Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

auch nicht immer gerade ihrer Meinung ist. Alles was
sie von der Pariser Societät rühmt, kann man wohl
von ihrem Werke sagen. Man kann das wunderbare
Geschick dieses Buches wohl auch unter die merkwürdi¬
gen Ereignisse dieser Zeit rechnen. Die französische
Polizei, einsichtig genug, daß ein Werk wie dieses das
Zutrauen der Deutschen auf sich selbst erhöhen müsse,
läßt es weislich einstampfen; gerettete Exemplare schla¬
fen, während die Deutschen aufwachen, und sich, ohne
solch eine geistige Anregung, erretten. In dem gegen¬
wärtigen Augenblick thut das Buch einen wunderbaren
Effekt. Wäre es früher da gewesen, so hätte man ihm
einen Einfluß auf die nächsten großen Ereignisse zuge¬
schrieben, nun liegt es da wie eine spätentdeckte Weis¬
sagung und Anforderung an das Schicksal, ja es klingt,
als wenn es vor vielen Jahren geschrieben wäre. Die
Deutschen werden sich darin kaum wiedererkennen, aber
sie finden daran den sichersten Maßstab des ungeheuern
Schrittes, den sie gethan haben. Möchten sie, bei
diesem Anlaß, ihre Selbsterkenntniß erweitern, und den
zweiten großen Schritt thun, ihre Verdienste wechsel¬
seitig anzuerkennen, in Wissenschaft und Kunst, nicht,
wie bisher, einander ewig widerstrebend, endlich auch
gemeinsam wirken, und, wie jetzt die ausländische Skla¬
verei, so auch den innern Partheisinn ihrer neidischen
Apprehensionen unter einander besiegen, dann würde
kein mitlebendes Volk ihnen gleich genannt werden

auch nicht immer gerade ihrer Meinung iſt. Alles was
ſie von der Pariſer Societaͤt ruͤhmt, kann man wohl
von ihrem Werke ſagen. Man kann das wunderbare
Geſchick dieſes Buches wohl auch unter die merkwuͤrdi¬
gen Ereigniſſe dieſer Zeit rechnen. Die franzoͤſiſche
Polizei, einſichtig genug, daß ein Werk wie dieſes das
Zutrauen der Deutſchen auf ſich ſelbſt erhoͤhen muͤſſe,
laͤßt es weislich einſtampfen; gerettete Exemplare ſchla¬
fen, waͤhrend die Deutſchen aufwachen, und ſich, ohne
ſolch eine geiſtige Anregung, erretten. In dem gegen¬
waͤrtigen Augenblick thut das Buch einen wunderbaren
Effekt. Waͤre es fruͤher da geweſen, ſo haͤtte man ihm
einen Einfluß auf die naͤchſten großen Ereigniſſe zuge¬
ſchrieben, nun liegt es da wie eine ſpaͤtentdeckte Weiſ¬
ſagung und Anforderung an das Schickſal, ja es klingt,
als wenn es vor vielen Jahren geſchrieben waͤre. Die
Deutſchen werden ſich darin kaum wiedererkennen, aber
ſie finden daran den ſicherſten Maßſtab des ungeheuern
Schrittes, den ſie gethan haben. Moͤchten ſie, bei
dieſem Anlaß, ihre Selbſterkenntniß erweitern, und den
zweiten großen Schritt thun, ihre Verdienſte wechſel¬
ſeitig anzuerkennen, in Wiſſenſchaft und Kunſt, nicht,
wie bisher, einander ewig widerſtrebend, endlich auch
gemeinſam wirken, und, wie jetzt die auslaͤndiſche Skla¬
verei, ſo auch den innern Partheiſinn ihrer neidiſchen
Apprehenſionen unter einander beſiegen, dann wuͤrde
kein mitlebendes Volk ihnen gleich genannt werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0504" n="490"/>
auch nicht immer gerade ihrer Meinung i&#x017F;t. Alles was<lb/>
&#x017F;ie von der Pari&#x017F;er Societa&#x0364;t ru&#x0364;hmt, kann man wohl<lb/>
von ihrem Werke &#x017F;agen. Man kann das wunderbare<lb/>
Ge&#x017F;chick die&#x017F;es Buches wohl auch unter die merkwu&#x0364;rdi¬<lb/>
gen Ereigni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er Zeit rechnen. Die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Polizei, ein&#x017F;ichtig genug, daß ein Werk wie die&#x017F;es das<lb/>
