Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoch Edle Vest- und Hochgelahrte /

Wie auch

Wohl-Ehrnveste/ Vorachtbahreund Wohlerfahrne/ Broß-Beneigte/ Vielgeehrte Herren!

UNter andern sehr vielen Verdrießlichkeiten so den Lehrenden auff Universitäten zu zustosen pflegen/ ist wol eine von den grösten/ wann sie entweder gar keine/ oder nur solche Auditores finden/ an welchen all angewandter Fleiß/ Müh und Arbeit vergebens und umbsonst / ja/ wie man zu sagen pfleget/ Hopffen und Maltz verlohren ist. Jenes gienge dem berümbten Redner/ Aldo Manutio so zu Hertzen/ daß/ als Ervon allen Zuhörern verlassen öffters allein vor dem Auditorio zu Rom die Zeit mit Spatzierengehen zubringen müssen/ Er sich endlich zu todt darüber krämete; und obschon ein anderer/ sonsten vortrefflicher/ Professor Eloquentiae vor wenigen Jahren sich besser darzu resolviren konte/ indem Er/ an statt sich deßwegen zu kräncken/ folgende Inscription an das Auditorium schlagen liese.

STA VIATOR

ALIQUID TE VOLO

HODIE NON LEGO,

CUR?

NONLEGO, QUANDO LEGO: CAPIS HAEC MYSTERIA SPHINGIS PLUS DICAM: QUANDO NON LEGO, MULTA LEGO.

EN CLAVEM!

NON LEGO, QUANDO, LEGO, VACUIS NIL PRAELEGO SCAMNIS LECTURUS VENIO, SED PROCUL AURIS ABEST.

QUANDO DOMI MANEO, PLUVIUS DUM TERRITAT AETHER TUNC CAPIS UT QUANDO NON LEGO MULTA LEGO SED IN TELLIGIS ? HODIE NON LEGO NON LEGO TUQUE LEGIS: SED ID EST PERVER TERE LEGES, HIC AUDIRE JUVAT, QUID LEGO, QUANDO LEGIS. SCILICET ISTA LEGIS QUERULAE DICTAMINA PENNAE NON LEGERES, OCULUS SI TIBI IN AURE FORET.

N. N.

Gislae d. 29. Novembr. 1698.

So kan man doch leicht hieraus abnehmen/ daß es Jhn auch nicht wenig verdrossen habe / zumahlen Er keine Pedanterie sondern lauter realia vorbrachte. Uber das letztere aber ist heut zu Tag bey dem allgemeinem Verfall der untern Schulen in allen Facultäten ein sehr grosse Klage / indem die jenige Leutger/ so kaum ein wenigin den Donat gesehen haben/ alsobald auff die Hohe Schulen lauffen/ auch ohne sich in Philosophicis wohl zu üben gleich mit ungewaschenen Händen in die Obere Facultäten sich eindringen und wann sie/ aus Unwissenheit der gewöhnlichen Terminorum. jhrer Professorum Vortrag nicht begreiffen können/ endlich nichts als

Hoch Edle Vest- und Hochgelahrte /

Wie auch

Wohl-Ehrnveste/ Vorachtbahreund Wohlerfahrne/ Broß-Beneigte/ Vielgeehrte Herren!

UNter andern sehr vielen Verdrießlichkeiten so den Lehrenden auff Universitäten zu zustosen pflegẽ/ ist wol eine von den grösten/ wann sie entweder gar keine/ oder nur solche Auditores finden/ an welchen all angewandter Fleiß/ Müh und Arbeit vergebens und umbsonst / ja/ wie man zu sagen pfleget/ Hopffen und Maltz verlohren ist. Jenes gienge dem berümbten Redner/ Aldo Manutio so zu Hertzen/ daß/ als Ervon allen Zuhörern verlassen öffters allein vor dem Auditoriô zu Rom die Zeit mit Spatzierengehen zubringen müssen/ Er sich endlich zu todt darüber krämete; und obschon ein anderer/ sonsten vortrefflicher/ Professor Eloquentiae vor wenigen Jahren sich besser darzu resolviren konte/ indem Er/ an statt sich deßwegen zu kräncken/ folgende Inscription an das Auditorium schlagen liese.

