Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Lyriker seine subjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen
Beispielen, worin diese Anschauungsbilder, zunächst die directen im Unter-
schiede von den indirecten, metaphorischen, bestehen und wie sie sich mit dem
eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck mischen. In "Schäfers Klage-
lied" hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Inhalt ist, dem
in Liebesweh gebrochenen Herzen; er zeigt uns, wie er tausendmal an den
Stab gebogen auf dem Berge steht, in das Thal hinabschaut, wie er in
dunkler Bewußtlosigkeit hinabsteigt, die wenigen Worte "und weiß doch
selber nicht wie" lassen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anschauungs-
bild nur dient, um einen Zustand der tiefsten Versenkung des Gemüthslebens
zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens
in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund
des innern Leidens mit den Worten: sie aber ist weggezogen u. s. w., und
nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zustandes
anfangen werde, bringt das Gedicht zunächst noch einen äußern Zug:
"vorüber, ihr Schafe, vorüber" und hat zum Schlusse nur Ein directes
Wort für das, was Inhalt des Ganzen ist: "dem Schäfer ist gar so weh!"
Mignon haucht ihre Sehnsucht nach dem schönen Heimathlande in An-
schauungen Italiens aus, nur im Refrain bricht sie ausdrücklich durch, aber
auch nicht rein direct, sondern als ein Wunsch, dahin zu ziehen, der eigentlich
wieder ein Bild enthält. Gretchen im Faust sagt uns in den Strophen, die
sie am Spinnrade singt, wie sie nur nach dem Geliebten aus dem Fenster
schaut, aus dem Hause geht, schildert dann seine herrliche Erscheinung und
schließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie sich Herz und Phantasie
danach drängt, sie spricht so die unendliche Sehnsucht in lauter Anschauungs-
bildern aus; in jenem Liede des tiefsten Weh's, das sich als Gebet an die
Maria wendet, zeichnet sie in wenigen Zügen zuerst das Bild der vom
Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem
sie kniet, sie erzählt nachher (wir sehen von den andern Strophen noch ab),
wie sie die Blumenscherben mit Thränen bethaute, als sie Morgens die
Blumen brach, die sie vor dem Bilde niederlegt, sie schildert, wie sie vor
Aufgang der Sonne in ihrem Jammer schon aufgerichtet im Bette saß.
Werther, ächt lyrisch, kann uns nur sagen, wie ihm die Augen der Ge-
liebten vor der Stirne brennen: "hier, wenn ich die Augen schließe, hier in
meiner Stirne, wo die innere Sehkraft sich vereinigt, stehen ihre schwarzen
Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen
zu, so sind sie da; wie ein Abgrund ruhen sie vor mir, in mir, füllen die
Sinne meiner Stirn." Es unterscheiden sich aus diesen Beispielen bereits
zweierlei Formen der objectiven Anschauung: das lyrische Subject führt uns
erzählend, schildernd äußere Objecte vor, aber auch sein eigenes Bild, in-
dem es sich vor seine und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand

Lyriker ſeine ſubjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen
Beiſpielen, worin dieſe Anſchauungsbilder, zunächſt die directen im Unter-
ſchiede von den indirecten, metaphoriſchen, beſtehen und wie ſie ſich mit dem
eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck miſchen. In „Schäfers Klage-
lied“ hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Inhalt iſt, dem
in Liebesweh gebrochenen Herzen; er zeigt uns, wie er tauſendmal an den
Stab gebogen auf dem Berge ſteht, in das Thal hinabſchaut, wie er in
dunkler Bewußtloſigkeit hinabſteigt, die wenigen Worte „und weiß doch
ſelber nicht wie“ laſſen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anſchauungs-
bild nur dient, um einen Zuſtand der tiefſten Verſenkung des Gemüthslebens
zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens
in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund
des innern Leidens mit den Worten: ſie aber iſt weggezogen u. ſ. w., und
nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zuſtandes
anfangen werde, bringt das Gedicht zunächſt noch einen äußern Zug:
„vorüber, ihr Schafe, vorüber“ und hat zum Schluſſe nur Ein directes
Wort für das, was Inhalt des Ganzen iſt: „dem Schäfer iſt gar ſo weh!“
Mignon haucht ihre Sehnſucht nach dem ſchönen Heimathlande in An-
ſchauungen Italiens aus, nur im Refrain bricht ſie ausdrücklich durch, aber
auch nicht rein direct, ſondern als ein Wunſch, dahin zu ziehen, der eigentlich
wieder ein Bild enthält. Gretchen im Fauſt ſagt uns in den Strophen, die
ſie am Spinnrade ſingt, wie ſie nur nach dem Geliebten aus dem Fenſter
ſchaut, aus dem Hauſe geht, ſchildert dann ſeine herrliche Erſcheinung und
ſchließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie ſich Herz und Phantaſie
danach drängt, ſie ſpricht ſo die unendliche Sehnſucht in lauter Anſchauungs-
bildern aus; in jenem Liede des tiefſten Weh’s, das ſich als Gebet an die
Maria wendet, zeichnet ſie in wenigen Zügen zuerſt das Bild der vom
Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem
ſie kniet, ſie erzählt nachher (wir ſehen von den andern Strophen noch ab),
wie ſie die Blumenſcherben mit Thränen bethaute, als ſie Morgens die
Blumen brach, die ſie vor dem Bilde niederlegt, ſie ſchildert, wie ſie vor
Aufgang der Sonne in ihrem Jammer ſchon aufgerichtet im Bette ſaß.
Werther, ächt lyriſch, kann uns nur ſagen, wie ihm die Augen der Ge-
liebten vor der Stirne brennen: „hier, wenn ich die Augen ſchließe, hier in
meiner Stirne, wo die innere Sehkraft ſich vereinigt, ſtehen ihre ſchwarzen
Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen
zu, ſo ſind ſie da; wie ein Abgrund ruhen ſie vor mir, in mir, füllen die
Sinne meiner Stirn.“ Es unterſcheiden ſich aus dieſen Beiſpielen bereits
zweierlei Formen der objectiven Anſchauung: das lyriſche Subject führt uns
erzählend, ſchildernd äußere Objecte vor, aber auch ſein eigenes Bild, in-
dem es ſich vor ſeine und unſere Phantaſie in einem beſtimmten Zuſtand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0190" n="1326"/>
Lyriker &#x017F;eine &#x017F;ubjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen<lb/>
Bei&#x017F;pielen, worin die&#x017F;e An&#x017F;chauungsbilder, zunäch&#x017F;t die directen im Unter-<lb/>
&#x017F;chiede von den indirecten, metaphori&#x017F;chen, be&#x017F;tehen und wie &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem<lb/>
eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck mi&#x017F;chen. In &#x201E;Schäfers Klage-<lb/>
lied&#x201C; hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Inhalt i&#x017F;t, dem<lb/>
in Liebesweh gebrochenen Herzen; er <hi rendition="#g">zeigt</hi> uns, wie er tau&#x017F;endmal an den<lb/>
Stab gebogen auf dem Berge &#x017F;teht, in das Thal hinab&#x017F;chaut, wie er in<lb/>
dunkler Bewußtlo&#x017F;igkeit hinab&#x017F;teigt, die wenigen Worte &#x201E;und weiß doch<lb/>
&#x017F;elber nicht wie&#x201C; la&#x017F;&#x017F;en uns aber nicht zweifeln, daß hier das An&#x017F;chauungs-<lb/>
bild nur dient, um einen Zu&#x017F;tand der tief&#x017F;ten Ver&#x017F;enkung des Gemüthslebens<lb/>
zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens<lb/>
in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund<lb/>
des innern Leidens mit den Worten: &#x017F;ie aber i&#x017F;t weggezogen u. &#x017F;. w., und<lb/>
nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zu&#x017F;tandes<lb/>
anfangen werde, bringt das Gedicht zunäch&#x017F;t noch einen äußern Zug:<lb/>
&#x201E;vorüber, ihr Schafe, vorüber&#x201C; und hat zum Schlu&#x017F;&#x017F;e nur Ein directes<lb/>
Wort für das, was Inhalt des Ganzen i&#x017F;t: &#x201E;dem Schäfer i&#x017F;t gar &#x017F;o weh!&#x201C;<lb/>
Mignon haucht ihre Sehn&#x017F;ucht nach dem &#x017F;chönen Heimathlande in An-<lb/>
&#x017F;chauungen Italiens aus, nur im Refrain bricht &#x017F;ie ausdrücklich durch, aber<lb/>
auch nicht rein direct, &#x017F;ondern als ein Wun&#x017F;ch, dahin zu ziehen, der eigentlich<lb/>
wieder ein Bild enthält. Gretchen im Fau&#x017F;t &#x017F;agt uns in den Strophen, die<lb/>
&#x017F;ie am Spinnrade &#x017F;ingt, wie &#x017F;ie nur nach dem Geliebten aus dem Fen&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;chaut, aus dem Hau&#x017F;e geht, &#x017F;childert dann &#x017F;eine herrliche Er&#x017F;cheinung und<lb/>
&#x017F;chließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie &#x017F;ich Herz und Phanta&#x017F;ie<lb/>
danach drängt, &#x017F;ie &#x017F;pricht &#x017F;o die unendliche Sehn&#x017F;ucht in lauter An&#x017F;chauungs-<lb/>
bildern aus; in jenem Liede des tief&#x017F;ten Weh&#x2019;s, das &#x017F;ich als Gebet an die<lb/>
Maria wendet, zeichnet &#x017F;ie in wenigen Zügen zuer&#x017F;t das Bild der vom<lb/>
Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem<lb/>
&#x017F;ie kniet, &#x017F;ie erzählt nachher (wir &#x017F;ehen von den andern Strophen noch ab),<lb/>
wie &#x017F;ie die Blumen&#x017F;cherben mit Thränen bethaute, als &#x017F;ie Morgens die<lb/>
Blumen brach, die &#x017F;ie vor dem Bilde niederlegt, &#x017F;ie &#x017F;childert, wie &#x017F;ie vor<lb/>
Aufgang der Sonne in ihrem Jammer &#x017F;chon aufgerichtet im Bette &#x017F;aß.<lb/>
Werther, ächt lyri&#x017F;ch, kann uns nur &#x017F;agen, wie ihm die Augen der Ge-<lb/>
liebten vor der Stirne brennen: &#x201E;hier, wenn ich die Augen &#x017F;chließe, hier in<lb/>
meiner Stirne, wo die innere Sehkraft &#x017F;ich vereinigt, &#x017F;tehen ihre &#x017F;chwarzen<lb/>
Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen<lb/>
zu, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie da; wie ein Abgrund ruhen &#x017F;ie vor mir, in mir, füllen die<lb/>
Sinne meiner Stirn.&#x201C; Es unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich aus die&#x017F;en Bei&#x017F;pielen bereits<lb/>
zweierlei Formen der objectiven An&#x017F;chauung: das lyri&#x017F;che Subject führt uns<lb/>
erzählend, &#x017F;childernd äußere Objecte vor, aber auch &#x017F;ein eigenes Bild, in-<lb/>
dem es &#x017F;ich vor &#x017F;eine und un&#x017F;ere Phanta&#x017F;ie in einem be&#x017F;timmten Zu&#x017F;tand<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1326/0190] Lyriker ſeine ſubjective Stimmung objectivirt. Sehen wir nun an einigen Beiſpielen, worin dieſe Anſchauungsbilder, zunächſt die directen im Unter- ſchiede von den indirecten, metaphoriſchen, beſtehen und wie ſie ſich mit dem eigentlichen, unmittelbaren Gefühls-Ausdruck miſchen. In „Schäfers Klage- lied“ hören wir unmittelbar kein Wort von dem, was der Inhalt iſt, dem in Liebesweh gebrochenen Herzen; er zeigt uns, wie er tauſendmal an den Stab gebogen auf dem Berge ſteht, in das Thal hinabſchaut, wie er in dunkler Bewußtloſigkeit hinabſteigt, die wenigen Worte „und weiß doch ſelber nicht wie“ laſſen uns aber nicht zweifeln, daß hier das Anſchauungs- bild nur dient, um einen Zuſtand der tiefſten Verſenkung des Gemüthslebens zu enthüllen; es folgt der Zug des unbewußten Blumenbrechens, des Harrens in Sturm und Wetter unter dem Baume, wir erfahren dann den Grund des innern Leidens mit den Worten: ſie aber iſt weggezogen u. ſ. w., und nun, wo man meinen könnte, daß die Schilderung des innern Zuſtandes anfangen werde, bringt das Gedicht zunächſt noch einen äußern Zug: „vorüber, ihr Schafe, vorüber“ und hat zum Schluſſe nur Ein directes Wort für das, was Inhalt des Ganzen iſt: „dem Schäfer iſt gar ſo weh!“ Mignon haucht ihre Sehnſucht nach dem ſchönen Heimathlande in An- ſchauungen Italiens aus, nur im Refrain bricht ſie ausdrücklich durch, aber auch nicht rein direct, ſondern als ein Wunſch, dahin zu ziehen, der eigentlich wieder ein Bild enthält. Gretchen im Fauſt ſagt uns in den Strophen, die ſie am Spinnrade ſingt, wie ſie nur nach dem Geliebten aus dem Fenſter ſchaut, aus dem Hauſe geht, ſchildert dann ſeine herrliche Erſcheinung und ſchließt mit einem Bilde der heißen Umarmung, wie ſich Herz und Phantaſie danach drängt, ſie ſpricht ſo die unendliche Sehnſucht in lauter Anſchauungs- bildern aus; in jenem Liede des tiefſten Weh’s, das ſich als Gebet an die Maria wendet, zeichnet ſie in wenigen Zügen zuerſt das Bild der vom Schwerte durchbohrten, zum Himmel aufblickenden Mutter Gottes, vor dem ſie kniet, ſie erzählt nachher (wir ſehen von den andern Strophen noch ab), wie ſie die Blumenſcherben mit Thränen bethaute, als ſie Morgens die Blumen brach, die ſie vor dem Bilde niederlegt, ſie ſchildert, wie ſie vor Aufgang der Sonne in ihrem Jammer ſchon aufgerichtet im Bette ſaß. Werther, ächt lyriſch, kann uns nur ſagen, wie ihm die Augen der Ge- liebten vor der Stirne brennen: „hier, wenn ich die Augen ſchließe, hier in meiner Stirne, wo die innere Sehkraft ſich vereinigt, ſtehen ihre ſchwarzen Augen. Hier! ich kann es dir nicht ausdrücken. Mache ich meine Augen zu, ſo ſind ſie da; wie ein Abgrund ruhen ſie vor mir, in mir, füllen die Sinne meiner Stirn.“ Es unterſcheiden ſich aus dieſen Beiſpielen bereits zweierlei Formen der objectiven Anſchauung: das lyriſche Subject führt uns erzählend, ſchildernd äußere Objecte vor, aber auch ſein eigenes Bild, in- dem es ſich vor ſeine und unſere Phantaſie in einem beſtimmten Zuſtand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/190
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/190>, abgerufen am 28.11.2024.