Seit vorgestern, oder vielmehr vorvorgestern Abend, als ich deinen Brief erhielt, theure Grotta, will ich dir antworten, und -- ist's glaublich -- bin ich daran verhindert! Ein gro- ßer Bestandtheil aller Verhinderung ist meine possirliche Ge- sundheit. Mit kürzesten Worten: nicht zweimal die Woche mehr -- so wechslen bizarre Übel, Krisen, Nerven- und Rheuma-Tollheit in mir ab -- hab' ich drei- bis vier- minutenweise ein Erinnerungsgefühl -- und gleich, und mir alsdann nicht gleich erklärliche Munterkeit -- von Ge- sundheitsgefühl! Auf Ehre und Gewissen, leider! buchstäblich wahr! Das Abgeschmackteste ist aber, daß ich die Feder ohne höchstes Echauffement nicht führen kann. Welches mich in meinem ganzen geistigen Wirken und Treiben stört, meine Korrespondenzen so gut wie aufhebt; alles, was ich sonst zu Papier brächte, so gut wie getödtet hat; und schlimmstens, das, was ich dennoch schreibe, komplet entstellt. Da ich nur zu schreiben vermag, wenn eine gewisse Entzündung in mir Statt hat, die Geist, Erinnerung, Kombination und Einfälle hervorbringt, in Licht und Bewegung setzt; so stört ein kör- perliches Hinderniß vollkommen diese ganze Operation; ich habe keine fertige Gedankenpläne zur Ausarbeitung in mir vorliegen: sondern Einfall, Anregung, Gedanke, Ausdruck, ist alles eine und dieselbe Explosion und ein Fluß. Hab' ich
Seit vorgeſtern, oder vielmehr vorvorgeſtern Abend, als ich deinen Brief erhielt, theure Grotta, will ich dir antworten, und — iſt’s glaublich — bin ich daran verhindert! Ein gro- ßer Beſtandtheil aller Verhinderung iſt meine poſſirliche Ge- ſundheit. Mit kürzeſten Worten: nicht zweimal die Woche mehr — ſo wechslen bizarre Übel, Kriſen, Nerven- und Rheuma-Tollheit in mir ab — hab’ ich drei- bis vier- minutenweiſe ein Erinnerungsgefühl — und gleich, und mir alsdann nicht gleich erklärliche Munterkeit — von Ge- ſundheitsgefühl! Auf Ehre und Gewiſſen, leider! buchſtäblich wahr! Das Abgeſchmackteſte iſt aber, daß ich die Feder ohne höchſtes Echauffement nicht führen kann. Welches mich in meinem ganzen geiſtigen Wirken und Treiben ſtört, meine Korreſpondenzen ſo gut wie aufhebt; alles, was ich ſonſt zu Papier brächte, ſo gut wie getödtet hat; und ſchlimmſtens, das, was ich dennoch ſchreibe, komplet entſtellt. Da ich nur zu ſchreiben vermag, wenn eine gewiſſe Entzündung in mir Statt hat, die Geiſt, Erinnerung, Kombination und Einfälle hervorbringt, in Licht und Bewegung ſetzt; ſo ſtört ein kör- perliches Hinderniß vollkommen dieſe ganze Operation; ich habe keine fertige Gedankenpläne zur Ausarbeitung in mir vorliegen: ſondern Einfall, Anregung, Gedanke, Ausdruck, iſt alles eine und dieſelbe Exploſion und ein Fluß. Hab’ ich
III. 12
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0185"n="177"/><divn="2"><head>An Frau von Grotthuß, in Oranienburg.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Berlin, Mittwoch Vormittag 12 Uhr. December 1824.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#et">Trübes, graues, naſſes <hirendition="#g">Herbſtw</hi>etter; wärmliche, unbe-<lb/>ſtimmte Temperatur. Sehr ſchwarze Straßen.</hi></p><lb/><p>Seit vorgeſtern, oder vielmehr vorvorgeſtern Abend, als<lb/>