STA VIATOR

ALIQUID TE VOLO

HODIE NON LEGO,

CUR?

NONLEGO, QUANDO LEGO: CAPIS HAEC MYSTERIA SPHINGIS PLUS DICAM: QUANDO NON LEGO, MULTA LEGO.

EN CLAVEM!

NON LEGO, QUANDO, LEGO, VACUIS NIL PRAELEGO SCAMNIS LECTURUS VENIO, SED PROCUL AURIS ABEST.

QUANDO DOMI MANEO, PLUVIUS DUM TERRITAT AETHER TUNC CAPIS UT QUANDO NON LEGO MULTA LEGO SED IN TELLIGIS ? HODIE NON LEGO NON LEGO TUQUE LEGIS: SED ID EST PERVER TERE LEGES, HIC AUDIRE JUVAT, QUID LEGO, QUANDO LEGIS. SCILICET ISTA LEGIS QUERULAE DICTAMINA PENNAE NON LEGERES, OCULUS SI TIBI IN AURE FORET.

N. N.

Gislae d. 29. Novembr. 1698.

So kan man doch leicht hieraus abnehmen/ daß es Jhn auch nicht wenig verdrossen habe / zumahlen Er keine Pedanterie sondern lauter realia vorbrachte. Uber das letztere aber ist heut zu Tag bey dem allgemeinem Verfall der untern Schulen in allen Facultäten ein sehr grosse Klage / indem die jenige Leutger/ so kaum ein wenigin den Donat gesehen haben/ alsobald auff die Hohe Schulen lauffen/ auch ohne sich in Philosophicis wohl zu üben gleich mit ungewaschenen Händen in die Obere Facultäten sich eindringen und wann sie/ aus Unwissenheit der gewöhnlichen Terminorum. jhrer Professorum Vortrag nicht begreiffen können/ endlich nichts als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0655"/>
        <p>Hoch Edle Vest- und Hochgelahrte /</p>
        <p>Wie auch</p>
        <p>Wohl-Ehrnveste/ Vorachtbahreund Wohlerfahrne/ Broß-Beneigte/ Vielgeehrte Herren!</p>
        <p>UNter andern sehr vielen Verdrießlichkeiten so den Lehrenden auff Universitäten zu zustosen       pflege&#x0303;/ ist wol eine von den grösten/ wann sie entweder gar keine/ oder nur solche       Auditores finden/ an welchen all angewandter Fleiß/ Müh und Arbeit vergebens und umbsonst /       ja/ wie man zu sagen pfleget/ Hopffen und Maltz verlohren ist. Jenes gienge dem berümbten       Redner/ Aldo Manutio so zu Hertzen/ daß/ als Ervon allen Zuhörern verlassen öffters allein       vor dem Auditoriô zu Rom die Zeit mit Spatzierengehen zubringen müssen/ Er sich endlich zu       todt darüber krämete; und obschon ein anderer/ sonsten vortrefflicher/ Professor Eloquentiae       vor wenigen Jahren sich besser darzu resolviren konte/ indem Er/ an statt sich deßwegen zu       kräncken/ folgende Inscription an das Auditorium schlagen liese.</p>
        <p>STA VIATOR</p>
        <p>ALIQUID TE VOLO</p>
        <p>HODIE NON LEGO,</p>
        <p>CUR?</p>
        <p>NONLEGO, QUANDO LEGO: CAPIS HAEC MYSTERIA SPHINGIS PLUS DICAM: QUANDO NON LEGO, MULTA       LEGO.</p>
        <p>EN CLAVEM!</p>
        <p>NON LEGO, QUANDO, LEGO, VACUIS NIL PRAELEGO SCAMNIS LECTURUS VENIO, SED PROCUL AURIS       ABEST.</p>
        <p>QUANDO DOMI MANEO, PLUVIUS DUM TERRITAT AETHER TUNC CAPIS UT QUANDO NON LEGO MULTA LEGO SED       IN TELLIGIS ? HODIE NON LEGO NON LEGO TUQUE LEGIS: SED ID EST PERVER TERE LEGES, HIC AUDIRE       JUVAT, QUID LEGO, QUANDO LEGIS. SCILICET ISTA LEGIS QUERULAE DICTAMINA PENNAE NON LEGERES,       OCULUS SI TIBI IN AURE FORET.</p>
        <p>N. N.</p>
        <p>Gislae d. 29. Novembr. 1698.</p>
        <p>So kan man doch leicht hieraus abnehmen/ daß es Jhn auch nicht wenig verdrossen habe /       zumahlen Er keine Pedanterie sondern lauter realia vorbrachte. Uber das letztere aber ist heut       zu Tag bey dem allgemeinem Verfall der untern Schulen in allen Facultäten ein sehr grosse Klage      / indem die jenige Leutger/ so kaum ein wenigin den Donat gesehen haben/ alsobald auff die       Hohe Schulen lauffen/ auch ohne sich in Philosophicis wohl zu üben gleich mit ungewaschenen       Händen in die Obere Facultäten sich eindringen und wann sie/ aus Unwissenheit der gewöhnlichen       Terminorum. jhrer Professorum Vortrag nicht begreiffen können/ endlich nichts als
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0655] Hoch Edle Vest- und Hochgelahrte / Wie auch Wohl-Ehrnveste/ Vorachtbahreund Wohlerfahrne/ Broß-Beneigte/ Vielgeehrte Herren! UNter andern sehr vielen Verdrießlichkeiten so den Lehrenden auff Universitäten zu zustosen pflegẽ/ ist wol eine von den grösten/ wann sie entweder gar keine/ oder nur solche Auditores finden/ an welchen all angewandter Fleiß/ Müh und Arbeit vergebens und umbsonst / ja/ wie man zu sagen pfleget/ Hopffen und Maltz verlohren ist. Jenes gienge dem berümbten Redner/ Aldo Manutio so zu Hertzen/ daß/ als Ervon allen Zuhörern verlassen öffters allein vor dem Auditoriô zu Rom die Zeit mit Spatzierengehen zubringen müssen/ Er sich endlich zu todt darüber krämete; und obschon ein anderer/ sonsten vortrefflicher/ Professor Eloquentiae vor wenigen Jahren sich besser darzu resolviren konte/ indem Er/ an statt sich deßwegen zu kräncken/ folgende Inscription an das Auditorium schlagen liese. STA VIATOR ALIQUID TE VOLO HODIE NON LEGO, CUR? NONLEGO, QUANDO LEGO: CAPIS HAEC MYSTERIA SPHINGIS PLUS DICAM: QUANDO NON LEGO, MULTA LEGO. EN CLAVEM! NON LEGO, QUANDO, LEGO, VACUIS NIL PRAELEGO SCAMNIS LECTURUS VENIO, SED PROCUL AURIS ABEST. QUANDO DOMI MANEO, PLUVIUS DUM TERRITAT AETHER TUNC CAPIS UT QUANDO NON LEGO MULTA LEGO SED IN TELLIGIS ? HODIE NON LEGO NON LEGO TUQUE LEGIS: SED ID EST PERVER TERE LEGES, HIC AUDIRE JUVAT, QUID LEGO, QUANDO LEGIS. SCILICET ISTA LEGIS QUERULAE DICTAMINA PENNAE NON LEGERES, OCULUS SI TIBI IN AURE FORET. N. N. Gislae d. 29. Novembr. 1698. So kan man doch leicht hieraus abnehmen/ daß es Jhn auch nicht wenig verdrossen habe / zumahlen Er keine Pedanterie sondern lauter realia vorbrachte. Uber das letztere aber ist heut zu Tag bey dem allgemeinem Verfall der untern Schulen in allen Facultäten ein sehr grosse Klage / indem die jenige Leutger/ so kaum ein wenigin den Donat gesehen haben/ alsobald auff die Hohe Schulen lauffen/ auch ohne sich in Philosophicis wohl zu üben gleich mit ungewaschenen Händen in die Obere Facultäten sich eindringen und wann sie/ aus Unwissenheit der gewöhnlichen Terminorum. jhrer Professorum Vortrag nicht begreiffen können/ endlich nichts als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/655
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/655>, abgerufen am 17.06.2024.