Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

ich auch so eingenommen; ich sah sein Werk in Magdeburg
und das in Wittenberg: aber diese großen haben mich nicht
so in die Seele gefreut, als ein Basrelief hinter dem Altar,
in einem schmalen doch hellen Gang der Hauptkirche im letz-
tern Ort. Gott und Christus krönen die Muttergottes. Die
Wahrhaftigkeit, die Reinheit, das Menschliche da hineinge-
bracht! Man möchte sagen, in Mensch übersetzt. Andere
Übernatürlichkeit erkenne ich auch gar nicht an: denn sie ist
gelogen. Gelogen bis zur neuen Existenz. Wenn die Künst-
ler etwa mit dem hier zu leistenden Menschlichen nicht be-
gnügt sein wollen, so müssen sie bis zu einer neuen Zeit lü-
gen. Entweder: das eleganteste Menschendasein ausgedrückt,
wie der Grieche: oder, ergebene, verständige Unschuld, wie
diese Deutschen! Alles andere sind Nüancen, Stufen, Mittel-
bildungen, Irrthümerchen, kleine Nationalkostüme der Seelen-
regimenter (des ames enregimentees, daß Sie mich verstehen!)
Adieu bis morgen! -- Nun ist morgen, Sonnabend. Trüb-
lich graues, feuchtlich wärmliches Wetter, 10 Uhr morgens.
Aber wie habe ich geweint! Dienstag wurde Goethens An-
kunfts-Jubiläum in Weimar, von Hof, Land und Stadt --
wahrhaft gefeiert. Das las ich heute ausführlich in der Spe-
ner'schen -- thun Sie das ja auch -- und alle Schleusen
meines gelebten Lebens öffneten sich, sprangen auf; alle Ehr-
furcht in mir stand unterm Gewehr, alles was Dank in mir
sein kann: gegen Gott, Fürsten, Erkenner, Menschenfortschritt,
Gutes auf Erden, Freude seines Gedeihens, Freude über Ein-
sicht in mir alles dessen, und über meine Nationalität, --
die nur so mir ersetzt werden kann, -- über mein Uremigran-

ich auch ſo eingenommen; ich ſah ſein Werk in Magdeburg
und das in Wittenberg: aber dieſe großen haben mich nicht
ſo in die Seele gefreut, als ein Basrelief hinter dem Altar,
in einem ſchmalen doch hellen Gang der Hauptkirche im letz-
tern Ort. Gott und Chriſtus krönen die Muttergottes. Die
Wahrhaftigkeit, die Reinheit, das Menſchliche da hineinge-
bracht! Man möchte ſagen, in Menſch überſetzt. Andere
Übernatürlichkeit erkenne ich auch gar nicht an: denn ſie iſt
gelogen. Gelogen bis zur neuen Exiſtenz. Wenn die Künſt-
ler etwa mit dem hier zu leiſtenden Menſchlichen nicht be-
gnügt ſein wollen, ſo müſſen ſie bis zu einer neuen Zeit lü-
gen. Entweder: das eleganteſte Menſchendaſein ausgedrückt,
wie der Grieche: oder, ergebene, verſtändige Unſchuld, wie
dieſe Deutſchen! Alles andere ſind Nüancen, Stufen, Mittel-
bildungen, Irrthümerchen, kleine Nationalkoſtüme der Seelen-
regimenter (des âmes enrégimentées, daß Sie mich verſtehen!)
Adieu bis morgen! — Nun iſt morgen, Sonnabend. Trüb-
lich graues, feuchtlich wärmliches Wetter, 10 Uhr morgens.
Aber wie habe ich geweint! Dienstag wurde Goethens An-
kunfts-Jubiläum in Weimar, von Hof, Land und Stadt —
wahrhaft gefeiert. Das las ich heute ausführlich in der Spe-
ner’ſchen — thun Sie das ja auch — und alle Schleuſen
meines gelebten Lebens öffneten ſich, ſprangen auf; alle Ehr-
furcht in mir ſtand unterm Gewehr, alles was Dank in mir
ſein kann: gegen Gott, Fürſten, Erkenner, Menſchenfortſchritt,
Gutes auf Erden, Freude ſeines Gedeihens, Freude über Ein-
ſicht in mir alles deſſen, und über meine Nationalität, —
die nur ſo mir erſetzt werden kann, — über mein Uremigran-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0240" n="232"/>
ich auch &#x017F;o eingenommen; ich &#x017F;ah &#x017F;ein Werk in Magdeburg<lb/>
und das in Wittenberg: aber die&#x017F;e großen haben mich nicht<lb/>
&#x017F;o in die Seele gefreut, als ein Basrelief hinter dem Altar,<lb/>
in einem &#x017F;chmalen doch hellen Gang der Hauptkirche im letz-<lb/>
tern Ort. Gott und Chri&#x017F;tus krönen die Muttergottes. Die<lb/>
Wahrhaftigkeit, die Reinheit, das Men&#x017F;chliche da hineinge-<lb/>
bracht! Man möchte &#x017F;agen, in <hi rendition="#g">Men&#x017F;ch</hi> über&#x017F;etzt. <hi rendition="#g">Andere</hi><lb/>
Übernatürlichkeit erkenne ich auch gar nicht an: denn &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
gelogen. Gelogen bis zur neuen Exi&#x017F;tenz. Wenn die Kün&#x017F;t-<lb/>
ler etwa mit dem hier zu lei&#x017F;tenden Men&#x017F;chlichen nicht be-<lb/>
gnügt &#x017F;ein wollen, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie bis zu einer neuen Zeit lü-<lb/>
gen. Entweder: das elegante&#x017F;te Men&#x017F;chenda&#x017F;ein ausgedrückt,<lb/>
wie der Grieche: oder, ergebene, ver&#x017F;tändige Un&#x017F;chuld, wie<lb/>
die&#x017F;e Deut&#x017F;chen! Alles andere &#x017F;ind Nüancen, Stufen, Mittel-<lb/>
bildungen, Irrthümerchen, kleine Nationalko&#x017F;tüme der Seelen-<lb/>
regimenter (<hi rendition="#aq">des âmes enrégimentées,</hi> daß Sie mich ver&#x017F;tehen!)<lb/>
Adieu bis morgen! &#x2014; <hi rendition="#g">Nun i&#x017F;t morgen</hi>, Sonnabend. Trüb-<lb/>
lich graues, feuchtlich wärmliches Wetter, 10 Uhr morgens.<lb/>
Aber wie habe <hi rendition="#g">ich</hi> geweint! Dienstag wurde Goethens An-<lb/>
kunfts-Jubiläum in Weimar, von Hof, Land und Stadt &#x2014;<lb/>
wahrhaft gefeiert. Das las ich heute ausführlich in der Spe-<lb/>
ner&#x2019;&#x017F;chen &#x2014; thun Sie das ja auch &#x2014; und alle Schleu&#x017F;en<lb/>
meines gelebten Lebens öffneten &#x017F;ich, &#x017F;prangen auf; alle Ehr-<lb/>
furcht in mir &#x017F;tand unterm Gewehr, alles was Dank in mir<lb/>
&#x017F;ein kann: gegen Gott, Für&#x017F;ten, Erkenner, Men&#x017F;chenfort&#x017F;chritt,<lb/>
Gutes auf Erden, Freude &#x017F;eines Gedeihens, Freude über Ein-<lb/>
&#x017F;icht in mir alles de&#x017F;&#x017F;en, und über meine Nationalität, &#x2014;<lb/>
die nur &#x017F;o mir er&#x017F;etzt werden kann, &#x2014; über mein <hi rendition="#g">Ure</hi>migran-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0240] ich auch ſo eingenommen; ich ſah ſein Werk in Magdeburg und das in Wittenberg: aber dieſe großen haben mich nicht ſo in die Seele gefreut, als ein Basrelief hinter dem Altar, in einem ſchmalen doch hellen Gang der Hauptkirche im letz- tern Ort. Gott und Chriſtus krönen die Muttergottes. Die Wahrhaftigkeit, die Reinheit, das Menſchliche da hineinge- bracht! Man möchte ſagen, in Menſch überſetzt. Andere Übernatürlichkeit erkenne ich auch gar nicht an: denn ſie iſt gelogen. Gelogen bis zur neuen Exiſtenz. Wenn die Künſt- ler etwa mit dem hier zu leiſtenden Menſchlichen nicht be- gnügt ſein wollen, ſo müſſen ſie bis zu einer neuen Zeit lü- gen. Entweder: das eleganteſte Menſchendaſein ausgedrückt, wie der Grieche: oder, ergebene, verſtändige Unſchuld, wie dieſe Deutſchen! Alles andere ſind Nüancen, Stufen, Mittel- bildungen, Irrthümerchen, kleine Nationalkoſtüme der Seelen- regimenter (des âmes enrégimentées, daß Sie mich verſtehen!) Adieu bis morgen! — Nun iſt morgen, Sonnabend. Trüb- lich graues, feuchtlich wärmliches Wetter, 10 Uhr morgens. Aber wie habe ich geweint! Dienstag wurde Goethens An- kunfts-Jubiläum in Weimar, von Hof, Land und Stadt — wahrhaft gefeiert. Das las ich heute ausführlich in der Spe- ner’ſchen — thun Sie das ja auch — und alle Schleuſen meines gelebten Lebens öffneten ſich, ſprangen auf; alle Ehr- furcht in mir ſtand unterm Gewehr, alles was Dank in mir ſein kann: gegen Gott, Fürſten, Erkenner, Menſchenfortſchritt, Gutes auf Erden, Freude ſeines Gedeihens, Freude über Ein- ſicht in mir alles deſſen, und über meine Nationalität, — die nur ſo mir erſetzt werden kann, — über mein Uremigran-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/240
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/240>, abgerufen am 17.05.2024.