Brief (wenn er auch erst Freitag abgegangen wäre; wie schrecklich langsam gehen die Briefe! Meine auch?) erst heute, als man bald Licht anzünden mußte (mit einem von Barne- kow zugleich), als ich ihn ohne Schlüssel sah, und so schwer, so wußte ich, er mußte viel für mich enthalten; aber ganz Liebes kommt einem immer unverhofft. Vieles, liebster Freund, habe ich viel einfacher gesagt, als es ausgesehen haben muß. Nämlich grade das, was Sie anführen. -- Freilich seh' ich Ihnen in die Augen! Aber zu meiner größten Ehre eher, als Sie mir es sagten; unbefangen mit voller Liebe. In die Au- gen, wo ich alle Menschlichkeit finde; wahren Trost, Sicher- heit, Ersatz. Ich erlasse Ihnen viele Worte des ächtesten strö- mendsten Wohlwollens; sie strömen besser als alle Vorwürfe! -- Aber Sie sollen frei davon sein; und ich will sie allein, selbst bekämpfen, diese Fluth! Ich sagte es ganz ehrlich: "Zwingen Sie sich nun nicht mehr, mir zu schreiben." Nun, da ich so lange, trotz Ihrem Versprechen "gleich zu schreiben", hatte warten müssen. Zwingen Sie sich nun nicht, da ich dies ausgehalten habe, wo es mir so nothwendig war, Sie es so einsahen. Die übrigen Stimmungen, in denen man nicht schreibt, sollte dies heißen, kenne ich. Und dies selbe sollte es auch heißen, wenn ich die Briefe gleich zurückforderte, ohne ein Wort von Ihnen. Böse, Marwitz, war ich nicht; denn, haben Sie nicht den offenbaren Vorwurf gelesen? Wie er aus meinem Herzen kam; ganz wie er mich nur drin schmerzte. Sie sahen, fühlten mein Bedürfniß, so daß Sie selbst es mir zum Trost versprachen, und der Brief kam nicht! Dies sagte ich Ihnen klar: und haben wir nicht längst verabredet, daß
Brief (wenn er auch erſt Freitag abgegangen wäre; wie ſchrecklich langſam gehen die Briefe! Meine auch?) erſt heute, als man bald Licht anzünden mußte (mit einem von Barne- kow zugleich), als ich ihn ohne Schlüſſel ſah, und ſo ſchwer, ſo wußte ich, er mußte viel für mich enthalten; aber ganz Liebes kommt einem immer unverhofft. Vieles, liebſter Freund, habe ich viel einfacher geſagt, als es ausgeſehen haben muß. Nämlich grade das, was Sie anführen. — Freilich ſeh’ ich Ihnen in die Augen! Aber zu meiner größten Ehre eher, als Sie mir es ſagten; unbefangen mit voller Liebe. In die Au- gen, wo ich alle Menſchlichkeit finde; wahren Troſt, Sicher- heit, Erſatz. Ich erlaſſe Ihnen viele Worte des ächteſten ſtrö- mendſten Wohlwollens; ſie ſtrömen beſſer als alle Vorwürfe! — Aber Sie ſollen frei davon ſein; und ich will ſie allein, ſelbſt bekämpfen, dieſe Fluth! Ich ſagte es ganz ehrlich: „Zwingen Sie ſich nun nicht mehr, mir zu ſchreiben.“ Nun, da ich ſo lange, trotz Ihrem Verſprechen „gleich zu ſchreiben“, hatte warten müſſen. Zwingen Sie ſich nun nicht, da ich dies ausgehalten habe, wo es mir ſo nothwendig war, Sie es ſo einſahen. Die übrigen Stimmungen, in denen man nicht ſchreibt, ſollte dies heißen, kenne ich. Und dies ſelbe ſollte es auch heißen, wenn ich die Briefe gleich zurückforderte, ohne ein Wort von Ihnen. Böſe, Marwitz, war ich nicht; denn, haben Sie nicht den offenbaren Vorwurf geleſen? Wie er aus meinem Herzen kam; ganz wie er mich nur drin ſchmerzte. Sie ſahen, fühlten mein Bedürfniß, ſo daß Sie ſelbſt es mir zum Troſt verſprachen, und der Brief kam nicht! Dies ſagte ich Ihnen klar: und haben wir nicht längſt verabredet, daß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0551"n="537"/>
Brief (wenn er auch erſt Freitag abgegangen wäre; wie<lb/>ſchrecklich langſam gehen die Briefe! Meine auch?) erſt heute,<lb/>
als man bald Licht anzünden mußte (mit einem von Barne-<lb/>
