Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.3. Allerdings ist nun die hebräische Phantasie auf den Boden der 4. Dieses Hineinrücken aber muß ein anderes sein in der hebräischen, 3. Allerdings iſt nun die hebräiſche Phantaſie auf den Boden der 4. Dieſes Hineinrücken aber muß ein anderes ſein in der hebräiſchen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0158" n="444"/> <p> <hi rendition="#et">3. Allerdings iſt nun die hebräiſche Phantaſie auf den Boden der<lb/> menſchlichen Schönheit getreten, ihr Gott iſt ein Rieſe mit wallendem<lb/> Mantel auf dem Sinai, und der Menſch iſt perſönlich geworden, ein<lb/> würdiger Stoff der Phantaſie, allein jene Vorſtellung bleibt im Gefühl,<lb/> daß ſie inconſequent ſei, ſchwebend, unbeſtimmt, am Menſchen aber be-<lb/> ſchäftigt nur das innere Leben, das ringende Herz und es folgt ſchon daraus,<lb/> noch mehr aus dem Verbot der Abbildung Gottes, daß dieſe Phantaſie<lb/> nicht mehr die bildende ſein kann. Sie iſt vielmehr <hi rendition="#g">empfindende</hi> (§. 404),<lb/> oder, da ſie vermöge ihrer geiſtigen Bewegtheit namentlich auch als dich-<lb/> tende auftreten wird, empfindend dichtende (lyriſche). Dieſe Form tritt<lb/> nun freilich auch in den andern orientaliſchen Religionen auf; das Hym-<lb/> niſche iſt in ihnen ein ſtarker Beſtandtheil, doch keineswegs die Hauptform.<lb/> Bei den durchgängig ſubjectiveren ſemitiſchen Völkern tritt ſie aber mehr und<lb/> mehr in den Vordergrund, namentlich in dem berühmten Klaggeſang über<lb/> den Tod des Adonis (Oſiris: Maner<hi rendition="#aq">ô</hi>s), und bei den Juden wird ſie<lb/> zur ſpezifiſchen Form, worin die Phantaſie ihren entſprechendſten Ausdruck<lb/> findet. Das menſchliche Gemüth ringt hinauf zu dem fernen Schöpfer<lb/> und Geſetzgeber, es preist ſeine Herrlichkeit, es ſeufzt im ganzen Schmerz<lb/> der gefühlten dualiſtiſchen Spannung, deſto tiefer gebrochen, je härter<lb/> ſein durch das Geſetz geſpannter Eigenſinn iſt, aus ſeinen Tiefen zu ihm,<lb/> es hofft auf Erlöſung, es iſt durch den ganzen Widerſpruch dieſer Reli-<lb/> gion auf die Zukunft geſtellt. Dieſe Bewegung des inneren Menſchen iſt<lb/> das eigentliche Gebiet dieſer ganz ſubjectiven Phantaſie. Hat ſie aber<lb/> nicht durch die Entgötterung der Welt die urſprüngliche Stoffwelt ge-<lb/> wonnen, ſo daß ſie nun <hi rendition="#g">hier</hi> den aufgegangenen Sinn für menſchliche<lb/> Schönheit entfalten könnte? Die hebräiſche Phantaſie ergreift allerdings<lb/> den Stoff der wirklichen Menſchenwelt, ſie hat ihre Sage, wie ihren<lb/> Mythus, ſie hat eine Verbindung beider. Sie hat die Begründer des<lb/> Zuſtands der Nation, Patriarchen, Geſetzgeber, Propheten, Helden, Könige in<lb/> der Ueberlieferung erhöht und eine Menge wahrhaft ſchöner, rein menſchlicher<lb/> Züge bewahrt; allein die wahre Idealität erreichen auch bei ihr die menſch-<lb/> lichen Geſtalten nur durch unmittelbares Hineinrücken in das Abſolute.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">4. Dieſes Hineinrücken aber muß ein anderes ſein in der hebräiſchen,<lb/> als in den bisherigen Formen der orientaliſchen Phantaſie; es tritt, wie<lb/> Hegel gezeigt, hier zunächſt der Begriff des <hi rendition="#g">Wunders</hi> in ſeine volle<lb/> Bedeutung ein. Das Cauſalitätsgeſetz, der Zuſammenhang des Weltver-<lb/> laufs iſt anerkannt; es gibt eine Geſchichte. Die abſolute Urſache aber,<lb/> deren Wirklichkeit nirgends anders ſein kann, als in der Geſammtheit der<lb/> relativen Urſachen, iſt als einzelne Perſon in einen vorgeſtellten jenſeitigen<lb/> Raum hinübergeworfen. Soll alſo die Erſcheinung einer beſtimmten Idee<lb/> idealiſirt werden, ſo muß ſich jene erſt ein Loch in die Welt machen. Alle<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0158]
3. Allerdings iſt nun die hebräiſche Phantaſie auf den Boden der
menſchlichen Schönheit getreten, ihr Gott iſt ein Rieſe mit wallendem
Mantel auf dem Sinai, und der Menſch iſt perſönlich geworden, ein
würdiger Stoff der Phantaſie, allein jene Vorſtellung bleibt im Gefühl,
daß ſie inconſequent ſei, ſchwebend, unbeſtimmt, am Menſchen aber be-
ſchäftigt nur das innere Leben, das ringende Herz und es folgt ſchon daraus,
noch mehr aus dem Verbot der Abbildung Gottes, daß dieſe Phantaſie
nicht mehr die bildende ſein kann. Sie iſt vielmehr empfindende (§. 404),
oder, da ſie vermöge ihrer geiſtigen Bewegtheit namentlich auch als dich-
tende auftreten wird, empfindend dichtende (lyriſche). Dieſe Form tritt
nun freilich auch in den andern orientaliſchen Religionen auf; das Hym-
niſche iſt in ihnen ein ſtarker Beſtandtheil, doch keineswegs die Hauptform.
Bei den durchgängig ſubjectiveren ſemitiſchen Völkern tritt ſie aber mehr und
mehr in den Vordergrund, namentlich in dem berühmten Klaggeſang über
den Tod des Adonis (Oſiris: Manerôs), und bei den Juden wird ſie
zur ſpezifiſchen Form, worin die Phantaſie ihren entſprechendſten Ausdruck
findet. Das menſchliche Gemüth ringt hinauf zu dem fernen Schöpfer
und Geſetzgeber, es preist ſeine Herrlichkeit, es ſeufzt im ganzen Schmerz
der gefühlten dualiſtiſchen Spannung, deſto tiefer gebrochen, je härter
ſein durch das Geſetz geſpannter Eigenſinn iſt, aus ſeinen Tiefen zu ihm,
es hofft auf Erlöſung, es iſt durch den ganzen Widerſpruch dieſer Reli-
gion auf die Zukunft geſtellt. Dieſe Bewegung des inneren Menſchen iſt
das eigentliche Gebiet dieſer ganz ſubjectiven Phantaſie. Hat ſie aber
nicht durch die Entgötterung der Welt die urſprüngliche Stoffwelt ge-
wonnen, ſo daß ſie nun hier den aufgegangenen Sinn für menſchliche
Schönheit entfalten könnte? Die hebräiſche Phantaſie ergreift allerdings
den Stoff der wirklichen Menſchenwelt, ſie hat ihre Sage, wie ihren
Mythus, ſie hat eine Verbindung beider. Sie hat die Begründer des
Zuſtands der Nation, Patriarchen, Geſetzgeber, Propheten, Helden, Könige in
der Ueberlieferung erhöht und eine Menge wahrhaft ſchöner, rein menſchlicher
Züge bewahrt; allein die wahre Idealität erreichen auch bei ihr die menſch-
lichen Geſtalten nur durch unmittelbares Hineinrücken in das Abſolute.
4. Dieſes Hineinrücken aber muß ein anderes ſein in der hebräiſchen,
als in den bisherigen Formen der orientaliſchen Phantaſie; es tritt, wie
Hegel gezeigt, hier zunächſt der Begriff des Wunders in ſeine volle
Bedeutung ein. Das Cauſalitätsgeſetz, der Zuſammenhang des Weltver-
laufs iſt anerkannt; es gibt eine Geſchichte. Die abſolute Urſache aber,
deren Wirklichkeit nirgends anders ſein kann, als in der Geſammtheit der
relativen Urſachen, iſt als einzelne Perſon in einen vorgeſtellten jenſeitigen
Raum hinübergeworfen. Soll alſo die Erſcheinung einer beſtimmten Idee
idealiſirt werden, ſo muß ſich jene erſt ein Loch in die Welt machen. Alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |