oder ein Brett/ darauf man vor alters gessen/ wie auß dem Vitruvio zu schlüssen; davon dann auch kommt [fremdsprachliches Material], ein klein Täflein/ item ein Orth/ da man Schrifften und Bücher verwahret; wie bey gedachtem Vitruvio (lib. c. 6. 5.) zu sehen. Item ein Laden/ oder Gemach / da man Gemählde/ Silberwerck/ Kleider/ und anderen Schmuck aufstellet: hernachmahls aber auch so viel/ und ins gemein/ als ein Behältnüß allerhand Sorten natür- und künstlicher rarer Dinge. Und §. 17. Abacotheca, ([fremdsprachliches Material]) ist fast eben dieses; denn es hat seinen Nahmen von [fremdsprachliches Material], <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0583" n="7"/> das Wort Gaza bedeutet/ das bedeutet auch Thesaurus: und Phylacium kommt wiederumb her vom Wort <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> vel <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, Ich verwah re. Wird jedoch allermeist und sonderlich für AErarium publicum, oder einen/ zu allgemeinen Nutz gemeinten Schatz/ den man eher nicht / als in der höchsten Noth angreifft/ fürnehmer Regenten/ Fürsten/ und Republiquen, genommen. Und.</p> <p>§. 10. Thesaurarium ebenfalls; welches mit itzt-vorhergegangnem Titul herkommet vom Griechischen Wort Thesaurus: und dieses gleichsam von <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, das ist/ Etwas / fürnehmlich aber Gold und Geld/ biß morgen/ das ist/ biß zu morgender Benöthigung / hinsetzen. Und weil von Woche zu Woche/ von Monath zu Monath und Jahren/ es allezeit wiederum Morgen Morgen heißt/ so erinnern sich dessen zum Deckmantel ihres filtzigen Geitzes so manche Geitzhälse in der Welt/ daß ihnen noch nicht der rechte Tag und Stunde erschienen/ ein Theil von ihren Reichthümern zur Ehre Gottes und Beföderung freyer Künste anzuwenden: sondern es sind ihre continuirliche Thesauri; es heist allezeit/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, vel <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, biß morgen aufzuheben. Und dieses vielleicht auch nicht ohne alle raison: denn Sie sich ja heimlich befürchten müssen/ es möchte eine Zeit kommen/ das Gott stürbe. Wenn Sie derowegen vorher nichts gesam̃let hätten/ wer wolte Sie dann oder die Ihrigen hernach versorgen? Aber darnach trachten die Heyden/ die von Gott nichts wissen.</p> <p>§. 11. Cimeliarchèum, auf Griechisch <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, oder auch <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, ist unterdessen nicht zu vergessen/ welches eigentlich so viel bedeutet als ein gewissert Orth oder Hauß/ da Cimelia, (von <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> jaceo, ich liege) das ist/ köstliche Gefäß / und anderer kostbahrer Vorrath zu geistund weltlichen Gebrauch aufgehoben werden; nachgehends aber auch Naturalien-Gemächern von geringerem Werth zu geeignet ist/ darumb weil Fürsten und Herren inner dero Kunst-Kammern einen nicht-geringen Splendor suchen/ daß unter so mancherley natürlichen Raritäten/ sonderlich auch köstliche Dinge von Crystall/ Jaspis/ Agstein / Elffenbein/ Perlenmutter/ Perlen/ Jobelen/ Kleinodien/ und dergleichen Dingen von hohem Preiß/ hervor leuchten/ und der ankommenden Beschauer Augen/ als so viel strahlende Sterne / gleichsam in Confusion, und das Gemüthe selbst in wunderns-volle Verwirrung bringen mögen.</p> <p>§. 12. Nicht minder finden sich etliche andere Griechische/ Lateinistirte Wörter / zusammen-gesetzt von <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, daß ist/ Vorrath; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, Wunder; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, Kunst; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, das ist/ eine Taffel eine Schrifft/ oder Verzeichnüß; Abacus, ein kleiner Tisch oder Cantor-Brett/ da dergleichen Sachen drauff geleget werden; und von dem Wort <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, Theca, das ist/ Repositorium, Schranck / Behältnüß/ Kasten/ Laden/ oder Futer: und werden gleichfals bißweilen als Titul zu Benennung so wol Naturalien-Kunst-als Antiquitäten-Bücher- und andere Gemächer/ eines bequemer für dem andern/ gebrauchet. Nehmlich diese: Tameotheca, Thaumatotheca, Technicotheca, Pinacotheca, Abacothaca.</p> <p>§. 13. Tameotheca der halben (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) wird etwan auf Teutsch ein Behältnüß außerlesenen Vorraths heissen/ mit welchem Nahmen der berühmte Herr D. Velschius zu Augspurg / die vor weniger Zeit zu München/ durch kläglichen Brand verdorbene überauß-kostbahre Kunst- und Naturalien-Kammer des Churfürsten von Bayern benennet wie in dem dritten Jahr-buch der Naturae Curiosorum, (obsetvat. 32. p. 51.) zu sehen.</p> <p>§. 14. Thaumatotheca (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) so viel/ als Wunder-Behältnüß/ oder Kammer von vielerley wunderbahren Dingen.</p> <p>§. 15. Technicotheca (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) so viel als ein Kunst-Gemach oder Enthalt mancherley-rar- oder ungemeiner Wercke von subtiler netter und sauberer Arbeit/ der künstlichen Meister in Mahlen/ Giessen/ ätzen/ Poussiren/ Schneiden/ Graben/ Poliren / Löthen/ Zusammenfügen/ Drähen/ und dergleichen. Und mit diesem Nahmen werden absonderlich diejenigen gesammelete rare Sachen von dem fürtrefflichen Herrn D. Thoma Bartholino (libri d. Unicornu, c. 37. p. 278.) benennt/ die offentlich zu Pisa, der schönen Stadt Florentinischen Gebietes zu sehen; davon zu seiner Zeit/ und an gehörigem Ort/ im absonderlichen Capitel wird gehandelt werden.</p> <p>§. 16. Pinacotheca aber (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) wird fürnemlich von neuen Autoren gar sehr gebraucht/ weil es einige Verwandschafft mit den Pinacothecis der Alten scheint zu haben / genommen von dem Wort <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, welches anfangs so viel/ als eine vierkantige Taffel / oder ein Brett/ darauf man vor alters gessen/ wie auß dem Vitruvio zu schlüssen; davon dann auch kommt <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, ein klein Täflein/ item ein Orth/ da man Schrifften und Bücher verwahret; wie bey gedachtem Vitruvio (lib. c. 6. 5.) zu sehen. Item ein Laden/ oder Gemach / da man Gemählde/ Silberwerck/ Kleider/ und anderen Schmuck aufstellet: hernachmahls aber auch so viel/ und ins gemein/ als ein Behältnüß allerhand Sorten natür- und künstlicher rarer Dinge. Und</p> <p>§. 17. Abacotheca, (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) ist fast eben dieses; denn es hat seinen Nahmen von <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, </p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0583]
das Wort Gaza bedeutet/ das bedeutet auch Thesaurus: und Phylacium kommt wiederumb her vom Wort _ vel _ , Ich verwah re. Wird jedoch allermeist und sonderlich für AErarium publicum, oder einen/ zu allgemeinen Nutz gemeinten Schatz/ den man eher nicht / als in der höchsten Noth angreifft/ fürnehmer Regenten/ Fürsten/ und Republiquen, genommen. Und.
§. 10. Thesaurarium ebenfalls; welches mit itzt-vorhergegangnem Titul herkommet vom Griechischen Wort Thesaurus: und dieses gleichsam von _ , das ist/ Etwas / fürnehmlich aber Gold und Geld/ biß morgen/ das ist/ biß zu morgender Benöthigung / hinsetzen. Und weil von Woche zu Woche/ von Monath zu Monath und Jahren/ es allezeit wiederum Morgen Morgen heißt/ so erinnern sich dessen zum Deckmantel ihres filtzigen Geitzes so manche Geitzhälse in der Welt/ daß ihnen noch nicht der rechte Tag und Stunde erschienen/ ein Theil von ihren Reichthümern zur Ehre Gottes und Beföderung freyer Künste anzuwenden: sondern es sind ihre continuirliche Thesauri; es heist allezeit/ _ , vel _ , biß morgen aufzuheben. Und dieses vielleicht auch nicht ohne alle raison: denn Sie sich ja heimlich befürchten müssen/ es möchte eine Zeit kommen/ das Gott stürbe. Wenn Sie derowegen vorher nichts gesam̃let hätten/ wer wolte Sie dann oder die Ihrigen hernach versorgen? Aber darnach trachten die Heyden/ die von Gott nichts wissen.
