Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

Andenken meines lieben seligen Lottchens
feyern.

Jetzt meynte ich aber nur die Oekono-
mie, Jhre Verbesserung des Ackerbaues,
und das ehrbare folgsame Betragen Jhrer
Bauern. Sehen Sie, das war's, dahin
bringe ich's mit aller Arbeit nicht. Wie ich
es mir sauer werden lasse, das werden Sie
wohl nicht glauben; wie ich mich Tag und
Nacht damit beschäftige die Bestien auszu-
bilden; und wie sollt' es einen nicht drey-
fach ärgern, wenn man dahinter kommt,
daß sie ihrem Wohlthäter Gutes mit Bösem
vergelten, und lügen und betrügen, wo sie
nur immer können. Blutsauer habe ich's
mir werden lassen! Ja sollten Sie sich vor-
stellen, ich bin so weit gegangen: als ich
neulich etwas von ihnen verlangte, wobey
ich, wenn es mir gelungen wäre, auf ein
paar tausend Thälerchen jährlich mehr hätte rech-
nen können, mußten nicht allein meine Töch-
ter, bey einem Fest, das ich veranstaltete, mit
ihnen tanzen, ja ich ging so weit, daß

Andenken meines lieben ſeligen Lottchens
feyern.

Jetzt meynte ich aber nur die Oekono-
mie, Jhre Verbeſſerung des Ackerbaues,
und das ehrbare folgſame Betragen Jhrer
Bauern. Sehen Sie, das war’s, dahin
bringe ich’s mit aller Arbeit nicht. Wie ich
es mir ſauer werden laſſe, das werden Sie
wohl nicht glauben; wie ich mich Tag und
Nacht damit beſchaͤftige die Beſtien auszu-
bilden; und wie ſollt’ es einen nicht drey-
fach aͤrgern, wenn man dahinter kommt,
daß ſie ihrem Wohlthaͤter Gutes mit Boͤſem
vergelten, und luͤgen und betruͤgen, wo ſie
nur immer koͤnnen. Blutſauer habe ich’s
mir werden laſſen! Ja ſollten Sie ſich vor-
ſtellen, ich bin ſo weit gegangen: als ich
neulich etwas von ihnen verlangte, wobey
ich, wenn es mir gelungen waͤre, auf ein
paar tauſend Thaͤlerchen jaͤhrlich mehr haͤtte rech-
nen koͤnnen, mußten nicht allein meine Toͤch-
ter, bey einem Feſt, das ich veranſtaltete, mit
ihnen tanzen, ja ich ging ſo weit, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0274" n="266"/>
Andenken meines lieben &#x017F;eligen Lottchens<lb/>
feyern.</p><lb/>
          <p>Jetzt meynte ich aber nur die Oekono-<lb/>
mie, Jhre Verbe&#x017F;&#x017F;erung des Ackerbaues,<lb/>
und das ehrbare folg&#x017F;ame Betragen Jhrer<lb/>
Bauern. Sehen Sie, das war&#x2019;s, dahin<lb/>
bringe ich&#x2019;s mit aller Arbeit nicht. Wie ich<lb/>
es mir &#x017F;auer werden la&#x017F;&#x017F;e, das werden Sie<lb/>
wohl nicht glauben; wie ich mich Tag und<lb/>
Nacht damit be&#x017F;cha&#x0364;ftige die Be&#x017F;tien auszu-<lb/>
bilden; und wie &#x017F;ollt&#x2019; es einen nicht drey-<lb/>
fach a&#x0364;rgern, wenn man dahinter kommt,<lb/>
daß &#x017F;ie ihrem Wohltha&#x0364;ter Gutes mit Bo&#x0364;&#x017F;em<lb/>
vergelten, und lu&#x0364;gen und betru&#x0364;gen, wo &#x017F;ie<lb/>
nur immer ko&#x0364;nnen. Blut&#x017F;auer habe ich&#x2019;s<lb/>
mir werden la&#x017F;&#x017F;en! Ja &#x017F;ollten Sie &#x017F;ich vor-<lb/>
&#x017F;tellen, ich bin &#x017F;o weit gegangen: als ich<lb/>
neulich etwas von ihnen verlangte, wobey<lb/>
ich, wenn es mir gelungen wa&#x0364;re, auf ein<lb/>
paar tau&#x017F;end Tha&#x0364;lerchen ja&#x0364;hrlich mehr ha&#x0364;tte rech-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen, mußten nicht allein meine To&#x0364;ch-<lb/>
ter, bey einem Fe&#x017F;t, das ich veran&#x017F;taltete, mit<lb/>
ihnen tanzen, ja ich ging &#x017F;o weit, daß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0274] Andenken meines lieben ſeligen Lottchens feyern. Jetzt meynte ich aber nur die Oekono- mie, Jhre Verbeſſerung des Ackerbaues, und das ehrbare folgſame Betragen Jhrer Bauern. Sehen Sie, das war’s, dahin bringe ich’s mit aller Arbeit nicht. Wie ich es mir ſauer werden laſſe, das werden Sie wohl nicht glauben; wie ich mich Tag und Nacht damit beſchaͤftige die Beſtien auszu- bilden; und wie ſollt’ es einen nicht drey- fach aͤrgern, wenn man dahinter kommt, daß ſie ihrem Wohlthaͤter Gutes mit Boͤſem vergelten, und luͤgen und betruͤgen, wo ſie nur immer koͤnnen. Blutſauer habe ich’s mir werden laſſen! Ja ſollten Sie ſich vor- ſtellen, ich bin ſo weit gegangen: als ich neulich etwas von ihnen verlangte, wobey ich, wenn es mir gelungen waͤre, auf ein paar tauſend Thaͤlerchen jaͤhrlich mehr haͤtte rech- nen koͤnnen, mußten nicht allein meine Toͤch- ter, bey einem Feſt, das ich veranſtaltete, mit ihnen tanzen, ja ich ging ſo weit, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/274
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/274>, abgerufen am 17.06.2024.