Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Großheit und Mächtigkeit behandelt, ist die einfache Schlußfolgerung aus
der Darstellung seines Charakters §. 352 ff. Daß aber die Werke dieser
Phantasie sich namentlich in einer großartigen Behandlung des Zweck-
mäßigen bestehen werden, folgt ebenfalls und kann nur nicht hier, son-
dern erst in der Kunstlehre seine Ausführung finden. Das komische Ta-
lent zeigt sich insbesondere in den Fescenninen und Atellanen.

§. 443.

Der Zug zum Erhabenen muß aber bei diesem politischen Volke zugleich
eine Neigung zur Repräsentation sein, sich daher näher zum Prächtigen und
Pompösen bestimmen, und in diesem Sinne namentlich behandelt es die grie-
chische Phantasiewelt, wie es dieselbe im Beginn ihres Sinkens, da in sie selbst
schon vom Orient her ebenjene Neigung eingedrungen war, übernimmt. Rom
vereinigt aber durch seine Welteroberung die Götterwelt aller alten Völker in
sich und tödtet sie eben durch diese Ansammlung.

Es war bekanntlich die Zeit Alexanders des Großen, wo die edle
Einfachheit der griechischen Phantasie in Pracht und Luxus überging.
So in üppige Ueberreife geschossen verpflanzten sie die Römer, abgesehen
von früherer Gemeinschaftlichkeit der Stoffe, als Sieger auf ihren Boden.
Schon in Griechenland war der Prunk ein Eindringen des Orientalischen;
die Römer nun, obwohl der Dualismus ihres Charakters von dem des
Orientalischen wesentlich verschieden war, haben doch viel mit diesem
Verwandtes, nur daß die Liebe zum Colossalen und Glänzenden bei ihnen
die besondere Bedeutung haben mußte, das politisch Große in seiner
übergreifenden, sicher begründeten, stattlich ausgedehnten Mächtigkeit auf-
zuzeigen, zu repräsentiren wie in einem Triumphzuge. Nun nehme man
dazu, daß die Pracht auch des überwundenen Orients nach Rom floß,
und man hat die Bedingungen beisammen. Allein in diesem Rom als
einem Pantheon der Volksgeister und ihrer Götter mußte noch ein anderer
Prozeß, ein solcher, der das antike Ideal ganz auflöste, vor sich gehen.

§. 444.

Diese Tödtung ist eine in dem noch lebendigen mythischen Bewußtsein
nur erst leise sich ankündigende, jetzt aber vollendende Auflösung des ursprüng-
lichen Verhältnisses zwischen Idee und Bild, wie es sowohl das Symbol, als
der Mythus, in lebendiger Einheit des Glaubens bewahrt. Die Bedeutung
tritt bildlos in das Bewußtsein und wird mit Absicht auf den Grund des Ver-
gleichungspunkts wieder in das Bild versteckt. Diese frostige Verbindung der

Großheit und Mächtigkeit behandelt, iſt die einfache Schlußfolgerung aus
der Darſtellung ſeines Charakters §. 352 ff. Daß aber die Werke dieſer
Phantaſie ſich namentlich in einer großartigen Behandlung des Zweck-
mäßigen beſtehen werden, folgt ebenfalls und kann nur nicht hier, ſon-
dern erſt in der Kunſtlehre ſeine Ausführung finden. Das komiſche Ta-
lent zeigt ſich insbeſondere in den Feſcenninen und Atellanen.

§. 443.

Der Zug zum Erhabenen muß aber bei dieſem politiſchen Volke zugleich
eine Neigung zur Repräſentation ſein, ſich daher näher zum Prächtigen und
Pompöſen beſtimmen, und in dieſem Sinne namentlich behandelt es die grie-
chiſche Phantaſiewelt, wie es dieſelbe im Beginn ihres Sinkens, da in ſie ſelbſt
ſchon vom Orient her ebenjene Neigung eingedrungen war, übernimmt. Rom
vereinigt aber durch ſeine Welteroberung die Götterwelt aller alten Völker in
ſich und tödtet ſie eben durch dieſe Anſammlung.

Es war bekanntlich die Zeit Alexanders des Großen, wo die edle
Einfachheit der griechiſchen Phantaſie in Pracht und Luxus überging.
So in üppige Ueberreife geſchoſſen verpflanzten ſie die Römer, abgeſehen
von früherer Gemeinſchaftlichkeit der Stoffe, als Sieger auf ihren Boden.
Schon in Griechenland war der Prunk ein Eindringen des Orientaliſchen;
die Römer nun, obwohl der Dualiſmus ihres Charakters von dem des
Orientaliſchen weſentlich verſchieden war, haben doch viel mit dieſem
Verwandtes, nur daß die Liebe zum Coloſſalen und Glänzenden bei ihnen
die beſondere Bedeutung haben mußte, das politiſch Große in ſeiner
übergreifenden, ſicher begründeten, ſtattlich ausgedehnten Mächtigkeit auf-
zuzeigen, zu repräſentiren wie in einem Triumphzuge. Nun nehme man
dazu, daß die Pracht auch des überwundenen Orients nach Rom floß,
und man hat die Bedingungen beiſammen. Allein in dieſem Rom als
einem Pantheon der Volksgeiſter und ihrer Götter mußte noch ein anderer
Prozeß, ein ſolcher, der das antike Ideal ganz auflöste, vor ſich gehen.

§. 444.

Dieſe Tödtung iſt eine in dem noch lebendigen mythiſchen Bewußtſein
nur erſt leiſe ſich ankündigende, jetzt aber vollendende Auflöſung des urſprüng-
lichen Verhältniſſes zwiſchen Idee und Bild, wie es ſowohl das Symbol, als
der Mythus, in lebendiger Einheit des Glaubens bewahrt. Die Bedeutung
tritt bildlos in das Bewußtſein und wird mit Abſicht auf den Grund des Ver-
gleichungspunkts wieder in das Bild verſteckt. Dieſe froſtige Verbindung der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0181" n="467"/>
Großheit und Mächtigkeit behandelt, i&#x017F;t die einfache Schlußfolgerung aus<lb/>
der Dar&#x017F;tellung &#x017F;eines Charakters §. 352 ff. Daß aber die Werke die&#x017F;er<lb/>
Phanta&#x017F;ie &#x017F;ich namentlich in einer großartigen Behandlung des Zweck-<lb/>
mäßigen be&#x017F;tehen werden, folgt ebenfalls und kann nur nicht hier, &#x017F;on-<lb/>
dern er&#x017F;t in der Kun&#x017F;tlehre &#x017F;eine Ausführung finden. Das komi&#x017F;che Ta-<lb/>
lent zeigt &#x017F;ich insbe&#x017F;ondere in den Fe&#x017F;cenninen und Atellanen.</hi> </p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 443.</head><lb/>
                    <p> <hi rendition="#fr">Der Zug zum Erhabenen muß aber bei die&#x017F;em politi&#x017F;chen Volke zugleich<lb/>
eine Neigung zur Reprä&#x017F;entation &#x017F;ein, &#x017F;ich daher näher zum <hi rendition="#g">Prächtigen</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Pompö&#x017F;en</hi> be&#x017F;timmen, und in die&#x017F;em Sinne namentlich behandelt es die grie-<lb/>
chi&#x017F;che Phanta&#x017F;iewelt, wie es die&#x017F;elbe im Beginn ihres Sinkens, da in &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon vom Orient her ebenjene Neigung eingedrungen war, übernimmt. Rom<lb/>
vereinigt aber durch &#x017F;eine Welteroberung die Götterwelt aller alten Völker in<lb/>
&#x017F;ich und tödtet &#x017F;ie eben durch die&#x017F;e An&#x017F;ammlung.</hi> </p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et">Es war bekanntlich die Zeit Alexanders des Großen, wo die edle<lb/>
Einfachheit der griechi&#x017F;chen Phanta&#x017F;ie in Pracht und Luxus überging.<lb/>
So in üppige Ueberreife ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en verpflanzten &#x017F;ie die Römer, abge&#x017F;ehen<lb/>
von früherer Gemein&#x017F;chaftlichkeit der Stoffe, als Sieger auf ihren Boden.<lb/>
Schon in Griechenland war der Prunk ein Eindringen des Orientali&#x017F;chen;<lb/>
die Römer nun, obwohl der Duali&#x017F;mus ihres Charakters von dem des<lb/>
Orientali&#x017F;chen we&#x017F;entlich ver&#x017F;chieden war, haben doch viel mit die&#x017F;em<lb/>
Verwandtes, nur daß die Liebe zum Colo&#x017F;&#x017F;alen und Glänzenden bei ihnen<lb/>
die be&#x017F;ondere Bedeutung haben mußte, das politi&#x017F;ch Große in &#x017F;einer<lb/>
übergreifenden, &#x017F;icher begründeten, &#x017F;tattlich ausgedehnten Mächtigkeit auf-<lb/>
zuzeigen, zu reprä&#x017F;entiren wie in einem Triumphzuge. Nun nehme man<lb/>
dazu, daß die Pracht auch des überwundenen Orients nach Rom floß,<lb/>
und man hat die Bedingungen bei&#x017F;ammen. Allein in die&#x017F;em Rom als<lb/>
einem Pantheon der Volksgei&#x017F;ter und ihrer Götter mußte noch ein anderer<lb/>
Prozeß, ein &#x017F;olcher, der das antike Ideal ganz auflöste, vor &#x017F;ich gehen.</hi> </p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 444.</head><lb/>
                    <p> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Tödtung i&#x017F;t eine in dem noch lebendigen mythi&#x017F;chen Bewußt&#x017F;ein<lb/>
nur er&#x017F;t lei&#x017F;e &#x017F;ich ankündigende, jetzt aber vollendende Auflö&#x017F;ung des ur&#x017F;prüng-<lb/>
lichen Verhältni&#x017F;&#x017F;es zwi&#x017F;chen Idee und Bild, wie es &#x017F;owohl das Symbol, als<lb/>
der Mythus, in lebendiger Einheit des Glaubens bewahrt. Die Bedeutung<lb/>
tritt bildlos in das Bewußt&#x017F;ein und wird mit Ab&#x017F;icht auf den Grund des Ver-<lb/>
gleichungspunkts wieder in das Bild ver&#x017F;teckt. Die&#x017F;e fro&#x017F;tige Verbindung der<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0181] Großheit und Mächtigkeit behandelt, iſt die einfache Schlußfolgerung aus der Darſtellung ſeines Charakters §. 352 ff. Daß aber die Werke dieſer Phantaſie ſich namentlich in einer großartigen Behandlung des Zweck- mäßigen beſtehen werden, folgt ebenfalls und kann nur nicht hier, ſon- dern erſt in der Kunſtlehre ſeine Ausführung finden. Das komiſche Ta- lent zeigt ſich insbeſondere in den Feſcenninen und Atellanen. §. 443. Der Zug zum Erhabenen muß aber bei dieſem politiſchen Volke zugleich eine Neigung zur Repräſentation ſein, ſich daher näher zum Prächtigen und Pompöſen beſtimmen, und in dieſem Sinne namentlich behandelt es die grie- chiſche Phantaſiewelt, wie es dieſelbe im Beginn ihres Sinkens, da in ſie ſelbſt ſchon vom Orient her ebenjene Neigung eingedrungen war, übernimmt. Rom vereinigt aber durch ſeine Welteroberung die Götterwelt aller alten Völker in ſich und tödtet ſie eben durch dieſe Anſammlung. Es war bekanntlich die Zeit Alexanders des Großen, wo die edle Einfachheit der griechiſchen Phantaſie in Pracht und Luxus überging. So in üppige Ueberreife geſchoſſen verpflanzten ſie die Römer, abgeſehen von früherer Gemeinſchaftlichkeit der Stoffe, als Sieger auf ihren Boden. Schon in Griechenland war der Prunk ein Eindringen des Orientaliſchen; die Römer nun, obwohl der Dualiſmus ihres Charakters von dem des Orientaliſchen weſentlich verſchieden war, haben doch viel mit dieſem Verwandtes, nur daß die Liebe zum Coloſſalen und Glänzenden bei ihnen die beſondere Bedeutung haben mußte, das politiſch Große in ſeiner übergreifenden, ſicher begründeten, ſtattlich ausgedehnten Mächtigkeit auf- zuzeigen, zu repräſentiren wie in einem Triumphzuge. Nun nehme man dazu, daß die Pracht auch des überwundenen Orients nach Rom floß, und man hat die Bedingungen beiſammen. Allein in dieſem Rom als einem Pantheon der Volksgeiſter und ihrer Götter mußte noch ein anderer Prozeß, ein ſolcher, der das antike Ideal ganz auflöste, vor ſich gehen. §. 444. Dieſe Tödtung iſt eine in dem noch lebendigen mythiſchen Bewußtſein nur erſt leiſe ſich ankündigende, jetzt aber vollendende Auflöſung des urſprüng- lichen Verhältniſſes zwiſchen Idee und Bild, wie es ſowohl das Symbol, als der Mythus, in lebendiger Einheit des Glaubens bewahrt. Die Bedeutung tritt bildlos in das Bewußtſein und wird mit Abſicht auf den Grund des Ver- gleichungspunkts wieder in das Bild verſteckt. Dieſe froſtige Verbindung der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/181
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/181>, abgerufen am 21.11.2024.