Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

geworden, die Antwort, welche die Kosmogonie darauf gibt, genügt, ohne
daß man ihr weitere Aufmerksamkeit schenkt. Ist aber der sittliche Lebens-
gehalt an die Götter vertheilt, so muß der Urgrund alles Lebens auch
Grund des Sittlichen sein, und dieß ist es, was daran nun wesentlich
interessirt. Die absolute Einheit kann auch dem Polytheismus nie ganz
verloren gehen, sie schwebt hinter oder über den Göttern, nun aber ist
sie sittliche Bestimmung des Lebens. Allein diese Bestimmung ist schlecht-
weg, dunkel, eben weil, was im Reiche des Bewußtseins liegt, an die
Vielen schon vertheilt ist, und solches Dunkel ist freilich wieder Rest von
Naturreligion, denn wohl waltet in der Welt der Zufall und schließt
Vorherwissen des Schicksals aus, aber der denkende Wille hebt verarbei-
tend den Zufall auf: dieß ist noch nicht im Bewußtsein der Griechen,
daher ist ihr Schicksal jener dunkle, aus Zufall und Wollen geflochtene
Knoten, finster wie eine blinde Naturkraft und doch gerecht, sittlich.

2. Männliche und weibliche Gottheiten werden Liebende und Ge-
liebte, Mann und Frau, Bruder und Schwester. Dieß waren sie zwar
auch in den orientalischen Religionen, aber es war nicht Ernst damit;
jetzt, bei den Griechen, sind es die Liebschaften, die Ehe-Scenen, das
Zusammenwirken, womit sich ein rein menschliches Interesse beschäftigt;
zudem gibt es, durch den Zusammenfluß der örtlichen Culte, viele sol-
cher Paare. Das abstracte Grundgesetz eines Dualismus männlicher und
weiblicher Götterkraft ist daher flüssig geworden, aufgehoben. So war
Here ursprünglich symbolische Personification dessen, was im Naturleben
überhaupt als empfangende Seite erschien, insbesondere eine Mond- und
Erd-Gottheit; Zeus verführt sie als Kukuk unter stürmischem Frühlings-
regen: man erkennt das Verhältniß von Himmel und Erde, aber als
seine Gemahlin wird sie die Gottheit der Ehe und in ihrem launischen
Wesen liegt nur noch eine Spur der Local-Gottheit, deren Dienst sich
widerstrebend mit dem des Zeus vereinigte.

3. In einem Volke, worin das Gute in der Form des Maaßes
liberale Wirklichkeit hat (vergl. §. 349), kann das Böse ebensowenig zum
hartnäckig reflectirten Eigensinn der subjectiven Empörung sich zusammen-
fassen, als jenes auf einem tieferen Bruche des reinen Willens mit dem
sinnlichen ruht. Zeigt also das Leben der Griechen die eigentliche Ge-
stalt des Bösen nicht, so können sie auch keinen bösen Gott dichten. Zwar
sagten wir von dem Gegensatze guter und böser Götter in der orienta-
lischen Religion, daß es nicht eigentlich ein sittlicher, sondern ein Kampf
des Heilsamen und Schädlichen sei; allein der schädliche Gott wird doch
dargestellt als ein solcher, der das Schädliche will, und zwar mit sol-
chem Grimme, daß man sogleich das größere Talent zum eigentlich Bö-
sen erkennt, das im Charakter dieser Nationen, besonders der Semiten,

geworden, die Antwort, welche die Koſmogonie darauf gibt, genügt, ohne
daß man ihr weitere Aufmerkſamkeit ſchenkt. Iſt aber der ſittliche Lebens-
gehalt an die Götter vertheilt, ſo muß der Urgrund alles Lebens auch
Grund des Sittlichen ſein, und dieß iſt es, was daran nun weſentlich
intereſſirt. Die abſolute Einheit kann auch dem Polytheiſmus nie ganz
verloren gehen, ſie ſchwebt hinter oder über den Göttern, nun aber iſt
ſie ſittliche Beſtimmung des Lebens. Allein dieſe Beſtimmung iſt ſchlecht-
weg, dunkel, eben weil, was im Reiche des Bewußtſeins liegt, an die
Vielen ſchon vertheilt iſt, und ſolches Dunkel iſt freilich wieder Reſt von
Naturreligion, denn wohl waltet in der Welt der Zufall und ſchließt
Vorherwiſſen des Schickſals aus, aber der denkende Wille hebt verarbei-
tend den Zufall auf: dieß iſt noch nicht im Bewußtſein der Griechen,
daher iſt ihr Schickſal jener dunkle, aus Zufall und Wollen geflochtene
Knoten, finſter wie eine blinde Naturkraft und doch gerecht, ſittlich.

2. Männliche und weibliche Gottheiten werden Liebende und Ge-
liebte, Mann und Frau, Bruder und Schweſter. Dieß waren ſie zwar
auch in den orientaliſchen Religionen, aber es war nicht Ernſt damit;
jetzt, bei den Griechen, ſind es die Liebſchaften, die Ehe-Scenen, das
Zuſammenwirken, womit ſich ein rein menſchliches Intereſſe beſchäftigt;
zudem gibt es, durch den Zuſammenfluß der örtlichen Culte, viele ſol-
cher Paare. Das abſtracte Grundgeſetz eines Dualiſmus männlicher und
weiblicher Götterkraft iſt daher flüſſig geworden, aufgehoben. So war
Here urſprünglich ſymboliſche Perſonification deſſen, was im Naturleben
überhaupt als empfangende Seite erſchien, insbeſondere eine Mond- und
Erd-Gottheit; Zeus verführt ſie als Kukuk unter ſtürmiſchem Frühlings-
regen: man erkennt das Verhältniß von Himmel und Erde, aber als
ſeine Gemahlin wird ſie die Gottheit der Ehe und in ihrem launiſchen
Weſen liegt nur noch eine Spur der Local-Gottheit, deren Dienſt ſich
widerſtrebend mit dem des Zeus vereinigte.

3. In einem Volke, worin das Gute in der Form des Maaßes
liberale Wirklichkeit hat (vergl. §. 349), kann das Böſe ebenſowenig zum
hartnäckig reflectirten Eigenſinn der ſubjectiven Empörung ſich zuſammen-
faſſen, als jenes auf einem tieferen Bruche des reinen Willens mit dem
ſinnlichen ruht. Zeigt alſo das Leben der Griechen die eigentliche Ge-
ſtalt des Böſen nicht, ſo können ſie auch keinen böſen Gott dichten. Zwar
ſagten wir von dem Gegenſatze guter und böſer Götter in der orienta-
liſchen Religion, daß es nicht eigentlich ein ſittlicher, ſondern ein Kampf
des Heilſamen und Schädlichen ſei; allein der ſchädliche Gott wird doch
dargeſtellt als ein ſolcher, der das Schädliche will, und zwar mit ſol-
chem Grimme, daß man ſogleich das größere Talent zum eigentlich Bö-
ſen erkennt, das im Charakter dieſer Nationen, beſonders der Semiten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0164" n="450"/>
geworden, die Antwort, welche die Ko&#x017F;mogonie darauf gibt, genügt, ohne<lb/>
daß man ihr weitere Aufmerk&#x017F;amkeit &#x017F;chenkt. I&#x017F;t aber der &#x017F;ittliche Lebens-<lb/>
gehalt an die Götter vertheilt, &#x017F;o muß der Urgrund alles Lebens auch<lb/>
Grund des Sittlichen &#x017F;ein, und dieß i&#x017F;t es, was daran nun we&#x017F;entlich<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;irt. Die ab&#x017F;olute Einheit kann auch dem Polythei&#x017F;mus nie ganz<lb/>
verloren gehen, &#x017F;ie &#x017F;chwebt hinter oder über den Göttern, nun aber i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ittliche Be&#x017F;timmung des Lebens. Allein die&#x017F;e Be&#x017F;timmung i&#x017F;t &#x017F;chlecht-<lb/>
weg, dunkel, eben weil, was im Reiche des Bewußt&#x017F;eins liegt, an die<lb/>
Vielen &#x017F;chon vertheilt i&#x017F;t, und &#x017F;olches Dunkel i&#x017F;t freilich wieder Re&#x017F;t von<lb/>
Naturreligion, denn wohl waltet in der Welt der Zufall und &#x017F;chließt<lb/>
Vorherwi&#x017F;&#x017F;en des Schick&#x017F;als aus, aber der denkende Wille hebt verarbei-<lb/>
tend den Zufall auf: dieß i&#x017F;t noch nicht im Bewußt&#x017F;ein der Griechen,<lb/>
daher i&#x017F;t ihr Schick&#x017F;al jener dunkle, aus Zufall und Wollen geflochtene<lb/>
Knoten, fin&#x017F;ter wie eine blinde Naturkraft und doch gerecht, &#x017F;ittlich.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">2. Männliche und weibliche Gottheiten werden Liebende und Ge-<lb/>
liebte, Mann und Frau, Bruder und Schwe&#x017F;ter. Dieß waren &#x017F;ie zwar<lb/>
auch in den orientali&#x017F;chen Religionen, aber es war nicht Ern&#x017F;t damit;<lb/>
jetzt, bei den Griechen, &#x017F;ind es die Lieb&#x017F;chaften, die Ehe-Scenen, das<lb/>
Zu&#x017F;ammenwirken, womit &#x017F;ich ein rein men&#x017F;chliches Intere&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;chäftigt;<lb/>
zudem gibt es, durch den Zu&#x017F;ammenfluß der örtlichen Culte, viele &#x017F;ol-<lb/>
cher Paare. Das ab&#x017F;tracte Grundge&#x017F;etz eines Duali&#x017F;mus männlicher und<lb/>
weiblicher Götterkraft i&#x017F;t daher flü&#x017F;&#x017F;ig geworden, aufgehoben. So war<lb/>
Here ur&#x017F;prünglich &#x017F;ymboli&#x017F;che Per&#x017F;onification de&#x017F;&#x017F;en, was im Naturleben<lb/>
überhaupt als empfangende Seite er&#x017F;chien, insbe&#x017F;ondere eine Mond- und<lb/>
Erd-Gottheit; Zeus verführt &#x017F;ie als Kukuk unter &#x017F;türmi&#x017F;chem Frühlings-<lb/>
regen: man erkennt das Verhältniß von Himmel und Erde, aber als<lb/>
&#x017F;eine Gemahlin wird &#x017F;ie die Gottheit der Ehe und in ihrem launi&#x017F;chen<lb/>
We&#x017F;en liegt nur noch eine Spur der Local-Gottheit, deren Dien&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
wider&#x017F;trebend mit dem des Zeus vereinigte.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">3. In einem Volke, worin das Gute in der Form des Maaßes<lb/>
liberale Wirklichkeit hat (vergl. §. 349), kann das Bö&#x017F;e eben&#x017F;owenig zum<lb/>
hartnäckig reflectirten Eigen&#x017F;inn der &#x017F;ubjectiven Empörung &#x017F;ich zu&#x017F;ammen-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, als jenes auf einem tieferen Bruche des reinen Willens mit dem<lb/>
&#x017F;innlichen ruht. Zeigt al&#x017F;o das Leben der Griechen die eigentliche Ge-<lb/>
&#x017F;talt des Bö&#x017F;en nicht, &#x017F;o können &#x017F;ie auch keinen bö&#x017F;en Gott dichten. Zwar<lb/>
&#x017F;agten wir von dem Gegen&#x017F;atze guter und bö&#x017F;er Götter in der orienta-<lb/>
li&#x017F;chen Religion, daß es nicht eigentlich ein &#x017F;ittlicher, &#x017F;ondern ein Kampf<lb/>
des Heil&#x017F;amen und Schädlichen &#x017F;ei; allein der &#x017F;chädliche Gott wird doch<lb/>
darge&#x017F;tellt als ein &#x017F;olcher, der das Schädliche <hi rendition="#g">will</hi>, und zwar mit &#x017F;ol-<lb/>
chem Grimme, daß man &#x017F;ogleich das größere Talent zum eigentlich Bö-<lb/>
&#x017F;en erkennt, das im Charakter die&#x017F;er Nationen, be&#x017F;onders der Semiten,<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0164] geworden, die Antwort, welche die Koſmogonie darauf gibt, genügt, ohne daß man ihr weitere Aufmerkſamkeit ſchenkt. Iſt aber der ſittliche Lebens- gehalt an die Götter vertheilt, ſo muß der Urgrund alles Lebens auch Grund des Sittlichen ſein, und dieß iſt es, was daran nun weſentlich intereſſirt. Die abſolute Einheit kann auch dem Polytheiſmus nie ganz verloren gehen, ſie ſchwebt hinter oder über den Göttern, nun aber iſt ſie ſittliche Beſtimmung des Lebens. Allein dieſe Beſtimmung iſt ſchlecht- weg, dunkel, eben weil, was im Reiche des Bewußtſeins liegt, an die Vielen ſchon vertheilt iſt, und ſolches Dunkel iſt freilich wieder Reſt von Naturreligion, denn wohl waltet in der Welt der Zufall und ſchließt Vorherwiſſen des Schickſals aus, aber der denkende Wille hebt verarbei- tend den Zufall auf: dieß iſt noch nicht im Bewußtſein der Griechen, daher iſt ihr Schickſal jener dunkle, aus Zufall und Wollen geflochtene Knoten, finſter wie eine blinde Naturkraft und doch gerecht, ſittlich. 2. Männliche und weibliche Gottheiten werden Liebende und Ge- liebte, Mann und Frau, Bruder und Schweſter. Dieß waren ſie zwar auch in den orientaliſchen Religionen, aber es war nicht Ernſt damit; jetzt, bei den Griechen, ſind es die Liebſchaften, die Ehe-Scenen, das Zuſammenwirken, womit ſich ein rein menſchliches Intereſſe beſchäftigt; zudem gibt es, durch den Zuſammenfluß der örtlichen Culte, viele ſol- cher Paare. Das abſtracte Grundgeſetz eines Dualiſmus männlicher und weiblicher Götterkraft iſt daher flüſſig geworden, aufgehoben. So war Here urſprünglich ſymboliſche Perſonification deſſen, was im Naturleben überhaupt als empfangende Seite erſchien, insbeſondere eine Mond- und Erd-Gottheit; Zeus verführt ſie als Kukuk unter ſtürmiſchem Frühlings- regen: man erkennt das Verhältniß von Himmel und Erde, aber als ſeine Gemahlin wird ſie die Gottheit der Ehe und in ihrem launiſchen Weſen liegt nur noch eine Spur der Local-Gottheit, deren Dienſt ſich widerſtrebend mit dem des Zeus vereinigte. 3. In einem Volke, worin das Gute in der Form des Maaßes liberale Wirklichkeit hat (vergl. §. 349), kann das Böſe ebenſowenig zum hartnäckig reflectirten Eigenſinn der ſubjectiven Empörung ſich zuſammen- faſſen, als jenes auf einem tieferen Bruche des reinen Willens mit dem ſinnlichen ruht. Zeigt alſo das Leben der Griechen die eigentliche Ge- ſtalt des Böſen nicht, ſo können ſie auch keinen böſen Gott dichten. Zwar ſagten wir von dem Gegenſatze guter und böſer Götter in der orienta- liſchen Religion, daß es nicht eigentlich ein ſittlicher, ſondern ein Kampf des Heilſamen und Schädlichen ſei; allein der ſchädliche Gott wird doch dargeſtellt als ein ſolcher, der das Schädliche will, und zwar mit ſol- chem Grimme, daß man ſogleich das größere Talent zum eigentlich Bö- ſen erkennt, das im Charakter dieſer Nationen, beſonders der Semiten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/164
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/164>, abgerufen am 09.11.2024.