Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

ist (wie in den meisten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem
Innenbau die Rede sein, denn ohne alles Aeußere kann man auch nicht
von einem Innern sprechen; man nähme denn die umgebende Felswand
mit unscheinbarer Oeffnung als die das Ganze umfassende Mauer, die der
Künstler von der Natur wie von einem frühern rohen Künstler überkam:
eine Auffassung, wodurch dann auch jener Satz §. 278, 2., daß überall
im Orient das Innere unverhältnißmäßig klein sei, auf diese Grotten seine
Anwendung findet. Aber jene Vorbildung einer Baukunst, welche die
antike Säulenhalle in den umschlossenen Raum hereinnimmt, verbindet sich
nun ohne alles feste Gesetz auch mit einem Außenbau, der als Keim des
Classischen erscheinen kann. Es wird nämlich nicht blos eine Höhle in
den Fels gehauen, sondern auch wieder nach oben gearbeitet, die Felsen-
decke weggenommen, so ein großer freier Hof gebildet, in dessen Mitte ein
Fels stehen gelassen, zum Sanctuarium mit Nebenkapellen ausgearbeitet
und im Fels rings um den Hof eine Pfeilerreihe so ausgemeisselt, daß
er wie das vorspringende griechische Tempeldach über sie überhängt. So
namentlich die prachtvolle Kailasa zu Ellora. Nun ist das Innere wieder
zu einem Aeußern umgestülpt und es verhält sich wie mit jenen primitiven
Thieren, die man gleich einem Handschuh umkehren kann, ohne daß sie
Schaden leiden. Eigentlich war freilich schon der Höhlentempel relativ ein
Außenbau, denn in ihm stand ein Sanctuarium, zu dem sich der übrige
Raum, der als Ganzes doch ein Innenbau war, als Aeußeres verhielt.
Man sieht schon hier die zu §. 578 bemerkte dialektische Schwierigkeit
des Begriffs von Innen- und Außenbau. Dieser Hofbau steht nun aber
durch eine seltsame Nabelschnur mit dem Höhlenbau in Zusammenhang,
indem ausgesparte Brücken von dem freistehenden Tempel zu Grotten-
tempeln führen, die in Stockwerken übereinander in den umgebenden Fels
gemeisselt sind. -- Ganz incunabelartig ist namentlich der Pfeiler, von
dem man eben nicht weiß, ob man ihn Säule nennen soll. Die Haupt-
form unter seinen wechselnden Bildungen ist diese: er beginnt von unten
mit einem Würfel, der bedeutend höher, als breit ist; aus ihm entwindet
sich ein ungleich kürzerer, verjüngt anlaufender, nach unten meist ausge-
bauchter, cannelirter Schaft, der durch einen aus mehreren Ringen be-
stehenden Hals in das Kapitell übergeht, das aus einem überstark aus-
quellenden gedrückten Pfühl gebildet ist; der Decke ist es durch eine Platte
verbunden, an die sich zwei consolenartige Ansätze schließen, auf welchen
jene vermittelst eines architrav-artigen Streifens ruht, der im Keime das
griechische Gebälke zeigt. Dieser Säulenpfeiler stellt denn den Druck einer
ungeheuern Last dar, welche, von der überall niedrigen Decke ausgeübt,
das Kapitell zu jener Breite ausquetscht, so daß das Band, das um seinen
mit Streifen verzierten Kreis läuft, als ein Ring erscheint, der es dem

iſt (wie in den meiſten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem
Innenbau die Rede ſein, denn ohne alles Aeußere kann man auch nicht
von einem Innern ſprechen; man nähme denn die umgebende Felswand
mit unſcheinbarer Oeffnung als die das Ganze umfaſſende Mauer, die der
