Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1174.001
herausgeht, wenn er sich hier mit der Wolke hilft, die bei Homer nur die pvi_1174.002
Unsichtbarkeit bedeuten soll. Er zeigt aber auch, wie der Maler mit den pvi_1174.003
ungemeinen Größe-Verhältnissen der Göttergestalt in's Gedränge kommt, pvi_1174.004
indem er ihr die übergroßen Dimensionen nicht geben kann, und er übersieht pvi_1174.005
nur, daß er das an sich zwar könnte, da ja in der Malerei aller Maaßstab pvi_1174.006
relativ ist (§, 649, 2.), daß aber doch diese Freiheit nicht schrankenlos pvi_1174.007
benützt werden kann, weil im vorliegenden Falle durch die räumliche Fixirung pvi_1174.008
so ungleicher Größenverhältnisse die Helden zu klein erschienen. Hier pvi_1174.009
zeigt sich also, daß doch erst die Poesie auch in der Darstellung jeder Größe pvi_1174.010
ganz frei sich bewegt. Aber noch mehr: die Größe des Götter- und Geisterleibes pvi_1174.011
wächst für die Phantasie zu einer unendlichen an, dem äußern pvi_1174.012
Auge ist sie begrenzt, richtiger: dem deutlich sehenden äußern Auge. Solches pvi_1174.013
unbestimmtes Sehen kann nun der Maler schwer ausdrücken, denn so dämmernd pvi_1174.014
und in Helldunkel verschwimmend er sein Object geben will, es hat doch zu pvi_1174.015
viel Bestimmtheit, um den Abgrund von Staunen zu öffnen, den nur die pvi_1174.016
Phantasie ohne die äußern Sinne kennt. Endlich genießt der Dichter noch pvi_1174.017
einen besondern Vortheil, der in der Anm. zu §. 837 schon berührt wurde, pvi_1174.018
wo von dem Charakter der Unendlichkeit die Rede war, der dem innern pvi_1174.019
Bild eigen ist: er kann Handlungen so schildern, daß wir wissen, sie geschehen pvi_1174.020
jetzt, daß sie uns aber zugleich verhüllt sind, im Dunkel vor sich pvi_1174.021
gehen, oder so, daß Personen im Gedichte selbst darum wissen, sie aus pvi_1174.022
andeutenden Zeichen errathen, sie sich vorstellen, aber ohne sie zu sehen. pvi_1174.023
Hier ergeben sich denn dieselben ungeheuern Wirkungen, wie durch das pvi_1174.024
halbdeutlich gesehene Wunderbare. Welche Hölle gräßlicher Entscheidung pvi_1174.025
liegt in den Worten der Lady Makbeth: jetzt ist er d'ran! Der Maler pvi_1174.026
mag wohl einen Lord Leicester darstellen, wie er verdammt ist, Moment pvi_1174.027
für Moment den Hinrichtungs-Act der Maria Stuart sich zu vergegenwärtigen, pvi_1174.028
man mag ihm den furchtbaren Vorgang in seinem Jnnern ansehen, pvi_1174.029
aber wie ganz anders wirkt die Scene, wenn der Dichter durch seine Mittel pvi_1174.030
uns zwingt, mit Leicester aus den dumpfen Lauten, die er vernimmt, uns pvi_1174.031
das Bild des Gräßlichen zu erzeugen, das ungesehen von unserem physischen, pvi_1174.032
wohl gesehen von unserem geistigen Auge vor sich geht! - Das sind denn pvi_1174.033
lauter Vortheile, die Lessing wohl berechtigten, (Laok. Abschn. 14) zu sagen: pvi_1174.034
müßte, so lange ich das leibliche Auge hätte, die Sphäre desselben auch die pvi_1174.035
Sphäre meines innern Auges sein, so würde ich, um von dieser Einschränkung pvi_1174.036
frei zu werden, einen großen Werth auf den Verlust des erstern legen.

