Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

zwei Continente verbindet. Tritt dieses Meer von den
Ufern zurück, und breitet sich die Wüste des Abgrundes
zwischen ihm und den Ufern aus, so wird kein segelfrohes
Schiff mehr von dem einen zum andern Continente tragen;
auf immer bleiben sie getrennt, -- bis etwa mechanische
Erfindungen, vielleicht Eisenbahnen, die Wüste fahrbar zu
machen vermögen: dann setzt man wohl auch mit Dampf¬
schiffen vollends über das Meer, die Athemkraft des
allbelebenden Windhauches ersetzt der Qualm der Ma¬
schine: weht der Wind naturgemäß nach Osten, was
kümmert's? -- Die Maschine klappert nach Westen, wo¬
hin man gerade will; der Tanzmacher holt sich so über den
dampfbezwungenen Meeresrücken der Musik, vom Dich¬
tungscontinente her das Programm zu einer neuen Panto¬
mime, der Bühnenstückverfertiger vom Tanzcontinente so¬
viel Beinschwungstoff, als ihm gerade zum Lockermachen
einer verstockten Situation nöthig dünkt -- sehen wir,
was aus der Schwester Tonkunst ward seit dem Tode des
allliebenden Vaters Drama! --

Noch dürfen wir das Bild des Meeres für das Wesen
der Tonkunst nicht aufgeben. Sind Rhythmus und Melo¬
die
die Ufer, an denen die Tonkunst die beiden Continente
der ihr urverwandten Künste erfaßt und befruchtend be¬
rührt, so ist der Ton selbst ihr flüssiges ureigenes Ele¬
ment, die unermeßliche Ausdehnung dieser Flüssigkeit aber

zwei Continente verbindet. Tritt dieſes Meer von den
Ufern zurück, und breitet ſich die Wüſte des Abgrundes
zwiſchen ihm und den Ufern aus, ſo wird kein ſegelfrohes
Schiff mehr von dem einen zum andern Continente tragen;
auf immer bleiben ſie getrennt, — bis etwa mechaniſche
Erfindungen, vielleicht Eiſenbahnen, die Wüſte fahrbar zu
machen vermögen: dann ſetzt man wohl auch mit Dampf¬
ſchiffen vollends über das Meer, die Athemkraft des
allbelebenden Windhauches erſetzt der Qualm der Ma¬
ſchine: weht der Wind naturgemäß nach Oſten, was
kümmert's? — Die Maſchine klappert nach Weſten, wo¬
hin man gerade will; der Tanzmacher holt ſich ſo über den
dampfbezwungenen Meeresrücken der Muſik, vom Dich¬
tungscontinente her das Programm zu einer neuen Panto¬
mime, der Bühnenſtückverfertiger vom Tanzcontinente ſo¬
viel Beinſchwungſtoff, als ihm gerade zum Lockermachen
einer verſtockten Situation nöthig dünkt — ſehen wir,
was aus der Schweſter Tonkunſt ward ſeit dem Tode des
allliebenden Vaters Drama! —

Noch dürfen wir das Bild des Meeres für das Weſen
der Tonkunſt nicht aufgeben. Sind Rhythmus und Melo¬
die
die Ufer, an denen die Tonkunſt die beiden Continente
der ihr urverwandten Künſte erfaßt und befruchtend be¬
rührt, ſo iſt der Ton ſelbſt ihr flüſſiges ureigenes Ele¬
ment, die unermeßliche Ausdehnung dieſer Flüſſigkeit aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="70"/>
zwei Continente verbindet. Tritt die&#x017F;es Meer von den<lb/>
Ufern zurück, und breitet &#x017F;ich die Wü&#x017F;te des Abgrundes<lb/>
zwi&#x017F;chen ihm und den Ufern aus, &#x017F;o wird kein &#x017F;egelfrohes<lb/>
Schiff mehr von dem einen zum andern Continente tragen;<lb/>
auf immer bleiben &#x017F;ie getrennt, &#x2014; bis etwa mechani&#x017F;che<lb/>
Erfindungen, vielleicht Ei&#x017F;enbahnen, die Wü&#x017F;te fahrbar zu<lb/>
machen vermögen: dann &#x017F;etzt man wohl auch mit Dampf¬<lb/>
&#x017F;chiffen vollends über das Meer, die Athemkraft des<lb/>
allbelebenden Windhauches er&#x017F;etzt der Qualm der Ma¬<lb/>
&#x017F;chine: weht der Wind naturgemäß nach O&#x017F;ten, was<lb/>
kümmert's? &#x2014; Die Ma&#x017F;chine klappert nach We&#x017F;ten, wo¬<lb/>
hin man gerade will; der Tanzmacher holt &#x017F;ich &#x017F;o über den<lb/>
dampfbezwungenen Meeresrücken der Mu&#x017F;ik, vom Dich¬<lb/>
tungscontinente her das Programm zu einer neuen Panto¬<lb/>
mime, der Bühnen&#x017F;tückverfertiger vom Tanzcontinente &#x017F;<lb/>
viel Bein&#x017F;chwung&#x017F;toff, als ihm gerade zum Lockermachen<lb/>
einer ver&#x017F;tockten Situation nöthig dünkt &#x2014; &#x017F;ehen wir,<lb/>
was aus der Schwe&#x017F;ter Tonkun&#x017F;t ward &#x017F;eit dem Tode des<lb/>
allliebenden Vaters <hi rendition="#g">Drama</hi>! &#x2014;</p><lb/>
          <p>Noch dürfen wir das Bild des <hi rendition="#g">Meeres</hi> für das We&#x017F;en<lb/>
der Tonkun&#x017F;t nicht aufgeben. Sind <hi rendition="#g">Rhythmus</hi> und <hi rendition="#g">Melo¬<lb/>
die</hi> die Ufer, an denen die Tonkun&#x017F;t die beiden Continente<lb/>
der ihr urverwandten Kün&#x017F;te erfaßt und befruchtend be¬<lb/>
rührt, &#x017F;o i&#x017F;t der Ton &#x017F;elb&#x017F;t ihr flü&#x017F;&#x017F;iges ureigenes Ele¬<lb/>
ment, die unermeßliche Ausdehnung die&#x017F;er Flü&#x017F;&#x017F;igkeit aber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0086] zwei Continente verbindet. Tritt dieſes Meer von den Ufern zurück, und breitet ſich die Wüſte des Abgrundes zwiſchen ihm und den Ufern aus, ſo wird kein ſegelfrohes Schiff mehr von dem einen zum andern Continente tragen; auf immer bleiben ſie getrennt, — bis etwa mechaniſche Erfindungen, vielleicht Eiſenbahnen, die Wüſte fahrbar zu machen vermögen: dann ſetzt man wohl auch mit Dampf¬ ſchiffen vollends über das Meer, die Athemkraft des allbelebenden Windhauches erſetzt der Qualm der Ma¬ ſchine: weht der Wind naturgemäß nach Oſten, was kümmert's? — Die Maſchine klappert nach Weſten, wo¬ hin man gerade will; der Tanzmacher holt ſich ſo über den dampfbezwungenen Meeresrücken der Muſik, vom Dich¬ tungscontinente her das Programm zu einer neuen Panto¬ mime, der Bühnenſtückverfertiger vom Tanzcontinente ſo¬ viel Beinſchwungſtoff, als ihm gerade zum Lockermachen einer verſtockten Situation nöthig dünkt — ſehen wir, was aus der Schweſter Tonkunſt ward ſeit dem Tode des allliebenden Vaters Drama! — Noch dürfen wir das Bild des Meeres für das Weſen der Tonkunſt nicht aufgeben. Sind Rhythmus und Melo¬ die die Ufer, an denen die Tonkunſt die beiden Continente der ihr urverwandten Künſte erfaßt und befruchtend be¬ rührt, ſo iſt der Ton ſelbſt ihr flüſſiges ureigenes Ele¬ ment, die unermeßliche Ausdehnung dieſer Flüſſigkeit aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/86
Zitationshilfe: Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/86>, abgerufen am 21.11.2024.