Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

die in der Metaphysik des Schönen noch gar nicht in Rechnung kom-
men, allen metaphysischen Grundformen des Schönen eine neue Tiefe
gibt, so zu sagen eine vertiefte Resonanz, ein in weiterere Ferne hallendes
Echo. Alle Grundtöne des Schönen hat dieses Ideal mit den andern
gemein, aber bei jedem klingt in ihm ein vollerer Accord mit, verschwe-
ben die Töne länger, nachhallender. Für das einfach Schöne hat es einen
unerschöpflichen Stoff in der heil. Familie und in dem neuen Geiste, der
von ihr auch auf die weltliche Liebe ausfließt. Kindlich, "frauenhaft"
(wie Gervinus sagt), ist ja dieses ganze Ideal in der Unschuld seiner
Erfahrungslosigkeit. Die Seelenschönheit dieses sanften und süßen Kreises
kennt zwar auch ihre Kämpfe. Das Ideal der Maria hat seine ver-
schiedenen Stationen, sie ist nicht nur die schaamhaft glückliche, sondern
auch die schmerzensreiche Mutter, aber doch bleibt der innerste Seelenfriede
ungetrübt und dieses Gebiet des Sagen-Mythus geht um der reinen
Holdseligkeit seines Innern willen auch noch nicht zu den harten und
eckigen Körperformen fort, das Innere und Aeußere ist congruenter,
Glieder, Neigung und Beugung anmuthig. Im Gottessohn aber vorge-
bildet im Sinne der Stellvertretung, ernstlich und als innerste Erfahrung
im wirklichen Menschen beginnt das Reich des Erhabenen als furchtbarer
Kampf der innersten Seele, ein Abgrund, ein Meer von Qualen wühlt
sich auf. Wo Alles unendlich wird, muß es auch der Schmerz sein und
vor Allem der Schmerz der Schmerzen, der über die Entzweiung der
Seele mit ihrem Urquell. Je tiefer aber die Pein, desto tiefer auch die
Versöhnung und wie Maria in goldenen Höhen mit ausgespannten Armen
aufschwebt, so schwingt sich das entzückte Gemüth in das Meer der Selig-
keit. -- Wir haben es bis hieher verschoben, die neue Tiefe des Bösen,
die sich nun ebenfalls aufthut, zu erwähnen, und seither geredet, als habe
dieß Ideal nur gute Menschen aufzuweisen, die durch Reue und Schmerz
zur Versöhnung fortschreiten. Schon in der Stofflehre wurde aber gezeigt,
wie nun die Bedingungen zur eigentlichen Empörung des Bösen in der
Individualität gegeben sind, die sich als Ich erfaßt hat. Die Empörung
ist erst da eine volle, wo sie sich als bewußter Widerspruch gegen die Be-
stimmung zur geistigen Unendlichkeit ausbildet, wo diese Unendlichkeit selbst
sich als Eigenwille fixirt und das Ich all' den neuen und tiefen Reich-
thum, der in ihm aufgegangen, gegen dessen eigenen Zweck umdreht, den
es nun als Verdammniß seiner selbst in sich trägt. Der Teufel ist äußerlich
vorgestellt, die Schauer seiner Finsterniß kehren aber zurück auf das Ge-
müth, das ihn geschaffen, das Weltgericht ist eine künftige Begebenheit
und doch gegenwärtig im Busen des Verworfenen. Je geistiger die Furcht-
barkeit dieser Erscheinung, desto weiter darf die Gestalt in der Häßlichkeit
gehen. Um jenes Widerspruchs willen liegt im Bösen selbst eine Komik

die in der Metaphyſik des Schönen noch gar nicht in Rechnung kom-
men, allen metaphyſiſchen Grundformen des Schönen eine neue Tiefe
gibt, ſo zu ſagen eine vertiefte Reſonanz, ein in weiterere Ferne hallendes
Echo. Alle Grundtöne des Schönen hat dieſes Ideal mit den andern