Künſtler von der Natur wie von einem frühern rohen Künſtler überkam:
eine Auffaſſung, wodurch dann auch jener Satz §. 278, 2., daß überall
im Orient das Innere unverhältnißmäßig klein ſei, auf dieſe Grotten ſeine
Anwendung findet. Aber jene Vorbildung einer Baukunſt, welche die
antike Säulenhalle in den umſchloſſenen Raum hereinnimmt, verbindet ſich
nun ohne alles feſte Geſetz auch mit einem Außenbau, der als Keim des
Claſſiſchen erſcheinen kann. Es wird nämlich nicht blos eine Höhle in
den Fels gehauen, ſondern auch wieder nach oben gearbeitet, die Felſen-
decke weggenommen, ſo ein großer freier Hof gebildet, in deſſen Mitte ein
Fels ſtehen gelaſſen, zum Sanctuarium mit Nebenkapellen ausgearbeitet
und im Fels rings um den Hof eine Pfeilerreihe ſo ausgemeiſſelt, daß
er wie das vorſpringende griechiſche Tempeldach über ſie überhängt. So
namentlich die prachtvolle Kailaſa zu Ellora. Nun iſt das Innere wieder
zu einem Aeußern umgeſtülpt und es verhält ſich wie mit jenen primitiven
Thieren, die man gleich einem Handſchuh umkehren kann, ohne daß ſie
Schaden leiden. Eigentlich war freilich ſchon der Höhlentempel relativ ein
Außenbau, denn in ihm ſtand ein Sanctuarium, zu dem ſich der übrige
Raum, der als Ganzes doch ein Innenbau war, als Aeußeres verhielt.
Man ſieht ſchon hier die zu §. 578 bemerkte dialektiſche Schwierigkeit
des Begriffs von Innen- und Außenbau. Dieſer Hofbau ſteht nun aber
durch eine ſeltſame Nabelſchnur mit dem Höhlenbau in Zuſammenhang,
indem ausgeſparte Brücken von dem freiſtehenden Tempel zu Grotten-
tempeln führen, die in Stockwerken übereinander in den umgebenden Fels
gemeiſſelt ſind. — Ganz incunabelartig iſt namentlich der Pfeiler, von
dem man eben nicht weiß, ob man ihn Säule nennen ſoll. Die Haupt-
form unter ſeinen wechſelnden Bildungen iſt dieſe: er beginnt von unten
mit einem Würfel, der bedeutend höher, als breit iſt; aus ihm entwindet
ſich ein ungleich kürzerer, verjüngt anlaufender, nach unten meiſt ausge-
bauchter, cannelirter Schaft, der durch einen aus mehreren Ringen be-
ſtehenden Hals in das Kapitell übergeht, das aus einem überſtark aus-
quellenden gedrückten Pfühl gebildet iſt; der Decke iſt es durch eine Platte
verbunden, an die ſich zwei conſolenartige Anſätze ſchließen, auf welchen
jene vermittelſt eines architrav-artigen Streifens ruht, der im Keime das
griechiſche Gebälke zeigt. Dieſer Säulenpfeiler ſtellt denn den Druck einer
ungeheuern Laſt dar, welche, von der überall niedrigen Decke ausgeübt,
das Kapitell zu jener Breite ausquetſcht, ſo daß das Band, das um ſeinen
mit Streifen verzierten Kreis läuft, als ein Ring erſcheint, der es dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0115" n="275"/>
i&#x017F;t (wie in den mei&#x017F;ten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem<lb/>
Innenbau die Rede &#x017F;ein, denn ohne alles Aeußere kann man auch nicht<lb/>
von einem Innern &#x017F;prechen; man nähme denn die umgebende Felswand<lb/>
mit un&#x017F;cheinbarer Oeffnung als die das Ganze umfa&#x017F;&#x017F;ende Mauer, die der<lb/>
Kün&#x017F;tler von der Natur wie von einem frühern rohen Kün&#x017F;tler überkam:<lb/>
eine Auffa&#x017F;&#x017F;ung, wodurch dann auch jener Satz §. 278, <hi rendition="#sub">2.</hi>, daß überall<lb/>
