Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.2. Die hohle und auflösende Ironie stack also schon in der roman- 3. Die "Weltliteratur." Die Aufstopplung aller poetischen Schätze §. 482. Die neue Verirrung kommt zum Bewußtsein und es bildet sich die Ein- 2. Die hohle und auflöſende Ironie ſtack alſo ſchon in der roman- 3. Die „Weltliteratur.“ Die Aufſtopplung aller poetiſchen Schätze §. 482. Die neue Verirrung kommt zum Bewußtſein und es bildet ſich die Ein- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0234" n="520"/> <p> <hi rendition="#et">2. Die hohle und auflöſende Ironie ſtack alſo ſchon in der roman-<lb/> tiſchen Genialität. Doch es iſt, wie ſchon bemerkt, ein Unterſchied. Der<lb/> eigentlichen romantiſchen Schule gelang die Selbſttäuſchung, ſie ſchwärmte,<lb/> mit ihrer Doctrin war es ihr Ernſt. Inzwiſchen hatte abgeſehen vom<lb/> äſthetiſchen Gebiete die Zeit die Form der Zerriſſenheit erzeugt (§. 376).<lb/> Man war enttäuſcht und doch ohne die Idee und den Muth der Wahr-<lb/> heit. Zerriſſenheit iſt ſelbſt noch eine Täuſchung. Den erſten Wurf der<lb/> Aufnahme dieſer Stimmung in das Ideal hatte allerdings ſchon Göthe<lb/> im Fauſt gethan, aber Göthe ſelbſt war geſund und ſeine Darſtellung auf<lb/> verſöhnenden Schluß angelegt. Von England wirkte Byron ein und hier<lb/> war es ſchon anders: die Zerriſſenheit war nicht bloß Stoff, ſondern das<lb/> Subject des Dichters war zerriſſen, und dieß wurde in Deutſchland Mode.<lb/> Der Weltſchmerz kam auf. Wer ſich in der Verzweiflung beſpiegelt, iſt<lb/> eigentlich ſchon über ſie hinaus, die letzte Täuſchung fällt und die Blaſirtheit<lb/> kommt an das Ruder. Dieſe erſt iſt dasjenige, was Hegel unter dem Na-<lb/> men der Ironie ſo bitter verfolgt; ſie erſt iſt ſo ausgeſogen, daß es ihr<lb/> mit keinem Inhalt und keiner Form Ernſt iſt, ſie erſt dichtet, wie man<lb/> jetzt tanzt, mit dem Ausdruck: ich könnte es ebenſogut laſſen; ſie erſt<lb/> opfert jeden Zuſammenhang einem Witz und hat auch an dem Witz keine<lb/> Freude, ſie erſt iſt der ungeheure Widerſpruch, im Genuß nicht zu genießen,<lb/> im Schmerz nicht zu trauern, nichts zu ſein und doch, ſtatt ſich zu erſchießen,<lb/> in dieſer Nichtigkeit ſich eitel zu weiden. Zu dieſer Fäulniß iſt die Ro-<lb/> mantik in Heine gelangt, er iſt der Verweſungsprozeß der Romantik.<lb/> Voll Genialität hat er alle ihre Schönheiten, löst ſie in Zerriſſenheit auf<lb/> und endigt in Blaſirtheit.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">3. Die „Weltliteratur.“ Die Aufſtopplung aller poetiſchen Schätze<lb/> aller Nationen aus allen Zeiten muß die eigene Productivität erdrücken.<lb/> Ein Ueberſetzervolk kann nicht mehr ein Dichtervolk ſein, die nach allen<lb/> Seiten billige, anerkennende, aneignende Univerſalität iſt ebenſo ein Zei-<lb/> chen der erlöſchenden, eigenen Zeugungskraft, als der Koſmopolitiſmus<lb/> ein Zeichen ſchwachen Nationalgefühls. Starke Nationen ſind ungerecht.<lb/> Die Phantaſie des Mittelalters war wohl auch die Frucht einer Miſchung<lb/> der verſchiedenſten Völker-Elemente, aber dieſe Miſchung war naiv; es<lb/> war nicht eine Anerkennung und abſichtliche Aneignung des Fremden als<lb/> Fremden, man glaubte die fremden Sagen als eigene, ſetzte ihre Helden<lb/> auf den eigenen Boden, trug in ihre Schickſale ohne Weiteres die<lb/> eigene Anſchauung hinein, es war ein allgemeines Amalgam.</hi> </p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 482.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die neue Verirrung kommt zum Bewußtſein und es bildet ſich die Ein-<lb/> ſicht der wahren Aufgabe eines Ideals, das von den Zeiten des mythiſchen<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [520/0234]
2. Die hohle und auflöſende Ironie ſtack alſo ſchon in der roman-
tiſchen Genialität. Doch es iſt, wie ſchon bemerkt, ein Unterſchied. Der
eigentlichen romantiſchen Schule gelang die Selbſttäuſchung, ſie ſchwärmte,
mit ihrer Doctrin war es ihr Ernſt. Inzwiſchen hatte abgeſehen vom
äſthetiſchen Gebiete die Zeit die Form der Zerriſſenheit erzeugt (§. 376).
Man war enttäuſcht und doch ohne die Idee und den Muth der Wahr-
heit. Zerriſſenheit iſt ſelbſt noch eine Täuſchung. Den erſten Wurf der
Aufnahme dieſer Stimmung in das Ideal hatte allerdings ſchon Göthe
im Fauſt gethan, aber Göthe ſelbſt war geſund und ſeine Darſtellung auf
verſöhnenden Schluß angelegt. Von England wirkte Byron ein und hier
war es ſchon anders: die Zerriſſenheit war nicht bloß Stoff, ſondern das
Subject des Dichters war zerriſſen, und dieß wurde in Deutſchland Mode.
Der Weltſchmerz kam auf. Wer ſich in der Verzweiflung beſpiegelt, iſt
eigentlich ſchon über ſie hinaus, die letzte Täuſchung fällt und die Blaſirtheit
kommt an das Ruder. Dieſe erſt iſt dasjenige, was Hegel unter dem Na-
men der Ironie ſo bitter verfolgt; ſie erſt iſt ſo ausgeſogen, daß es ihr
mit keinem Inhalt und keiner Form Ernſt iſt, ſie erſt dichtet, wie man
jetzt tanzt, mit dem Ausdruck: ich könnte es ebenſogut laſſen; ſie erſt
opfert jeden Zuſammenhang einem Witz und hat auch an dem Witz keine
Freude, ſie erſt iſt der ungeheure Widerſpruch, im Genuß nicht zu genießen,
im Schmerz nicht zu trauern, nichts zu ſein und doch, ſtatt ſich zu erſchießen,
in dieſer Nichtigkeit ſich eitel zu weiden. Zu dieſer Fäulniß iſt die Ro-
mantik in Heine gelangt, er iſt der Verweſungsprozeß der Romantik.
Voll Genialität hat er alle ihre Schönheiten, löst ſie in Zerriſſenheit auf
und endigt in Blaſirtheit.
3. Die „Weltliteratur.“ Die Aufſtopplung aller poetiſchen Schätze
aller Nationen aus allen Zeiten muß die eigene Productivität erdrücken.
Ein Ueberſetzervolk kann nicht mehr ein Dichtervolk ſein, die nach allen
Seiten billige, anerkennende, aneignende Univerſalität iſt ebenſo ein Zei-
chen der erlöſchenden, eigenen Zeugungskraft, als der Koſmopolitiſmus
ein Zeichen ſchwachen Nationalgefühls. Starke Nationen ſind ungerecht.
Die Phantaſie des Mittelalters war wohl auch die Frucht einer Miſchung
der verſchiedenſten Völker-Elemente, aber dieſe Miſchung war naiv; es
war nicht eine Anerkennung und abſichtliche Aneignung des Fremden als
Fremden, man glaubte die fremden Sagen als eigene, ſetzte ihre Helden
auf den eigenen Boden, trug in ihre Schickſale ohne Weiteres die
eigene Anſchauung hinein, es war ein allgemeines Amalgam.
§. 482.
Die neue Verirrung kommt zum Bewußtſein und es bildet ſich die Ein-
ſicht der wahren Aufgabe eines Ideals, das von den Zeiten des mythiſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |