pwa_134.001 fein angelegten Motiven und Uebergängen dieser einzelnen Abschweifungen pwa_134.002 die ganze griechische Kunst, ja beinah das ganze Leben der pwa_134.003 griechischen Welt überhaupt nach allen Seiten hin und von allen Seiten pwa_134.004 her geschildert und betrachtet; und wenn in solchem Verfahren pwa_134.005 das ganze Wesen der Elegie beruhte, so wäre diess Gedicht gewiss pwa_134.006 ein Meisterstück. Gleichwohl darf man dessen poetischen Werth nicht pwa_134.007 zu hoch anschlagen. Denn bei aller Kunst der Sprache und des pwa_134.008 Versbaues und bei aller kunstgeschichtlichen Gelehrsamkeit fehlt doch pwa_134.009 und zum Theil eben deswegen das unentbehrliche lyrische Element pwa_134.010 beinahe ganz: der Dichter hat dem epischen Grunde zu wenig Beziehungen pwa_134.011 auf das Gemüth abgewonnen, hat ihm auch wenig abgewinnen pwa_134.012 können, weil der epische Grund selbst ein für die Elegie unpasslicher pwa_134.013 und unpractischer ist: er hat zu viel wirklich historische Natur, und pwa_134.014 all diese Namen und Thatsachen gehören einer Zeit an, zwischen pwa_134.015 welcher und dem lebendigen Gemüthe eines neueren Dichters nur pwa_134.016 spärliche Verbindungen und Fäden laufen. Abgesehen von dieser pwa_134.017 Elegie haben sich sonst die deutschen Dichter nicht viel auf die Seitenwege pwa_134.018 und den Schlangenlauf der Elegie eingelassen. Schlegel selbst pwa_134.019 geht in seiner andern, noch berühmteren Elegie Rom, vom Jahre pwa_134.020 1805, eine ganz gerade Bahn (LB. 2, 1293): er beginnt mit der Gründung pwa_134.021 der Stadt, ja mit der Vorgeschichte derselben, und verfolgt dann pwa_134.022 ihre Geschichte ungesäumt in streng chronologischer Weise bis auf pwa_134.023 den heutigen Tag. Also wiederum ein langer historischer Verlauf, pwa_134.024 dessen unelegische Natur bei dieser Behandlungsweise erst recht vor pwa_134.025 Augen tritt. Zeichen von Empfindung mischen sich nur verloren hin und pwa_134.026 wieder in diese Geschichtserzählung, und wäre nicht der sentimentale, pwa_134.027 an die Frau von Stael gerichtete Schluss, so würde man das Lyrische pwa_134.028 ganz vermissen. Göthes Römische Elegien (LB. 2, 1069) sind alle pwa_134.029 oder doch fast alle von der spätern griechisch-römischen Art, den pwa_134.030 Inhalt bildet die Liebe, sie sind heiter, tändelnd und mitunter leichtfertig; pwa_134.031 meist knüpft sich die lyrische Betrachtung an ein einzelnes pwa_134.032 eben geschehenes Factum, seltener an die ruhende Wirklichkeit; daher pwa_134.033 haben sie auch alle geringen Umfang. Das Meisterstück aber der pwa_134.034 Elegie, nicht bloss bei den Deutschen, sondern aller Elegie überhaupt, pwa_134.035 ist Der Spaziergang von Schiller, oder, wie es im ersten Druck, in pwa_134.036 den Horen vom Jahre 1795 betitelt ist: Elegie (LB. 2, 1145). Leichtlich pwa_134.037 möchte diess auch von allen Gedichten Schillers das gelungenste pwa_134.038 sein, indem man hier keinen von den Fehlern findet, die man sonst pwa_134.039 wohl an ihm rügen darf, dagegen all seine Vorzüge und manche Vorzüge, pwa_134.040 die sonst nicht so bei ihm entgegentreten. Einmal die Wirklichkeit, pwa_134.041 an welcher die Betrachtung sich entwickelt: es ist eine
pwa_134.001 fein angelegten Motiven und Uebergängen dieser einzelnen Abschweifungen pwa_134.002 die ganze griechische Kunst, ja beinah das ganze Leben der pwa_134.003 griechischen Welt überhaupt nach allen Seiten hin und von allen Seiten pwa_134.004 her geschildert und betrachtet; und wenn in solchem Verfahren pwa_134.005 das ganze Wesen der Elegie beruhte, so wäre diess Gedicht gewiss pwa_134.006 ein Meisterstück. Gleichwohl darf man dessen poetischen Werth nicht pwa_134.007 zu hoch anschlagen. Denn bei aller Kunst der Sprache und des pwa_134.008 Versbaues und bei aller kunstgeschichtlichen Gelehrsamkeit fehlt doch pwa_134.009 und zum Theil eben deswegen das unentbehrliche lyrische Element pwa_134.010 beinahe ganz: der Dichter hat dem epischen Grunde zu wenig Beziehungen pwa_134.011 auf das Gemüth abgewonnen, hat ihm auch wenig abgewinnen pwa_134.012 können, weil der epische Grund selbst ein für die Elegie unpasslicher pwa_134.013 und unpractischer ist: er hat zu viel wirklich historische Natur, und pwa_134.014 all diese Namen und Thatsachen gehören einer Zeit an, zwischen pwa_134.015 welcher und dem lebendigen Gemüthe eines neueren Dichters nur pwa_134.016 spärliche Verbindungen und Fäden laufen. Abgesehen von dieser pwa_134.017 Elegie haben sich sonst die deutschen Dichter nicht viel auf die Seitenwege pwa_134.018 und den Schlangenlauf der Elegie eingelassen. Schlegel selbst pwa_134.019 geht in seiner andern, noch berühmteren Elegie Rom, vom Jahre pwa_134.020 1805, eine ganz gerade Bahn (LB. 2, 1293): er beginnt mit der Gründung pwa_134.021 der Stadt, ja mit der Vorgeschichte derselben, und verfolgt dann pwa_134.022 ihre Geschichte ungesäumt in streng chronologischer Weise bis auf pwa_134.023 den heutigen Tag. Also wiederum ein langer historischer Verlauf, pwa_134.024 dessen unelegische Natur bei dieser Behandlungsweise erst recht vor pwa_134.025 Augen tritt. Zeichen von Empfindung mischen sich nur verloren hin und pwa_134.026 wieder in diese Geschichtserzählung, und wäre nicht der sentimentale, pwa_134.027 an die Frau von Staël gerichtete Schluss, so würde man das Lyrische pwa_134.028 ganz vermissen. Göthes Römische Elegien (LB. 2, 1069) sind alle pwa_134.029 oder doch fast alle von der spätern griechisch-römischen Art, den pwa_134.030 Inhalt bildet die Liebe, sie sind heiter, tändelnd und mitunter leichtfertig; pwa_134.031 meist knüpft sich die lyrische Betrachtung an ein einzelnes pwa_134.032 eben geschehenes Factum, seltener an die ruhende Wirklichkeit; daher pwa_134.033 haben sie auch alle geringen Umfang. Das Meisterstück aber der pwa_134.034 Elegie, nicht bloss bei den Deutschen, sondern aller Elegie überhaupt, pwa_134.035 ist Der Spaziergang von Schiller, oder, wie es im ersten Druck, in pwa_134.036 den Horen vom Jahre 1795 betitelt ist: Elegie (LB. 2, 1145). Leichtlich pwa_134.037 möchte diess auch von allen Gedichten Schillers das gelungenste pwa_134.038 sein, indem man hier keinen von den Fehlern findet, die man sonst pwa_134.039 wohl an ihm rügen darf, dagegen all seine Vorzüge und manche Vorzüge, pwa_134.040 die sonst nicht so bei ihm entgegentreten. Einmal die Wirklichkeit, pwa_134.041 an welcher die Betrachtung sich entwickelt: es ist eine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0152"n="134"/><lbn="pwa_134.001"/>
fein angelegten Motiven und Uebergängen dieser einzelnen Abschweifungen <lbn="pwa_134.002"/>
die ganze griechische Kunst, ja beinah das ganze Leben der <lbn="pwa_134.003"/>
griechischen Welt überhaupt nach allen Seiten hin und von allen Seiten <lbn="pwa_134.004"/>
her geschildert und betrachtet; und wenn in solchem Verfahren <lbn="pwa_134.005"/>
das ganze Wesen der Elegie beruhte, so wäre diess Gedicht gewiss <lbn="pwa_134.006"/>
ein Meisterstück. Gleichwohl darf man dessen poetischen Werth nicht <lbn="pwa_134.007"/>
zu hoch anschlagen. Denn bei aller Kunst der Sprache und des <lbn="pwa_134.008"/>
Versbaues und bei aller kunstgeschichtlichen Gelehrsamkeit fehlt doch <lbn="pwa_134.009"/>
und zum Theil eben deswegen das unentbehrliche lyrische Element <lbn="pwa_134.010"/>
beinahe ganz: der Dichter hat dem epischen Grunde zu wenig Beziehungen <lbn="pwa_134.011"/>
auf das Gemüth abgewonnen, hat ihm auch wenig abgewinnen <lbn="pwa_134.012"/>
können, weil der epische Grund selbst ein für die Elegie unpasslicher <lbn="pwa_134.013"/>
und unpractischer ist: er hat zu viel wirklich historische Natur, und <lbn="pwa_134.014"/>
all diese Namen und Thatsachen gehören einer Zeit an, zwischen <lbn="pwa_134.015"/>
welcher und dem lebendigen Gemüthe eines neueren Dichters nur <lbn="pwa_134.016"/>
spärliche Verbindungen und Fäden laufen. Abgesehen von dieser <lbn="pwa_134.017"/>
Elegie haben sich sonst die deutschen Dichter nicht viel auf die Seitenwege <lbn="pwa_134.018"/>
und den Schlangenlauf der Elegie eingelassen. Schlegel selbst <lbn="pwa_134.019"/>
geht in seiner andern, noch berühmteren Elegie Rom, vom Jahre <lbn="pwa_134.020"/>
1805, eine ganz gerade Bahn (LB. 2, 1293): er beginnt mit der Gründung <lbn="pwa_134.021"/>
der Stadt, ja mit der Vorgeschichte derselben, und verfolgt dann <lbn="pwa_134.022"/>
ihre Geschichte ungesäumt in streng chronologischer Weise bis auf <lbn="pwa_134.023"/>
den heutigen Tag. Also wiederum ein langer historischer Verlauf, <lbn="pwa_134.024"/>
dessen unelegische Natur bei dieser Behandlungsweise erst recht vor <lbn="pwa_134.025"/>
Augen tritt. Zeichen von Empfindung mischen sich nur verloren hin und <lbn="pwa_134.026"/>
wieder in diese Geschichtserzählung, und wäre nicht der sentimentale, <lbn="pwa_134.027"/>
an die Frau von Staël gerichtete Schluss, so würde man das Lyrische <lbn="pwa_134.028"/>
ganz vermissen. Göthes Römische Elegien (LB. 2, 1069) sind alle <lbn="pwa_134.029"/>
oder doch fast alle von der spätern griechisch-römischen Art, den <lbn="pwa_134.030"/>
Inhalt bildet die Liebe, sie sind heiter, tändelnd und mitunter leichtfertig; <lbn="pwa_134.031"/>
meist knüpft sich die lyrische Betrachtung an ein einzelnes <lbn="pwa_134.032"/>
eben geschehenes Factum, seltener an die ruhende Wirklichkeit; daher <lbn="pwa_134.033"/>
haben sie auch alle geringen Umfang. Das Meisterstück aber der <lbn="pwa_134.034"/>
Elegie, nicht bloss bei den Deutschen, sondern aller Elegie überhaupt, <lbn="pwa_134.035"/>
ist Der Spaziergang von Schiller, oder, wie es im ersten Druck, in <lbn="pwa_134.036"/>
den Horen vom Jahre 1795 betitelt ist: Elegie (LB. 2, 1145). Leichtlich <lbn="pwa_134.037"/>
möchte diess auch von allen Gedichten Schillers das gelungenste <lbn="pwa_134.038"/>
sein, indem man hier keinen von den Fehlern findet, die man sonst <lbn="pwa_134.039"/>
wohl an ihm rügen darf, dagegen all seine Vorzüge und manche Vorzüge, <lbn="pwa_134.040"/>
die sonst nicht so bei ihm entgegentreten. Einmal die Wirklichkeit, <lbn="pwa_134.041"/>
an welcher die Betrachtung sich entwickelt: es ist eine
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0152]
pwa_134.001
fein angelegten Motiven und Uebergängen dieser einzelnen Abschweifungen pwa_134.002
die ganze griechische Kunst, ja beinah das ganze Leben der pwa_134.003
griechischen Welt überhaupt nach allen Seiten hin und von allen Seiten pwa_134.004
her geschildert und betrachtet; und wenn in solchem Verfahren pwa_134.005
das ganze Wesen der Elegie beruhte, so wäre diess Gedicht gewiss pwa_134.006
ein Meisterstück. Gleichwohl darf man dessen poetischen Werth nicht pwa_134.007
zu hoch anschlagen. Denn bei aller Kunst der Sprache und des pwa_134.008
Versbaues und bei aller kunstgeschichtlichen Gelehrsamkeit fehlt doch pwa_134.009
und zum Theil eben deswegen das unentbehrliche lyrische Element pwa_134.010
beinahe ganz: der Dichter hat dem epischen Grunde zu wenig Beziehungen pwa_134.011
auf das Gemüth abgewonnen, hat ihm auch wenig abgewinnen pwa_134.012
können, weil der epische Grund selbst ein für die Elegie unpasslicher pwa_134.013
und unpractischer ist: er hat zu viel wirklich historische Natur, und pwa_134.014
all diese Namen und Thatsachen gehören einer Zeit an, zwischen pwa_134.015
welcher und dem lebendigen Gemüthe eines neueren Dichters nur pwa_134.016
spärliche Verbindungen und Fäden laufen. Abgesehen von dieser pwa_134.017
Elegie haben sich sonst die deutschen Dichter nicht viel auf die Seitenwege pwa_134.018
und den Schlangenlauf der Elegie eingelassen. Schlegel selbst pwa_134.019
geht in seiner andern, noch berühmteren Elegie Rom, vom Jahre pwa_134.020
1805, eine ganz gerade Bahn (LB. 2, 1293): er beginnt mit der Gründung pwa_134.021
der Stadt, ja mit der Vorgeschichte derselben, und verfolgt dann pwa_134.022
ihre Geschichte ungesäumt in streng chronologischer Weise bis auf pwa_134.023
den heutigen Tag. Also wiederum ein langer historischer Verlauf, pwa_134.024
dessen unelegische Natur bei dieser Behandlungsweise erst recht vor pwa_134.025
Augen tritt. Zeichen von Empfindung mischen sich nur verloren hin und pwa_134.026
wieder in diese Geschichtserzählung, und wäre nicht der sentimentale, pwa_134.027
an die Frau von Staël gerichtete Schluss, so würde man das Lyrische pwa_134.028
ganz vermissen. Göthes Römische Elegien (LB. 2, 1069) sind alle pwa_134.029
oder doch fast alle von der spätern griechisch-römischen Art, den pwa_134.030
Inhalt bildet die Liebe, sie sind heiter, tändelnd und mitunter leichtfertig; pwa_134.031
meist knüpft sich die lyrische Betrachtung an ein einzelnes pwa_134.032
eben geschehenes Factum, seltener an die ruhende Wirklichkeit; daher pwa_134.033
haben sie auch alle geringen Umfang. Das Meisterstück aber der pwa_134.034
Elegie, nicht bloss bei den Deutschen, sondern aller Elegie überhaupt, pwa_134.035
ist Der Spaziergang von Schiller, oder, wie es im ersten Druck, in pwa_134.036
den Horen vom Jahre 1795 betitelt ist: Elegie (LB. 2, 1145). Leichtlich pwa_134.037
möchte diess auch von allen Gedichten Schillers das gelungenste pwa_134.038
sein, indem man hier keinen von den Fehlern findet, die man sonst pwa_134.039
wohl an ihm rügen darf, dagegen all seine Vorzüge und manche Vorzüge, pwa_134.040
die sonst nicht so bei ihm entgegentreten. Einmal die Wirklichkeit, pwa_134.041
an welcher die Betrachtung sich entwickelt: es ist eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/152>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.