pvi_1174.037

Schließlich ist nicht zu übersehen, daß der Dichter auch jene stoffartigeren pvi_1174.038
Sinne, die auf unmittelbarer Berührung, chemischer Auflösung der pvi_1174.039
Körper beruhen, in Wirkung setzen kann und darf, da er ja an die ganze pvi_1174.040
innerlich gesetzte Sinnlichkeit sich wendet. Diese Sinne liegen allerdings pvi_1174.041
schon dem Charakter des Gehöres näher, zu dem wir erst übergehen; ihre

pvi_1174.001
herausgeht, wenn er sich hier mit der Wolke hilft, die bei Homer nur die pvi_1174.002
Unsichtbarkeit bedeuten soll. Er zeigt aber auch, wie der Maler mit den pvi_1174.003
ungemeinen Größe-Verhältnissen der Göttergestalt in's Gedränge kommt, pvi_1174.004
indem er ihr die übergroßen Dimensionen nicht geben kann, und er übersieht pvi_1174.005
nur, daß er das an sich zwar könnte, da ja in der Malerei aller Maaßstab pvi_1174.006
relativ ist (§, 649, 2.), daß aber doch diese Freiheit nicht schrankenlos pvi_1174.007
benützt werden kann, weil im vorliegenden Falle durch die räumliche Fixirung pvi_1174.008
so ungleicher Größenverhältnisse die Helden zu klein erschienen. Hier pvi_1174.009
zeigt sich also, daß doch erst die Poesie auch in der Darstellung jeder Größe pvi_1174.010
ganz frei sich bewegt. Aber noch mehr: die Größe des Götter- und Geisterleibes pvi_1174.011
wächst für die Phantasie zu einer unendlichen an, dem äußern pvi_1174.012
Auge ist sie begrenzt, richtiger: dem deutlich sehenden äußern Auge. Solches pvi_1174.013
unbestimmtes Sehen kann nun der Maler schwer ausdrücken, denn so dämmernd pvi_1174.014
und in Helldunkel verschwimmend er sein Object geben will, es hat doch zu pvi_1174.015
viel Bestimmtheit, um den Abgrund von Staunen zu öffnen, den nur die pvi_1174.016
Phantasie ohne die äußern Sinne kennt. Endlich genießt der Dichter noch pvi_1174.017
einen besondern Vortheil, der in der Anm. zu §. 837 schon berührt wurde, pvi_1174.018
wo von dem Charakter der Unendlichkeit die Rede war, der dem innern pvi_1174.019
Bild eigen ist: er kann Handlungen so schildern, daß wir wissen, sie geschehen pvi_1174.020
jetzt, daß sie uns aber zugleich verhüllt sind, im Dunkel vor sich pvi_1174.021
gehen, oder so, daß Personen im Gedichte selbst darum wissen, sie aus pvi_1174.022
andeutenden Zeichen errathen, sie sich vorstellen, aber ohne sie zu sehen. pvi_1174.023
Hier ergeben sich denn dieselben ungeheuern Wirkungen, wie durch das pvi_1174.024
halbdeutlich gesehene Wunderbare. Welche Hölle gräßlicher Entscheidung pvi_1174.025
liegt in den Worten der Lady Makbeth: jetzt ist er d'ran! Der Maler pvi_1174.026
mag wohl einen Lord Leicester darstellen, wie er verdammt ist, Moment pvi_1174.027
für Moment den Hinrichtungs-Act der Maria Stuart sich zu vergegenwärtigen, pvi_1174.028
man mag ihm den furchtbaren Vorgang in seinem Jnnern ansehen, pvi_1174.029
aber wie ganz anders wirkt die Scene, wenn der Dichter durch seine Mittel pvi_1174.030
uns zwingt, mit Leicester aus den dumpfen Lauten, die er vernimmt, uns pvi_1174.031
das Bild des Gräßlichen zu erzeugen, das ungesehen von unserem physischen, pvi_1174.032
wohl gesehen von unserem geistigen Auge vor sich geht! – Das sind denn pvi_1174.033
lauter Vortheile, die Lessing wohl berechtigten, (Laok. Abschn. 14) zu sagen: pvi_1174.034
müßte, so lange ich das leibliche Auge hätte, die Sphäre desselben auch die pvi_1174.035
Sphäre meines innern Auges sein, so würde ich, um von dieser Einschränkung pvi_1174.036
frei zu werden, einen großen Werth auf den Verlust des erstern legen.

