pwa_137.001 und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein pwa_137.002 mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. pwa_137.003 Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen pwa_137.004 Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen pwa_137.005 (LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und pwa_137.006 Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde pwa_137.007 Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt pwa_137.008 sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter pwa_137.009 zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) pwa_137.010 vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches pwa_137.011 überschrieben ist: "Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit pwa_137.012 Schmerzen erinnerte" (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich pwa_137.013 rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die pwa_137.014 schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter pwa_137.015 Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser pwa_137.016 modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die pwa_137.017 antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind pwa_137.018 auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, pwa_137.019 bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich pwa_137.020 gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu pwa_137.021 wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie pwa_137.022 besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische pwa_137.023 Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen pwa_137.024 fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem pwa_137.025 Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische pwa_137.026 Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen pwa_137.027 von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, pwa_137.028 A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), pwa_137.029 für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt pwa_137.030 wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für pwa_137.031 die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber pwa_137.032 auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede pwa_137.033 andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.
pwa_137.034 Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen pwa_137.035 auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie pwa_137.036 Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen pwa_137.037 sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, pwa_137.038 namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier pwa_137.039 zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben pwa_137.040 sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, pwa_137.041 politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten
pwa_137.001 und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein pwa_137.002 mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. pwa_137.003 Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen pwa_137.004 Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen pwa_137.005 (LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und pwa_137.006 Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde pwa_137.007 Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt pwa_137.008 sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter pwa_137.009 zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) pwa_137.010 vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches pwa_137.011 überschrieben ist: „Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit pwa_137.012 Schmerzen erinnerte“ (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich pwa_137.013 rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die pwa_137.014 schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter pwa_137.015 Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser pwa_137.016 modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die pwa_137.017 antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind pwa_137.018 auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, pwa_137.019 bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich pwa_137.020 gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu pwa_137.021 wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie pwa_137.022 besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische pwa_137.023 Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen pwa_137.024 fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem pwa_137.025 Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische pwa_137.026 Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen pwa_137.027 von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, pwa_137.028 A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), pwa_137.029 für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt pwa_137.030 wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für pwa_137.031 die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber pwa_137.032 auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede pwa_137.033 andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.
pwa_137.034 Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen pwa_137.035 auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie pwa_137.036 Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen pwa_137.037 sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, pwa_137.038 namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier pwa_137.039 zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben pwa_137.040 sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, pwa_137.041 politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0155"n="137"/><lbn="pwa_137.001"/>
und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein <lbn="pwa_137.002"/>
mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. <lbn="pwa_137.003"/>
Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen <lbn="pwa_137.004"/>
Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen <lbn="pwa_137.005"/>
(LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und <lbn="pwa_137.006"/>
Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde <lbn="pwa_137.007"/>
Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt <lbn="pwa_137.008"/>
sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter <lbn="pwa_137.009"/>
zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) <lbn="pwa_137.010"/>
vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches <lbn="pwa_137.011"/>
überschrieben ist: „Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit <lbn="pwa_137.012"/>
Schmerzen erinnerte“ (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich <lbn="pwa_137.013"/>
rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die <lbn="pwa_137.014"/>
schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter <lbn="pwa_137.015"/>
Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser <lbn="pwa_137.016"/>
modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die <lbn="pwa_137.017"/>
antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind <lbn="pwa_137.018"/>
auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, <lbn="pwa_137.019"/>
bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich <lbn="pwa_137.020"/>
gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu <lbn="pwa_137.021"/>
wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie <lbn="pwa_137.022"/>
besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische <lbn="pwa_137.023"/>
Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen <lbn="pwa_137.024"/>
fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem <lbn="pwa_137.025"/>
Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische <lbn="pwa_137.026"/>
Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen <lbn="pwa_137.027"/>
von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, <lbn="pwa_137.028"/>
A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), <lbn="pwa_137.029"/>
für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt <lbn="pwa_137.030"/>
wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für <lbn="pwa_137.031"/>
die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber <lbn="pwa_137.032"/>
auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede <lbn="pwa_137.033"/>
andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.</p><p><lbn="pwa_137.034"/>
Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen <lbn="pwa_137.035"/>
auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie <lbn="pwa_137.036"/>
Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen <lbn="pwa_137.037"/>
sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, <lbn="pwa_137.038"/>
namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier <lbn="pwa_137.039"/>
zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben <lbn="pwa_137.040"/>
sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, <lbn="pwa_137.041"/>
politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0155]
pwa_137.001
und der Innerlichkeit, deren jeder für sich ganz ansprechend sein pwa_137.002
mag, aber sie vereinen sich zu keinem Ganzen: vgl. LB. 2, 1199 fgg. pwa_137.003
Höher steht Hölty, der in seinen Elegien lieber von einer thatsächlichen pwa_137.004
Wirklichkeit ausgeht, wie z. B. in seiner Elegie auf ein Landmädchen pwa_137.005
(LB. 2, 867), und dessen Gefühl auch mehr Wahrheit und pwa_137.006
Innigkeit besitzt, als die Sentimentalität Matthissons, deren ungesunde pwa_137.007
Affectation nicht zu verkennen ist. Wie tief Matthisson steht, ergiebt pwa_137.008
sich am deutlichsten, wenn man ihn mit noch einem andern Dichter pwa_137.009
zusammenhält und z. B. sein Gedicht Die Kinderjahre (LB. 2, 1201) pwa_137.010
vergleicht mit einem ältern Gedichte Joh. Christian Günthers, welches pwa_137.011
überschrieben ist: „Als er sich seiner ehemaligen Jugendjahre mit pwa_137.012
Schmerzen erinnerte“ (LB. 2, 595). Wie einfach, wie wahr, wie eindringlich pwa_137.013
rührend ist Günther; wie kahl und kalt dagegen all die pwa_137.014
schönen Phrasen und Bilder, welche Matthisson in bunt verwirrter pwa_137.015
Menge aufhäuft! Höltys und Günthers Beispiel könnte jeden mit dieser pwa_137.016
modernen Wendung der Elegie versöhnen, besonders den, der die pwa_137.017
antike Form in der neueren Poesie unpasslich findet. Gleichwohl sind pwa_137.018
auch die ausgedehnten, vielzeiligen Strophen, wie wir sie bei Günther, pwa_137.019
bei Hölty und bei andern neueren Elegikern finden, nicht ganz passlich pwa_137.020
gewählt: sie zerlegen die Betrachtung in zu breite und damit in zu pwa_137.021
wenige Glieder; was aber dem Wesen gerade der wehmüthigen Elegie pwa_137.022
besonders angemessen ist, das stockende Innehalten, das träumerische pwa_137.023
Umherirren, kann in solchen Formen nicht erlangt werden: in ihnen pwa_137.024
fliessen Gedanken und Worte zu gleichmässig in breitem, ruhigem pwa_137.025
Strome dahin. Diess Bedenken macht sich auch gegen die italiänische pwa_137.026
Form der Canzone geltend, die trotz dem grossen Umfang ihrer Strophen pwa_137.027
von den Italiänern und den Deutschen, ich erinnere an Petrarca, pwa_137.028
A. W. Schlegel (LB. 2, 1277: Todtenopfer) und Zedlitz (Todtenkränze), pwa_137.029
für elegische Stoffe in diesem engern Sinne des Wortes angewandt pwa_137.030
wurde. Unter allen modernen Strophenformen die geschickteste für pwa_137.031
die Elegie möchte die Terzine sein. Statt dessen hat man sie lieber pwa_137.032
auf erzählende Gedichte übertragen, auf Gedichte, bei denen jede pwa_137.033
andre Form besser am Platze wäre als gerade diese.
pwa_137.034
Um schliesslich nach der griechisch-römischen und der deutschen pwa_137.035
auch noch der hebräischen Poesie zu gedenken, so weist auch sie pwa_137.036
Gedichte auf, welche aus mehr als einem Grunde Elegien zu nennen pwa_137.037
sind. Diess gilt von zahlreichen Psalmen, Davidischen und andern, pwa_137.038
namentlich aber von den Klageliedern des Propheten Jeremias. Hier pwa_137.039
zeigen sich zwei der Elegie eigne Richtungen vereinigt: einmal haben pwa_137.040
sie einen politischen Inhalt, den Anlass bieten Ereignisse der Zeitgeschichte, pwa_137.041
politische Zustände der Gegenwart, wie in den ältesten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/155>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.