Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
ist (wie in den meisten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem
iſt (wie in den meiſten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0115" n="275"/> iſt (wie in den meiſten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem<lb/> Innenbau die Rede ſein, denn ohne alles Aeußere kann man auch nicht<lb/> von einem Innern ſprechen; man nähme denn die umgebende Felswand<lb/> mit unſcheinbarer Oeffnung als die das Ganze umfaſſende Mauer, die der<lb/> Künſtler von der Natur wie von einem frühern rohen Künſtler überkam:<lb/> eine Auffaſſung, wodurch dann auch jener Satz §. 278, <hi rendition="#sub">2.</hi>, daß überall<lb/> im Orient das Innere unverhältnißmäßig klein ſei, auf dieſe Grotten ſeine<lb/> Anwendung findet. Aber jene Vorbildung einer Baukunſt, welche die<lb/> antike Säulenhalle in den umſchloſſenen Raum hereinnimmt, verbindet ſich<lb/> nun ohne alles feſte Geſetz auch mit einem Außenbau, der als Keim des<lb/> Claſſiſchen erſcheinen kann. Es wird nämlich nicht blos eine Höhle in<lb/> den Fels gehauen, ſondern auch wieder nach oben gearbeitet, die Felſen-<lb/> decke weggenommen, ſo ein großer freier Hof gebildet, in deſſen Mitte ein<lb/> Fels ſtehen gelaſſen, zum Sanctuarium mit Nebenkapellen ausgearbeitet<lb/> und im Fels rings um den Hof eine Pfeilerreihe ſo ausgemeiſſelt, daß<lb/> er wie das vorſpringende griechiſche Tempeldach über ſie überhängt. So<lb/> namentlich die prachtvolle Kailaſa zu Ellora. Nun iſt das Innere wieder<lb/> zu einem Aeußern umgeſtülpt und es verhält ſich wie mit jenen primitiven<lb/> Thieren, die man gleich einem Handſchuh umkehren kann, ohne daß ſie<lb/> Schaden leiden. Eigentlich war freilich ſchon der Höhlentempel relativ ein<lb/> Außenbau, denn in ihm ſtand ein Sanctuarium, zu dem ſich der übrige<lb/> Raum, der als Ganzes doch ein Innenbau war, als Aeußeres verhielt.<lb/> Man ſieht ſchon hier die zu §. 578 bemerkte dialektiſche Schwierigkeit<lb/> des Begriffs von Innen- und Außenbau. Dieſer Hofbau ſteht nun aber<lb/> durch eine ſeltſame Nabelſchnur mit dem Höhlenbau in Zuſammenhang,<lb/> indem ausgeſparte Brücken von dem freiſtehenden Tempel zu Grotten-<lb/> tempeln führen, die in Stockwerken übereinander in den umgebenden Fels<lb/> gemeiſſelt ſind. — Ganz incunabelartig iſt namentlich der Pfeiler, von<lb/> dem man eben nicht weiß, ob man ihn Säule nennen ſoll. Die Haupt-<lb/> form unter ſeinen wechſelnden Bildungen iſt dieſe: er beginnt von unten<lb/> mit einem Würfel, der bedeutend höher, als breit iſt; aus ihm entwindet<lb/> ſich ein ungleich kürzerer, verjüngt anlaufender, nach unten meiſt ausge-<lb/> bauchter, cannelirter Schaft, der durch einen aus mehreren Ringen be-<lb/> ſtehenden Hals in das Kapitell übergeht, das aus einem überſtark aus-<lb/> quellenden gedrückten Pfühl gebildet iſt; der Decke iſt es durch eine Platte<lb/> verbunden, an die ſich zwei conſolenartige Anſätze ſchließen, auf welchen<lb/> jene vermittelſt eines architrav-artigen Streifens ruht, der im Keime das<lb/> griechiſche Gebälke zeigt. Dieſer Säulenpfeiler ſtellt denn den Druck einer<lb/> ungeheuern <hi rendition="#g">Laſt</hi> dar, welche, von der überall niedrigen Decke ausgeübt,<lb/> das Kapitell zu jener Breite ausquetſcht, ſo daß das Band, das um ſeinen<lb/> mit Streifen verzierten Kreis läuft, als ein Ring erſcheint, der es dem<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0115]
