Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.indem die vier getrennten, fast gleich langen, mit starken Krallen Die Familie der Nachtschwalben (Caprimulgida) kommt in vielen [Abbildung]
Fig. 1243. Stücken mit den MauerschwalbenKopf des Ziegenmelkers (Caprimulgus überein, hat aber einen noch brei- teren, flacheren Schnabel mit hakig gebogener Spitze und einem unge- mein weit gespaltenen Rachen, an dessen Grunde lange, steife Bart- borsten stehen. Der Daumen, der gewöhnlich nach hinten gerichtet ist, kann nach vorn gewendet werden, die übrigen Zehen sind durch eine kurze Haut mit einander verbunden. Das Gefieder dieser Thiere ist sehr locker und weich, grau und braun gezeichnet, ihr Flug durchaus geräuschlos, wie der der Eulen; sie schlafen Tags über und fliegen Abends meistens nach Insekten, eine südamerikanische Gattung auch nach Früchten und Sämereien umher. Caprimulgus; Nyctibius; Stea- tornis. Die Familie der Schopfhühner (Opisthocomida) wurde bisher indem die vier getrennten, faſt gleich langen, mit ſtarken Krallen Die Familie der Nachtſchwalben (Caprimulgida) kommt in vielen [Abbildung]
Fig. 1243. Stücken mit den MauerſchwalbenKopf des Ziegenmelkers (Caprimulgus überein, hat aber einen noch brei- teren, flacheren Schnabel mit hakig gebogener Spitze und einem unge- mein weit geſpaltenen Rachen, an deſſen Grunde lange, ſteife Bart- borſten ſtehen. Der Daumen, der gewöhnlich nach hinten gerichtet iſt, kann nach vorn gewendet werden, die übrigen Zehen ſind durch eine kurze Haut mit einander verbunden. Das Gefieder dieſer Thiere iſt ſehr locker und weich, grau und braun gezeichnet, ihr Flug durchaus geräuſchlos, wie der der Eulen; ſie ſchlafen Tags über und fliegen Abends meiſtens nach Inſekten, eine ſüdamerikaniſche Gattung auch nach Früchten und Sämereien umher. Caprimulgus; Nyctibius; Stea- tornis. Die Familie der Schopfhühner (Opisthocomida) wurde bisher <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0352" n="346"/> indem die vier getrennten, faſt gleich langen, mit ſtarken Krallen<lb/> verſehenen Zehen alle nach vorn gerichtet ſind; doch kann die der<lb/> Hinterzehe entſprechende Zehe als Wendezehe auch nach außen und<lb/> hinten gedreht werden; die Läufe ſind bis auf die Zehen hin gänzlich<lb/> befiedert. Sie niſten in Spalten und Ritzen von Mauern und Felſen<lb/> und können ſich wegen ihrer langen Flügel nur ſchwer vom Boden<lb/> erheben. Bekannt ſind die eßbaren Neſter der den indiſchen Archipel<lb/> bewohnenden Salangane <hi rendition="#aq">(Cypselus esculentus)</hi>, die aus zerkautem<lb/> Tang beſtehen, der durch den Kropfſaft zu einer gallertartigen Maſſe<lb/> verſchmolzen iſt und die man beſonders zur Anfertigung von Kraft-<lb/> brühen benutzt. <hi rendition="#aq">Cypselus; Acanthylis; Macropteryx</hi>.</p><lb/> <p>Die Familie der <hi rendition="#b">Nachtſchwalben</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Caprimulgida</hi>)</hi> kommt in vielen<lb/><figure><head>Fig. 1243.</head><lb/><p>Kopf des Ziegenmelkers <hi rendition="#aq">(Caprimulgus<lb/> europaeus)</hi>.</p></figure><lb/> Stücken mit den Mauerſchwalben<lb/> überein, hat aber einen noch brei-<lb/> teren, flacheren Schnabel mit hakig<lb/> gebogener Spitze und einem unge-<lb/> mein weit geſpaltenen Rachen, an<lb/> deſſen Grunde lange, ſteife Bart-<lb/> borſten ſtehen. Der Daumen, der<lb/> gewöhnlich nach hinten gerichtet iſt,<lb/> kann nach vorn gewendet werden, die übrigen Zehen ſind durch eine<lb/> kurze Haut mit einander verbunden. Das Gefieder dieſer Thiere iſt<lb/> ſehr locker und weich, grau und braun gezeichnet, ihr Flug durchaus<lb/> geräuſchlos, wie der der Eulen; ſie ſchlafen Tags über und fliegen<lb/> Abends meiſtens nach Inſekten, eine ſüdamerikaniſche Gattung auch<lb/> nach Früchten und Sämereien umher. <hi rendition="#aq">Caprimulgus; Nyctibius; Stea-<lb/> tornis</hi>.</p><lb/> <p>Die Familie der <hi rendition="#b">Schopfhühner</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Opisthocomida</hi>)</hi> wurde bisher<lb/> ihres Ausſehens wegen allgemein zu den eigentlichen Hühnervögeln<lb/> gerechnet, unterſcheidet ſich aber von dieſen weſentlich. Der Schnabel<lb/> iſt kurz, zuſammengedrückt, an der Firſte gewölbt, der Kopf meiſt<lb/> mit einem Buſche ſteifer Federn geziert; die Füße ſind ſtark, kräftig,<lb/> die Zehen gänzlich von einander getrennt und die Hinterzehe bei<lb/> manchen Gattungen eine Wendezehe; der Lauf iſt durchaus getäfelt,<lb/> vorn mit mehreren Reihen kleiner ſechsſeitiger Tafeln verſehen, der<lb/> Kropf iſt ſehr groß, der Magen klein und kräftig muskulös; ſie leben<lb/> in feuchten Ebenen und in Savanen, hauptſächlich von Sämereien.<lb/><hi rendition="#aq">Opisthocomus</hi>.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [346/0352]
indem die vier getrennten, faſt gleich langen, mit ſtarken Krallen
verſehenen Zehen alle nach vorn gerichtet ſind; doch kann die der
Hinterzehe entſprechende Zehe als Wendezehe auch nach außen und
hinten gedreht werden; die Läufe ſind bis auf die Zehen hin gänzlich
befiedert. Sie niſten in Spalten und Ritzen von Mauern und Felſen
und können ſich wegen ihrer langen Flügel nur ſchwer vom Boden
erheben. Bekannt ſind die eßbaren Neſter der den indiſchen Archipel
bewohnenden Salangane (Cypselus esculentus), die aus zerkautem
Tang beſtehen, der durch den Kropfſaft zu einer gallertartigen Maſſe
verſchmolzen iſt und die man beſonders zur Anfertigung von Kraft-
brühen benutzt. Cypselus; Acanthylis; Macropteryx.
Die Familie der Nachtſchwalben (Caprimulgida) kommt in vielen
[Abbildung Fig. 1243.
Kopf des Ziegenmelkers (Caprimulgus
europaeus).]
Stücken mit den Mauerſchwalben
überein, hat aber einen noch brei-
teren, flacheren Schnabel mit hakig
gebogener Spitze und einem unge-
mein weit geſpaltenen Rachen, an
deſſen Grunde lange, ſteife Bart-
borſten ſtehen. Der Daumen, der
gewöhnlich nach hinten gerichtet iſt,
kann nach vorn gewendet werden, die übrigen Zehen ſind durch eine
kurze Haut mit einander verbunden. Das Gefieder dieſer Thiere iſt
ſehr locker und weich, grau und braun gezeichnet, ihr Flug durchaus
geräuſchlos, wie der der Eulen; ſie ſchlafen Tags über und fliegen
Abends meiſtens nach Inſekten, eine ſüdamerikaniſche Gattung auch
nach Früchten und Sämereien umher. Caprimulgus; Nyctibius; Stea-
tornis.
Die Familie der Schopfhühner (Opisthocomida) wurde bisher
ihres Ausſehens wegen allgemein zu den eigentlichen Hühnervögeln
gerechnet, unterſcheidet ſich aber von dieſen weſentlich. Der Schnabel
iſt kurz, zuſammengedrückt, an der Firſte gewölbt, der Kopf meiſt
mit einem Buſche ſteifer Federn geziert; die Füße ſind ſtark, kräftig,
die Zehen gänzlich von einander getrennt und die Hinterzehe bei
manchen Gattungen eine Wendezehe; der Lauf iſt durchaus getäfelt,
vorn mit mehreren Reihen kleiner ſechsſeitiger Tafeln verſehen, der
Kropf iſt ſehr groß, der Magen klein und kräftig muskulös; ſie leben
in feuchten Ebenen und in Savanen, hauptſächlich von Sämereien.
Opisthocomus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |