pwa_315.001 Beim Epiker, dessen Sache schon in der Anschauung die grösste pwa_315.002 Objectivität ist, der Idee und Stoff nicht aus sich heraus holt, sondern pwa_315.003 lediglich in sich aufnimmt, wird man es nur löblich finden, wenn auch pwa_315.004 in der Darstellung, im Stil die subjective Seite bis auf ein Minimum pwa_315.005 zusammenschwindet: denn sie könnte sich doch nur dann in breiterer pwa_315.006 Ausdehnung zeigen, wenn er schon in der Anschauung ungebührlich pwa_315.007 subjectiv gewesen wäre. Dagegen wird man den Lyriker nicht tadeln, pwa_315.008 an dessen Liedern man den allgemeinen Stil aller Lyrik, also die pwa_315.009 objective Seite kaum gewahrt neben den Eigenthümlichkeiten grade pwa_315.010 seiner Lyrik: je individueller, je mehr seinem eigenen und innersten pwa_315.011 Gemüthe angehörig, d. h. je wahrhafter lyrisch seine Anschauungen pwa_315.012 sind, desto individueller, desto subjectiver wird er sie auch äusserlich pwa_315.013 darstellen dürfen und nur so darstellen können. Aber die Kunst, hier pwa_315.014 Mass und Grenze zu halten, ist nur wenigen Auserwählten gegeben, pwa_315.015 im Stil nur weniger Schriftsteller zeigt sich das rechte natürliche pwa_315.016 und künstlerische Verhältniss zwischen Subjectivität und Objectivität. pwa_315.017 Die grosse Masse streift an Characterlosigkeit; Andre aber werden, pwa_315.018 sei es durch Eitelkeit, sei es durch eine Lebendigkeit des Geistes, pwa_315.019 die sie selbst nicht zu bemeistern vermögen, in das entgegengesetzte pwa_315.020 Extrem hineingetrieben, wo ihre Subjectivität unverhältnissmässig überwiegt. pwa_315.021 Einen so fehlerhaft gemischten Stil nennt man Manier, grade pwa_315.022 wie man auch in den bildenden Künsten von Manier spricht, sobald pwa_315.023 z. B. auf einem Gemälde in Composition und Zeichnung Dinge entgegentreten, pwa_315.024 die nicht im dargestellten Gegenstande selbst begründet, pwa_315.025 sondern ihm fremdartig sind und nur aus der Laune und Willkür pwa_315.026 und Angewöhnung des Künstlers ihren Ursprung genommen haben. pwa_315.027 Es haben also z. B. Manier, d. h. es ordnen das Object ihrem Subjecte pwa_315.028 unter, wo sie doch eher ihr Subject dem Objecte unterordnen pwa_315.029 sollten, unter den Griechen Aeschylus, über dessen Manier schon Aristophanes pwa_315.030 in den Fröschen spottet, gegenüber dem wahrhaften Stil pwa_315.031 des Sophocles und der Characterlosigkeit in der Darstellungsweise pwa_315.032 des Euripides; unter den Lateinern Tacitus, unter den deutschen Dichtern pwa_315.033 des Mittelalters Wolfram von Eschenbach, unter den Prosaisten pwa_315.034 der neuern Zeit Johannes von Müller und Jean Paul. Ich habe geflissentlich pwa_315.035 solche genannt, bei denen die Manier nur eine Folge der übermächtigen pwa_315.036 geistigen Kraft des Schriftstellers ist und eine ihm selbst pwa_315.037 zum grössten Theile unbewusste Folge, solche Schriftsteller, die in pwa_315.038 anderer Beziehung mit unter die ersten aller Zeiten gehören, und die, pwa_315.039 jeder in seinem Fach, leichtlich die ersten von Allen sein würden, pwa_315.040 wenn sie sich eben von diesem Vorwurfe der Manier hätten frei zu pwa_315.041 halten gewusst. Eigene und eigentliche Manier ist sogar ein Merkmal
pwa_315.001 Beim Epiker, dessen Sache schon in der Anschauung die grösste pwa_315.002 Objectivität ist, der Idee und Stoff nicht aus sich heraus holt, sondern pwa_315.003 lediglich in sich aufnimmt, wird man es nur löblich finden, wenn auch pwa_315.004 in der Darstellung, im Stil die subjective Seite bis auf ein Minimum pwa_315.005 zusammenschwindet: denn sie könnte sich doch nur dann in breiterer pwa_315.006 Ausdehnung zeigen, wenn er schon in der Anschauung ungebührlich pwa_315.007 subjectiv gewesen wäre. Dagegen wird man den Lyriker nicht tadeln, pwa_315.008 an dessen Liedern man den allgemeinen Stil aller Lyrik, also die pwa_315.009 objective Seite kaum gewahrt neben den Eigenthümlichkeiten grade pwa_315.010 seiner Lyrik: je individueller, je mehr seinem eigenen und innersten pwa_315.011 Gemüthe angehörig, d. h. je wahrhafter lyrisch seine Anschauungen pwa_315.012 sind, desto individueller, desto subjectiver wird er sie auch äusserlich pwa_315.013 darstellen dürfen und nur so darstellen können. Aber die Kunst, hier pwa_315.014 Mass und Grenze zu halten, ist nur wenigen Auserwählten gegeben, pwa_315.015 im Stil nur weniger Schriftsteller zeigt sich das rechte natürliche pwa_315.016 und künstlerische Verhältniss zwischen Subjectivität und Objectivität. pwa_315.017 Die grosse Masse streift an Characterlosigkeit; Andre aber werden, pwa_315.018 sei es durch Eitelkeit, sei es durch eine Lebendigkeit des Geistes, pwa_315.019 die sie selbst nicht zu bemeistern vermögen, in das entgegengesetzte pwa_315.020 Extrem hineingetrieben, wo ihre Subjectivität unverhältnissmässig überwiegt. pwa_315.021 Einen so fehlerhaft gemischten Stil nennt man Manier, grade pwa_315.022 wie man auch in den bildenden Künsten von Manier spricht, sobald pwa_315.023 z. B. auf einem Gemälde in Composition und Zeichnung Dinge entgegentreten, pwa_315.024 die nicht im dargestellten Gegenstande selbst begründet, pwa_315.025 sondern ihm fremdartig sind und nur aus der Laune und Willkür pwa_315.026 und Angewöhnung des Künstlers ihren Ursprung genommen haben. pwa_315.027 Es haben also z. B. Manier, d. h. es ordnen das Object ihrem Subjecte pwa_315.028 unter, wo sie doch eher ihr Subject dem Objecte unterordnen pwa_315.029 sollten, unter den Griechen Aeschylus, über dessen Manier schon Aristophanes pwa_315.030 in den Fröschen spottet, gegenüber dem wahrhaften Stil pwa_315.031 des Sophocles und der Characterlosigkeit in der Darstellungsweise pwa_315.032 des Euripides; unter den Lateinern Tacitus, unter den deutschen Dichtern pwa_315.033 des Mittelalters Wolfram von Eschenbach, unter den Prosaisten pwa_315.034 der neuern Zeit Johannes von Müller und Jean Paul. Ich habe geflissentlich pwa_315.035 solche genannt, bei denen die Manier nur eine Folge der übermächtigen pwa_315.036 geistigen Kraft des Schriftstellers ist und eine ihm selbst pwa_315.037 zum grössten Theile unbewusste Folge, solche Schriftsteller, die in pwa_315.038 anderer Beziehung mit unter die ersten aller Zeiten gehören, und die, pwa_315.039 jeder in seinem Fach, leichtlich die ersten von Allen sein würden, pwa_315.040 wenn sie sich eben von diesem Vorwurfe der Manier hätten frei zu pwa_315.041 halten gewusst. Eigene und eigentliche Manier ist sogar ein Merkmal
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0333"n="315"/><lbn="pwa_315.001"/>
Beim Epiker, dessen Sache schon in der Anschauung die grösste <lbn="pwa_315.002"/>
Objectivität ist, der Idee und Stoff nicht aus sich heraus holt, sondern <lbn="pwa_315.003"/>
lediglich in sich aufnimmt, wird man es nur löblich finden, wenn auch <lbn="pwa_315.004"/>
in der Darstellung, im Stil die subjective Seite bis auf ein Minimum <lbn="pwa_315.005"/>
zusammenschwindet: denn sie könnte sich doch nur dann in breiterer <lbn="pwa_315.006"/>
Ausdehnung zeigen, wenn er schon in der Anschauung ungebührlich <lbn="pwa_315.007"/>
subjectiv gewesen wäre. Dagegen wird man den Lyriker nicht tadeln, <lbn="pwa_315.008"/>
an dessen Liedern man den allgemeinen Stil aller Lyrik, also die <lbn="pwa_315.009"/>
objective Seite kaum gewahrt neben den Eigenthümlichkeiten grade <lbn="pwa_315.010"/>
seiner Lyrik: je individueller, je mehr seinem eigenen und innersten <lbn="pwa_315.011"/>
Gemüthe angehörig, d. h. je wahrhafter lyrisch seine Anschauungen <lbn="pwa_315.012"/>
sind, desto individueller, desto subjectiver wird er sie auch äusserlich <lbn="pwa_315.013"/>
darstellen dürfen und nur so darstellen können. Aber die Kunst, hier <lbn="pwa_315.014"/>
Mass und Grenze zu halten, ist nur wenigen Auserwählten gegeben, <lbn="pwa_315.015"/>
im Stil nur weniger Schriftsteller zeigt sich das rechte natürliche <lbn="pwa_315.016"/>
und künstlerische Verhältniss zwischen Subjectivität und Objectivität. <lbn="pwa_315.017"/>
Die grosse Masse streift an Characterlosigkeit; Andre aber werden, <lbn="pwa_315.018"/>
sei es durch Eitelkeit, sei es durch eine Lebendigkeit des Geistes, <lbn="pwa_315.019"/>
die sie selbst nicht zu bemeistern vermögen, in das entgegengesetzte <lbn="pwa_315.020"/>
Extrem hineingetrieben, wo ihre Subjectivität unverhältnissmässig überwiegt. <lbn="pwa_315.021"/>
Einen so fehlerhaft gemischten Stil nennt man <hirendition="#i">Manier,</hi> grade <lbn="pwa_315.022"/>
wie man auch in den bildenden Künsten von Manier spricht, sobald <lbn="pwa_315.023"/>
z. B. auf einem Gemälde in Composition und Zeichnung Dinge entgegentreten, <lbn="pwa_315.024"/>
die nicht im dargestellten Gegenstande selbst begründet, <lbn="pwa_315.025"/>
sondern ihm fremdartig sind und nur aus der Laune und Willkür <lbn="pwa_315.026"/>
und Angewöhnung des Künstlers ihren Ursprung genommen haben. <lbn="pwa_315.027"/>
Es haben also z. B. Manier, d. h. es ordnen das Object ihrem Subjecte <lbn="pwa_315.028"/>
unter, wo sie doch eher ihr Subject dem Objecte unterordnen <lbn="pwa_315.029"/>
sollten, unter den Griechen Aeschylus, über dessen Manier schon Aristophanes <lbn="pwa_315.030"/>
in den Fröschen spottet, gegenüber dem wahrhaften Stil <lbn="pwa_315.031"/>
des Sophocles und der Characterlosigkeit in der Darstellungsweise <lbn="pwa_315.032"/>
des Euripides; unter den Lateinern Tacitus, unter den deutschen Dichtern <lbn="pwa_315.033"/>
des Mittelalters Wolfram von Eschenbach, unter den Prosaisten <lbn="pwa_315.034"/>
der neuern Zeit Johannes von Müller und Jean Paul. Ich habe geflissentlich <lbn="pwa_315.035"/>
solche genannt, bei denen die Manier nur eine Folge der übermächtigen <lbn="pwa_315.036"/>
geistigen Kraft des Schriftstellers ist und eine ihm selbst <lbn="pwa_315.037"/>
zum grössten Theile unbewusste Folge, solche Schriftsteller, die in <lbn="pwa_315.038"/>
anderer Beziehung mit unter die ersten aller Zeiten gehören, und die, <lbn="pwa_315.039"/>
jeder in seinem Fach, leichtlich die ersten von Allen sein würden, <lbn="pwa_315.040"/>
wenn sie sich eben von diesem Vorwurfe der Manier hätten frei zu <lbn="pwa_315.041"/>
halten gewusst. Eigene und eigentliche Manier ist sogar ein Merkmal
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[315/0333]
pwa_315.001
Beim Epiker, dessen Sache schon in der Anschauung die grösste pwa_315.002
Objectivität ist, der Idee und Stoff nicht aus sich heraus holt, sondern pwa_315.003
lediglich in sich aufnimmt, wird man es nur löblich finden, wenn auch pwa_315.004
in der Darstellung, im Stil die subjective Seite bis auf ein Minimum pwa_315.005
zusammenschwindet: denn sie könnte sich doch nur dann in breiterer pwa_315.006
Ausdehnung zeigen, wenn er schon in der Anschauung ungebührlich pwa_315.007
subjectiv gewesen wäre. Dagegen wird man den Lyriker nicht tadeln, pwa_315.008
an dessen Liedern man den allgemeinen Stil aller Lyrik, also die pwa_315.009
objective Seite kaum gewahrt neben den Eigenthümlichkeiten grade pwa_315.010
seiner Lyrik: je individueller, je mehr seinem eigenen und innersten pwa_315.011
Gemüthe angehörig, d. h. je wahrhafter lyrisch seine Anschauungen pwa_315.012
sind, desto individueller, desto subjectiver wird er sie auch äusserlich pwa_315.013
darstellen dürfen und nur so darstellen können. Aber die Kunst, hier pwa_315.014
Mass und Grenze zu halten, ist nur wenigen Auserwählten gegeben, pwa_315.015
im Stil nur weniger Schriftsteller zeigt sich das rechte natürliche pwa_315.016
und künstlerische Verhältniss zwischen Subjectivität und Objectivität. pwa_315.017
Die grosse Masse streift an Characterlosigkeit; Andre aber werden, pwa_315.018
sei es durch Eitelkeit, sei es durch eine Lebendigkeit des Geistes, pwa_315.019
die sie selbst nicht zu bemeistern vermögen, in das entgegengesetzte pwa_315.020
Extrem hineingetrieben, wo ihre Subjectivität unverhältnissmässig überwiegt. pwa_315.021
Einen so fehlerhaft gemischten Stil nennt man Manier, grade pwa_315.022
wie man auch in den bildenden Künsten von Manier spricht, sobald pwa_315.023
z. B. auf einem Gemälde in Composition und Zeichnung Dinge entgegentreten, pwa_315.024
die nicht im dargestellten Gegenstande selbst begründet, pwa_315.025
sondern ihm fremdartig sind und nur aus der Laune und Willkür pwa_315.026
und Angewöhnung des Künstlers ihren Ursprung genommen haben. pwa_315.027
Es haben also z. B. Manier, d. h. es ordnen das Object ihrem Subjecte pwa_315.028
unter, wo sie doch eher ihr Subject dem Objecte unterordnen pwa_315.029
sollten, unter den Griechen Aeschylus, über dessen Manier schon Aristophanes pwa_315.030
in den Fröschen spottet, gegenüber dem wahrhaften Stil pwa_315.031
des Sophocles und der Characterlosigkeit in der Darstellungsweise pwa_315.032
des Euripides; unter den Lateinern Tacitus, unter den deutschen Dichtern pwa_315.033
des Mittelalters Wolfram von Eschenbach, unter den Prosaisten pwa_315.034
der neuern Zeit Johannes von Müller und Jean Paul. Ich habe geflissentlich pwa_315.035
solche genannt, bei denen die Manier nur eine Folge der übermächtigen pwa_315.036
geistigen Kraft des Schriftstellers ist und eine ihm selbst pwa_315.037
zum grössten Theile unbewusste Folge, solche Schriftsteller, die in pwa_315.038
anderer Beziehung mit unter die ersten aller Zeiten gehören, und die, pwa_315.039
jeder in seinem Fach, leichtlich die ersten von Allen sein würden, pwa_315.040
wenn sie sich eben von diesem Vorwurfe der Manier hätten frei zu pwa_315.041
halten gewusst. Eigene und eigentliche Manier ist sogar ein Merkmal
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/333>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.