sie spüren, und der feinste Pferdelenker spürt sie häufig nicht.
Beide Taktarten vereinigen sich aber äußerst schwer und selten.
Die formelle lernen besonders die Gelehrten schwer. Sie spannen sich zum Beispiel im Gespräch mit naivem Eifer direkt auf den Gegenstand, und bedenken nicht, wer die Zuhörer sind. Sie können nur zwei-, fast nur einspännig fahren; es geht immer ungeschickt ehr¬ lich geradeaus auf Beweis, auf Erklärung los. Aehn¬ liches passirt aber auch Phantasiemenschen wie unser¬ einem; im raschen Bilderzug vergessen sie, wer herumsitzt.
Man meint immer, Einmal dürfe man sich doch gehen lassen. Falsch! Man darf es nie. Es ist kein Moment, wo man nicht gegen innern oder äußern Feind auf der Wacht stehen muß. Die Menschen um uns, selbst die besten, sie schenken uns keine Blöße. Selbst in der Liebe darfst du nie dich gehen lassen. Das liebreichste Weib möchte dich beherrschen. Nie ist Waffenstillstand. Das Leben ist schwer! Wehe dem, der nicht in jedem Augenblick geladen, Zündhütchen auf, Finger am Drücker hat!
Das darf ich diesem Herrn von Y. nicht vergessen, daß ich neulich, als er mitten im friedlichen Gespräch
ſie ſpüren, und der feinſte Pferdelenker ſpürt ſie häufig nicht.
Beide Taktarten vereinigen ſich aber äußerſt ſchwer und ſelten.
Die formelle lernen beſonders die Gelehrten ſchwer. Sie ſpannen ſich zum Beiſpiel im Geſpräch mit naivem Eifer direkt auf den Gegenſtand, und bedenken nicht, wer die Zuhörer ſind. Sie können nur zwei-, faſt nur einſpännig fahren; es geht immer ungeſchickt ehr¬ lich geradeaus auf Beweis, auf Erklärung los. Aehn¬ liches paſſirt aber auch Phantaſiemenſchen wie unſer¬ einem; im raſchen Bilderzug vergeſſen ſie, wer herumſitzt.
Man meint immer, Einmal dürfe man ſich doch gehen laſſen. Falſch! Man darf es nie. Es iſt kein Moment, wo man nicht gegen innern oder äußern Feind auf der Wacht ſtehen muß. Die Menſchen um uns, ſelbſt die beſten, ſie ſchenken uns keine Blöße. Selbſt in der Liebe darfſt du nie dich gehen laſſen. Das liebreichſte Weib möchte dich beherrſchen. Nie iſt Waffenſtillſtand. Das Leben iſt ſchwer! Wehe dem, der nicht in jedem Augenblick geladen, Zündhütchen auf, Finger am Drücker hat!
Das darf ich dieſem Herrn von Y. nicht vergeſſen, daß ich neulich, als er mitten im friedlichen Geſpräch
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0314"n="301"/>ſie <hirendition="#g">ſpüren</hi>, und der feinſte Pferdelenker ſpürt ſie<lb/>
häufig nicht.</p><lb/><p>Beide Taktarten vereinigen ſich aber äußerſt ſchwer<lb/>
und ſelten.</p><lb/><p>Die formelle lernen beſonders die Gelehrten ſchwer.<lb/>
Sie ſpannen ſich zum Beiſpiel im Geſpräch mit naivem<lb/>
Eifer direkt auf den Gegenſtand, und bedenken nicht,<lb/>
wer die Zuhörer ſind. Sie können nur zwei-, faſt<lb/>
nur einſpännig fahren; es geht immer ungeſchickt ehr¬<lb/>
lich geradeaus auf Beweis, auf Erklärung los. Aehn¬<lb/>
liches paſſirt aber auch Phantaſiemenſchen wie unſer¬<lb/>
einem; im raſchen Bilderzug vergeſſen ſie, wer herumſitzt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Man meint immer, Einmal dürfe man ſich doch<lb/>
gehen laſſen. Falſch! Man darf es nie. Es iſt<lb/>
kein Moment, wo man nicht gegen innern oder äußern<lb/>
Feind auf der Wacht ſtehen muß. Die Menſchen um<lb/>
uns, ſelbſt die beſten, ſie ſchenken uns keine Blöße.<lb/>
Selbſt in der Liebe darfſt du nie dich gehen laſſen.<lb/>
Das liebreichſte Weib möchte dich beherrſchen. Nie iſt<lb/>
Waffenſtillſtand. Das Leben iſt ſchwer! Wehe dem,<lb/>
der nicht in jedem Augenblick geladen, Zündhütchen<lb/>
auf, Finger am Drücker hat!</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Das darf ich dieſem Herrn von Y. nicht vergeſſen,<lb/>
daß ich neulich, als er mitten im friedlichen Geſpräch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[301/0314]
ſie ſpüren, und der feinſte Pferdelenker ſpürt ſie
häufig nicht.
Beide Taktarten vereinigen ſich aber äußerſt ſchwer
und ſelten.
Die formelle lernen beſonders die Gelehrten ſchwer.
Sie ſpannen ſich zum Beiſpiel im Geſpräch mit naivem
Eifer direkt auf den Gegenſtand, und bedenken nicht,
wer die Zuhörer ſind. Sie können nur zwei-, faſt
nur einſpännig fahren; es geht immer ungeſchickt ehr¬
lich geradeaus auf Beweis, auf Erklärung los. Aehn¬
liches paſſirt aber auch Phantaſiemenſchen wie unſer¬
einem; im raſchen Bilderzug vergeſſen ſie, wer herumſitzt.
Man meint immer, Einmal dürfe man ſich doch
gehen laſſen. Falſch! Man darf es nie. Es iſt
kein Moment, wo man nicht gegen innern oder äußern
Feind auf der Wacht ſtehen muß. Die Menſchen um
uns, ſelbſt die beſten, ſie ſchenken uns keine Blöße.
Selbſt in der Liebe darfſt du nie dich gehen laſſen.
Das liebreichſte Weib möchte dich beherrſchen. Nie iſt
Waffenſtillſtand. Das Leben iſt ſchwer! Wehe dem,
der nicht in jedem Augenblick geladen, Zündhütchen
auf, Finger am Drücker hat!
Das darf ich dieſem Herrn von Y. nicht vergeſſen,
daß ich neulich, als er mitten im friedlichen Geſpräch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/314>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.