Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

dem kleinen Plunder von Schmuck, Spielzeug, Tisch¬
messer euch Spaß zu machen? Waffen! Waffen! Greift
zum Erze! Hier seht mein gutes Schwert! Es funkelt in
der Nacht, ein feurig Bild und Zeichen sei es euch! O, bei
dem Bilde schwört, schwört euch zu eigen dem schwer
bedrohten Vaterland! O, heilig, heilig ist das Vaterland!"

Das Gewitter hatte inzwischen den Himmel mit
Nacht bedeckt, wilde Blitze zuckten aus den übersatten
Wolken, mit greller Helle wechselte rabenschwarzes
Dunkel; soeben erscholl aus unsichtbarem Munde die
mächtige, klangvolle Bruststimme des jugendlichen Red¬
ners, jetzt fuhr wieder ein Blitz über ihn hin, wie er
stolz und hoch sich streckend das gezückte Schwert in
der Rechten emporhielt, und wunderbar glühte die
schlanke, ragende, wachsende Gestalt aus dem Schooße
der Finsterniß heraus, daß sie von innerem Feuer zu
lodern schien.

Den Druiden erschütterte nicht dieß große, geister¬
hafte Bild, die Rede vom Vaterland war es, die ihn
mehr empörte, als alles Andere, so daß er jetzt be¬
schloß, den Augenblick für gekommen zu erklären. Mit
durchdringender Stimme rief er: "Vaterland? Wißt
ihr, wo es ist? Im Himmelszelt bei Selinur und ihren
Feen! Er leugnet das himmlische Vaterland wie die
Götter! Die himmlische Seligkeit dem Schützen, der
ihn herunterschießt! Halt, nein, noch höhere Wonne
im Himmelssaal dem, der ihn lebendig fängt! Her

dem kleinen Plunder von Schmuck, Spielzeug, Tiſch¬
meſſer euch Spaß zu machen? Waffen! Waffen! Greift
zum Erze! Hier ſeht mein gutes Schwert! Es funkelt in
der Nacht, ein feurig Bild und Zeichen ſei es euch! O, bei
dem Bilde ſchwört, ſchwört euch zu eigen dem ſchwer
bedrohten Vaterland! O, heilig, heilig iſt das Vaterland!“

Das Gewitter hatte inzwiſchen den Himmel mit
Nacht bedeckt, wilde Blitze zuckten aus den überſatten
Wolken, mit greller Helle wechſelte rabenſchwarzes
Dunkel; ſoeben erſcholl aus unſichtbarem Munde die
mächtige, klangvolle Bruſtſtimme des jugendlichen Red¬
ners, jetzt fuhr wieder ein Blitz über ihn hin, wie er
ſtolz und hoch ſich ſtreckend das gezückte Schwert in
der Rechten emporhielt, und wunderbar glühte die
ſchlanke, ragende, wachſende Geſtalt aus dem Schooße
der Finſterniß heraus, daß ſie von innerem Feuer zu
lodern ſchien.

Den Druiden erſchütterte nicht dieß große, geiſter¬
hafte Bild, die Rede vom Vaterland war es, die ihn
mehr empörte, als alles Andere, ſo daß er jetzt be¬
ſchloß, den Augenblick für gekommen zu erklären. Mit
durchdringender Stimme rief er: „Vaterland? Wißt
ihr, wo es iſt? Im Himmelszelt bei Selinur und ihren
Feen! Er leugnet das himmliſche Vaterland wie die
Götter! Die himmliſche Seligkeit dem Schützen, der
ihn herunterſchießt! Halt, nein, noch höhere Wonne
im Himmelsſaal dem, der ihn lebendig fängt! Her

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0311" n="298"/>
dem kleinen Plunder von Schmuck, Spielzeug, Ti&#x017F;ch¬<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er euch Spaß zu machen? Waffen! Waffen! Greift<lb/>
zum Erze! Hier &#x017F;eht mein gutes Schwert! Es funkelt in<lb/>
der Nacht, ein feurig Bild und Zeichen &#x017F;ei es euch! O, bei<lb/>
dem Bilde &#x017F;chwört, &#x017F;chwört euch zu eigen dem &#x017F;chwer<lb/>
bedrohten Vaterland! O, heilig, heilig i&#x017F;t das Vaterland!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Das Gewitter hatte inzwi&#x017F;chen den Himmel mit<lb/>
Nacht bedeckt, wilde Blitze zuckten aus den über&#x017F;atten<lb/>
Wolken, mit greller Helle wech&#x017F;elte raben&#x017F;chwarzes<lb/>
Dunkel; &#x017F;oeben er&#x017F;choll aus un&#x017F;ichtbarem Munde die<lb/>
mächtige, klangvolle Bru&#x017F;t&#x017F;timme des jugendlichen Red¬<lb/>
ners, jetzt fuhr wieder ein Blitz über ihn hin, wie er<lb/>
&#x017F;tolz und hoch &#x017F;ich &#x017F;treckend das gezückte Schwert in<lb/>
der Rechten emporhielt, und wunderbar glühte die<lb/>
&#x017F;chlanke, ragende, wach&#x017F;ende Ge&#x017F;talt aus dem Schooße<lb/>
der Fin&#x017F;terniß heraus, daß &#x017F;ie von innerem Feuer zu<lb/>
lodern &#x017F;chien.</p><lb/>
        <p>Den Druiden er&#x017F;chütterte nicht dieß große, gei&#x017F;ter¬<lb/>
hafte Bild, die Rede vom Vaterland war es, die ihn<lb/>
mehr empörte, als alles Andere, &#x017F;o daß er jetzt be¬<lb/>
&#x017F;chloß, den Augenblick für gekommen zu erklären. Mit<lb/>
durchdringender Stimme rief er: &#x201E;Vaterland? Wißt<lb/>
ihr, wo es i&#x017F;t? Im Himmelszelt bei Selinur und ihren<lb/>
Feen! Er leugnet das himmli&#x017F;che Vaterland wie die<lb/>
Götter! Die himmli&#x017F;che Seligkeit dem Schützen, der<lb/>
ihn herunter&#x017F;chießt! Halt, nein, noch höhere Wonne<lb/>
im Himmels&#x017F;aal dem, der ihn lebendig fängt! Her<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0311] dem kleinen Plunder von Schmuck, Spielzeug, Tiſch¬ meſſer euch Spaß zu machen? Waffen! Waffen! Greift zum Erze! Hier ſeht mein gutes Schwert! Es funkelt in der Nacht, ein feurig Bild und Zeichen ſei es euch! O, bei dem Bilde ſchwört, ſchwört euch zu eigen dem ſchwer bedrohten Vaterland! O, heilig, heilig iſt das Vaterland!“ Das Gewitter hatte inzwiſchen den Himmel mit Nacht bedeckt, wilde Blitze zuckten aus den überſatten Wolken, mit greller Helle wechſelte rabenſchwarzes Dunkel; ſoeben erſcholl aus unſichtbarem Munde die mächtige, klangvolle Bruſtſtimme des jugendlichen Red¬ ners, jetzt fuhr wieder ein Blitz über ihn hin, wie er ſtolz und hoch ſich ſtreckend das gezückte Schwert in der Rechten emporhielt, und wunderbar glühte die ſchlanke, ragende, wachſende Geſtalt aus dem Schooße der Finſterniß heraus, daß ſie von innerem Feuer zu lodern ſchien. Den Druiden erſchütterte nicht dieß große, geiſter¬ hafte Bild, die Rede vom Vaterland war es, die ihn mehr empörte, als alles Andere, ſo daß er jetzt be¬ ſchloß, den Augenblick für gekommen zu erklären. Mit durchdringender Stimme rief er: „Vaterland? Wißt ihr, wo es iſt? Im Himmelszelt bei Selinur und ihren Feen! Er leugnet das himmliſche Vaterland wie die Götter! Die himmliſche Seligkeit dem Schützen, der ihn herunterſchießt! Halt, nein, noch höhere Wonne im Himmelsſaal dem, der ihn lebendig fängt! Her

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/311
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/311>, abgerufen am 02.06.2024.