[N. N.]: Vollständiges kleines niedersächsisches Kochbuch, für angehende Hausfrauen, Wirthschafterinnen und Köchinnen. Hamburg u. a., um 1800.169) Haase zu braten. Wenn der Haase abgestreift, Kopf, Brust und 170) Rephühner zu braten. Rephühner werden so wie die andern Hühner, 171) Schnepfen zu braten. Es wird eben so wie bei den Rephühnern ver- 172) Kramtsvögel zu braten. Kramtsvögel werden nicht ausgenommen, die D
169) Haase zu braten. Wenn der Haase abgestreift, Kopf, Brust und 170) Rephuͤhner zu braten. Rephuͤhner werden so wie die andern Huͤhner, 171) Schnepfen zu braten. Es wird eben so wie bei den Rephuͤhnern ver- 172) Kramtsvoͤgel zu braten. Kramtsvoͤgel werden nicht ausgenommen, die D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0053" n="49"/> <head> <hi rendition="#g">169) Haase zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Wenn der Haase abgestreift, Kopf, Brust und<lb/> Blaͤtter davon geschnitten, sauber gehaͤutet und ge-<lb/> spickt worden, begießt man ihn mit kochendem Was-<lb/> ser, bringt ihn ans Feuer, gießt fleißig Butter<lb/> darauf und streuet ein wenig Salz daruͤber. Kurz<lb/> vor dem Anrichten giebt man suͤßen Rahm zu der<lb/> Butter und begießt den Braten damit. In ohnge-<lb/> faͤhr 2 Stunden ist er fertig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">170) Rephuͤhner zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Rephuͤhner werden so wie die andern Huͤhner,<lb/> ausgenommen und zugerichtet, nur daß man den<lb/> Kopf gewoͤhnlich mit den Federn darauf sitzen laͤßt,<lb/> und ihn waͤhrend dem Braten mit Papier bewickelt.<lb/> Sie werden auf der Brust ein wenig gespickt und<lb/> fleißig mit Butter begossen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">171) Schnepfen zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Es wird eben so wie bei den Rephuͤhnern ver-<lb/> fahren, nur daß man gewoͤhnlich statt zu spicken,<lb/> eine duͤnne Scheibe Speck auf die Brust bindet.<lb/> Das Eingeweide hackt man klein, nachdem man die<lb/> Magen davon geworfen, schwitzt solches in Butter<lb/> gar, streichet es auf geroͤstete Semmelscheiben und<lb/> legt solche bei den Schnepfen auf die Schuͤssel.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">172) Kramtsvoͤgel zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Kramtsvoͤgel werden nicht ausgenommen, die<lb/> Fuͤße hinter die Keulen gelegt, eine Keule durch<lb/> die andere geschoben und durch den Kopf gesteckt,<lb/> aus welchen die Augen gemacht sind. Hierauf be-<lb/> festigt man solche an kleine Bratspieße, braͤt sie<lb/> am Feuer, begießt sie fleißig mit Butter, und streuet <fw type="sig" place="bottom">D</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0053]
169) Haase zu braten.
Wenn der Haase abgestreift, Kopf, Brust und
Blaͤtter davon geschnitten, sauber gehaͤutet und ge-
spickt worden, begießt man ihn mit kochendem Was-
ser, bringt ihn ans Feuer, gießt fleißig Butter
darauf und streuet ein wenig Salz daruͤber. Kurz
vor dem Anrichten giebt man suͤßen Rahm zu der
Butter und begießt den Braten damit. In ohnge-
faͤhr 2 Stunden ist er fertig.
170) Rephuͤhner zu braten.
Rephuͤhner werden so wie die andern Huͤhner,
ausgenommen und zugerichtet, nur daß man den
Kopf gewoͤhnlich mit den Federn darauf sitzen laͤßt,
und ihn waͤhrend dem Braten mit Papier bewickelt.
Sie werden auf der Brust ein wenig gespickt und
fleißig mit Butter begossen.
171) Schnepfen zu braten.
Es wird eben so wie bei den Rephuͤhnern ver-
fahren, nur daß man gewoͤhnlich statt zu spicken,
eine duͤnne Scheibe Speck auf die Brust bindet.
Das Eingeweide hackt man klein, nachdem man die
Magen davon geworfen, schwitzt solches in Butter
gar, streichet es auf geroͤstete Semmelscheiben und
legt solche bei den Schnepfen auf die Schuͤssel.
172) Kramtsvoͤgel zu braten.
Kramtsvoͤgel werden nicht ausgenommen, die
Fuͤße hinter die Keulen gelegt, eine Keule durch
die andere geschoben und durch den Kopf gesteckt,
aus welchen die Augen gemacht sind. Hierauf be-
festigt man solche an kleine Bratspieße, braͤt sie
am Feuer, begießt sie fleißig mit Butter, und streuet
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/vollmer_kochbuch_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/vollmer_kochbuch_1800/53 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Vollständiges kleines niedersächsisches Kochbuch, für angehende Hausfrauen, Wirthschafterinnen und Köchinnen. Hamburg u. a., um 1800, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vollmer_kochbuch_1800/53>, abgerufen am 16.02.2025. |