Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

von Herzen gehe, oder daß wir die Gebränche
unserer Vorfahren nicht mehr ehren. Es darf
nicht unterbleiben! Doch bleibt Dir, Liebe, die
ganze Anordnung unumschränkt überlassen. Die
Mißbräuche, die Du ganz richtig angemerkt
hast, werden sich vielleicht vermeiden lassen.

Das Gespräch ward durch Briefe von der
Gräfin Clementine an den Grafen und an Ju-
lianen unterbrochen. Beyde entfernten sich. Eleo-
nore berathschlagte während dem mit Eduard
und Florentin wegen des Auftrags, den ihr der
Graf gegeben. Es ward endlich unter ihnen
etwas verabredet, und Florentin eilte sogleich
die nöthigen Anstalten dazu zu treffen, die Kin-
der begleiteten ihn.

Der Graf kam zurück, und als er Eleo-
noren mit Eduard allein antraf, sagte er ih-
nen: sie dürften nun nicht mehr auf Clemen-
tinens Gegenwart bey der Vermählung rech-
nen, sie hätte es völlig abgeschrieben. Eleono-
re bat ihn, ihr etwas Näheres aus dem Brie-
fe mitzutheilen, weil sie auf des Grafen Ge-

von Herzen gehe, oder daß wir die Gebraͤnche
unſerer Vorfahren nicht mehr ehren. Es darf
nicht unterbleiben! Doch bleibt Dir, Liebe, die
ganze Anordnung unumſchraͤnkt uͤberlaſſen. Die
Mißbraͤuche, die Du ganz richtig angemerkt
haſt, werden ſich vielleicht vermeiden laſſen.

Das Geſpraͤch ward durch Briefe von der
Graͤfin Clementine an den Grafen und an Ju-
lianen unterbrochen. Beyde entfernten ſich. Eleo-
nore berathſchlagte waͤhrend dem mit Eduard
und Florentin wegen des Auftrags, den ihr der
Graf gegeben. Es ward endlich unter ihnen
etwas verabredet, und Florentin eilte ſogleich
die noͤthigen Anſtalten dazu zu treffen, die Kin-
der begleiteten ihn.

Der Graf kam zuruͤck, und als er Eleo-
noren mit Eduard allein antraf, ſagte er ih-
nen: ſie duͤrften nun nicht mehr auf Clemen-
tinens Gegenwart bey der Vermaͤhlung rech-
nen, ſie haͤtte es voͤllig abgeſchrieben. Eleono-
re bat ihn, ihr etwas Naͤheres aus dem Brie-
fe mitzutheilen, weil ſie auf des Grafen Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="276"/>
von Herzen gehe, oder daß wir die Gebra&#x0364;nche<lb/>
un&#x017F;erer Vorfahren nicht mehr ehren. Es darf<lb/>
nicht unterbleiben! Doch bleibt Dir, Liebe, die<lb/>
ganze Anordnung unum&#x017F;chra&#x0364;nkt u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en. Die<lb/>
Mißbra&#x0364;uche, die Du ganz richtig angemerkt<lb/>
ha&#x017F;t, werden &#x017F;ich vielleicht vermeiden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch ward durch Briefe von der<lb/>
Gra&#x0364;fin Clementine an den Grafen und an Ju-<lb/>
lianen unterbrochen. Beyde entfernten &#x017F;ich. Eleo-<lb/>
nore berath&#x017F;chlagte wa&#x0364;hrend dem mit Eduard<lb/>
und Florentin wegen des Auftrags, den ihr der<lb/>
Graf gegeben. Es ward endlich unter ihnen<lb/>
etwas verabredet, und Florentin eilte &#x017F;ogleich<lb/>
die no&#x0364;thigen An&#x017F;talten dazu zu treffen, die Kin-<lb/>
der begleiteten ihn.</p><lb/>
          <p>Der Graf kam zuru&#x0364;ck, und als er Eleo-<lb/>
noren mit Eduard allein antraf, &#x017F;agte er ih-<lb/>
nen: &#x017F;ie du&#x0364;rften nun nicht mehr auf Clemen-<lb/>
tinens Gegenwart bey der Verma&#x0364;hlung rech-<lb/>
nen, &#x017F;ie ha&#x0364;tte es vo&#x0364;llig abge&#x017F;chrieben. Eleono-<lb/>
re bat ihn, ihr etwas Na&#x0364;heres aus dem Brie-<lb/>
fe mitzutheilen, weil &#x017F;ie auf des Grafen Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0284] von Herzen gehe, oder daß wir die Gebraͤnche unſerer Vorfahren nicht mehr ehren. Es darf nicht unterbleiben! Doch bleibt Dir, Liebe, die ganze Anordnung unumſchraͤnkt uͤberlaſſen. Die Mißbraͤuche, die Du ganz richtig angemerkt haſt, werden ſich vielleicht vermeiden laſſen. Das Geſpraͤch ward durch Briefe von der Graͤfin Clementine an den Grafen und an Ju- lianen unterbrochen. Beyde entfernten ſich. Eleo- nore berathſchlagte waͤhrend dem mit Eduard und Florentin wegen des Auftrags, den ihr der Graf gegeben. Es ward endlich unter ihnen etwas verabredet, und Florentin eilte ſogleich die noͤthigen Anſtalten dazu zu treffen, die Kin- der begleiteten ihn. Der Graf kam zuruͤck, und als er Eleo- noren mit Eduard allein antraf, ſagte er ih- nen: ſie duͤrften nun nicht mehr auf Clemen- tinens Gegenwart bey der Vermaͤhlung rech- nen, ſie haͤtte es voͤllig abgeſchrieben. Eleono- re bat ihn, ihr etwas Naͤheres aus dem Brie- fe mitzutheilen, weil ſie auf des Grafen Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/284
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/284>, abgerufen am 17.06.2024.