Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Elemente des Schönen ist die Allegorie. Sie kann sowohl gegebene Sym-
bole und Mythen in dieser veränderten Verbindung ihrer Bestandtheile aus
Convenienz festhalten, als auch zu alten oder neuen Bedeutungen neue Bil-
der finden.

Diese Auflösung des Symbols und Mythus in Allegorie spielt bei
Lebzeiten der mythischen Phantasie nur leicht am Saume hin, bei den
Römern freilich mehr, als bei den Griechen. Allgemeinheiten, die ursprüng-
lich nicht vergöttert waren, wurden als Personen eingeführt: Arete, Ei-
rene, Plutos, Eleutheria, Momos, Phobos u. s. w., Honor, Virtus,
Concordia, Fides, Victoria, Pax
u. s. w. (vergl. O. Müller Handb. d.
Arch. d. Kunst §. 406). Man vergesse aber nicht, daß, wo der ganze
Boden des Volksbewußtseins noch mythisch ist, auch solche nachträgliche
Personificationen mit der größten Leichtigkeit vollzogen werden und rasch
in eine geglaubte lebendige Anschauung übergehen. Ganz anders ist es,
wenn dieser ganze Boden aufgelöst, wenn die Wurzel des mythischen
Geistes getödtet wird, und diese Tödtung wird durch die Ansammlung
desselben an Einem Orte darum herbeigeführt, weil die alten Religionen
wesentlich local sind und die Versetzung in ganz andere Erde so wenig,
als Pflanzen, ertragen können. Wo nämlich viele Götterdienste zusammen
sind, da entsteht nothwendig eine Vergleichung. In der guten Zeit eig-
neten sich die Völker wohl auch fremde Götter an, nahmen sie aber
harmlos für dieselben mit ihren eigenen und bildeten organisch daran fort,
bis sie national waren. Jetzt kann von diesem unbefangenen Thun nicht
mehr die Rede sein; wo so viele und so ganz verschiedenartige, zugleich
aber ganz reife Religionen an Einem Orte aufeinanderstoßen, da muß
die Vergleichung zu einer Trennung des Inhalts und des Bildes führen,
denn da findet man nothwendig, daß Ein Inhalt von ganz verschiedenen
Völkern in die verschiedensten Bilder gefaßt ist, da wird also der feste Ver-
band zwischen Inhalt und Form durch Schütteln beweglich, der Kern
fällt aus der Schaale, an die er fest angewachsen war. So entsteht die
Allegorie, und der Ort, diese aufzuführen, ist hier und nirgends anders.
Sie ist keine der Unarten und Abarten in §. 406, die irgendwie jederzeit
hervortreten können; sie ist eine geschichtliche Gestalt der Phantasie und
zwar eine Desorganisation derselben, sie ist, wie das Symbol noch nicht,
so nicht mehr schöne Phantasie. Zunächst nun scheint es, sie sei dasselbe,
wie das Symbol, nur mit einem Unterschiede des Bewußtseins. Wie
nämlich in diesem das Verhältniß zwischen Bild und Idee ein äußerliches,
nur durch das tertium compuratirnis vermitteltes ist, so auch in der
Allegorie; aber im Symbol ist die Idee als solche in ihrer Sonderung
noch nicht zum Bewußtsein gekommen, ebensowenig daher das Bild als

Elemente des Schönen iſt die Allegorie. Sie kann ſowohl gegebene Sym-
bole und Mythen in dieſer veränderten Verbindung ihrer Beſtandtheile aus
Convenienz feſthalten, als auch zu alten oder neuen Bedeutungen neue Bil-
der finden.

Dieſe Auflöſung des Symbols und Mythus in Allegorie ſpielt bei
Lebzeiten der mythiſchen Phantaſie nur leicht am Saume hin, bei den
Römern freilich mehr, als bei den Griechen. Allgemeinheiten, die urſprüng-
lich nicht vergöttert waren, wurden als Perſonen eingeführt: Arete, Ei-
rene, Plutos, Eleutheria, Momos, Phobos u. ſ. w., Honor, Virtus,
Concordia, Fides, Victoria, Pax
u. ſ. w. (vergl. O. Müller Handb. d.
Arch. d. Kunſt §. 406). Man vergeſſe aber nicht, daß, wo der ganze
Boden des Volksbewußtſeins noch mythiſch iſt, auch ſolche nachträgliche
Perſonificationen mit der größten Leichtigkeit vollzogen werden und raſch
in eine geglaubte lebendige Anſchauung übergehen. Ganz anders iſt es,
wenn dieſer ganze Boden aufgelöst, wenn die Wurzel des mythiſchen
Geiſtes getödtet wird, und dieſe Tödtung wird durch die Anſammlung
deſſelben an Einem Orte darum herbeigeführt, weil die alten Religionen
weſentlich local ſind und die Verſetzung in ganz andere Erde ſo wenig,
als Pflanzen, ertragen können. Wo nämlich viele Götterdienſte zuſammen
ſind, da entſteht nothwendig eine Vergleichung. In der guten Zeit eig-
neten ſich die Völker wohl auch fremde Götter an, nahmen ſie aber
harmlos für dieſelben mit ihren eigenen und bildeten organiſch daran fort,
bis ſie national waren. Jetzt kann von dieſem unbefangenen Thun nicht
mehr die Rede ſein; wo ſo viele und ſo ganz verſchiedenartige, zugleich
aber ganz reife Religionen an Einem Orte aufeinanderſtoßen, da muß
die Vergleichung zu einer Trennung des Inhalts und des Bildes führen,
denn da findet man nothwendig, daß Ein Inhalt von ganz verſchiedenen
Völkern in die verſchiedenſten Bilder gefaßt iſt, da wird alſo der feſte Ver-
band zwiſchen Inhalt und Form durch Schütteln beweglich, der Kern
fällt aus der Schaale, an die er feſt angewachſen war. So entſteht die
Allegorie, und der Ort, dieſe aufzuführen, iſt hier und nirgends anders.
