Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
weiter zu tragen und nicht vor Regen zu schützen hat, nur als große 2. Neben der klaren Messung, welche demnach die Einzelformen
weiter zu tragen und nicht vor Regen zu ſchützen hat, nur als große 2. Neben der klaren Meſſung, welche demnach die Einzelformen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0122" n="282"/> weiter zu tragen und nicht vor Regen zu ſchützen hat, nur als große<lb/> Hohlkehle mit einem Leiſten darüber darſtellt. Hiemit ſind zugleich die<lb/> wenigen, einfachen Glieder genannt, zu denen ſich das wuchernde indiſche<lb/> Formenſpiel zuſammengezogen hat. Das ſcharfe Abgrenzen drückt ſich<lb/> auch darin aus, daß die ſenkrechten Kanten des ganzen Baus ebenfalls<lb/> mit Rundſtäben eingefaßt ſind. Reicher Sculptur- und Farbenſchmuck<lb/> bedeckt alle Flächen, hat aber, da Giebel und Fries fehlen, nicht die<lb/> natürlich ſich ergebenden Hauptſtellen zu beſonderer, reicher Concentrirung<lb/> gefunden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Neben der klaren Meſſung, welche demnach die Einzelformen<lb/> nunmehr beherrſcht und vereinfacht, drängt ſich in der Anlage des Ganzen<lb/> auch hier noch die orientaliſche Ungemeſſenheit hervor. Der ägyptiſche<lb/> Tempelbau iſt nicht eigentlich ein „Einſchachtelungs Syſtem“ (Kugler),<lb/> ſondern ein unbeſtimmtes fadenartiges Anreihungsſyſtem von lauter Vor-<lb/> räumen; nur wenn man von dieſer Längen-Richtung abſieht, bietet ſich<lb/> das Bild der Einſchachtelung dar: Schaale auf Schaale, Zwiebelhaut<lb/> auf Zwiebelhaut und ſchließlich — kein Kern, eine taube Nuß, d. h.<lb/> am Ende der langen Anlage, umgeben von Prieſterwohnungen, Archiven,<lb/> Gehegen für die heiligen Thiere u. dergl. ein verhältnißmäßig ſehr klei-<lb/> nes, monolithes, dunkles, nur dem Prieſter zugängliches, ſelten auch<lb/> nur ein Götterbild umſchließendes Heiligthum. Daß dieſer taube Kern<lb/> nicht in der Mitte, ſondern am Ende einer langen Reihe von Vorräumen<lb/> liegt, iſt freilich gerade das Weſentliche. Dieſe Räume ſind eine große<lb/> Zeile für ungeheure Wallfahrten. Lauter Thor, lauter Empfangen,<lb/> Erwarten, Annähern und keine Ankunft, lauter Schwelle, ungelöstes<lb/> Räthſel, genau entſprechend der Bedeutung der ägyptiſchen Phantaſie, ſ.<lb/> §. 432, <hi rendition="#sub">2.</hi> Die Prozeſſion wird zuerſt von einer mit coloſſalen Sphinx-<lb/> und Widder-Reihen eingefaßten Straße (Dromos) empfangen; einfache<lb/> Vorthore, eines oder auch mehrere, faſſen dazwiſchen die Wallfahrer<lb/> wieder enger zuſammen, um ſie wieder freier zu entlaſſen; am Schluſſe<lb/> dieſer Allee werden ſie von einem Prachtthore mit zwei hohen thurm-<lb/> artigen Flügel-Gebäuden (Pylonen), davor Obelisken und Coloſſe ſtehen,<lb/> empfangen und treten durch die Pforte in der Mitte, an deren Hohlkehle<lb/> das geheimnißvolle Symbol des geflügelten Globus angebracht iſt. Es<lb/> folgt ein großer, unbedeckter Vorhof, deſſen Umfaſſungs-Mauer mit<lb/> Säulen umſtellt iſt; man kann ihn mit dem Prachtthor als einen Pro-<lb/> pyläenbau bezeichnen und einen häufig vorkommenden zweiten Vorhof,<lb/> dem wieder Pylonen vorgeſetzt ſind und der dieſelbe Geſtalt hat, zur<lb/> Unterſcheidung von ihm Pronaos nennen, doch nur, wenn der ſogleich<lb/> zu nennende weitere Raum fehlt, was aber bei bedeutenderen Anlagen<lb/> nie der Fall iſt; das Schwanken der Bezeichnungen iſt übrigens tief in<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0122]
weiter zu tragen und nicht vor Regen zu ſchützen hat, nur als große
Hohlkehle mit einem Leiſten darüber darſtellt. Hiemit ſind zugleich die
wenigen, einfachen Glieder genannt, zu denen ſich das wuchernde indiſche
Formenſpiel zuſammengezogen hat. Das ſcharfe Abgrenzen drückt ſich
auch darin aus, daß die ſenkrechten Kanten des ganzen Baus ebenfalls
mit Rundſtäben eingefaßt ſind. Reicher Sculptur- und Farbenſchmuck
bedeckt alle Flächen, hat aber, da Giebel und Fries fehlen, nicht die
natürlich ſich ergebenden Hauptſtellen zu beſonderer, reicher Concentrirung
gefunden.
