Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Hegel in seiner übrigens so trefflichen Darstellung der romantischen
Kunstform sagt (Aesth. Th. 2. S. 120 ff.), der Kreis der christlichen
Phantasie verengt, weil der Olymp gestürzt, die Natur entgöttert sei,
er sei unendlich erweitert, weil die ganze Geschichte der innern Welt
und die ganze äußere bezogen auf sie nun offen daliege. So kann man
die Sache nur darstellen, wenn man die weltlich freie moderne Welt-
Anschauung mit der mittelalterlichen zusammenfaßt, die wir vielmehr als
zwei geschiedene Ideale auseinanderhalten. So wenig das Mittelalter den
Olymp stürzt, die Natur entgöttert, so wenig weiß es die ursprüngliche
Stoffwelt rein zu gewinnen. Es ist noch weit bis dahin, daß man einsähe,
die Welt als Schauplatz Gottes in der wunderlosen Bewegung des neuen,
von innen überwindenden und befreienden Geistes darstellen heiße Gott
darstellen. Es braucht noch eines ausdrücklichen Uebersprungs von ihr
auf eine transcendente Welt, um im Endlichen das Unendliche als wir-
kend aufzuzeigen. Nicht die weite Welt, sondern ein Auszug aus ihr,
den die Sage in Verbindung mit dem Mythus bewerkstelligt, bildet den
Inhalt dieses schillernden Ideals. So ist es zunächst Sage, wenn die
Person des Religionsstifters mit einer Glorie des Wunderbaren umgeben
wird. Von der andern Seite aber wirken dabei orientalische und grie-
chische Mythen ein und führen, in neuplatonischer Philosophie zusammen-
gefaßt, dahin, dem Göttersohn eine Präexistenz als zweiter Person in der
Gottheit beizulegen. Er ist Wischnu, Krischna, er ist Buddha, Mithras,
er ist Horos, er ist der von Zeus gezeugte und sich zur Götterwürde
wieder hinaufkämpfende Herkules. Es ist wohl einerseits unendlicher
Fortschritt, daß die Form des empirisch wirklichen Menschen Christus als
Gott angeschaut, daß so "der Anthropomorphismus vollendet wird", wo-
gegen die heidnischen Religionen "nicht anthropomorphisch genug" sind.
Allein in Wahrheit ist hier keine Vollendung, sondern nur ein stockender An-
fang der Vollendung des Anthropomorphismus. Einsehen, daß der Mensch
die Persönlichkeit Gottes sei, ist unendlicher Fortschritt, aber daß Ein
imaginärer und doch als real historisch vorgestellter Mensch es sei statt in
unendlicher Wechselergänzung alle wirklichen Menschen, dieß Meinen ist
nichts anders, als Buddhaismus, der den ungeheuren Sprung einer gren-
zenlosen Confundirung nicht scheut und durch den furchtbaren Wider-
spruch, ein individuell begrenztes Leben geradezu für das Absolute zu
nehmen, ebenso himmelweit hinter den zarten Polytheismus der griechi-
schen Phantasie zurückfällt, als er über sie hinauszugehen den Ansatz ge-
nommen hatte. Im Erlösungstode sammelt sich die vorchristliche Opfer-
Idee abschließend, aber auch bis zur blutigen Sitte der Menschenopfer
zurückgreifend, zusammen. Der heilige Geist wird dritte Person in der
Gottheit; den ganzen Widerspruch, monotheistisch und doch polytheistisch

Vischer's Aesthetik. 2. Band. 31

Hegel in ſeiner übrigens ſo trefflichen Darſtellung der romantiſchen
Kunſtform ſagt (Aeſth. Th. 2. S. 120 ff.), der Kreis der chriſtlichen
Phantaſie verengt, weil der Olymp geſtürzt, die Natur entgöttert ſei,
er ſei unendlich erweitert, weil die ganze Geſchichte der innern Welt
und die ganze äußere bezogen auf ſie nun offen daliege. So kann man