Zutrauen der Deut&#x017F;chen auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erho&#x0364;hen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
la&#x0364;ßt es weislich ein&#x017F;tampfen; gerettete Exemplare &#x017F;chla¬<lb/>
fen, wa&#x0364;hrend die Deut&#x017F;chen aufwachen, und &#x017F;ich, ohne<lb/>
&#x017F;olch eine gei&#x017F;tige Anregung, erretten. In dem gegen¬<lb/>
wa&#x0364;rtigen Augenblick thut das Buch einen wunderbaren<lb/>
Effekt. Wa&#x0364;re es fru&#x0364;her da gewe&#x017F;en, &#x017F;o ha&#x0364;tte man ihm<lb/>
einen Einfluß auf die na&#x0364;ch&#x017F;ten großen Ereigni&#x017F;&#x017F;e zuge¬<lb/>
&#x017F;chrieben, nun liegt es da wie eine &#x017F;pa&#x0364;tentdeckte Wei&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;agung und Anforderung an das Schick&#x017F;al, ja es klingt,<lb/>
als wenn es vor vielen Jahren ge&#x017F;chrieben wa&#x0364;re. Die<lb/>
Deut&#x017F;chen werden &#x017F;ich darin kaum wiedererkennen, aber<lb/>
&#x017F;ie finden daran den &#x017F;icher&#x017F;ten Maß&#x017F;tab des ungeheuern<lb/>
Schrittes, den &#x017F;ie gethan haben. Mo&#x0364;chten &#x017F;ie, bei<lb/>
die&#x017F;em Anlaß, ihre Selb&#x017F;terkenntniß erweitern, und den<lb/>
zweiten großen Schritt thun, ihre Verdien&#x017F;te wech&#x017F;el¬<lb/>
&#x017F;eitig anzuerkennen, in Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und Kun&#x017F;t, nicht,<lb/>
wie bisher, einander ewig wider&#x017F;trebend, endlich auch<lb/>
gemein&#x017F;am wirken, und, wie jetzt die ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Skla¬<lb/>
verei, &#x017F;o auch den innern Parthei&#x017F;inn ihrer neidi&#x017F;chen<lb/>
Apprehen&#x017F;ionen unter einander be&#x017F;iegen, dann wu&#x0364;rde<lb/>
kein mitlebendes Volk ihnen gleich genannt werden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0504] auch nicht immer gerade ihrer Meinung iſt. Alles was ſie von der Pariſer Societaͤt ruͤhmt, kann man wohl von ihrem Werke ſagen. Man kann das wunderbare Geſchick dieſes Buches wohl auch unter die merkwuͤrdi¬ gen Ereigniſſe dieſer Zeit rechnen. Die franzoͤſiſche Polizei, einſichtig genug, daß ein Werk wie dieſes das Zutrauen der Deutſchen auf ſich ſelbſt erhoͤhen muͤſſe, laͤßt es weislich einſtampfen; gerettete Exemplare ſchla¬ fen, waͤhrend die Deutſchen aufwachen, und ſich, ohne ſolch eine geiſtige Anregung, erretten. In dem gegen¬ waͤrtigen Augenblick thut das Buch einen wunderbaren Effekt. Waͤre es fruͤher da geweſen, ſo haͤtte man ihm einen Einfluß auf die naͤchſten großen Ereigniſſe zuge¬ ſchrieben, nun liegt es da wie eine ſpaͤtentdeckte Weiſ¬ ſagung und Anforderung an das Schickſal, ja es klingt, als wenn es vor vielen Jahren geſchrieben waͤre. Die Deutſchen werden ſich darin kaum wiedererkennen, aber ſie finden daran den ſicherſten Maßſtab des ungeheuern Schrittes, den ſie gethan haben. Moͤchten ſie, bei dieſem Anlaß, ihre Selbſterkenntniß erweitern, und den zweiten großen Schritt thun, ihre Verdienſte wechſel¬ ſeitig anzuerkennen, in Wiſſenſchaft und Kunſt, nicht, wie bisher, einander ewig widerſtrebend, endlich auch gemeinſam wirken, und, wie jetzt die auslaͤndiſche Skla¬ verei, ſo auch den innern Partheiſinn ihrer neidiſchen Apprehenſionen unter einander beſiegen, dann wuͤrde kein mitlebendes Volk ihnen gleich genannt werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/504
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/504>, abgerufen am 24.11.2024.