iſt (wie in den meiſten Buddha-Tempeln), kann eigentlich auch von keinem
Innenbau die Rede ſein, denn ohne alles Aeußere kann man auch nicht
von einem Innern ſprechen; man nähme denn die umgebende Felswand
mit unſcheinbarer Oeffnung als die das Ganze umfaſſende Mauer, die der
Künſtler von der Natur wie von einem frühern rohen Künſtler überkam:
eine Auffaſſung, wodurch dann auch jener Satz §. 278, 2., daß überall
im Orient das Innere unverhältnißmäßig klein ſei, auf dieſe Grotten ſeine
Anwendung findet. Aber jene Vorbildung einer Baukunſt, welche die
antike Säulenhalle in den umſchloſſenen Raum hereinnimmt, verbindet ſich
nun ohne alles feſte Geſetz auch mit einem Außenbau, der als Keim des
Claſſiſchen erſcheinen kann. Es wird nämlich nicht blos eine Höhle in
den Fels gehauen, ſondern auch wieder nach oben gearbeitet, die Felſen-
decke weggenommen, ſo ein großer freier Hof gebildet, in deſſen Mitte ein
Fels ſtehen gelaſſen, zum Sanctuarium mit Nebenkapellen ausgearbeitet
und im Fels rings um den Hof eine Pfeilerreihe ſo ausgemeiſſelt, daß
er wie das vorſpringende griechiſche Tempeldach über ſie überhängt. So
namentlich die prachtvolle Kailaſa zu Ellora. Nun iſt das Innere wieder
zu einem Aeußern umgeſtülpt und es verhält ſich wie mit jenen primitiven
Thieren, die man gleich einem Handſchuh umkehren kann, ohne daß ſie
Schaden leiden. Eigentlich war freilich ſchon der Höhlentempel relativ ein
Außenbau, denn in ihm ſtand ein Sanctuarium, zu dem ſich der übrige
Raum, der als Ganzes doch ein Innenbau war, als Aeußeres verhielt.
Man ſieht ſchon hier die zu §. 578 bemerkte dialektiſche Schwierigkeit
des Begriffs von Innen- und Außenbau. Dieſer Hofbau ſteht nun aber
durch eine ſeltſame Nabelſchnur mit dem Höhlenbau in Zuſammenhang,
indem ausgeſparte Brücken von dem freiſtehenden Tempel zu Grotten-
tempeln führen, die in Stockwerken übereinander in den umgebenden Fels
gemeiſſelt ſind. — Ganz incunabelartig iſt namentlich der Pfeiler, von
dem man eben nicht weiß, ob man ihn Säule nennen ſoll. Die Haupt-
form unter ſeinen wechſelnden Bildungen iſt dieſe: er beginnt von unten
mit einem Würfel, der bedeutend höher, als breit iſt; aus ihm entwindet
ſich ein ungleich kürzerer, verjüngt anlaufender, nach unten meiſt ausge-
bauchter, cannelirter Schaft, der durch einen aus mehreren Ringen be-
ſtehenden Hals in das Kapitell übergeht, das aus einem überſtark aus-
quellenden gedrückten Pfühl gebildet iſt; der Decke iſt es durch eine Platte
verbunden, an die ſich zwei conſolenartige Anſätze ſchließen, auf welchen
jene vermittelſt eines architrav-artigen Streifens ruht, der im Keime das
griechiſche Gebälke zeigt. Dieſer Säulenpfeiler ſtellt denn den Druck einer
ungeheuern Laſt dar, welche, von der überall niedrigen Decke ausgeübt,
das Kapitell zu jener Breite ausquetſcht, ſo daß das Band, das um ſeinen
mit Streifen verzierten Kreis läuft, als ein Ring erſcheint, der es dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |