Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

da nichts von Vererben ein! Es kann durch Ver¬
erbungssummationen nichts werden, was nicht poten¬
tialiter in den sogenannten Atomen liegt. Zwei Sätze
stehen gegen einander und wollen in Einklang ge¬
bracht sein: Geist ist nicht, wo kein Träger für Geist
(Gehirn). Und: ein Träger für Geist könnte nicht
entstehen, wenn die Materie nur wäre, was wir
Materie nennen. Die Materie, als Gehirn, denkt, ist
Geist, der Geist als Gehirn ist Materie, und umgekehrt.


Materialisten und Spiritualisten: sollte man die
Einen nehmen und die Andern damit herumschlagen.
Die Materie ist und ist nicht; sie wird stets auf's
Neue gesetzt, um in immer neuen Formen in Leben,
Empfindung, Geist aufgehoben zu werden. Es gibt
Materie und es gibt keine. Sie ist das me on. Die
Materie ist nur insofern, als --


Ein Dichter ist immer gescheuter, als er selbst;
freilich auch dummer, als er selbst.


Wir stecken bis über die Ohren im Universum.
Wir haben bei der Weltwerdung mitgethan, oder, da
sie ja ewig ist, vielmehr: wir thun mit. Es sind nur

da nichts von Vererben ein! Es kann durch Ver¬
erbungsſummationen nichts werden, was nicht poten¬
tialiter in den ſogenannten Atomen liegt. Zwei Sätze
ſtehen gegen einander und wollen in Einklang ge¬
bracht ſein: Geiſt iſt nicht, wo kein Träger für Geiſt
(Gehirn). Und: ein Träger für Geiſt könnte nicht
entſtehen, wenn die Materie nur wäre, was wir
Materie nennen. Die Materie, als Gehirn, denkt, iſt
Geiſt, der Geiſt als Gehirn iſt Materie, und umgekehrt.


Materialiſten und Spiritualiſten: ſollte man die
Einen nehmen und die Andern damit herumſchlagen.
Die Materie iſt und iſt nicht; ſie wird ſtets auf's
Neue geſetzt, um in immer neuen Formen in Leben,
Empfindung, Geiſt aufgehoben zu werden. Es gibt
Materie und es gibt keine. Sie iſt das μὴ ὂν. Die
Materie iſt nur inſofern, als —


Ein Dichter iſt immer geſcheuter, als er ſelbſt;
freilich auch dummer, als er ſelbſt.


Wir ſtecken bis über die Ohren im Univerſum.
Wir haben bei der Weltwerdung mitgethan, oder, da
ſie ja ewig iſt, vielmehr: wir thun mit. Es ſind nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0308" n="295"/>
da nichts von Vererben ein! Es kann durch Ver¬<lb/>
erbungs&#x017F;ummationen nichts werden, was nicht poten¬<lb/>
tialiter in den &#x017F;ogenannten Atomen liegt. Zwei Sätze<lb/>
&#x017F;tehen gegen einander und wollen in Einklang ge¬<lb/>
bracht &#x017F;ein: Gei&#x017F;t i&#x017F;t nicht, wo kein Träger für Gei&#x017F;t<lb/>
(Gehirn). Und: ein Träger für Gei&#x017F;t könnte nicht<lb/>
ent&#x017F;tehen, wenn die Materie nur wäre, was wir<lb/>
Materie nennen. Die Materie, als Gehirn, denkt, i&#x017F;t<lb/>
Gei&#x017F;t, der Gei&#x017F;t als Gehirn i&#x017F;t Materie, und umgekehrt.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Materiali&#x017F;ten und Spirituali&#x017F;ten: &#x017F;ollte man die<lb/>
Einen nehmen und die Andern damit herum&#x017F;chlagen.<lb/>
Die Materie i&#x017F;t und i&#x017F;t nicht; &#x017F;ie wird &#x017F;tets auf's<lb/>
Neue ge&#x017F;etzt, um in immer neuen Formen in Leben,<lb/>
Empfindung, Gei&#x017F;t aufgehoben zu werden. Es gibt<lb/>
Materie und es gibt keine. Sie i&#x017F;t das &#x03BC;&#x1F74; &#x1F42;&#x03BD;. Die<lb/>
Materie i&#x017F;t nur in&#x017F;ofern, als &#x2014;</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Ein Dichter i&#x017F;t immer ge&#x017F;cheuter, als er &#x017F;elb&#x017F;t;<lb/>
freilich auch dummer, als er &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Wir &#x017F;tecken bis über die Ohren im Univer&#x017F;um.<lb/>
Wir haben bei der Weltwerdung mitgethan, oder, da<lb/>
&#x017F;ie ja ewig i&#x017F;t, vielmehr: wir thun mit. Es &#x017F;ind nur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0308] da nichts von Vererben ein! Es kann durch Ver¬ erbungsſummationen nichts werden, was nicht poten¬ tialiter in den ſogenannten Atomen liegt. Zwei Sätze ſtehen gegen einander und wollen in Einklang ge¬ bracht ſein: Geiſt iſt nicht, wo kein Träger für Geiſt (Gehirn). Und: ein Träger für Geiſt könnte nicht entſtehen, wenn die Materie nur wäre, was wir Materie nennen. Die Materie, als Gehirn, denkt, iſt Geiſt, der Geiſt als Gehirn iſt Materie, und umgekehrt. Materialiſten und Spiritualiſten: ſollte man die Einen nehmen und die Andern damit herumſchlagen. Die Materie iſt und iſt nicht; ſie wird ſtets auf's Neue geſetzt, um in immer neuen Formen in Leben, Empfindung, Geiſt aufgehoben zu werden. Es gibt Materie und es gibt keine. Sie iſt das μὴ ὂν. Die Materie iſt nur inſofern, als — Ein Dichter iſt immer geſcheuter, als er ſelbſt; freilich auch dummer, als er ſelbſt. Wir ſtecken bis über die Ohren im Univerſum. Wir haben bei der Weltwerdung mitgethan, oder, da ſie ja ewig iſt, vielmehr: wir thun mit. Es ſind nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/308
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/308>, abgerufen am 26.06.2024.