kow zugleich), als ich ihn ohne Schlüſſel ſah, und ſo ſchwer,<lb/>ſo wußte ich, er mußte viel für mich enthalten; aber ganz<lb/>
Liebes kommt einem immer unverhofft. Vieles, liebſter Freund,<lb/>
habe ich viel einfacher geſagt, als es ausgeſehen haben muß.<lb/>
Nämlich grade das, was Sie anführen. — Freilich ſeh’ ich<lb/>
Ihnen in die Augen! Aber zu meiner größten Ehre eher, als<lb/>
Sie mir es ſagten; unbefangen mit voller Liebe. In die Au-<lb/>
gen, wo ich alle Menſchlichkeit finde; wahren Troſt, Sicher-<lb/>
heit, Erſatz. Ich erlaſſe Ihnen viele Worte des ächteſten ſtrö-<lb/>
mendſten Wohlwollens; ſie ſtrömen beſſer als alle Vorwürfe!<lb/>— Aber Sie ſollen frei davon ſein; und ich will ſie allein,<lb/>ſelbſt bekämpfen, dieſe Fluth! Ich ſagte es ganz ehrlich:<lb/>„Zwingen Sie ſich nun nicht mehr, mir zu ſchreiben.“<hirendition="#g">Nun</hi>,<lb/>
da ich ſo lange, trotz Ihrem Verſprechen „gleich zu ſchreiben“,<lb/>
hatte warten müſſen. Zwingen Sie ſich <hirendition="#g">nun</hi> nicht, da ich<lb/>
dies ausgehalten habe, wo es mir ſo nothwendig war, Sie<lb/>
es ſo einſahen. Die übrigen Stimmungen, in denen man nicht<lb/>ſchreibt, ſollte dies heißen, kenne ich. Und dies ſelbe ſollte es<lb/>
auch heißen, wenn ich die Briefe <hirendition="#g">gleich</hi> zurückforderte, ohne<lb/>
ein Wort von Ihnen. Böſe, Marwitz, war ich nicht; denn,<lb/>
haben Sie nicht den offenbaren Vorwurf geleſen? Wie er<lb/>
aus meinem Herzen kam; ganz wie er mich nur drin ſchmerzte.<lb/>
Sie ſahen, fühlten mein Bedürfniß, ſo daß Sie ſelbſt es mir<lb/>
zum Troſt verſprachen, und der Brief kam <hirendition="#g">nicht! Dies</hi>ſagte<lb/>
ich Ihnen klar: und haben wir nicht längſt verabredet, daß<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[537/0551]
Brief (wenn er auch erſt Freitag abgegangen wäre; wie
ſchrecklich langſam gehen die Briefe! Meine auch?) erſt heute,
als man bald Licht anzünden mußte (mit einem von Barne-
kow zugleich), als ich ihn ohne Schlüſſel ſah, und ſo ſchwer,
ſo wußte ich, er mußte viel für mich enthalten; aber ganz
Liebes kommt einem immer unverhofft. Vieles, liebſter Freund,
habe ich viel einfacher geſagt, als es ausgeſehen haben muß.
Nämlich grade das, was Sie anführen. — Freilich ſeh’ ich
Ihnen in die Augen! Aber zu meiner größten Ehre eher, als
Sie mir es ſagten; unbefangen mit voller Liebe. In die Au-
gen, wo ich alle Menſchlichkeit finde; wahren Troſt, Sicher-
heit, Erſatz. Ich erlaſſe Ihnen viele Worte des ächteſten ſtrö-
mendſten Wohlwollens; ſie ſtrömen beſſer als alle Vorwürfe!
— Aber Sie ſollen frei davon ſein; und ich will ſie allein,
ſelbſt bekämpfen, dieſe Fluth! Ich ſagte es ganz ehrlich:
„Zwingen Sie ſich nun nicht mehr, mir zu ſchreiben.“ Nun,
da ich ſo lange, trotz Ihrem Verſprechen „gleich zu ſchreiben“,
hatte warten müſſen. Zwingen Sie ſich nun nicht, da ich
dies ausgehalten habe, wo es mir ſo nothwendig war, Sie
es ſo einſahen. Die übrigen Stimmungen, in denen man nicht
ſchreibt, ſollte dies heißen, kenne ich. Und dies ſelbe ſollte es
auch heißen, wenn ich die Briefe gleich zurückforderte, ohne
ein Wort von Ihnen. Böſe, Marwitz, war ich nicht; denn,
haben Sie nicht den offenbaren Vorwurf geleſen? Wie er
aus meinem Herzen kam; ganz wie er mich nur drin ſchmerzte.
Sie ſahen, fühlten mein Bedürfniß, ſo daß Sie ſelbſt es mir
zum Troſt verſprachen, und der Brief kam nicht! Dies ſagte
ich Ihnen klar: und haben wir nicht längſt verabredet, daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/551>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.