Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

den Reflex der Kohlenglut im Gesichte des Jüngers,
der in's Rauchfaß bläst. In Allen Ein Schmerz, der
Widerklang dieses Todes in diesen ehrlichen Seelen. Und
sie! Seligkeit der Auflösung in den Aether reinen Da¬
seins, Verschweben im seligen Traum! Ein Kopf, Züge
-- reiner Krystall für durchscheinendes Himmelslicht!
O, so, so stürbe -- -- und ich, ich grobe Erscheinung,
ich gemeine Erdbildung, wenn -- wenn dieß -- wenn
-- dabei Zeuge sein, das schauen -- Verwehe, Traum!


Pisa. Habe widerstanden, bin nicht östlich hin¬
über von Pistoja; morgen nach Livorno, zur See
hinunter. -- Wie schön hier Alles beisammen: Dom,
Baptisterium, Campo santo, und wie gut ruhig, fried¬
lich ringsum! -- Komme mir vor wie der schiefe
Thurm dort, der hält, obwohl geknickt. Im Campo
santo -- hätte den ganzen Tag da bleiben mögen,
ja möchte hier wohnen, mich an den rührenden Bildern
freuen wie ein Kind und ganz stille sein.


Pompeji. Die Gypsformen der Todten --
genau in dem Moment, wie sie vor fast zweitausend
Jahren im Todeskampf zuckten. Sonderbar -- das thut
sonst der Bildhauer aus Kunstzweck: er fesselt einen
Zeitmoment im Raume. Hier hat die Natur dasselbe

den Reflex der Kohlenglut im Geſichte des Jüngers,
der in's Rauchfaß bläst. In Allen Ein Schmerz, der
Widerklang dieſes Todes in dieſen ehrlichen Seelen. Und
ſie! Seligkeit der Auflöſung in den Aether reinen Da¬
ſeins, Verſchweben im ſeligen Traum! Ein Kopf, Züge
— reiner Kryſtall für durchſcheinendes Himmelslicht!
O, ſo, ſo ſtürbe — — und ich, ich grobe Erſcheinung,
ich gemeine Erdbildung, wenn — wenn dieß — wenn
— dabei Zeuge ſein, das ſchauen — Verwehe, Traum!


Piſa. Habe widerſtanden, bin nicht öſtlich hin¬
über von Piſtoja; morgen nach Livorno, zur See
hinunter. — Wie ſchön hier Alles beiſammen: Dom,
Baptiſterium, Campo ſanto, und wie gut ruhig, fried¬
lich ringsum! — Komme mir vor wie der ſchiefe
Thurm dort, der hält, obwohl geknickt. Im Campo
ſanto — hätte den ganzen Tag da bleiben mögen,
ja möchte hier wohnen, mich an den rührenden Bildern
freuen wie ein Kind und ganz ſtille ſein.


Pompeji. Die Gypsformen der Todten —
genau in dem Moment, wie ſie vor faſt zweitauſend
Jahren im Todeskampf zuckten. Sonderbar — das thut
ſonſt der Bildhauer aus Kunſtzweck: er feſſelt einen
Zeitmoment im Raume. Hier hat die Natur daſſelbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0397" n="384"/>
den Reflex der Kohlenglut im Ge&#x017F;ichte des Jüngers,<lb/>
der in's Rauchfaß bläst. In Allen Ein Schmerz, der<lb/>
Widerklang die&#x017F;es Todes in die&#x017F;en ehrlichen Seelen. Und<lb/>
&#x017F;ie! Seligkeit der Auflö&#x017F;ung in den Aether reinen Da¬<lb/>
&#x017F;eins, Ver&#x017F;chweben im &#x017F;eligen Traum! Ein Kopf, Züge<lb/>
&#x2014; reiner Kry&#x017F;tall für durch&#x017F;cheinendes Himmelslicht!<lb/>
O, &#x017F;o, &#x017F;o &#x017F;türbe &#x2014; &#x2014; und ich, ich grobe Er&#x017F;cheinung,<lb/>
ich gemeine Erdbildung, wenn &#x2014; wenn dieß &#x2014; wenn<lb/>
&#x2014; dabei Zeuge &#x017F;ein, das &#x017F;chauen &#x2014; Verwehe, Traum!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#g">Pi&#x017F;a</hi>. Habe wider&#x017F;tanden, bin nicht ö&#x017F;tlich hin¬<lb/>
über von Pi&#x017F;toja; morgen nach Livorno, zur See<lb/>
hinunter. &#x2014; Wie &#x017F;chön hier Alles bei&#x017F;ammen: Dom,<lb/>
Bapti&#x017F;terium, Campo &#x017F;anto, und wie gut ruhig, fried¬<lb/>
lich ringsum! &#x2014; Komme mir vor wie der &#x017F;chiefe<lb/>
Thurm dort, der hält, obwohl geknickt. Im Campo<lb/>
&#x017F;anto &#x2014; hätte den ganzen Tag da bleiben mögen,<lb/>
ja möchte hier wohnen, mich an den rührenden Bildern<lb/>
freuen wie ein Kind und ganz &#x017F;tille &#x017F;ein.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#g">Pompeji</hi>. Die Gypsformen der Todten &#x2014;<lb/>
genau in dem Moment, wie &#x017F;ie vor fa&#x017F;t zweitau&#x017F;end<lb/>
Jahren im Todeskampf zuckten. Sonderbar &#x2014; das thut<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t der Bildhauer aus Kun&#x017F;tzweck: er fe&#x017F;&#x017F;elt einen<lb/>
Zeitmoment im Raume. Hier hat die Natur da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0397] den Reflex der Kohlenglut im Geſichte des Jüngers, der in's Rauchfaß bläst. In Allen Ein Schmerz, der Widerklang dieſes Todes in dieſen ehrlichen Seelen. Und ſie! Seligkeit der Auflöſung in den Aether reinen Da¬ ſeins, Verſchweben im ſeligen Traum! Ein Kopf, Züge — reiner Kryſtall für durchſcheinendes Himmelslicht! O, ſo, ſo ſtürbe — — und ich, ich grobe Erſcheinung, ich gemeine Erdbildung, wenn — wenn dieß — wenn — dabei Zeuge ſein, das ſchauen — Verwehe, Traum! Piſa. Habe widerſtanden, bin nicht öſtlich hin¬ über von Piſtoja; morgen nach Livorno, zur See hinunter. — Wie ſchön hier Alles beiſammen: Dom, Baptiſterium, Campo ſanto, und wie gut ruhig, fried¬ lich ringsum! — Komme mir vor wie der ſchiefe Thurm dort, der hält, obwohl geknickt. Im Campo ſanto — hätte den ganzen Tag da bleiben mögen, ja möchte hier wohnen, mich an den rührenden Bildern freuen wie ein Kind und ganz ſtille ſein. Pompeji. Die Gypsformen der Todten — genau in dem Moment, wie ſie vor faſt zweitauſend Jahren im Todeskampf zuckten. Sonderbar — das thut ſonſt der Bildhauer aus Kunſtzweck: er feſſelt einen Zeitmoment im Raume. Hier hat die Natur daſſelbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/397
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/397>, abgerufen am 01.06.2024.