§. 11. Cimeliarchèum, auf Griechisch _ , oder auch _ , ist unterdessen nicht zu vergessen/ welches eigentlich so viel bedeutet als ein gewissert Orth oder Hauß/ da Cimelia, (von _ jaceo, ich liege) das ist/ köstliche Gefäß / und anderer kostbahrer Vorrath zu geistund weltlichen Gebrauch aufgehoben werden; nachgehends aber auch Naturalien-Gemächern von geringerem Werth zu geeignet ist/ darumb weil Fürsten und Herren inner dero Kunst-Kammern einen nicht-geringen Splendor suchen/ daß unter so mancherley natürlichen Raritäten/ sonderlich auch köstliche Dinge von Crystall/ Jaspis/ Agstein / Elffenbein/ Perlenmutter/ Perlen/ Jobelen/ Kleinodien/ und dergleichen Dingen von hohem Preiß/ hervor leuchten/ und der ankommenden Beschauer Augen/ als so viel strahlende Sterne / gleichsam in Confusion, und das Gemüthe selbst in wunderns-volle Verwirrung bringen mögen.
§. 12. Nicht minder finden sich etliche andere Griechische/ Lateinistirte Wörter / zusammen-gesetzt von _ , daß ist/ Vorrath; _ , Wunder; _ , Kunst; _ , das ist/ eine Taffel eine Schrifft/ oder Verzeichnüß; Abacus, ein kleiner Tisch oder Cantor-Brett/ da dergleichen Sachen drauff geleget werden; und von dem Wort _ , Theca, das ist/ Repositorium, Schranck / Behältnüß/ Kasten/ Laden/ oder Futer: und werden gleichfals bißweilen als Titul zu Benennung so wol Naturalien-Kunst-als Antiquitäten-Bücher- und andere Gemächer/ eines bequemer für dem andern/ gebrauchet. Nehmlich diese: Tameotheca, Thaumatotheca, Technicotheca, Pinacotheca, Abacothaca.
§. 13. Tameotheca der halben (_ ) wird etwan auf Teutsch ein Behältnüß außerlesenen Vorraths heissen/ mit welchem Nahmen der berühmte Herr D. Velschius zu Augspurg / die vor weniger Zeit zu München/ durch kläglichen Brand verdorbene überauß-kostbahre Kunst- und Naturalien-Kammer des Churfürsten von Bayern benennet wie in dem dritten Jahr-buch der Naturae Curiosorum, (obsetvat. 32. p. 51.) zu sehen.
§. 14. Thaumatotheca (_ ) so viel/ als Wunder-Behältnüß/ oder Kammer von vielerley wunderbahren Dingen.
§. 15. Technicotheca (_ ) so viel als ein Kunst-Gemach oder Enthalt mancherley-rar- oder ungemeiner Wercke von subtiler netter und sauberer Arbeit/ der künstlichen Meister in Mahlen/ Giessen/ ätzen/ Poussiren/ Schneiden/ Graben/ Poliren / Löthen/ Zusammenfügen/ Drähen/ und dergleichen. Und mit diesem Nahmen werden absonderlich diejenigen gesammelete rare Sachen von dem fürtrefflichen Herrn D. Thoma Bartholino (libri d. Unicornu, c. 37. p. 278.) benennt/ die offentlich zu Pisa, der schönen Stadt Florentinischen Gebietes zu sehen; davon zu seiner Zeit/ und an gehörigem Ort/ im absonderlichen Capitel wird gehandelt werden.
§. 16. Pinacotheca aber (_ ) wird fürnemlich von neuen Autoren gar sehr gebraucht/ weil es einige Verwandschafft mit den Pinacothecis der Alten scheint zu haben / genommen von dem Wort _ , welches anfangs so viel/ als eine vierkantige Taffel / oder ein Brett/ darauf man vor alters gessen/ wie auß dem Vitruvio zu schlüssen; davon dann auch kommt _ , ein klein Täflein/ item ein Orth/ da man Schrifften und Bücher verwahret; wie bey gedachtem Vitruvio (lib. c. 6. 5.) zu sehen. Item ein Laden/ oder Gemach / da man Gemählde/ Silberwerck/ Kleider/ und anderen Schmuck aufstellet: hernachmahls aber auch so viel/ und ins gemein/ als ein Behältnüß allerhand Sorten natür- und künstlicher rarer Dinge. Und
§. 17. Abacotheca, (_ ) ist fast eben dieses; denn es hat seinen Nahmen von _ ,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |