Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

die von jeher in seinem Hause Statt gefunden,
und die er nicht gern ohne Grund abschaffen
würde. -- Verzeih mir, mein Bester! sagte
Eleonore, aber ich konnte mir nie weder gutes,
noch erfreuliches dabey denken, wenn ich diese
Leute an einer langen Tafel, schnur gerade ge-
reiht sitzen sah, Zwang und staunende Lange-
weile auf allen Gesichtern, die Männer an der
einen, die Frauen auf der andern Seite; zufäl-
lig Feinde sich nah, Freunde und Liebende ge-
trennt, fremd, ängstlich, unbehaglich! Von
der Dienerschaft, wo nicht gar von der herr-
schaftlichen Familie selbst bedient, fühlten sie
sich in nicht geringer Verlegenheit, so oft ihnen
etwas gereicht ward, und nahmen sich dann na-
türlich so ungeschickt und link dabey, daß die
übermüthigen Lakaien sich berechtigt glaubten,
sie hohnlachend zu verspotten. Jrgend ein Lä-
cheln, oder das Ansehn von Superiorität, das
man doch nicht unterdrücken kann, und das nur
auffallender wird, je mehr man's unterdrücken
will, macht ihnen vollends diesen ostensibeln Akt
von Herablassung zur Pein. Es kann nicht

die von jeher in ſeinem Hauſe Statt gefunden,
und die er nicht gern ohne Grund abſchaffen
wuͤrde. — Verzeih mir, mein Beſter! ſagte
Eleonore, aber ich konnte mir nie weder gutes,
noch erfreuliches dabey denken, wenn ich dieſe
Leute an einer langen Tafel, ſchnur gerade ge-
reiht ſitzen ſah, Zwang und ſtaunende Lange-
weile auf allen Geſichtern, die Maͤnner an der
einen, die Frauen auf der andern Seite; zufaͤl-
lig Feinde ſich nah, Freunde und Liebende ge-
trennt, fremd, aͤngſtlich, unbehaglich! Von
der Dienerſchaft, wo nicht gar von der herr-
ſchaftlichen Familie ſelbſt bedient, fuͤhlten ſie
ſich in nicht geringer Verlegenheit, ſo oft ihnen
etwas gereicht ward, und nahmen ſich dann na-
tuͤrlich ſo ungeſchickt und link dabey, daß die
uͤbermuͤthigen Lakaien ſich berechtigt glaubten,
ſie hohnlachend zu verſpotten. Jrgend ein Laͤ-
cheln, oder das Anſehn von Superioritaͤt, das
man doch nicht unterdruͤcken kann, und das nur
auffallender wird, je mehr man’s unterdruͤcken
will, macht ihnen vollends dieſen oſtenſibeln Akt
von Herablaſſung zur Pein. Es kann nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="274"/>
die von jeher in &#x017F;einem Hau&#x017F;e Statt gefunden,<lb/>
und die er nicht gern ohne Grund ab&#x017F;chaffen<lb/>
wu&#x0364;rde. &#x2014; Verzeih mir, mein Be&#x017F;ter! &#x017F;agte<lb/>
Eleonore, aber ich konnte mir nie weder gutes,<lb/>
noch erfreuliches dabey denken, wenn ich die&#x017F;e<lb/>
Leute an einer langen Tafel, &#x017F;chnur gerade ge-<lb/>
reiht &#x017F;itzen &#x017F;ah, Zwang und &#x017F;taunende Lange-<lb/>
weile auf allen Ge&#x017F;ichtern, die Ma&#x0364;nner an der<lb/>
einen, die Frauen auf der andern Seite; zufa&#x0364;l-<lb/>
lig Feinde &#x017F;ich nah, Freunde und Liebende ge-<lb/>
trennt, fremd, a&#x0364;ng&#x017F;tlich, unbehaglich! Von<lb/>
der Diener&#x017F;chaft, wo nicht gar von der herr-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Familie &#x017F;elb&#x017F;t bedient, fu&#x0364;hlten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich in nicht geringer Verlegenheit, &#x017F;o oft ihnen<lb/>
etwas gereicht ward, und nahmen &#x017F;ich dann na-<lb/>
tu&#x0364;rlich &#x017F;o unge&#x017F;chickt und link dabey, daß die<lb/>
u&#x0364;bermu&#x0364;thigen Lakaien &#x017F;ich berechtigt glaubten,<lb/>
&#x017F;ie hohnlachend zu ver&#x017F;potten. Jrgend ein La&#x0364;-<lb/>
cheln, oder das An&#x017F;ehn von Superiorita&#x0364;t, das<lb/>
man doch nicht unterdru&#x0364;cken kann, und das nur<lb/>
auffallender wird, je mehr man&#x2019;s unterdru&#x0364;cken<lb/>
will, macht ihnen vollends die&#x017F;en o&#x017F;ten&#x017F;ibeln Akt<lb/>
von Herabla&#x017F;&#x017F;ung zur Pein. Es kann nicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0282] die von jeher in ſeinem Hauſe Statt gefunden, und die er nicht gern ohne Grund abſchaffen wuͤrde. — Verzeih mir, mein Beſter! ſagte Eleonore, aber ich konnte mir nie weder gutes, noch erfreuliches dabey denken, wenn ich dieſe Leute an einer langen Tafel, ſchnur gerade ge- reiht ſitzen ſah, Zwang und ſtaunende Lange- weile auf allen Geſichtern, die Maͤnner an der einen, die Frauen auf der andern Seite; zufaͤl- lig Feinde ſich nah, Freunde und Liebende ge- trennt, fremd, aͤngſtlich, unbehaglich! Von der Dienerſchaft, wo nicht gar von der herr- ſchaftlichen Familie ſelbſt bedient, fuͤhlten ſie ſich in nicht geringer Verlegenheit, ſo oft ihnen etwas gereicht ward, und nahmen ſich dann na- tuͤrlich ſo ungeſchickt und link dabey, daß die uͤbermuͤthigen Lakaien ſich berechtigt glaubten, ſie hohnlachend zu verſpotten. Jrgend ein Laͤ- cheln, oder das Anſehn von Superioritaͤt, das man doch nicht unterdruͤcken kann, und das nur auffallender wird, je mehr man’s unterdruͤcken will, macht ihnen vollends dieſen oſtenſibeln Akt von Herablaſſung zur Pein. Es kann nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/282
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/282>, abgerufen am 17.06.2024.