Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

die Bedeutsamkeit, die Lebendigkeit der Handlung mit allen Tonmitteln ab-
bilden, und namentlich Eines soll ihr nicht fehlen, die Verwicklung, Steigerung
der Bewegung; wie die Handlung von einfachen Anfängen aus sich erweitert,
größere Dimensionen annimmt, verwickelter, schwieriger wird, so ist auch die
Ouvertüre nur dann vollkommen dramatisch, wenn sie dieß abbildet durch
allmälige Erweiterung, Verstärkung, Spannung, Verdichtung der Ton-
bewegung, die sich aber ebenso auch wieder auseinander wickelt und auflöst,
wie die Handlung; dieser steigende und fallende Rhythmus ist eine Haupt-
zierde der Ouvertüre, durch ihn ist sie ächt musikalisch, obwohl natürlich
nicht für alle Ouvertüren, z. B. zu leichtern Opern, gefordert werden kann,
daß diese Verwicklung gleich stark hervortrete. Dieser Steigerung der Be-
wegung dient in der Ouvertüre vor Allem der kunstreichere, vollstimmigere,
die Stimmen kräftiger und rascher gegen einander führende, sie auch geradezu
polyphonisch verflechtende "Mittelsatz" (S. 950); hier, wo Alles enger zu-
sammenrückt, sich in einander wirrt, sich jagt und verfolgt, hier stehen wir
mitten in der bewegtesten Handlung, hier ragt das Drama selbst am an-
schaulichsten in die Ouvertüre herein, hier werden wir es am bestimmtesten
inne, daß wir im Begriff sind einer Handlung zuzuschauen und ihr in alle
ihre Verschlingungen zu folgen. Aufbau des Ganzen aus einem oder wenigen
Motiven (fugirte oder streng thematische Arbeit S. 961) ist für die drama-
tische Ouvertüre in der Regel nicht Gesetz; selbst die fugirte Ouvertüre muß
sich freier bewegen und zu eigenen Nebensätzen fortschreiten, wenn sie ein
Bild der aus den Actionen mehrerer und mannigfach verschiedener Indivi-
dualitäten sich zusammensetzenden Handlung sein will; die normale Form ist
die Gliederung in Hauptabschnitte, deren jeder einem Hauptstimmungsmotiv
des Drama's entspricht, damit die verschiedenen treibenden Elemente desselben
nach und neben einander in der Ouvertüre sich abspiegeln. Diese Abschnitte
im Einzelnen selbst wieder reich zu gliedern, sie an einander in der Art
anzureihen, daß sowohl das allmälige Wachsen der Handlung in die Breite,
die Erweiterung ihres Umfangs durch Hinzutreten neuer Momente, als ihre
innerliche Zunahme an Intensität und Verwickeltheit lebendig veranschaulicht,
nach Umständen auch ihr endlicher Verlauf angedeutet werde und so die ganze
Ouvertüre der Mannigfaltigkeit ihrer Sätze ungeachtet ein organisch fort-
schreitendes Ganzes sei, ist die Aufgabe der Composition, über deren Lösung
die Theorie etwas Spezielleres nicht bestimmen kann, außer etwa dieß, daß
die Ent- und Verwicklung, nicht aber der Schlußverlauf die Hauptsache ist,
nicht nur weil die erstere am besten den Stoff zu einem lebendig bewegten
Tonbild liefert, sondern auch deßwegen, weil eine zu bestimmte Schilderung
des Schlusses, wie z. B. im letzten Satz der Egmontouvertüre (der doch
richtiger erst am Ende des ganzen Drama's gehört wird), in zu großem
Abstande sich befindet zu der mit dem Aufgehen des Vorhangs beginnenden,

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 70

die Bedeutſamkeit, die Lebendigkeit der Handlung mit allen Tonmitteln ab-
bilden, und namentlich Eines ſoll ihr nicht fehlen, die Verwicklung, Steigerung
der Bewegung; wie die Handlung von einfachen Anfängen aus ſich erweitert,
größere Dimenſionen annimmt, verwickelter, ſchwieriger wird, ſo iſt auch die
Ouvertüre nur dann vollkommen dramatiſch, wenn ſie dieß abbildet durch
allmälige Erweiterung, Verſtärkung, Spannung, Verdichtung der Ton-
bewegung, die ſich aber ebenſo auch wieder auseinander wickelt und auflöst,
wie die Handlung; dieſer ſteigende und fallende Rhythmus iſt eine Haupt-
zierde der Ouvertüre, durch ihn iſt ſie ächt muſikaliſch, obwohl natürlich
nicht für alle Ouvertüren, z. B. zu leichtern Opern, gefordert werden kann,
daß dieſe Verwicklung gleich ſtark hervortrete. Dieſer Steigerung der Be-
wegung dient in der Ouvertüre vor Allem der kunſtreichere, vollſtimmigere,
die Stimmen kräftiger und raſcher gegen einander führende, ſie auch geradezu
polyphoniſch verflechtende „Mittelſatz“ (S. 950); hier, wo Alles enger zu-
ſammenrückt, ſich in einander wirrt, ſich jagt und verfolgt, hier ſtehen wir
mitten in der bewegteſten Handlung, hier ragt das Drama ſelbſt am an-
ſchaulichſten in die Ouvertüre herein, hier werden wir es am beſtimmteſten
inne, daß wir im Begriff ſind einer Handlung zuzuſchauen und ihr in alle
ihre Verſchlingungen zu folgen. Aufbau des Ganzen aus einem oder wenigen
Motiven (fugirte oder ſtreng thematiſche Arbeit S. 961) iſt für die drama-
tiſche Ouvertüre in der Regel nicht Geſetz; ſelbſt die fugirte Ouvertüre muß
ſich freier bewegen und zu eigenen Nebenſätzen fortſchreiten, wenn ſie ein
Bild der aus den Actionen mehrerer und mannigfach verſchiedener Indivi-
dualitäten ſich zuſammenſetzenden Handlung ſein will; die normale Form iſt
die Gliederung in Hauptabſchnitte, deren jeder einem Hauptſtimmungsmotiv
des Drama’s entſpricht, damit die verſchiedenen treibenden Elemente deſſelben
nach und neben einander in der Ouvertüre ſich abſpiegeln. Dieſe Abſchnitte
im Einzelnen ſelbſt wieder reich zu gliedern, ſie an einander in der Art
anzureihen, daß ſowohl das allmälige Wachſen der Handlung in die Breite,
die Erweiterung ihres Umfangs durch Hinzutreten neuer Momente, als ihre
innerliche Zunahme an Intenſität und Verwickeltheit lebendig veranſchaulicht,
nach Umſtänden auch ihr endlicher Verlauf angedeutet werde und ſo die ganze
Ouvertüre der Mannigfaltigkeit ihrer Sätze ungeachtet ein organiſch fort-
ſchreitendes Ganzes ſei, iſt die Aufgabe der Compoſition, über deren Löſung
die Theorie etwas Spezielleres nicht beſtimmen kann, außer etwa dieß, daß
die Ent- und Verwicklung, nicht aber der Schlußverlauf die Hauptſache iſt,
nicht nur weil die erſtere am beſten den Stoff zu einem lebendig bewegten
Tonbild liefert, ſondern auch deßwegen, weil eine zu beſtimmte Schilderung
des Schluſſes, wie z. B. im letzten Satz der Egmontouvertüre (der doch
richtiger erſt am Ende des ganzen Drama’s gehört wird), in zu großem
Abſtande ſich befindet zu der mit dem Aufgehen des Vorhangs beginnenden,

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 70
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0317" n="1079"/>
die Bedeut&#x017F;amkeit, die Lebendigkeit der Handlung mit allen Tonmitteln ab-<lb/>
bilden, und namentlich Eines &#x017F;oll ihr nicht fehlen, die Verwicklung, Steigerung<lb/>
der Bewegung; wie die Handlung von einfachen Anfängen aus &#x017F;ich erweitert,<lb/>
größere Dimen&#x017F;ionen annimmt, verwickelter, &#x017F;chwieriger wird, &#x017F;o i&#x017F;t auch die<lb/>
Ouvertüre nur dann vollkommen dramati&#x017F;ch, wenn &#x017F;ie dieß abbildet durch<lb/>
allmälige Erweiterung, Ver&#x017F;tärkung, Spannung, Verdichtung der Ton-<lb/>
bewegung, die &#x017F;ich aber eben&#x017F;o auch wieder auseinander wickelt und auflöst,<lb/>
wie die Handlung; die&#x017F;er &#x017F;teigende und fallende Rhythmus i&#x017F;t eine Haupt-<lb/>
zierde der Ouvertüre, durch ihn i&#x017F;t &#x017F;ie ächt mu&#x017F;ikali&#x017F;ch, obwohl natürlich<lb/>
nicht für alle Ouvertüren, z. B. zu leichtern Opern, gefordert werden kann,<lb/>
daß die&#x017F;e Verwicklung gleich &#x017F;tark hervortrete. Die&#x017F;er Steigerung der Be-<lb/>
wegung dient in der Ouvertüre vor Allem der kun&#x017F;treichere, voll&#x017F;timmigere,<lb/>
die Stimmen kräftiger und ra&#x017F;cher gegen einander führende, &#x017F;ie auch geradezu<lb/>
polyphoni&#x017F;ch verflechtende &#x201E;Mittel&#x017F;atz&#x201C; (S. 950); hier, wo Alles enger zu-<lb/>
&#x017F;ammenrückt, &#x017F;ich in einander wirrt, &#x017F;ich jagt und verfolgt, hier &#x017F;tehen wir<lb/>
mitten in der bewegte&#x017F;ten Handlung, hier ragt das Drama &#x017F;elb&#x017F;t am an-<lb/>
&#x017F;chaulich&#x017F;ten in die Ouvertüre herein, hier werden wir es am be&#x017F;timmte&#x017F;ten<lb/>
inne, daß wir im Begriff &#x017F;ind einer Handlung zuzu&#x017F;chauen und ihr in alle<lb/>
ihre Ver&#x017F;chlingungen zu folgen. Aufbau des Ganzen aus einem oder wenigen<lb/>
Motiven (fugirte oder &#x017F;treng themati&#x017F;che Arbeit S. 961) i&#x017F;t für die drama-<lb/>
ti&#x017F;che Ouvertüre in der Regel nicht Ge&#x017F;etz; &#x017F;elb&#x017F;t die fugirte Ouvertüre muß<lb/>
&#x017F;ich freier bewegen und zu eigenen Neben&#x017F;ätzen fort&#x017F;chreiten, wenn &#x017F;ie ein<lb/>
Bild der aus den Actionen mehrerer und mannigfach ver&#x017F;chiedener Indivi-<lb/>
dualitäten &#x017F;ich zu&#x017F;ammen&#x017F;etzenden Handlung &#x017F;ein will; die normale Form i&#x017F;t<lb/>
die Gliederung in Hauptab&#x017F;chnitte, deren jeder einem Haupt&#x017F;timmungsmotiv<lb/>
des Drama&#x2019;s ent&#x017F;pricht, damit die ver&#x017F;chiedenen treibenden Elemente de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
nach und neben einander in der Ouvertüre &#x017F;ich ab&#x017F;piegeln. Die&#x017F;e Ab&#x017F;chnitte<lb/>
im Einzelnen &#x017F;elb&#x017F;t wieder reich zu gliedern, &#x017F;ie an einander in der Art<lb/>
anzureihen, daß &#x017F;owohl das allmälige Wach&#x017F;en der Handlung in die Breite,<lb/>
die Erweiterung ihres Umfangs durch Hinzutreten neuer Momente, als ihre<lb/>
innerliche Zunahme an Inten&#x017F;ität und Verwickeltheit lebendig veran&#x017F;chaulicht,<lb/>
nach Um&#x017F;tänden auch ihr endlicher Verlauf angedeutet werde und &#x017F;o die ganze<lb/>
Ouvertüre der Mannigfaltigkeit ihrer Sätze ungeachtet ein organi&#x017F;ch fort-<lb/>
&#x017F;chreitendes Ganzes &#x017F;ei, i&#x017F;t die Aufgabe der Compo&#x017F;ition, über deren Lö&#x017F;ung<lb/>
die Theorie etwas Spezielleres nicht be&#x017F;timmen kann, außer etwa dieß, daß<lb/>
die Ent- und Verwicklung, nicht aber der Schlußverlauf die Haupt&#x017F;ache i&#x017F;t,<lb/>
nicht nur weil die er&#x017F;tere am be&#x017F;ten den Stoff zu einem lebendig bewegten<lb/>
Tonbild liefert, &#x017F;ondern auch deßwegen, weil eine zu be&#x017F;timmte Schilderung<lb/>
des Schlu&#x017F;&#x017F;es, wie z. B. im letzten Satz der Egmontouvertüre (der doch<lb/>
richtiger er&#x017F;t am Ende des ganzen Drama&#x2019;s gehört wird), in zu großem<lb/>
Ab&#x017F;tande &#x017F;ich befindet zu der mit dem Aufgehen des Vorhangs beginnenden,</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 70</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1079/0317] die Bedeutſamkeit, die Lebendigkeit der Handlung mit allen Tonmitteln ab- bilden, und namentlich Eines ſoll ihr nicht fehlen, die Verwicklung, Steigerung der Bewegung; wie die Handlung von einfachen Anfängen aus ſich erweitert, größere Dimenſionen annimmt, verwickelter, ſchwieriger wird, ſo iſt auch die Ouvertüre nur dann vollkommen dramatiſch, wenn ſie dieß abbildet durch allmälige Erweiterung, Verſtärkung, Spannung, Verdichtung der Ton- bewegung, die ſich aber ebenſo auch wieder auseinander wickelt und auflöst, wie die Handlung; dieſer ſteigende und fallende Rhythmus iſt eine Haupt- zierde der Ouvertüre, durch ihn iſt ſie ächt muſikaliſch, obwohl natürlich nicht für alle Ouvertüren, z. B. zu leichtern Opern, gefordert werden kann, daß dieſe Verwicklung gleich ſtark hervortrete. Dieſer Steigerung der Be- wegung dient in der Ouvertüre vor Allem der kunſtreichere, vollſtimmigere, die Stimmen kräftiger und raſcher gegen einander führende, ſie auch geradezu polyphoniſch verflechtende „Mittelſatz“ (S. 950); hier, wo Alles enger zu- ſammenrückt, ſich in einander wirrt, ſich jagt und verfolgt, hier ſtehen wir mitten in der bewegteſten Handlung, hier ragt das Drama ſelbſt am an- ſchaulichſten in die Ouvertüre herein, hier werden wir es am beſtimmteſten inne, daß wir im Begriff ſind einer Handlung zuzuſchauen und ihr in alle ihre Verſchlingungen zu folgen. Aufbau des Ganzen aus einem oder wenigen Motiven (fugirte oder ſtreng thematiſche Arbeit S. 961) iſt für die drama- tiſche Ouvertüre in der Regel nicht Geſetz; ſelbſt die fugirte Ouvertüre muß ſich freier bewegen und zu eigenen Nebenſätzen fortſchreiten, wenn ſie ein Bild der aus den Actionen mehrerer und mannigfach verſchiedener Indivi- dualitäten ſich zuſammenſetzenden Handlung ſein will; die normale Form iſt die Gliederung in Hauptabſchnitte, deren jeder einem Hauptſtimmungsmotiv des Drama’s entſpricht, damit die verſchiedenen treibenden Elemente deſſelben nach und neben einander in der Ouvertüre ſich abſpiegeln. Dieſe Abſchnitte im Einzelnen ſelbſt wieder reich zu gliedern, ſie an einander in der Art anzureihen, daß ſowohl das allmälige Wachſen der Handlung in die Breite, die Erweiterung ihres Umfangs durch Hinzutreten neuer Momente, als ihre innerliche Zunahme an Intenſität und Verwickeltheit lebendig veranſchaulicht, nach Umſtänden auch ihr endlicher Verlauf angedeutet werde und ſo die ganze Ouvertüre der Mannigfaltigkeit ihrer Sätze ungeachtet ein organiſch fort- ſchreitendes Ganzes ſei, iſt die Aufgabe der Compoſition, über deren Löſung die Theorie etwas Spezielleres nicht beſtimmen kann, außer etwa dieß, daß die Ent- und Verwicklung, nicht aber der Schlußverlauf die Hauptſache iſt, nicht nur weil die erſtere am beſten den Stoff zu einem lebendig bewegten Tonbild liefert, ſondern auch deßwegen, weil eine zu beſtimmte Schilderung des Schluſſes, wie z. B. im letzten Satz der Egmontouvertüre (der doch richtiger erſt am Ende des ganzen Drama’s gehört wird), in zu großem Abſtande ſich befindet zu der mit dem Aufgehen des Vorhangs beginnenden, Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 70

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/317
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1079. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/317>, abgerufen am 22.11.2024.