Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

zu erziehen; sie sind mir von treuen Seelen hinter¬
bracht worden. Ich weiß mehr: er hat einem ehr¬
samen Jüngling der Gemeinde nach dem Leben gestrebt
in höllischer Eifersucht, da er eine Tochter unserer Ge¬
meinde zu verführen, zu entführen trachtete, die dieser
edle, gottesfürchtige Sohn Odgal's lieb hat und freien
will." --

Man schaute umher, Aller Augen suchten Alpin.
Stimmen ließen sich hören: "Wo ist er?" Die ledigen
Bursche riefen: "Er fehlt schon den ganzen Abend."
-- "Ja, seit dem Festschießen schon." -- "Halt, er wird
ermordet sein!" rief eine spitze Stimme aus der Männer¬
schaar. Ein Murren, ein Flüstern gieng durch die
Versammelten, das sich zu tumultuarischer Unruhe
steigerte. Vergebens rief Odgal: "Mein Sohn ist ge¬
sund und wohl vom Schützenfest zurückgekommen und
hat zu Hause gegessen um Mittag; wer sollte ihn
denn in der Zwischenzeit ermordet haben, Arthur ist
ja gefangen!" -- "Der Gauner kann verborgene
Helfershelfer haben," schrie eine heisere alte Kehle.
Kurzes allgemeines Stillschweigen, dann neues Flüstern,
dumpfer, dunkler, unheimlicher als das vorige; Wechsel¬
blicke des Verdachts, gehässige Aufregung von Nachbar
gegen Nachbar, anzügliche Reden unter einander, Alles
zu einem Getöse anschwellend, worin die Mahnungen
einiger Nüchternen, namentlich der Barden, man solle
doch erst nach dem Vermißten suchen gehen, rein über¬

zu erziehen; ſie ſind mir von treuen Seelen hinter¬
bracht worden. Ich weiß mehr: er hat einem ehr¬
ſamen Jüngling der Gemeinde nach dem Leben geſtrebt
in hölliſcher Eiferſucht, da er eine Tochter unſerer Ge¬
meinde zu verführen, zu entführen trachtete, die dieſer
edle, gottesfürchtige Sohn Odgal's lieb hat und freien
will.“ —

Man ſchaute umher, Aller Augen ſuchten Alpin.
Stimmen ließen ſich hören: „Wo iſt er?“ Die ledigen
Burſche riefen: „Er fehlt ſchon den ganzen Abend.“
— „Ja, ſeit dem Feſtſchießen ſchon.“ — „Halt, er wird
ermordet ſein!“ rief eine ſpitze Stimme aus der Männer¬
ſchaar. Ein Murren, ein Flüſtern gieng durch die
Verſammelten, das ſich zu tumultuariſcher Unruhe
ſteigerte. Vergebens rief Odgal: „Mein Sohn iſt ge¬
ſund und wohl vom Schützenfeſt zurückgekommen und
hat zu Hauſe gegeſſen um Mittag; wer ſollte ihn
denn in der Zwiſchenzeit ermordet haben, Arthur iſt
ja gefangen!“ — „Der Gauner kann verborgene
Helfershelfer haben,“ ſchrie eine heiſere alte Kehle.
Kurzes allgemeines Stillſchweigen, dann neues Flüſtern,
dumpfer, dunkler, unheimlicher als das vorige; Wechſel¬
blicke des Verdachts, gehäſſige Aufregung von Nachbar
gegen Nachbar, anzügliche Reden unter einander, Alles
zu einem Getöſe anſchwellend, worin die Mahnungen
einiger Nüchternen, namentlich der Barden, man ſolle
doch erſt nach dem Vermißten ſuchen gehen, rein über¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0399" n="384"/>
zu erziehen; &#x017F;ie &#x017F;ind mir von treuen Seelen hinter¬<lb/>
bracht worden. Ich weiß mehr: er hat einem ehr¬<lb/>
&#x017F;amen Jüngling der Gemeinde nach dem Leben ge&#x017F;trebt<lb/>
in hölli&#x017F;cher Eifer&#x017F;ucht, da er eine Tochter un&#x017F;erer Ge¬<lb/>
meinde zu verführen, zu entführen trachtete, die die&#x017F;er<lb/>
edle, gottesfürchtige Sohn Odgal's lieb hat und freien<lb/>
will.&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;chaute umher, Aller Augen &#x017F;uchten Alpin.<lb/>
Stimmen ließen &#x017F;ich hören: &#x201E;Wo i&#x017F;t er?&#x201C; Die ledigen<lb/>
Bur&#x017F;che riefen: &#x201E;Er fehlt &#x017F;chon den ganzen Abend.&#x201C;<lb/>
&#x2014; &#x201E;Ja, &#x017F;eit dem Fe&#x017F;t&#x017F;chießen &#x017F;chon.&#x201C; &#x2014; &#x201E;Halt, er wird<lb/>
ermordet &#x017F;ein!&#x201C; rief eine &#x017F;pitze Stimme aus der Männer¬<lb/>
&#x017F;chaar. Ein Murren, ein Flü&#x017F;tern gieng durch die<lb/>
Ver&#x017F;ammelten, das &#x017F;ich zu tumultuari&#x017F;cher Unruhe<lb/>
&#x017F;teigerte. Vergebens rief Odgal: &#x201E;Mein Sohn i&#x017F;t ge¬<lb/>
&#x017F;und und wohl vom Schützenfe&#x017F;t zurückgekommen und<lb/>
hat zu Hau&#x017F;e gege&#x017F;&#x017F;en um Mittag; wer &#x017F;ollte ihn<lb/>
denn in der Zwi&#x017F;chenzeit ermordet haben, Arthur i&#x017F;t<lb/>
ja gefangen!&#x201C; &#x2014; &#x201E;Der Gauner kann verborgene<lb/>
Helfershelfer haben,&#x201C; &#x017F;chrie eine hei&#x017F;ere alte Kehle.<lb/>
Kurzes allgemeines Still&#x017F;chweigen, dann neues Flü&#x017F;tern,<lb/>
dumpfer, dunkler, unheimlicher als das vorige; Wech&#x017F;el¬<lb/>
blicke des Verdachts, gehä&#x017F;&#x017F;ige Aufregung von Nachbar<lb/>
gegen Nachbar, anzügliche Reden unter einander, Alles<lb/>
zu einem Getö&#x017F;e an&#x017F;chwellend, worin die Mahnungen<lb/>
einiger Nüchternen, namentlich der Barden, man &#x017F;olle<lb/>
doch er&#x017F;t nach dem Vermißten &#x017F;uchen gehen, rein über¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0399] zu erziehen; ſie ſind mir von treuen Seelen hinter¬ bracht worden. Ich weiß mehr: er hat einem ehr¬ ſamen Jüngling der Gemeinde nach dem Leben geſtrebt in hölliſcher Eiferſucht, da er eine Tochter unſerer Ge¬ meinde zu verführen, zu entführen trachtete, die dieſer edle, gottesfürchtige Sohn Odgal's lieb hat und freien will.“ — Man ſchaute umher, Aller Augen ſuchten Alpin. Stimmen ließen ſich hören: „Wo iſt er?“ Die ledigen Burſche riefen: „Er fehlt ſchon den ganzen Abend.“ — „Ja, ſeit dem Feſtſchießen ſchon.“ — „Halt, er wird ermordet ſein!“ rief eine ſpitze Stimme aus der Männer¬ ſchaar. Ein Murren, ein Flüſtern gieng durch die Verſammelten, das ſich zu tumultuariſcher Unruhe ſteigerte. Vergebens rief Odgal: „Mein Sohn iſt ge¬ ſund und wohl vom Schützenfeſt zurückgekommen und hat zu Hauſe gegeſſen um Mittag; wer ſollte ihn denn in der Zwiſchenzeit ermordet haben, Arthur iſt ja gefangen!“ — „Der Gauner kann verborgene Helfershelfer haben,“ ſchrie eine heiſere alte Kehle. Kurzes allgemeines Stillſchweigen, dann neues Flüſtern, dumpfer, dunkler, unheimlicher als das vorige; Wechſel¬ blicke des Verdachts, gehäſſige Aufregung von Nachbar gegen Nachbar, anzügliche Reden unter einander, Alles zu einem Getöſe anſchwellend, worin die Mahnungen einiger Nüchternen, namentlich der Barden, man ſolle doch erſt nach dem Vermißten ſuchen gehen, rein über¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/399
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/399>, abgerufen am 02.06.2024.