Sie iſt keine der Unarten und Abarten in §. 406, die irgendwie jederzeit
hervortreten können; ſie iſt eine geſchichtliche Geſtalt der Phantaſie und
zwar eine Desorganiſation derſelben, ſie iſt, wie das Symbol noch nicht,
ſo nicht mehr ſchöne Phantaſie. Zunächſt nun ſcheint es, ſie ſei daſſelbe,
wie das Symbol, nur mit einem Unterſchiede des Bewußtſeins. Wie
nämlich in dieſem das Verhältniß zwiſchen Bild und Idee ein äußerliches,
nur durch das tertium compuratirnis vermitteltes iſt, ſo auch in der
Allegorie; aber im Symbol iſt die Idee als ſolche in ihrer Sonderung
noch nicht zum Bewußtſein gekommen, ebenſowenig daher das Bild als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0182" n="468"/>
Elemente des Schönen i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Allegorie</hi>. Sie kann &#x017F;owohl gegebene Sym-<lb/>
bole und Mythen in die&#x017F;er veränderten Verbindung ihrer Be&#x017F;tandtheile aus<lb/>
Convenienz fe&#x017F;thalten, als auch zu alten oder neuen Bedeutungen neue Bil-<lb/>
der finden.</hi> </p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et">Die&#x017F;e Auflö&#x017F;ung des Symbols und Mythus in Allegorie &#x017F;pielt bei<lb/>
Lebzeiten der mythi&#x017F;chen Phanta&#x017F;ie nur leicht am Saume hin, bei den<lb/>
Römern freilich mehr, als bei den Griechen. Allgemeinheiten, die ur&#x017F;prüng-<lb/>
lich nicht vergöttert waren, wurden als Per&#x017F;onen eingeführt: Arete, Ei-<lb/>
rene, Plutos, Eleutheria, Momos, Phobos u. &#x017F;. w., <hi rendition="#aq">Honor, Virtus,<lb/>
Concordia, Fides, Victoria, Pax</hi> u. &#x017F;. w. (vergl. O. Müller Handb. d.<lb/>
Arch. d. Kun&#x017F;t §. 406). Man verge&#x017F;&#x017F;e aber nicht, daß, wo der ganze<lb/>
Boden des Volksbewußt&#x017F;eins noch mythi&#x017F;ch i&#x017F;t, auch &#x017F;olche nachträgliche<lb/>
Per&#x017F;onificationen mit der größten Leichtigkeit vollzogen werden und ra&#x017F;ch<lb/>
in eine geglaubte lebendige An&#x017F;chauung übergehen. Ganz anders i&#x017F;t es,<lb/>
wenn die&#x017F;er ganze Boden aufgelöst, wenn die Wurzel des mythi&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;tes getödtet wird, und die&#x017F;e Tödtung wird durch die An&#x017F;ammlung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben an Einem Orte darum herbeigeführt, weil die alten Religionen<lb/>
we&#x017F;entlich local &#x017F;ind und die Ver&#x017F;etzung in ganz andere Erde &#x017F;o wenig,<lb/>
als Pflanzen, ertragen können. Wo nämlich viele Götterdien&#x017F;te zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;ind, da ent&#x017F;teht nothwendig eine Vergleichung. In der guten Zeit eig-<lb/>
neten &#x017F;ich die Völker wohl auch fremde Götter an, nahmen &#x017F;ie aber<lb/>
harmlos für die&#x017F;elben mit ihren eigenen und bildeten organi&#x017F;ch daran fort,<lb/>
bis &#x017F;ie national waren. Jetzt kann von die&#x017F;em unbefangenen Thun nicht<lb/>
mehr die Rede &#x017F;ein; wo &#x017F;o viele und &#x017F;o ganz ver&#x017F;chiedenartige, zugleich<lb/>
aber ganz reife Religionen an Einem Orte aufeinander&#x017F;toßen, da muß<lb/>
die Vergleichung zu einer Trennung des Inhalts und des Bildes führen,<lb/>
denn da findet man nothwendig, daß Ein Inhalt von ganz ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Völkern in die ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Bilder gefaßt i&#x017F;t, da wird al&#x017F;o der fe&#x017F;te Ver-<lb/>
band zwi&#x017F;chen Inhalt und Form durch Schütteln beweglich, der Kern<lb/>
fällt aus der Schaale, an die er fe&#x017F;t angewach&#x017F;en war. So ent&#x017F;teht die<lb/>
Allegorie, und der Ort, die&#x017F;e aufzuführen, i&#x017F;t hier und nirgends anders.<lb/>
Sie i&#x017F;t keine der Unarten und Abarten in §. 406, die irgendwie jederzeit<lb/>
hervortreten können; &#x017F;ie i&#x017F;t eine ge&#x017F;chichtliche Ge&#x017F;talt der Phanta&#x017F;ie und<lb/>
zwar eine Desorgani&#x017F;ation der&#x017F;elben, &#x017F;ie i&#x017F;t, wie das Symbol noch nicht,<lb/>
&#x017F;o nicht mehr &#x017F;chöne Phanta&#x017F;ie. Zunäch&#x017F;t nun &#x017F;cheint es, &#x017F;ie &#x017F;ei da&#x017F;&#x017F;elbe,<lb/>
wie das Symbol, nur mit einem Unter&#x017F;chiede des Bewußt&#x017F;eins. Wie<lb/>
nämlich in die&#x017F;em das Verhältniß zwi&#x017F;chen Bild und Idee ein äußerliches,<lb/>
nur durch das <hi rendition="#aq">tertium compuratirnis</hi> vermitteltes i&#x017F;t, &#x017F;o auch in der<lb/>
Allegorie; aber im Symbol i&#x017F;t die Idee als &#x017F;olche in ihrer Sonderung<lb/>
noch nicht zum Bewußt&#x017F;ein gekommen, eben&#x017F;owenig daher das Bild als<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0182] Elemente des Schönen iſt die Allegorie. Sie kann ſowohl gegebene Sym- bole und Mythen in dieſer veränderten Verbindung ihrer Beſtandtheile aus Convenienz feſthalten, als auch zu alten oder neuen Bedeutungen neue Bil- der finden. Dieſe Auflöſung des Symbols und Mythus in Allegorie ſpielt bei Lebzeiten der mythiſchen Phantaſie nur leicht am Saume hin, bei den Römern freilich mehr, als bei den Griechen. Allgemeinheiten, die urſprüng- lich nicht vergöttert waren, wurden als Perſonen eingeführt: Arete, Ei- rene, Plutos, Eleutheria, Momos, Phobos u. ſ. w., Honor, Virtus, Concordia, Fides, Victoria, Pax u. ſ. w. (vergl. O. Müller Handb. d. Arch. d. Kunſt §. 406). Man vergeſſe aber nicht, daß, wo der ganze Boden des Volksbewußtſeins noch mythiſch iſt, auch ſolche nachträgliche Perſonificationen mit der größten Leichtigkeit vollzogen werden und raſch in eine geglaubte lebendige Anſchauung übergehen. Ganz anders iſt es, wenn dieſer ganze Boden aufgelöst, wenn die Wurzel des mythiſchen Geiſtes getödtet wird, und dieſe Tödtung wird durch die Anſammlung deſſelben an Einem Orte darum herbeigeführt, weil die alten Religionen weſentlich local ſind und die Verſetzung in ganz andere Erde ſo wenig, als Pflanzen, ertragen können. Wo nämlich viele Götterdienſte zuſammen ſind, da entſteht nothwendig eine Vergleichung. In der guten Zeit eig- neten ſich die Völker wohl auch fremde Götter an, nahmen ſie aber harmlos für dieſelben mit ihren eigenen und bildeten organiſch daran fort, bis ſie national waren. Jetzt kann von dieſem unbefangenen Thun nicht mehr die Rede ſein; wo ſo viele und ſo ganz verſchiedenartige, zugleich aber ganz reife Religionen an Einem Orte aufeinanderſtoßen, da muß die Vergleichung zu einer Trennung des Inhalts und des Bildes führen, denn da findet man nothwendig, daß Ein Inhalt von ganz verſchiedenen Völkern in die verſchiedenſten Bilder gefaßt iſt, da wird alſo der feſte Ver- band zwiſchen Inhalt und Form durch Schütteln beweglich, der Kern fällt aus der Schaale, an die er feſt angewachſen war. So entſteht die Allegorie, und der Ort, dieſe aufzuführen, iſt hier und nirgends anders. Sie iſt keine der Unarten und Abarten in §. 406, die irgendwie jederzeit hervortreten können; ſie iſt eine geſchichtliche Geſtalt der Phantaſie und zwar eine Desorganiſation derſelben, ſie iſt, wie das Symbol noch nicht, ſo nicht mehr ſchöne Phantaſie. Zunächſt nun ſcheint es, ſie ſei daſſelbe, wie das Symbol, nur mit einem Unterſchiede des Bewußtſeins. Wie nämlich in dieſem das Verhältniß zwiſchen Bild und Idee ein äußerliches, nur durch das tertium compuratirnis vermitteltes iſt, ſo auch in der Allegorie; aber im Symbol iſt die Idee als ſolche in ihrer Sonderung noch nicht zum Bewußtſein gekommen, ebenſowenig daher das Bild als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/182
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/182>, abgerufen am 09.11.2024.