Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

wollt ihr bleiben euch selbst! Alles ertragt ihr eher,
als Wohl und Weh eurer armen Seele mit euch selbst
auszumachen! Weiber seid ihr, nicht Männer, darum
wollt ihr nichts wissen vom Lichtgott, vom Manngott,
vom mannhaften Geistgott, denn der verlangt, nicht
nur um euch herumzuscheinen, sondern in euch hinein¬
zuscheinen, zu durchleuchten den harten Stein, euer
Herz, daß es licht werde, lind und gut und vernünf¬
tig und stark in aller Milde und Weichheit! Auf! auf!
heraus aus dem Klebeschleim und Stankschlamm eures
alten Wahns! Er ist gottlos! In euch ist keine Gottes¬
liebe, ihr habt keinen Gottesdienst!"

"Es ist genug!" rief jetzt der Druide, der von
seinem Falle keinen Schaden genommen, vom Schrecken
sich schnell erholt und mit großer Spannung zugehört
hatte; "es ist genug! Herab mit dem Lästerer!" Das
Murren in der Gemeinde hatte sich etwas gelegt, als
Arthur von der nicht zu leugnenden Unregelmäßigkeit,
von der ganz rhythmuslosen Häufigkeit des katarrha¬
lischen Uebels und von der Heimsuchung mit Frost¬
beulen sprach. Die Wahrheit seiner Worte war zu
schlagend, als daß sie nicht ein gewisses Insichgehen
der Gemüther bewirkt hätte. Nun aber, da der Eiferer
mit seinen unzulänglichen Sprachmitteln Anstalt machte,
die sittliche Welt in ihrer Strenge aus der Vermengung
mit dem physischen Uebel zu scheiden, als er zur un¬
bequemen Zumuthung der Selbsterkenntniß und inneren

wollt ihr bleiben euch ſelbſt! Alles ertragt ihr eher,
als Wohl und Weh eurer armen Seele mit euch ſelbſt
auszumachen! Weiber ſeid ihr, nicht Männer, darum
wollt ihr nichts wiſſen vom Lichtgott, vom Manngott,
vom mannhaften Geiſtgott, denn der verlangt, nicht
nur um euch herumzuſcheinen, ſondern in euch hinein¬
zuſcheinen, zu durchleuchten den harten Stein, euer
Herz, daß es licht werde, lind und gut und vernünf¬
tig und ſtark in aller Milde und Weichheit! Auf! auf!
heraus aus dem Klebeſchleim und Stankſchlamm eures
alten Wahns! Er iſt gottlos! In euch iſt keine Gottes¬
liebe, ihr habt keinen Gottesdienſt!“

„Es iſt genug!“ rief jetzt der Druide, der von
ſeinem Falle keinen Schaden genommen, vom Schrecken
ſich ſchnell erholt und mit großer Spannung zugehört
hatte; „es iſt genug! Herab mit dem Läſterer!“ Das
Murren in der Gemeinde hatte ſich etwas gelegt, als
Arthur von der nicht zu leugnenden Unregelmäßigkeit,
von der ganz rhythmusloſen Häufigkeit des katarrha¬
liſchen Uebels und von der Heimſuchung mit Froſt¬
beulen ſprach. Die Wahrheit ſeiner Worte war zu
ſchlagend, als daß ſie nicht ein gewiſſes Inſichgehen
der Gemüther bewirkt hätte. Nun aber, da der Eiferer
mit ſeinen unzulänglichen Sprachmitteln Anſtalt machte,
die ſittliche Welt in ihrer Strenge aus der Vermengung
mit dem phyſiſchen Uebel zu ſcheiden, als er zur un¬
bequemen Zumuthung der Selbſterkenntniß und inneren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0307" n="294"/>
wollt ihr bleiben euch &#x017F;elb&#x017F;t! Alles ertragt ihr eher,<lb/>
als Wohl und Weh eurer armen Seele mit euch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auszumachen! Weiber &#x017F;eid ihr, nicht Männer, darum<lb/>
wollt ihr nichts wi&#x017F;&#x017F;en vom Lichtgott, vom Manngott,<lb/>
vom mannhaften Gei&#x017F;tgott, denn der verlangt, nicht<lb/>
nur um euch herumzu&#x017F;cheinen, &#x017F;ondern in euch hinein¬<lb/>
zu&#x017F;cheinen, zu durchleuchten den harten Stein, euer<lb/>
Herz, daß es licht werde, lind und gut und vernünf¬<lb/>
tig und &#x017F;tark in aller Milde und Weichheit! Auf! auf!<lb/>
heraus aus dem Klebe&#x017F;chleim und Stank&#x017F;chlamm eures<lb/>
alten Wahns! Er i&#x017F;t gottlos! In euch i&#x017F;t keine Gottes¬<lb/>
liebe, ihr habt keinen Gottesdien&#x017F;t!&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es i&#x017F;t genug!&#x201C; rief jetzt der Druide, der von<lb/>
&#x017F;einem Falle keinen Schaden genommen, vom Schrecken<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chnell erholt und mit großer Spannung zugehört<lb/>
hatte; &#x201E;es i&#x017F;t genug! Herab mit dem Lä&#x017F;terer!&#x201C; Das<lb/>
Murren in der Gemeinde hatte &#x017F;ich etwas gelegt, als<lb/>
Arthur von der nicht zu leugnenden Unregelmäßigkeit,<lb/>
von der ganz rhythmuslo&#x017F;en Häufigkeit des katarrha¬<lb/>
li&#x017F;chen Uebels und von der Heim&#x017F;uchung mit Fro&#x017F;<lb/>
beulen &#x017F;prach. Die Wahrheit &#x017F;einer Worte war zu<lb/>
&#x017F;chlagend, als daß &#x017F;ie nicht ein gewi&#x017F;&#x017F;es In&#x017F;ichgehen<lb/>
der Gemüther bewirkt hätte. Nun aber, da der Eiferer<lb/>
mit &#x017F;einen unzulänglichen Sprachmitteln An&#x017F;talt machte,<lb/>
die &#x017F;ittliche Welt in ihrer Strenge aus der Vermengung<lb/>
mit dem phy&#x017F;i&#x017F;chen Uebel zu &#x017F;cheiden, als er zur un¬<lb/>
bequemen Zumuthung der Selb&#x017F;terkenntniß und inneren<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0307] wollt ihr bleiben euch ſelbſt! Alles ertragt ihr eher, als Wohl und Weh eurer armen Seele mit euch ſelbſt auszumachen! Weiber ſeid ihr, nicht Männer, darum wollt ihr nichts wiſſen vom Lichtgott, vom Manngott, vom mannhaften Geiſtgott, denn der verlangt, nicht nur um euch herumzuſcheinen, ſondern in euch hinein¬ zuſcheinen, zu durchleuchten den harten Stein, euer Herz, daß es licht werde, lind und gut und vernünf¬ tig und ſtark in aller Milde und Weichheit! Auf! auf! heraus aus dem Klebeſchleim und Stankſchlamm eures alten Wahns! Er iſt gottlos! In euch iſt keine Gottes¬ liebe, ihr habt keinen Gottesdienſt!“ „Es iſt genug!“ rief jetzt der Druide, der von ſeinem Falle keinen Schaden genommen, vom Schrecken ſich ſchnell erholt und mit großer Spannung zugehört hatte; „es iſt genug! Herab mit dem Läſterer!“ Das Murren in der Gemeinde hatte ſich etwas gelegt, als Arthur von der nicht zu leugnenden Unregelmäßigkeit, von der ganz rhythmusloſen Häufigkeit des katarrha¬ liſchen Uebels und von der Heimſuchung mit Froſt¬ beulen ſprach. Die Wahrheit ſeiner Worte war zu ſchlagend, als daß ſie nicht ein gewiſſes Inſichgehen der Gemüther bewirkt hätte. Nun aber, da der Eiferer mit ſeinen unzulänglichen Sprachmitteln Anſtalt machte, die ſittliche Welt in ihrer Strenge aus der Vermengung mit dem phyſiſchen Uebel zu ſcheiden, als er zur un¬ bequemen Zumuthung der Selbſterkenntniß und inneren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/307
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/307>, abgerufen am 18.06.2024.