2. Neben der klaren Meſſung, welche demnach die Einzelformen
nunmehr beherrſcht und vereinfacht, drängt ſich in der Anlage des Ganzen
auch hier noch die orientaliſche Ungemeſſenheit hervor. Der ägyptiſche
Tempelbau iſt nicht eigentlich ein „Einſchachtelungs Syſtem“ (Kugler),
ſondern ein unbeſtimmtes fadenartiges Anreihungsſyſtem von lauter Vor-
räumen; nur wenn man von dieſer Längen-Richtung abſieht, bietet ſich
das Bild der Einſchachtelung dar: Schaale auf Schaale, Zwiebelhaut
auf Zwiebelhaut und ſchließlich — kein Kern, eine taube Nuß, d. h.
am Ende der langen Anlage, umgeben von Prieſterwohnungen, Archiven,
Gehegen für die heiligen Thiere u. dergl. ein verhältnißmäßig ſehr klei-
nes, monolithes, dunkles, nur dem Prieſter zugängliches, ſelten auch
nur ein Götterbild umſchließendes Heiligthum. Daß dieſer taube Kern
nicht in der Mitte, ſondern am Ende einer langen Reihe von Vorräumen
liegt, iſt freilich gerade das Weſentliche. Dieſe Räume ſind eine große
Zeile für ungeheure Wallfahrten. Lauter Thor, lauter Empfangen,
Erwarten, Annähern und keine Ankunft, lauter Schwelle, ungelöstes
Räthſel, genau entſprechend der Bedeutung der ägyptiſchen Phantaſie, ſ.
§. 432, 2. Die Prozeſſion wird zuerſt von einer mit coloſſalen Sphinx-
und Widder-Reihen eingefaßten Straße (Dromos) empfangen; einfache
Vorthore, eines oder auch mehrere, faſſen dazwiſchen die Wallfahrer
wieder enger zuſammen, um ſie wieder freier zu entlaſſen; am Schluſſe
dieſer Allee werden ſie von einem Prachtthore mit zwei hohen thurm-
artigen Flügel-Gebäuden (Pylonen), davor Obelisken und Coloſſe ſtehen,
empfangen und treten durch die Pforte in der Mitte, an deren Hohlkehle
das geheimnißvolle Symbol des geflügelten Globus angebracht iſt. Es
folgt ein großer, unbedeckter Vorhof, deſſen Umfaſſungs-Mauer mit
Säulen umſtellt iſt; man kann ihn mit dem Prachtthor als einen Pro-
pyläenbau bezeichnen und einen häufig vorkommenden zweiten Vorhof,
dem wieder Pylonen vorgeſetzt ſind und der dieſelbe Geſtalt hat, zur
Unterſcheidung von ihm Pronaos nennen, doch nur, wenn der ſogleich
zu nennende weitere Raum fehlt, was aber bei bedeutenderen Anlagen
nie der Fall iſt; das Schwanken der Bezeichnungen iſt übrigens tief in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |