lich sieht, daß Dore wirklich meinte, ich bringe sie. Ein Göt- terbalg! --
Ich lese keine Zeitung mehr: die großen Neuigkeiten er- fahr' ich doch: die Gesinnungen kenn' ich! Eine Mühle, die klappert, ist mir lieber.
Den 11. Juli.
-- Ich bin aber nicht unwohl, und viel gesünder als in Wien. Sehr lustig; und die Unterhaltung des ganzen Hau- ses und all seiner Gäste, in deren Gegenwart es nur möglich ist mit der Sprache zu präludiren! Mein ganzes Thun, Dasein und Äußern amüsirt ununterbrochen, bis zum Lachen und Denken. Und das bloß, weil ich wahrhaft, und selbst- meinend bin. Das geht bis auf meine Gebärden. Ich bin die Einzige, die da meint. Auch hab' ich vorgestern, bei nicht leerem Gastzimmer, laut die französische Nation vertheidigen dürfen, mit dem größten Erfolg: die Grafen waren ganz zu- frieden: und lächelten der Neuheit, die sie sich nicht selbst aus- zudenken brauchten; unsere flammende Wirthin sagte, als ich schwieg, beifallsvoll: "Reden Sie immerweg! wir wollen Alle lieber zuhören und schweigen!" Mir wieder ein Beweis, mit welchem Erfolg Männer im Amt, reden und handlen kön- nen, wenn sie rechtschaffen genug sind, und besonders eine Meinung haben: die am meisten fehlt. Ich sprach wider die eines jeden in dem Saal. Aber durch keine Persönlichkeit noch Eitelkeit bewogen: die Sache wie sie ist, war für mich; un- widerlegbar; und ich opferte sogar das Wohlgefallen an dem, was ich vortragen und behaupten konnte, entschlossen denen auf, für die ich sprechen wollte. Sie hatten nämlich Alle in
lich ſieht, daß Dore wirklich meinte, ich bringe ſie. Ein Göt- terbalg! —
Ich leſe keine Zeitung mehr: die großen Neuigkeiten er- fahr’ ich doch: die Geſinnungen kenn’ ich! Eine Mühle, die klappert, iſt mir lieber.
Den 11. Juli.
— Ich bin aber nicht unwohl, und viel geſünder als in Wien. Sehr luſtig; und die Unterhaltung des ganzen Hau- ſes und all ſeiner Gäſte, in deren Gegenwart es nur möglich iſt mit der Sprache zu präludiren! Mein ganzes Thun, Daſein und Äußern amüſirt ununterbrochen, bis zum Lachen und Denken. Und das bloß, weil ich wahrhaft, und ſelbſt- meinend bin. Das geht bis auf meine Gebärden. Ich bin die Einzige, die da meint. Auch hab’ ich vorgeſtern, bei nicht leerem Gaſtzimmer, laut die franzöſiſche Nation vertheidigen dürfen, mit dem größten Erfolg: die Grafen waren ganz zu- frieden: und lächelten der Neuheit, die ſie ſich nicht ſelbſt aus- zudenken brauchten; unſere flammende Wirthin ſagte, als ich ſchwieg, beifallsvoll: „Reden Sie immerweg! wir wollen Alle lieber zuhören und ſchweigen!“ Mir wieder ein Beweis, mit welchem Erfolg Männer im Amt, reden und handlen kön- nen, wenn ſie rechtſchaffen genug ſind, und beſonders eine Meinung haben: die am meiſten fehlt. Ich ſprach wider die eines jeden in dem Saal. Aber durch keine Perſönlichkeit noch Eitelkeit bewogen: die Sache wie ſie iſt, war für mich; un- widerlegbar; und ich opferte ſogar das Wohlgefallen an dem, was ich vortragen und behaupten konnte, entſchloſſen denen auf, für die ich ſprechen wollte. Sie hatten nämlich Alle in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0316"n="308"/>
lich ſieht, daß Dore wirklich meinte, ich bringe ſie. Ein Göt-<lb/>
terbalg! —</p><lb/><p>Ich leſe keine Zeitung mehr: die großen Neuigkeiten er-<lb/>
fahr’ ich doch: die Geſinnungen kenn’ ich! Eine Mühle, die<lb/>
klappert, iſt mir lieber.</p></div><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Den 11. Juli.</hi></dateline><lb/><p>— Ich bin aber <hirendition="#g">nicht</hi> unwohl, und viel geſünder als in<lb/>
Wien. Sehr luſtig; und die Unterhaltung des ganzen Hau-<lb/>ſes und all ſeiner Gäſte, in deren Gegenwart es nur möglich<lb/>
iſt mit der Sprache zu <hirendition="#g">präludiren!</hi> Mein ganzes Thun,<lb/>
Daſein und Äußern amüſirt ununterbrochen, bis zum Lachen<lb/>
und Denken. Und das bloß, weil ich wahrhaft, und ſelbſt-<lb/>
meinend bin. Das geht bis auf meine Gebärden. Ich bin die<lb/>
Einzige, die da meint. Auch hab’ ich vorgeſtern, bei nicht<lb/>
leerem Gaſtzimmer, laut die franzöſiſche Nation vertheidigen<lb/>
dürfen, mit dem größten Erfolg: die Grafen waren ganz zu-<lb/>
frieden: und lächelten der Neuheit, die ſie ſich nicht ſelbſt aus-<lb/>
zudenken brauchten; unſere flammende <hirendition="#g">Wirthin</hi>ſagte, als<lb/>
ich ſchwieg, beifallsvoll: „Reden Sie immerweg! wir wollen<lb/>
Alle lieber zuhören und ſchweigen!“ Mir wieder ein Beweis,<lb/>
mit welchem Erfolg Männer im Amt, reden und handlen kön-<lb/>
nen, wenn ſie rechtſchaffen genug ſind, und beſonders eine<lb/>
Meinung haben: die am meiſten fehlt. Ich ſprach wider die<lb/>
eines jeden in dem Saal. Aber durch keine Perſönlichkeit noch<lb/>
Eitelkeit bewogen: die Sache wie ſie iſt, war <hirendition="#g">für</hi> mich; un-<lb/>
widerlegbar; und ich opferte ſogar das Wohlgefallen an dem,<lb/>
was ich vortragen und behaupten konnte, entſchloſſen denen<lb/>
auf, für die ich ſprechen wollte. Sie hatten nämlich Alle in<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[308/0316]
lich ſieht, daß Dore wirklich meinte, ich bringe ſie. Ein Göt-
terbalg! —
Ich leſe keine Zeitung mehr: die großen Neuigkeiten er-
fahr’ ich doch: die Geſinnungen kenn’ ich! Eine Mühle, die
klappert, iſt mir lieber.
Den 11. Juli.
— Ich bin aber nicht unwohl, und viel geſünder als in
Wien. Sehr luſtig; und die Unterhaltung des ganzen Hau-
ſes und all ſeiner Gäſte, in deren Gegenwart es nur möglich
iſt mit der Sprache zu präludiren! Mein ganzes Thun,
Daſein und Äußern amüſirt ununterbrochen, bis zum Lachen
und Denken. Und das bloß, weil ich wahrhaft, und ſelbſt-
meinend bin. Das geht bis auf meine Gebärden. Ich bin die
Einzige, die da meint. Auch hab’ ich vorgeſtern, bei nicht
leerem Gaſtzimmer, laut die franzöſiſche Nation vertheidigen
dürfen, mit dem größten Erfolg: die Grafen waren ganz zu-
frieden: und lächelten der Neuheit, die ſie ſich nicht ſelbſt aus-
zudenken brauchten; unſere flammende Wirthin ſagte, als
ich ſchwieg, beifallsvoll: „Reden Sie immerweg! wir wollen
Alle lieber zuhören und ſchweigen!“ Mir wieder ein Beweis,
mit welchem Erfolg Männer im Amt, reden und handlen kön-
nen, wenn ſie rechtſchaffen genug ſind, und beſonders eine
Meinung haben: die am meiſten fehlt. Ich ſprach wider die
eines jeden in dem Saal. Aber durch keine Perſönlichkeit noch
Eitelkeit bewogen: die Sache wie ſie iſt, war für mich; un-
widerlegbar; und ich opferte ſogar das Wohlgefallen an dem,
was ich vortragen und behaupten konnte, entſchloſſen denen
auf, für die ich ſprechen wollte. Sie hatten nämlich Alle in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/316>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.