pvi_1174.037

Schließlich ist nicht zu übersehen, daß der Dichter auch jene stoffartigeren pvi_1174.038
Sinne, die auf unmittelbarer Berührung, chemischer Auflösung der pvi_1174.039
Körper beruhen, in Wirkung setzen kann und darf, da er ja an die ganze pvi_1174.040
innerlich gesetzte Sinnlichkeit sich wendet. Diese Sinne liegen allerdings pvi_1174.041
schon dem Charakter des Gehöres näher, zu dem wir erst übergehen; ihre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0036" n="1174"/><lb n="pvi_1174.001"/>
herausgeht, wenn er sich hier mit der Wolke hilft, die bei Homer nur die <lb n="pvi_1174.002"/>
Unsichtbarkeit bedeuten soll. Er zeigt aber auch, wie der Maler mit den <lb n="pvi_1174.003"/>
ungemeinen Größe-Verhältnissen der Göttergestalt in's Gedränge kommt, <lb n="pvi_1174.004"/>
indem er ihr die übergroßen Dimensionen nicht geben kann, und er übersieht <lb n="pvi_1174.005"/>
nur, daß er das an sich zwar könnte, da ja in der Malerei aller Maaßstab <lb n="pvi_1174.006"/>
relativ ist (§, 649, 2.), daß aber doch diese Freiheit nicht schrankenlos <lb n="pvi_1174.007"/>
benützt werden kann, weil im vorliegenden Falle durch die räumliche Fixirung <lb n="pvi_1174.008"/>
so ungleicher Größenverhältnisse die <hi rendition="#g">Helden zu klein</hi> erschienen. Hier <lb n="pvi_1174.009"/>
zeigt sich also, daß doch erst die Poesie auch in der Darstellung jeder <hi rendition="#g">Größe</hi> <lb n="pvi_1174.010"/>
ganz frei sich bewegt. Aber noch mehr: die Größe des Götter- und Geisterleibes <lb n="pvi_1174.011"/>
wächst für die Phantasie zu einer <hi rendition="#g">unendlichen</hi> an, dem äußern <lb n="pvi_1174.012"/>
Auge ist sie begrenzt, richtiger: dem deutlich sehenden äußern Auge. Solches <lb n="pvi_1174.013"/>
unbestimmtes Sehen kann nun der Maler schwer ausdrücken, denn so dämmernd <lb n="pvi_1174.014"/>
und in Helldunkel verschwimmend er sein Object geben will, es hat doch zu <lb n="pvi_1174.015"/>
viel Bestimmtheit, um den Abgrund von Staunen zu öffnen, den nur die <lb n="pvi_1174.016"/>
Phantasie ohne die äußern Sinne kennt. Endlich genießt der Dichter noch <lb n="pvi_1174.017"/>
einen besondern Vortheil, der in der Anm. zu §. 837 schon berührt wurde, <lb n="pvi_1174.018"/>
wo von dem Charakter der Unendlichkeit die Rede war, der dem innern <lb n="pvi_1174.019"/>
Bild eigen ist: er kann Handlungen so schildern, daß wir wissen, sie geschehen <lb n="pvi_1174.020"/>
jetzt, daß sie uns aber zugleich verhüllt sind, im Dunkel vor sich <lb n="pvi_1174.021"/>
gehen, oder so, daß Personen im Gedichte selbst darum wissen, sie aus <lb n="pvi_1174.022"/>
andeutenden Zeichen errathen, sie sich vorstellen, aber ohne sie zu sehen. <lb n="pvi_1174.023"/>
Hier ergeben sich denn dieselben ungeheuern Wirkungen, wie durch das <lb n="pvi_1174.024"/>
halbdeutlich gesehene Wunderbare. Welche Hölle gräßlicher Entscheidung <lb n="pvi_1174.025"/>
liegt in den Worten der Lady Makbeth: jetzt ist er d'ran! Der Maler <lb n="pvi_1174.026"/>
mag wohl einen Lord Leicester darstellen, wie er verdammt ist, Moment <lb n="pvi_1174.027"/>
für Moment den Hinrichtungs-Act der Maria Stuart sich zu vergegenwärtigen, <lb n="pvi_1174.028"/>
man mag ihm den furchtbaren Vorgang in seinem Jnnern ansehen, <lb n="pvi_1174.029"/>
aber wie ganz anders wirkt die Scene, wenn der Dichter durch seine Mittel <lb n="pvi_1174.030"/>
uns zwingt, mit Leicester aus den dumpfen Lauten, die er vernimmt, uns <lb n="pvi_1174.031"/>
das Bild des Gräßlichen zu erzeugen, das ungesehen von unserem physischen, <lb n="pvi_1174.032"/>
wohl gesehen von unserem geistigen Auge vor sich geht! &#x2013; Das sind denn <lb n="pvi_1174.033"/>
lauter Vortheile, die Lessing wohl berechtigten, (Laok. Abschn. 14) zu sagen: <lb n="pvi_1174.034"/>
müßte, so lange ich das leibliche Auge hätte, die Sphäre desselben auch die <lb n="pvi_1174.035"/>
Sphäre meines innern Auges sein, so würde ich, um von dieser Einschränkung <lb n="pvi_1174.036"/>
frei zu werden, einen großen Werth auf den Verlust des erstern legen.</hi> </p>
          <lb n="pvi_1174.037"/>
          <p> <hi rendition="#et">  Schließlich ist nicht zu übersehen, daß der Dichter auch jene stoffartigeren <lb n="pvi_1174.038"/>
Sinne, die auf unmittelbarer Berührung, chemischer Auflösung der <lb n="pvi_1174.039"/>
Körper beruhen, in Wirkung setzen kann und darf, da er ja an die <hi rendition="#g">ganze</hi> <lb n="pvi_1174.040"/>
innerlich gesetzte Sinnlichkeit sich wendet. Diese Sinne liegen allerdings <lb n="pvi_1174.041"/>
schon dem Charakter des Gehöres näher, zu dem wir erst übergehen; ihre
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1174/0036] pvi_1174.001 herausgeht, wenn er sich hier mit der Wolke hilft, die bei Homer nur die pvi_1174.002 Unsichtbarkeit bedeuten soll. Er zeigt aber auch, wie der Maler mit den pvi_1174.003 ungemeinen Größe-Verhältnissen der Göttergestalt in's Gedränge kommt, pvi_1174.004 indem er ihr die übergroßen Dimensionen nicht geben kann, und er übersieht pvi_1174.005 nur, daß er das an sich zwar könnte, da ja in der Malerei aller Maaßstab pvi_1174.006 relativ ist (§, 649, 2.), daß aber doch diese Freiheit nicht schrankenlos pvi_1174.007 benützt werden kann, weil im vorliegenden Falle durch die räumliche Fixirung pvi_1174.008 so ungleicher Größenverhältnisse die Helden zu klein erschienen. Hier pvi_1174.009 zeigt sich also, daß doch erst die Poesie auch in der Darstellung jeder Größe pvi_1174.010 ganz frei sich bewegt. Aber noch mehr: die Größe des Götter- und Geisterleibes pvi_1174.011 wächst für die Phantasie zu einer unendlichen an, dem äußern pvi_1174.012 Auge ist sie begrenzt, richtiger: dem deutlich sehenden äußern Auge. Solches pvi_1174.013 unbestimmtes Sehen kann nun der Maler schwer ausdrücken, denn so dämmernd pvi_1174.014 und in Helldunkel verschwimmend er sein Object geben will, es hat doch zu pvi_1174.015 viel Bestimmtheit, um den Abgrund von Staunen zu öffnen, den nur die pvi_1174.016 Phantasie ohne die äußern Sinne kennt. Endlich genießt der Dichter noch pvi_1174.017 einen besondern Vortheil, der in der Anm. zu §. 837 schon berührt wurde, pvi_1174.018 wo von dem Charakter der Unendlichkeit die Rede war, der dem innern pvi_1174.019 Bild eigen ist: er kann Handlungen so schildern, daß wir wissen, sie geschehen pvi_1174.020 jetzt, daß sie uns aber zugleich verhüllt sind, im Dunkel vor sich pvi_1174.021 gehen, oder so, daß Personen im Gedichte selbst darum wissen, sie aus pvi_1174.022 andeutenden Zeichen errathen, sie sich vorstellen, aber ohne sie zu sehen. pvi_1174.023 Hier ergeben sich denn dieselben ungeheuern Wirkungen, wie durch das pvi_1174.024 halbdeutlich gesehene Wunderbare. Welche Hölle gräßlicher Entscheidung pvi_1174.025 liegt in den Worten der Lady Makbeth: jetzt ist er d'ran! Der Maler pvi_1174.026 mag wohl einen Lord Leicester darstellen, wie er verdammt ist, Moment pvi_1174.027 für Moment den Hinrichtungs-Act der Maria Stuart sich zu vergegenwärtigen, pvi_1174.028 man mag ihm den furchtbaren Vorgang in seinem Jnnern ansehen, pvi_1174.029 aber wie ganz anders wirkt die Scene, wenn der Dichter durch seine Mittel pvi_1174.030 uns zwingt, mit Leicester aus den dumpfen Lauten, die er vernimmt, uns pvi_1174.031 das Bild des Gräßlichen zu erzeugen, das ungesehen von unserem physischen, pvi_1174.032 wohl gesehen von unserem geistigen Auge vor sich geht! – Das sind denn pvi_1174.033 lauter Vortheile, die Lessing wohl berechtigten, (Laok. Abschn. 14) zu sagen: pvi_1174.034 müßte, so lange ich das leibliche Auge hätte, die Sphäre desselben auch die pvi_1174.035 Sphäre meines innern Auges sein, so würde ich, um von dieser Einschränkung pvi_1174.036 frei zu werden, einen großen Werth auf den Verlust des erstern legen. pvi_1174.037 Schließlich ist nicht zu übersehen, daß der Dichter auch jene stoffartigeren pvi_1174.038 Sinne, die auf unmittelbarer Berührung, chemischer Auflösung der pvi_1174.039 Körper beruhen, in Wirkung setzen kann und darf, da er ja an die ganze pvi_1174.040 innerlich gesetzte Sinnlichkeit sich wendet. Diese Sinne liegen allerdings pvi_1174.041 schon dem Charakter des Gehöres näher, zu dem wir erst übergehen; ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/36
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/36>, abgerufen am 24.11.2024.