gemein, aber bei jedem klingt in ihm ein vollerer Accord mit, verſchwe-
ben die Töne länger, nachhallender. Für das einfach Schöne hat es einen
unerſchöpflichen Stoff in der heil. Familie und in dem neuen Geiſte, der
von ihr auch auf die weltliche Liebe ausfließt. Kindlich, „frauenhaft“
(wie Gervinus ſagt), iſt ja dieſes ganze Ideal in der Unſchuld ſeiner
Erfahrungsloſigkeit. Die Seelenſchönheit dieſes ſanften und ſüßen Kreiſes
kennt zwar auch ihre Kämpfe. Das Ideal der Maria hat ſeine ver-
ſchiedenen Stationen, ſie iſt nicht nur die ſchaamhaft glückliche, ſondern
auch die ſchmerzensreiche Mutter, aber doch bleibt der innerſte Seelenfriede
ungetrübt und dieſes Gebiet des Sagen-Mythus geht um der reinen
Holdſeligkeit ſeines Innern willen auch noch nicht zu den harten und
eckigen Körperformen fort, das Innere und Aeußere iſt congruenter,
Glieder, Neigung und Beugung anmuthig. Im Gottesſohn aber vorge-
bildet im Sinne der Stellvertretung, ernſtlich und als innerſte Erfahrung
im wirklichen Menſchen beginnt das Reich des Erhabenen als furchtbarer
Kampf der innerſten Seele, ein Abgrund, ein Meer von Qualen wühlt
ſich auf. Wo Alles unendlich wird, muß es auch der Schmerz ſein und
vor Allem der Schmerz der Schmerzen, der über die Entzweiung der
Seele mit ihrem Urquell. Je tiefer aber die Pein, deſto tiefer auch die
Verſöhnung und wie Maria in goldenen Höhen mit ausgeſpannten Armen
aufſchwebt, ſo ſchwingt ſich das entzückte Gemüth in das Meer der Selig-
keit. — Wir haben es bis hieher verſchoben, die neue Tiefe des Böſen,
die ſich nun ebenfalls aufthut, zu erwähnen, und ſeither geredet, als habe
dieß Ideal nur gute Menſchen aufzuweiſen, die durch Reue und Schmerz
zur Verſöhnung fortſchreiten. Schon in der Stofflehre wurde aber gezeigt,
wie nun die Bedingungen zur eigentlichen Empörung des Böſen in der
Individualität gegeben ſind, die ſich als Ich erfaßt hat. Die Empörung
iſt erſt da eine volle, wo ſie ſich als bewußter Widerſpruch gegen die Be-
ſtimmung zur geiſtigen Unendlichkeit ausbildet, wo dieſe Unendlichkeit ſelbſt
ſich als Eigenwille fixirt und das Ich all’ den neuen und tiefen Reich-
thum, der in ihm aufgegangen, gegen deſſen eigenen Zweck umdreht, den
es nun als Verdammniß ſeiner ſelbſt in ſich trägt. Der Teufel iſt äußerlich
vorgeſtellt, die Schauer ſeiner Finſterniß kehren aber zurück auf das Ge-
müth, das ihn geſchaffen, das Weltgericht iſt eine künftige Begebenheit
und doch gegenwärtig im Buſen des Verworfenen. Je geiſtiger die Furcht-
barkeit dieſer Erſcheinung, deſto weiter darf die Geſtalt in der Häßlichkeit
gehen. Um jenes Widerſpruchs willen liegt im Böſen ſelbſt eine Komik

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0200" n="486"/>
die in der Metaphy&#x017F;ik des Schönen noch gar nicht in Rechnung kom-<lb/>
men, <hi rendition="#g">allen</hi> metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Grundformen des Schönen eine neue Tiefe<lb/>
gibt, &#x017F;o zu &#x017F;agen eine vertiefte Re&#x017F;onanz, ein in weiterere Ferne hallendes<lb/>
Echo. Alle Grundtöne des Schönen hat die&#x017F;es Ideal mit den andern<lb/>
gemein, aber bei jedem klingt in ihm ein vollerer Accord mit, ver&#x017F;chwe-<lb/>
ben die Töne länger, nachhallender. Für das einfach Schöne hat es einen<lb/>