im Orient das Innere unverhältnißmäßig klein &#x017F;ei, auf die&#x017F;e Grotten &#x017F;eine<lb/>
Anwendung findet. Aber jene Vorbildung einer Baukun&#x017F;t, welche die<lb/>
antike Säulenhalle in den um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Raum hereinnimmt, verbindet &#x017F;ich<lb/>
nun ohne alles fe&#x017F;te Ge&#x017F;etz auch mit einem Außenbau, der als Keim des<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen er&#x017F;cheinen kann. Es wird nämlich nicht blos eine Höhle in<lb/>
den Fels gehauen, &#x017F;ondern auch wieder nach oben gearbeitet, die Fel&#x017F;en-<lb/>
decke weggenommen, &#x017F;o ein großer freier Hof gebildet, in de&#x017F;&#x017F;en Mitte ein<lb/>
Fels &#x017F;tehen gela&#x017F;&#x017F;en, zum Sanctuarium mit Nebenkapellen ausgearbeitet<lb/>
und im Fels rings um den Hof eine Pfeilerreihe &#x017F;o ausgemei&#x017F;&#x017F;elt, daß<lb/>
er wie das vor&#x017F;pringende griechi&#x017F;che Tempeldach über &#x017F;ie überhängt. So<lb/>
namentlich die prachtvolle Kaila&#x017F;a zu Ellora. Nun i&#x017F;t das Innere wieder<lb/>
zu einem Aeußern umge&#x017F;tülpt und es verhält &#x017F;ich wie mit jenen primitiven<lb/>
Thieren, die man gleich einem Hand&#x017F;chuh umkehren kann, ohne daß &#x017F;ie<lb/>
Schaden leiden. Eigentlich war freilich &#x017F;chon der Höhlentempel relativ ein<lb/>
Außenbau, denn in ihm &#x017F;tand ein Sanctuarium, zu dem &#x017F;ich der übrige<lb/>
Raum, der als Ganzes doch ein Innenbau war, als Aeußeres verhielt.<lb/>
Man &#x017F;ieht &#x017F;chon hier die zu §. 578 bemerkte dialekti&#x017F;che Schwierigkeit<lb/>
des Begriffs von Innen- und Außenbau. Die&#x017F;er Hofbau &#x017F;teht nun aber<lb/>
durch eine &#x017F;elt&#x017F;ame Nabel&#x017F;chnur mit dem Höhlenbau in Zu&#x017F;ammenhang,<lb/>
indem ausge&#x017F;parte Brücken von dem frei&#x017F;tehenden Tempel zu Grotten-<lb/>
tempeln führen, die in Stockwerken übereinander in den umgebenden Fels<lb/>
gemei&#x017F;&#x017F;elt &#x017F;ind. &#x2014; Ganz incunabelartig i&#x017F;t namentlich der Pfeiler, von<lb/>
dem man eben nicht weiß, ob man ihn Säule nennen &#x017F;oll. Die Haupt-<lb/>
form unter &#x017F;einen wech&#x017F;elnden Bildungen i&#x017F;t die&#x017F;e: er beginnt von unten<lb/>
mit einem Würfel, der bedeutend höher, als breit i&#x017F;t; aus ihm entwindet<lb/>
&#x017F;ich ein ungleich kürzerer, verjüngt anlaufender, nach unten mei&#x017F;t ausge-<lb/>
bauchter, cannelirter Schaft, der durch einen aus mehreren Ringen be-<lb/>
&#x017F;tehenden Hals in das Kapitell übergeht, das aus einem über&#x017F;tark aus-<lb/>
quellenden gedrückten Pfühl gebildet i&#x017F;t; der Decke i&#x017F;t es durch eine Platte<lb/>
verbunden, an die &#x017F;ich zwei con&#x017F;olenartige An&#x017F;ätze &#x017F;chließen, auf welchen<lb/>
jene vermittel&#x017F;t eines architrav-artigen Streifens ruht, der im Keime das<lb/>
griechi&#x017F;che Gebälke zeigt. Die&#x017F;er Säulenpfeiler &#x017F;tellt denn den Druck einer<lb/>
ungeheuern <hi rendition="#g">La&#x017F;t</hi> dar, welche, von der überall niedrigen Decke ausgeübt,<lb/>
das Kapitell zu jener Breite ausquet&#x017F;cht, &#x017F;o daß das Band, das um &#x017F;einen<lb/>