die Sache nur darſtellen, wenn man die weltlich freie moderne Welt-
Anſchauung mit der mittelalterlichen zuſammenfaßt, die wir vielmehr als
zwei geſchiedene Ideale auseinanderhalten. So wenig das Mittelalter den
Olymp ſtürzt, die Natur entgöttert, ſo wenig weiß es die urſprüngliche
Stoffwelt rein zu gewinnen. Es iſt noch weit bis dahin, daß man einſähe,
die Welt als Schauplatz Gottes in der wunderloſen Bewegung des neuen,
von innen überwindenden und befreienden Geiſtes darſtellen heiße Gott
darſtellen. Es braucht noch eines ausdrücklichen Ueberſprungs von ihr
auf eine tranſcendente Welt, um im Endlichen das Unendliche als wir-
kend aufzuzeigen. Nicht die weite Welt, ſondern ein Auszug aus ihr,
den die Sage in Verbindung mit dem Mythus bewerkſtelligt, bildet den
Inhalt dieſes ſchillernden Ideals. So iſt es zunächſt Sage, wenn die
Perſon des Religionsſtifters mit einer Glorie des Wunderbaren umgeben
wird. Von der andern Seite aber wirken dabei orientaliſche und grie-
chiſche Mythen ein und führen, in neuplatoniſcher Philoſophie zuſammen-
gefaßt, dahin, dem Götterſohn eine Präexiſtenz als zweiter Perſon in der
Gottheit beizulegen. Er iſt Wiſchnu, Kriſchna, er iſt Buddha, Mithras,
er iſt Horos, er iſt der von Zeus gezeugte und ſich zur Götterwürde
wieder hinaufkämpfende Herkules. Es iſt wohl einerſeits unendlicher
Fortſchritt, daß die Form des empiriſch wirklichen Menſchen Chriſtus als
Gott angeſchaut, daß ſo „der Anthropomorphiſmus vollendet wird“, wo-
gegen die heidniſchen Religionen „nicht anthropomorphiſch genug“ ſind.
Allein in Wahrheit iſt hier keine Vollendung, ſondern nur ein ſtockender An-
fang der Vollendung des Anthropomorphiſmus. Einſehen, daß der Menſch
die Perſönlichkeit Gottes ſei, iſt unendlicher Fortſchritt, aber daß Ein
imaginärer und doch als real hiſtoriſch vorgeſtellter Menſch es ſei ſtatt in
unendlicher Wechſelergänzung alle wirklichen Menſchen, dieß Meinen iſt
nichts anders, als Buddhaiſmus, der den ungeheuren Sprung einer gren-
zenloſen Confundirung nicht ſcheut und durch den furchtbaren Wider-
ſpruch, ein individuell begrenztes Leben geradezu für das Abſolute zu
nehmen, ebenſo himmelweit hinter den zarten Polytheiſmus der griechi-
ſchen Phantaſie zurückfällt, als er über ſie hinauszugehen den Anſatz ge-
nommen hatte. Im Erlöſungstode ſammelt ſich die vorchriſtliche Opfer-
Idee abſchließend, aber auch bis zur blutigen Sitte der Menſchenopfer
zurückgreifend, zuſammen. Der heilige Geiſt wird dritte Perſon in der
Gottheit; den ganzen Widerſpruch, monotheiſtiſch und doch polytheiſtiſch

Viſcher’s Aeſthetik. 2. Band. 31
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0189" n="475"/>
                <p> <hi rendition="#et">Hegel in &#x017F;einer übrigens &#x017F;o trefflichen Dar&#x017F;tellung der romanti&#x017F;chen<lb/>
Kun&#x017F;tform &#x017F;agt (Ae&#x017F;th. Th. 2. S. 120 ff.), der Kreis der chri&#x017F;tlichen<lb/>
Phanta&#x017F;ie <hi rendition="#g">verengt</hi>, weil der Olymp ge&#x017F;türzt, die Natur entgöttert &#x017F;ei,<lb/>
er &#x017F;ei unendlich <hi rendition="#g">erweitert</hi>, weil die ganze Ge&#x017F;chichte der innern Welt<lb/>
und die ganze äußere bezogen auf &#x017F;ie nun offen daliege. So kann man<lb/>
die Sache nur dar&#x017F;tellen, wenn man die weltlich freie moderne Welt-<lb/>
An&#x017F;chauung mit der mittelalterlichen zu&#x017F;ammenfaßt, die wir vielmehr als<lb/>
zwei ge&#x017F;chiedene Ideale auseinanderhalten. So wenig das Mittelalter den<lb/>
Olymp &#x017F;türzt, die Natur entgöttert, &#x017F;o wenig weiß es die ur&#x017F;prüngliche<lb/>
Stoffwelt rein zu gewinnen. Es i&#x017F;t noch weit bis dahin, daß man ein&#x017F;ähe,<lb/>
die Welt als Schauplatz Gottes in der wunderlo&#x017F;en Bewegung des neuen,<lb/>
von innen überwindenden und befreienden Gei&#x017F;tes dar&#x017F;tellen heiße Gott<lb/>
dar&#x017F;tellen. Es braucht noch eines ausdrücklichen Ueber&#x017F;prungs von ihr<lb/>
auf eine tran&#x017F;cendente Welt, um im Endlichen das Unendliche als wir-<lb/>
kend aufzuzeigen. Nicht die weite Welt, &#x017F;ondern ein Auszug aus ihr,<lb/>
den die Sage in Verbindung mit dem Mythus bewerk&#x017F;telligt, bildet den<lb/>
Inhalt die&#x017F;es &#x017F;chillernden Ideals. So i&#x017F;t es zunäch&#x017F;t Sage, wenn die<lb/>
Per&#x017F;on des Religions&#x017F;tifters mit einer Glorie des Wunderbaren umgeben<lb/>
wird. Von der andern Seite aber wirken dabei orientali&#x017F;che und grie-<lb/>
chi&#x017F;che Mythen ein und führen, in neuplatoni&#x017F;cher Philo&#x017F;ophie zu&#x017F;ammen-<lb/>
gefaßt, dahin, dem Götter&#x017F;ohn eine Präexi&#x017F;tenz als zweiter Per&#x017F;on in der<lb/>
Gottheit beizulegen. Er i&#x017F;t Wi&#x017F;chnu, Kri&#x017F;chna, er i&#x017F;t Buddha, Mithras,<lb/>
er i&#x017F;t Horos, er i&#x017F;t der von Zeus gezeugte und &#x017F;ich zur Götterwürde<lb/>
wieder hinaufkämpfende Herkules. Es i&#x017F;t wohl einer&#x017F;eits unendlicher<lb/>
Fort&#x017F;chritt, daß die Form des empiri&#x017F;ch wirklichen Men&#x017F;chen Chri&#x017F;tus als<lb/>
Gott ange&#x017F;chaut, daß &#x017F;o &#x201E;der Anthropomorphi&#x017F;mus vollendet wird&#x201C;, wo-<lb/>
gegen die heidni&#x017F;chen Religionen &#x201E;nicht anthropomorphi&#x017F;ch genug&#x201C; &#x017F;ind.<lb/>
Allein in Wahrheit i&#x017F;t hier keine Vollendung, &#x017F;ondern nur ein &#x017F;tockender An-<lb/>
fang der Vollendung des Anthropomorphi&#x017F;mus. Ein&#x017F;ehen, daß der Men&#x017F;ch<lb/>
die Per&#x017F;önlichkeit Gottes &#x017F;ei, i&#x017F;t unendlicher Fort&#x017F;chritt, aber daß Ein<lb/>
imaginärer und doch als real hi&#x017F;tori&#x017F;ch vorge&#x017F;tellter Men&#x017F;ch es &#x017F;ei &#x017F;tatt in<lb/>
unendlicher Wech&#x017F;elergänzung <hi rendition="#g">alle</hi> wirklichen Men&#x017F;chen, dieß Meinen i&#x017F;t<lb/>
nichts anders, als Buddhai&#x017F;mus, der den ungeheuren Sprung einer gren-<lb/>
zenlo&#x017F;en Confundirung nicht &#x017F;cheut und durch den furchtbaren Wider-<lb/>
&#x017F;pruch, ein individuell begrenztes Leben geradezu für das Ab&#x017F;olute zu<lb/>
nehmen, eben&#x017F;o himmelweit hinter den zarten Polythei&#x017F;mus der griechi-<lb/>
&#x017F;chen Phanta&#x017F;ie zurückfällt, als er über &#x017F;ie hinauszugehen den An&#x017F;atz ge-<lb/>
nommen hatte. Im Erlö&#x017F;ungstode &#x017F;ammelt &#x017F;ich die vorchri&#x017F;tliche Opfer-<lb/>
Idee ab&#x017F;chließend, aber auch bis zur blutigen Sitte der Men&#x017F;chenopfer<lb/>
zurückgreifend, zu&#x017F;ammen. Der heilige Gei&#x017F;t wird dritte Per&#x017F;on in der<lb/>
Gottheit; den ganzen Wider&#x017F;pruch, monothei&#x017F;ti&#x017F;ch und doch polythei&#x017F;ti&#x017F;ch</hi><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 2. Band. 31</fw><lb/>
                </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0189] Hegel in ſeiner übrigens ſo trefflichen Darſtellung der romantiſchen Kunſtform ſagt (Aeſth. Th. 2. S. 120 ff.), der Kreis der chriſtlichen Phantaſie verengt, weil der Olymp geſtürzt, die Natur entgöttert ſei, er ſei unendlich erweitert, weil die ganze Geſchichte der innern Welt und die ganze äußere bezogen auf ſie nun offen daliege. So kann man die Sache nur darſtellen, wenn man die weltlich freie moderne Welt- Anſchauung mit der mittelalterlichen zuſammenfaßt, die wir vielmehr als zwei geſchiedene Ideale auseinanderhalten. So wenig das Mittelalter den Olymp ſtürzt, die Natur entgöttert, ſo wenig weiß es die urſprüngliche Stoffwelt rein zu gewinnen. Es iſt noch weit bis dahin, daß man einſähe, die Welt als Schauplatz Gottes in der wunderloſen Bewegung des neuen, von innen überwindenden und befreienden Geiſtes darſtellen heiße Gott darſtellen. Es braucht noch eines ausdrücklichen Ueberſprungs von ihr auf eine tranſcendente Welt, um im Endlichen das Unendliche als wir- kend aufzuzeigen. Nicht die weite Welt, ſondern ein Auszug aus ihr, den die Sage in Verbindung mit dem Mythus bewerkſtelligt, bildet den Inhalt dieſes ſchillernden Ideals. So iſt es zunächſt Sage, wenn die Perſon des Religionsſtifters mit einer Glorie des Wunderbaren umgeben wird. Von der andern Seite aber wirken dabei orientaliſche und grie- chiſche Mythen ein und führen, in neuplatoniſcher Philoſophie zuſammen- gefaßt, dahin, dem Götterſohn eine Präexiſtenz als zweiter Perſon in der Gottheit beizulegen. Er iſt Wiſchnu, Kriſchna, er iſt Buddha, Mithras, er iſt Horos, er iſt der von Zeus gezeugte und ſich zur Götterwürde wieder hinaufkämpfende Herkules. Es iſt wohl einerſeits unendlicher Fortſchritt, daß die Form des empiriſch wirklichen Menſchen Chriſtus als Gott angeſchaut, daß ſo „der Anthropomorphiſmus vollendet wird“, wo- gegen die heidniſchen Religionen „nicht anthropomorphiſch genug“ ſind. Allein in Wahrheit iſt hier keine Vollendung, ſondern nur ein ſtockender An- fang der Vollendung des Anthropomorphiſmus. Einſehen, daß der Menſch die Perſönlichkeit Gottes ſei, iſt unendlicher Fortſchritt, aber daß Ein imaginärer und doch als real hiſtoriſch vorgeſtellter Menſch es ſei ſtatt in unendlicher Wechſelergänzung alle wirklichen Menſchen, dieß Meinen iſt nichts anders, als Buddhaiſmus, der den ungeheuren Sprung einer gren- zenloſen Confundirung nicht ſcheut und durch den furchtbaren Wider- ſpruch, ein individuell begrenztes Leben geradezu für das Abſolute zu nehmen, ebenſo himmelweit hinter den zarten Polytheiſmus der griechi- ſchen Phantaſie zurückfällt, als er über ſie hinauszugehen den Anſatz ge- nommen hatte. Im Erlöſungstode ſammelt ſich die vorchriſtliche Opfer- Idee abſchließend, aber auch bis zur blutigen Sitte der Menſchenopfer zurückgreifend, zuſammen. Der heilige Geiſt wird dritte Perſon in der Gottheit; den ganzen Widerſpruch, monotheiſtiſch und doch polytheiſtiſch Viſcher’s Aeſthetik. 2. Band. 31

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/189
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/189>, abgerufen am 21.11.2024.