ich deinen Brief erhielt, theure Grotta, will ich dir antworten,<lb/>
und — iſt’s glaublich — bin ich daran verhindert! Ein gro-<lb/>
ßer Beſtandtheil aller Verhinderung iſt meine poſſirliche Ge-<lb/>ſundheit. Mit kürzeſten Worten: nicht zweimal die Woche<lb/>
mehr —ſo wechslen bizarre Übel, Kriſen, Nerven- und<lb/>
Rheuma-<hirendition="#g">Tollh</hi>eit in mir ab — hab’ ich drei- bis vier-<lb/>
minutenweiſe ein Erinnerungsgefühl — und gleich, und mir<lb/>
alsdann nicht gleich erklärliche <hirendition="#g">Munterkeit</hi>— von Ge-<lb/>ſundheitsgefühl! Auf Ehre und Gewiſſen, leider! buchſtäblich<lb/>
wahr! Das Abgeſchmackteſte iſt aber, daß ich die Feder ohne<lb/>
höchſtes Echauffement nicht führen kann. Welches mich in<lb/>
meinem ganzen geiſtigen Wirken und Treiben ſtört, meine<lb/>
Korreſpondenzen ſo gut wie aufhebt; alles, was ich ſonſt zu<lb/>
Papier brächte, ſo gut wie getödtet hat; und ſchlimmſtens,<lb/>
das, was ich dennoch ſchreibe, komplet entſtellt. Da ich nur<lb/>
zu ſchreiben vermag, wenn eine gewiſſe Entzündung in mir<lb/>
Statt hat, die Geiſt, Erinnerung, Kombination und Einfälle<lb/>
hervorbringt, in Licht und Bewegung ſetzt; ſo ſtört ein kör-<lb/>
perliches Hinderniß vollkommen dieſe ganze Operation; ich<lb/>
habe keine fertige Gedankenpläne zur Ausarbeitung in mir<lb/>
vorliegen: ſondern Einfall, Anregung, Gedanke, Ausdruck, iſt<lb/>
alles eine und dieſelbe Exploſion und <hirendition="#g">ein</hi> Fluß. Hab’ ich<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">III.</hi> 12</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[177/0185]
An Frau von Grotthuß, in Oranienburg.
Berlin, Mittwoch Vormittag 12 Uhr. December 1824.
Trübes, graues, naſſes Herbſtwetter; wärmliche, unbe-
ſtimmte Temperatur. Sehr ſchwarze Straßen.
Seit vorgeſtern, oder vielmehr vorvorgeſtern Abend, als
ich deinen Brief erhielt, theure Grotta, will ich dir antworten,
und — iſt’s glaublich — bin ich daran verhindert! Ein gro-
ßer Beſtandtheil aller Verhinderung iſt meine poſſirliche Ge-
ſundheit. Mit kürzeſten Worten: nicht zweimal die Woche
mehr — ſo wechslen bizarre Übel, Kriſen, Nerven- und
Rheuma-Tollheit in mir ab — hab’ ich drei- bis vier-
minutenweiſe ein Erinnerungsgefühl — und gleich, und mir
alsdann nicht gleich erklärliche Munterkeit — von Ge-
ſundheitsgefühl! Auf Ehre und Gewiſſen, leider! buchſtäblich
wahr! Das Abgeſchmackteſte iſt aber, daß ich die Feder ohne
höchſtes Echauffement nicht führen kann. Welches mich in
meinem ganzen geiſtigen Wirken und Treiben ſtört, meine
Korreſpondenzen ſo gut wie aufhebt; alles, was ich ſonſt zu
Papier brächte, ſo gut wie getödtet hat; und ſchlimmſtens,
das, was ich dennoch ſchreibe, komplet entſtellt. Da ich nur
zu ſchreiben vermag, wenn eine gewiſſe Entzündung in mir
Statt hat, die Geiſt, Erinnerung, Kombination und Einfälle
hervorbringt, in Licht und Bewegung ſetzt; ſo ſtört ein kör-
perliches Hinderniß vollkommen dieſe ganze Operation; ich
habe keine fertige Gedankenpläne zur Ausarbeitung in mir
vorliegen: ſondern Einfall, Anregung, Gedanke, Ausdruck, iſt
alles eine und dieſelbe Exploſion und ein Fluß. Hab’ ich
III. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/185>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.