Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.Subjectivste. Mich. Angelo's titanische Formen bestachen zu seinem Nach- §. 413. Der volle Blich in die Tiefe ist ein ebenso voller in die Weite, zunächst Die Intuition, welche Göthe in sich entdeckte und wovon früher schon Subjectivſte. Mich. Angelo’s titaniſche Formen beſtachen zu ſeinem Nach- §. 413. Der volle Blich in die Tiefe iſt ein ebenſo voller in die Weite, zunächſt Die Intuition, welche Göthe in ſich entdeckte und wovon früher ſchon <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <pb facs="#f0110" n="396"/> <hi rendition="#et">Subjectivſte. Mich. Angelo’s titaniſche Formen beſtachen zu ſeinem Nach-<lb/> theil ſelbſt Raphael, der doch ſelbſt Schulbildendes Genie war, und die<lb/> eine Richtung der allgemeinen Ausartung der Malerei, das Gewaltſame,<lb/> rührt von jenem. Aber neben dem Unnachahmlichen bleibt auch Nach-<lb/> ahmliches; Bahn iſt gebrochen, Formen ſind verſtanden, Grundgeſetze und<lb/> Grundverhältniſſe ſind entdeckt; das zeigt in der Geſchichte der Malerei<lb/> vorzüglich Maſaccio und Leonardo da Vinci. Unſere Ordnung kehrt ſich<lb/> nun um, das Genie nimmt das Talent an die Leine und zieht es mit<lb/> ſich. Das Genie ſagt: die Regel bin ich, es iſt lebendige, Perſon gewor-<lb/> dene Regel und wird daher Geſetzgeber. Dieß Alles findet jedoch aller-<lb/> dings ſeine Beſtimmtheit erſt in der eigentlichen Ausübung, denn das<lb/> Genie wirkt allerdings auch umwälzend auf die Technik.</hi> </p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 413.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Der volle Blich in die Tiefe iſt ein ebenſo voller in die Weite, zunächſt<lb/> über die Stoffe, in welchen ſich die den Mittelpunkt in den Kräften des Genies<lb/> bildende beſtimmte Art der Phantaſie ausbreitet. Das Genie erzeugt ſich<lb/> aus wenigen Mitteln der Anſchauung ein Weltbild, es erweitert ſich zur Na-<lb/> tur und Menſchheit, als hätte es ihre verſchiedenen Formen ſelbſt durchlebt.<lb/> Seine gereiften Phantaſie-Gebilde faſſen einen Ausſchnitt des Weltganzen und<lb/> in ihm dieſes ſelbſt in einen Ring, woraus kein Glied genommen werden kann.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Die Intuition, welche Göthe in ſich entdeckte und wovon früher ſchon<lb/> die Rede war. Das Genie kennt die Welt ohne Weltkenntniß, nimmt wie ein<lb/> Proteus alle Formen an, ſcheint aufzuhören, ein Individuum zu ſein, und ſich<lb/> in die Gattung jedes Lebendigen und der Menſchheit zu verwandeln. So kennt<lb/> Shakespeare alle Stände, Lebensalter, die Geſchlechter, Charaktere, Sitten,<lb/> Verhältniſſe, Geiſt der Zeiten und Völker, und ſelbſt die Natur ſcheint ihm<lb/> ihre Geheimniſſe zuzuflüſtern. So ſchrieb Göthe z. B. das herrliche Ge-<lb/> dicht: der Wanderer, ehe er Italien geſehen. Daß dieſe Intuition, deren<lb/> divinatoriſcher Blick ſich nachher durch die Erfahrung bewährt, ohne alle<lb/> Erfahrung oder Anſchauung nicht entſtehen könnte, iſt ſchon früher bemerkt;<lb/> auch das Genie, wenn es in Einſamkeit verſchloſſen lebte, könnte ſich die<lb/> wahre Geſtalt der Dinge nicht imaginiren; aber es genügt ihm der kleine<lb/> Finger, um die ganze Hand zu nehmen, wie Cüvier aus einem Gelenke<lb/> oder Zahn das ganze Thier erkannte. Natürlich iſt dieß Weltbild kein<lb/> Erſatz für die gemeine Erfahrung als Schule des praktiſchen Lebens, denn<lb/> es ſchaut ja die Dinge in’s Schöne, iſt eine Weltkenntniß nur im innern<lb/> Schein und leicht erkennt der Dichter im diſcurſiven Umgang mit den Din-<lb/> gen das äſthetiſch wohl Erkannte nicht wieder. Er ſtellt mit Feuerblick,<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0110]
Subjectivſte. Mich. Angelo’s titaniſche Formen beſtachen zu ſeinem Nach-
theil ſelbſt Raphael, der doch ſelbſt Schulbildendes Genie war, und die
eine Richtung der allgemeinen Ausartung der Malerei, das Gewaltſame,
rührt von jenem. Aber neben dem Unnachahmlichen bleibt auch Nach-
ahmliches; Bahn iſt gebrochen, Formen ſind verſtanden, Grundgeſetze und
Grundverhältniſſe ſind entdeckt; das zeigt in der Geſchichte der Malerei
vorzüglich Maſaccio und Leonardo da Vinci. Unſere Ordnung kehrt ſich
nun um, das Genie nimmt das Talent an die Leine und zieht es mit
ſich. Das Genie ſagt: die Regel bin ich, es iſt lebendige, Perſon gewor-
dene Regel und wird daher Geſetzgeber. Dieß Alles findet jedoch aller-
dings ſeine Beſtimmtheit erſt in der eigentlichen Ausübung, denn das
Genie wirkt allerdings auch umwälzend auf die Technik.
§. 413.
Der volle Blich in die Tiefe iſt ein ebenſo voller in die Weite, zunächſt
über die Stoffe, in welchen ſich die den Mittelpunkt in den Kräften des Genies
bildende beſtimmte Art der Phantaſie ausbreitet. Das Genie erzeugt ſich
aus wenigen Mitteln der Anſchauung ein Weltbild, es erweitert ſich zur Na-
tur und Menſchheit, als hätte es ihre verſchiedenen Formen ſelbſt durchlebt.
Seine gereiften Phantaſie-Gebilde faſſen einen Ausſchnitt des Weltganzen und
in ihm dieſes ſelbſt in einen Ring, woraus kein Glied genommen werden kann.
Die Intuition, welche Göthe in ſich entdeckte und wovon früher ſchon
die Rede war. Das Genie kennt die Welt ohne Weltkenntniß, nimmt wie ein
Proteus alle Formen an, ſcheint aufzuhören, ein Individuum zu ſein, und ſich
in die Gattung jedes Lebendigen und der Menſchheit zu verwandeln. So kennt
Shakespeare alle Stände, Lebensalter, die Geſchlechter, Charaktere, Sitten,
Verhältniſſe, Geiſt der Zeiten und Völker, und ſelbſt die Natur ſcheint ihm
ihre Geheimniſſe zuzuflüſtern. So ſchrieb Göthe z. B. das herrliche Ge-
dicht: der Wanderer, ehe er Italien geſehen. Daß dieſe Intuition, deren
divinatoriſcher Blick ſich nachher durch die Erfahrung bewährt, ohne alle
Erfahrung oder Anſchauung nicht entſtehen könnte, iſt ſchon früher bemerkt;
auch das Genie, wenn es in Einſamkeit verſchloſſen lebte, könnte ſich die
wahre Geſtalt der Dinge nicht imaginiren; aber es genügt ihm der kleine
Finger, um die ganze Hand zu nehmen, wie Cüvier aus einem Gelenke
oder Zahn das ganze Thier erkannte. Natürlich iſt dieß Weltbild kein
Erſatz für die gemeine Erfahrung als Schule des praktiſchen Lebens, denn
es ſchaut ja die Dinge in’s Schöne, iſt eine Weltkenntniß nur im innern
Schein und leicht erkennt der Dichter im diſcurſiven Umgang mit den Din-
gen das äſthetiſch wohl Erkannte nicht wieder. Er ſtellt mit Feuerblick,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |