Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

er sie den Wahlverwandtschaften giebt, über deren rei¬
nen und hohen Gehalt die Tagesmeinung irren konnte,
die späteren Leser aber sich mehr und mehr verständigen
werden, und hierzu durch Weiße's und Göschels ein¬
dringende Erörterungen schon trefflichst angeleitet sind. --


Die drei Perioden der königlich preußischen Aka¬
demie der Wissenschaften, und: König Friedrich
der Zweite als Geschichtschreiber. Zwei akade¬
mische Reden von Friedrich Wilken. Berlin,
1835. Bei Duncker und Humblot. 8.

Von der Bedeutung, dem Werthe und der zweck¬
mäßigen Gestalt der akademischen Beredsamkeit ist schon
früher, bei Gelegenheit einer trefflichen Rede Friedrichs
von Roth, ausführlich gesprochen worden, und es wäre
unnütz, das dort Gesagte zu wiederholen. Bei vorlie¬
gender kleinen Schrift dürfen wir uns um so mehr auf
jenes Frühere beziehen, als die beiden hier mitgetheilten
Vorträge den von uns dort genommenen Gesichtspunkten
im vollsten Sinn entsprechen, und durch ihr ausgezeich¬
netes Beispiel unsre Andeutungen neuerdings bestätigen.
Für den Kundigen verbürgt auch schon der Name des
verehrten Verfassers alle wesentlichen Eigenschaften, welche
man von dem Redner gewärtigt, der als gründlicher

er ſie den Wahlverwandtſchaften giebt, uͤber deren rei¬
nen und hohen Gehalt die Tagesmeinung irren konnte,
die ſpaͤteren Leſer aber ſich mehr und mehr verſtaͤndigen
werden, und hierzu durch Weiße's und Goͤſchels ein¬
dringende Eroͤrterungen ſchon trefflichſt angeleitet ſind. —


Die drei Perioden der koͤniglich preußiſchen Aka¬
demie der Wiſſenſchaften, und: Koͤnig Friedrich
der Zweite als Geſchichtſchreiber. Zwei akade¬
miſche Reden von Friedrich Wilken. Berlin,
1835. Bei Duncker und Humblot. 8.

Von der Bedeutung, dem Werthe und der zweck¬
maͤßigen Geſtalt der akademiſchen Beredſamkeit iſt ſchon
fruͤher, bei Gelegenheit einer trefflichen Rede Friedrichs
von Roth, ausfuͤhrlich geſprochen worden, und es waͤre
unnuͤtz, das dort Geſagte zu wiederholen. Bei vorlie¬
gender kleinen Schrift duͤrfen wir uns um ſo mehr auf
jenes Fruͤhere beziehen, als die beiden hier mitgetheilten
Vortraͤge den von uns dort genommenen Geſichtspunkten
im vollſten Sinn entſprechen, und durch ihr ausgezeich¬
netes Beiſpiel unſre Andeutungen neuerdings beſtaͤtigen.
Fuͤr den Kundigen verbuͤrgt auch ſchon der Name des
verehrten Verfaſſers alle weſentlichen Eigenſchaften, welche
man von dem Redner gewaͤrtigt, der als gruͤndlicher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0469" n="455"/>
er &#x017F;ie den Wahlverwandt&#x017F;chaften giebt, u&#x0364;ber deren rei¬<lb/>
nen und hohen Gehalt die Tagesmeinung irren konnte,<lb/>
die &#x017F;pa&#x0364;teren Le&#x017F;er aber &#x017F;ich mehr und mehr ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
werden, und hierzu durch Weiße's und Go&#x0364;&#x017F;chels ein¬<lb/>
dringende Ero&#x0364;rterungen &#x017F;chon trefflich&#x017F;t angeleitet &#x017F;ind. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Die drei Perioden der ko&#x0364;niglich preußi&#x017F;chen Aka¬<lb/>
demie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, und: Ko&#x0364;nig Friedrich<lb/>
der Zweite als Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber. Zwei akade¬<lb/>
mi&#x017F;che Reden von <hi rendition="#g">Friedrich Wilken</hi>. Berlin,<lb/><hi rendition="#b">1835</hi>. Bei Duncker und Humblot. <hi rendition="#b">8</hi>.<lb/></head>
          <p>Von der Bedeutung, dem Werthe und der zweck¬<lb/>
ma&#x0364;ßigen Ge&#x017F;talt der akademi&#x017F;chen Bered&#x017F;amkeit i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
fru&#x0364;her, bei Gelegenheit einer trefflichen Rede Friedrichs<lb/>
von Roth, ausfu&#x0364;hrlich ge&#x017F;prochen worden, und es wa&#x0364;re<lb/>
unnu&#x0364;tz, das dort Ge&#x017F;agte zu wiederholen. Bei vorlie¬<lb/>
gender kleinen Schrift du&#x0364;rfen wir uns um &#x017F;o mehr auf<lb/>
jenes Fru&#x0364;here beziehen, als die beiden hier mitgetheilten<lb/>
Vortra&#x0364;ge den von uns dort genommenen Ge&#x017F;ichtspunkten<lb/>
im voll&#x017F;ten Sinn ent&#x017F;prechen, und durch ihr ausgezeich¬<lb/>
netes Bei&#x017F;piel un&#x017F;re Andeutungen neuerdings be&#x017F;ta&#x0364;tigen.<lb/>
Fu&#x0364;r den Kundigen verbu&#x0364;rgt auch &#x017F;chon der Name des<lb/>
verehrten Verfa&#x017F;&#x017F;ers alle we&#x017F;entlichen Eigen&#x017F;chaften, welche<lb/>
man von dem Redner gewa&#x0364;rtigt, der als gru&#x0364;ndlicher<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0469] er ſie den Wahlverwandtſchaften giebt, uͤber deren rei¬ nen und hohen Gehalt die Tagesmeinung irren konnte, die ſpaͤteren Leſer aber ſich mehr und mehr verſtaͤndigen werden, und hierzu durch Weiße's und Goͤſchels ein¬ dringende Eroͤrterungen ſchon trefflichſt angeleitet ſind. — Die drei Perioden der koͤniglich preußiſchen Aka¬ demie der Wiſſenſchaften, und: Koͤnig Friedrich der Zweite als Geſchichtſchreiber. Zwei akade¬ miſche Reden von Friedrich Wilken. Berlin, 1835. Bei Duncker und Humblot. 8. Von der Bedeutung, dem Werthe und der zweck¬ maͤßigen Geſtalt der akademiſchen Beredſamkeit iſt ſchon fruͤher, bei Gelegenheit einer trefflichen Rede Friedrichs von Roth, ausfuͤhrlich geſprochen worden, und es waͤre unnuͤtz, das dort Geſagte zu wiederholen. Bei vorlie¬ gender kleinen Schrift duͤrfen wir uns um ſo mehr auf jenes Fruͤhere beziehen, als die beiden hier mitgetheilten Vortraͤge den von uns dort genommenen Geſichtspunkten im vollſten Sinn entſprechen, und durch ihr ausgezeich¬ netes Beiſpiel unſre Andeutungen neuerdings beſtaͤtigen. Fuͤr den Kundigen verbuͤrgt auch ſchon der Name des verehrten Verfaſſers alle weſentlichen Eigenſchaften, welche man von dem Redner gewaͤrtigt, der als gruͤndlicher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/469
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/469>, abgerufen am 22.11.2024.