uner&#x017F;chöpflichen Stoff in der heil. Familie und in dem neuen Gei&#x017F;te, der<lb/>
von ihr auch auf die weltliche Liebe ausfließt. Kindlich, &#x201E;frauenhaft&#x201C;<lb/>
(wie Gervinus &#x017F;agt), i&#x017F;t ja die&#x017F;es ganze Ideal in der Un&#x017F;chuld &#x017F;einer<lb/>
Erfahrungslo&#x017F;igkeit. Die Seelen&#x017F;chönheit die&#x017F;es &#x017F;anften und &#x017F;üßen Krei&#x017F;es<lb/>
kennt zwar auch ihre Kämpfe. Das Ideal der Maria hat &#x017F;eine ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Stationen, &#x017F;ie i&#x017F;t nicht nur die &#x017F;chaamhaft glückliche, &#x017F;ondern<lb/>
auch die &#x017F;chmerzensreiche Mutter, aber doch bleibt der inner&#x017F;te Seelenfriede<lb/>
ungetrübt und die&#x017F;es Gebiet des Sagen-Mythus geht um der reinen<lb/>
Hold&#x017F;eligkeit &#x017F;eines Innern willen auch noch nicht zu den harten und<lb/>
eckigen Körperformen fort, das Innere und Aeußere i&#x017F;t congruenter,<lb/>
Glieder, Neigung und Beugung anmuthig. Im Gottes&#x017F;ohn aber vorge-<lb/>
bildet im Sinne der Stellvertretung, ern&#x017F;tlich und als inner&#x017F;te Erfahrung<lb/>
im wirklichen Men&#x017F;chen beginnt das Reich des Erhabenen als furchtbarer<lb/>
Kampf der inner&#x017F;ten Seele, ein Abgrund, ein Meer von Qualen wühlt<lb/>
&#x017F;ich auf. Wo Alles unendlich wird, muß es auch der Schmerz &#x017F;ein und<lb/>
vor Allem der Schmerz der Schmerzen, der über die Entzweiung der<lb/>
Seele mit ihrem Urquell. Je tiefer aber die Pein, de&#x017F;to tiefer auch die<lb/>
Ver&#x017F;öhnung und wie Maria in goldenen Höhen mit ausge&#x017F;pannten Armen<lb/>
auf&#x017F;chwebt, &#x017F;o &#x017F;chwingt &#x017F;ich das entzückte Gemüth in das Meer der Selig-<lb/>
keit. &#x2014; Wir haben es bis hieher ver&#x017F;choben, die neue Tiefe des Bö&#x017F;en,<lb/>
die &#x017F;ich nun ebenfalls aufthut, zu erwähnen, und &#x017F;either geredet, als habe<lb/>
dieß Ideal nur gute Men&#x017F;chen aufzuwei&#x017F;en, die durch Reue und Schmerz<lb/>
zur Ver&#x017F;öhnung fort&#x017F;chreiten. Schon in der Stofflehre wurde aber gezeigt,<lb/>
wie nun die Bedingungen zur eigentlichen Empörung des Bö&#x017F;en in der<lb/>
Individualität gegeben &#x017F;ind, die &#x017F;ich als Ich erfaßt hat. Die Empörung<lb/>
i&#x017F;t er&#x017F;t da eine volle, wo &#x017F;ie &#x017F;ich als bewußter Wider&#x017F;pruch gegen die Be-<lb/>
&#x017F;timmung zur gei&#x017F;tigen Unendlichkeit ausbildet, wo die&#x017F;e Unendlichkeit &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich als Eigenwille fixirt und das Ich all&#x2019; den neuen und tiefen Reich-<lb/>
thum, der in ihm aufgegangen, gegen de&#x017F;&#x017F;en eigenen Zweck umdreht, den<lb/>
es nun als Verdammniß &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;ich trägt. Der Teufel i&#x017F;t äußerlich<lb/>
vorge&#x017F;tellt, die Schauer &#x017F;einer Fin&#x017F;terniß kehren aber zurück auf das Ge-<lb/>
müth, das ihn ge&#x017F;chaffen, das Weltgericht i&#x017F;t eine künftige Begebenheit<lb/>
und doch gegenwärtig im Bu&#x017F;en des Verworfenen. Je gei&#x017F;tiger die Furcht-<lb/>
barkeit die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung, de&#x017F;to weiter darf die Ge&#x017F;talt in der Häßlichkeit<lb/>
gehen. Um jenes Wider&#x017F;pruchs willen liegt im Bö&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t eine Komik<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0200] die in der Metaphyſik des Schönen noch gar nicht in Rechnung kom- men, allen metaphyſiſchen Grundformen des Schönen eine neue Tiefe gibt, ſo zu ſagen eine vertiefte Reſonanz, ein in weiterere Ferne hallendes Echo. Alle Grundtöne des Schönen hat dieſes Ideal mit den andern gemein, aber bei jedem klingt in ihm ein vollerer Accord mit, verſchwe- ben die Töne länger, nachhallender. Für das einfach Schöne hat es einen unerſchöpflichen Stoff in der heil. Familie und in dem neuen Geiſte, der von ihr auch auf die weltliche Liebe ausfließt. Kindlich, „frauenhaft“ (wie Gervinus ſagt), iſt ja dieſes ganze Ideal in der Unſchuld ſeiner Erfahrungsloſigkeit. Die Seelenſchönheit dieſes ſanften und ſüßen Kreiſes kennt zwar auch ihre Kämpfe. Das Ideal der Maria hat ſeine ver- ſchiedenen Stationen, ſie iſt nicht nur die ſchaamhaft glückliche, ſondern auch die ſchmerzensreiche Mutter, aber doch bleibt der innerſte Seelenfriede ungetrübt und dieſes Gebiet des Sagen-Mythus geht um der reinen Holdſeligkeit ſeines Innern willen auch noch nicht zu den harten und eckigen Körperformen fort, das Innere und Aeußere iſt congruenter, Glieder, Neigung und Beugung anmuthig. Im Gottesſohn aber vorge- bildet im Sinne der Stellvertretung, ernſtlich und als innerſte Erfahrung im wirklichen Menſchen beginnt das Reich des Erhabenen als furchtbarer Kampf der innerſten Seele, ein Abgrund, ein Meer von Qualen wühlt ſich auf. Wo Alles unendlich wird, muß es auch der Schmerz ſein und vor Allem der Schmerz der Schmerzen, der über die Entzweiung der Seele mit ihrem Urquell. Je tiefer aber die Pein, deſto tiefer auch die Verſöhnung und wie Maria in goldenen Höhen mit ausgeſpannten Armen aufſchwebt, ſo ſchwingt ſich das entzückte Gemüth in das Meer der Selig- keit. — Wir haben es bis hieher verſchoben, die neue Tiefe des Böſen, die ſich nun ebenfalls aufthut, zu erwähnen, und ſeither geredet, als habe dieß Ideal nur gute Menſchen aufzuweiſen, die durch Reue und Schmerz zur Verſöhnung fortſchreiten. Schon in der Stofflehre wurde aber gezeigt, wie nun die Bedingungen zur eigentlichen Empörung des Böſen in der Individualität gegeben ſind, die ſich als Ich erfaßt hat. Die Empörung iſt erſt da eine volle, wo ſie ſich als bewußter Widerſpruch gegen die Be- ſtimmung zur geiſtigen Unendlichkeit ausbildet, wo dieſe Unendlichkeit ſelbſt ſich als Eigenwille fixirt und das Ich all’ den neuen und tiefen Reich- thum, der in ihm aufgegangen, gegen deſſen eigenen Zweck umdreht, den es nun als Verdammniß ſeiner ſelbſt in ſich trägt. Der Teufel iſt äußerlich vorgeſtellt, die Schauer ſeiner Finſterniß kehren aber zurück auf das Ge- müth, das ihn geſchaffen, das Weltgericht iſt eine künftige Begebenheit und doch gegenwärtig im Buſen des Verworfenen. Je geiſtiger die Furcht- barkeit dieſer Erſcheinung, deſto weiter darf die Geſtalt in der Häßlichkeit gehen. Um jenes Widerſpruchs willen liegt im Böſen ſelbſt eine Komik

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/200
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/200>, abgerufen am 24.11.2024.