mit Streifen verzierten Kreis läuft, als ein Ring er&#x017F;cheint, der es dem<lb/></hi> </p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0115] iſt (wie in den meiſten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem Innenbau die Rede ſein, denn ohne alles Aeußere kann man auch nicht von einem Innern ſprechen; man nähme denn die umgebende Felswand mit unſcheinbarer Oeffnung als die das Ganze umfaſſende Mauer, die der Künſtler von der Natur wie von einem frühern rohen Künſtler überkam: eine Auffaſſung, wodurch dann auch jener Satz §. 278, 2., daß überall im Orient das Innere unverhältnißmäßig klein ſei, auf dieſe Grotten ſeine Anwendung findet. Aber jene Vorbildung einer Baukunſt, welche die antike Säulenhalle in den umſchloſſenen Raum hereinnimmt, verbindet ſich nun ohne alles feſte Geſetz auch mit einem Außenbau, der als Keim des Claſſiſchen erſcheinen kann. Es wird nämlich nicht blos eine Höhle in den Fels gehauen, ſondern auch wieder nach oben gearbeitet, die Felſen- decke weggenommen, ſo ein großer freier Hof gebildet, in deſſen Mitte ein Fels ſtehen gelaſſen, zum Sanctuarium mit Nebenkapellen ausgearbeitet und im Fels rings um den Hof eine Pfeilerreihe ſo ausgemeiſſelt, daß er wie das vorſpringende griechiſche Tempeldach über ſie überhängt. So namentlich die prachtvolle Kailaſa zu Ellora. Nun iſt das Innere wieder zu einem Aeußern umgeſtülpt und es verhält ſich wie mit jenen primitiven Thieren, die man gleich einem Handſchuh umkehren kann, ohne daß ſie Schaden leiden. Eigentlich war freilich ſchon der Höhlentempel relativ ein Außenbau, denn in ihm ſtand ein Sanctuarium, zu dem ſich der übrige Raum, der als Ganzes doch ein Innenbau war, als Aeußeres verhielt. Man ſieht ſchon hier die zu §. 578 bemerkte dialektiſche Schwierigkeit des Begriffs von Innen- und Außenbau. Dieſer Hofbau ſteht nun aber durch eine ſeltſame Nabelſchnur mit dem Höhlenbau in Zuſammenhang, indem ausgeſparte Brücken von dem freiſtehenden Tempel zu Grotten- tempeln führen, die in Stockwerken übereinander in den umgebenden Fels gemeiſſelt ſind. — Ganz incunabelartig iſt namentlich der Pfeiler, von dem man eben nicht weiß, ob man ihn Säule nennen ſoll. Die Haupt- form unter ſeinen wechſelnden Bildungen iſt dieſe: er beginnt von unten mit einem Würfel, der bedeutend höher, als breit iſt; aus ihm entwindet ſich ein ungleich kürzerer, verjüngt anlaufender, nach unten meiſt ausge- bauchter, cannelirter Schaft, der durch einen aus mehreren Ringen be- ſtehenden Hals in das Kapitell übergeht, das aus einem überſtark aus- quellenden gedrückten Pfühl gebildet iſt; der Decke iſt es durch eine Platte verbunden, an die ſich zwei conſolenartige Anſätze ſchließen, auf welchen jene vermittelſt eines architrav-artigen Streifens ruht, der im Keime das griechiſche Gebälke zeigt. Dieſer Säulenpfeiler ſtellt denn den Druck einer ungeheuern Laſt dar, welche, von der überall niedrigen Decke ausgeübt, das Kapitell zu jener Breite ausquetſcht, ſo daß das Band, das um ſeinen mit Streifen verzierten Kreis läuft, als ein Ring erſcheint, der es dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/115
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/115>, abgerufen am 21.11.2024.