Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823.Plötzlich starb Cäcilie. Von Atalanta's Tod Noch ein Jahr blieb Caton auf dem Schlosse. Caton verschwand an einem Morgen vom Phaethons Zustand ward immer elender. Er Jm Sommer klagt' er immer über Unruhe und Der Tischler nahm ihn oft mit sich auf's Feld. Ein alter Freund Phaethons schrieb nach viel- Ploͤtzlich ſtarb Caͤcilie. Von Atalanta’s Tod Noch ein Jahr blieb Caton auf dem Schloſſe. Caton verſchwand an einem Morgen vom Phaethons Zuſtand ward immer elender. Er Jm Sommer klagt’ er immer uͤber Unruhe und Der Tiſchler nahm ihn oft mit ſich auf’s Feld. Ein alter Freund Phaethons ſchrieb nach viel- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0157" n="157"/> <p>Ploͤtzlich ſtarb Caͤcilie. Von Atalanta’s Tod<lb/> an war ſie nicht mehr geſund. Catons Schmerz<lb/> war unermeßlich. Der wahnſinnige Phaethon<lb/> ſchmuͤckt’ ihre Leiche auch mit Blumen.</p><lb/> <p>Noch ein Jahr blieb Caton auf dem Schloſſe.<lb/> Dann gab er den ungluͤcklichen Freund einem wak-<lb/> kern Tiſchler in ſein Haus, der im Dorfe wohnte.</p><lb/> <p>Caton verſchwand an einem Morgen vom<lb/> Schloſſe. Die drey Saͤrge ſeiner Geliebten hatte<lb/> er mit ſich genommen. Er hatte das Schloß ver-<lb/> kauft. Man glaubte, er ſey nach Griechenland ge-<lb/> gangen.</p><lb/> <p>Phaethons Zuſtand ward immer elender. Er<lb/> ſpielte nicht mehr Klavier, ſchrieb kein Wort mehr,<lb/> den ganzen Tag lief er in ſeinem Zimmer auf<lb/> und ab.</p><lb/> <p>Jm Sommer klagt’ er immer uͤber Unruhe und<lb/> Beklemmung. Er wandelte dann gewoͤhnlich bey<lb/> Nacht im Haus umher.</p><lb/> <p>Der Tiſchler nahm ihn oft mit ſich auf’s Feld.<lb/> Er mußt’ ihn aber huͤten.</p><lb/> <p>Ein alter Freund Phaethons ſchrieb nach viel-<lb/> en Jahren einmal an einen andern Freund:</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [157/0157]
Ploͤtzlich ſtarb Caͤcilie. Von Atalanta’s Tod
an war ſie nicht mehr geſund. Catons Schmerz
war unermeßlich. Der wahnſinnige Phaethon
ſchmuͤckt’ ihre Leiche auch mit Blumen.
Noch ein Jahr blieb Caton auf dem Schloſſe.
Dann gab er den ungluͤcklichen Freund einem wak-
kern Tiſchler in ſein Haus, der im Dorfe wohnte.
Caton verſchwand an einem Morgen vom
Schloſſe. Die drey Saͤrge ſeiner Geliebten hatte
er mit ſich genommen. Er hatte das Schloß ver-
kauft. Man glaubte, er ſey nach Griechenland ge-
gangen.
Phaethons Zuſtand ward immer elender. Er
ſpielte nicht mehr Klavier, ſchrieb kein Wort mehr,
den ganzen Tag lief er in ſeinem Zimmer auf
und ab.
Jm Sommer klagt’ er immer uͤber Unruhe und
Beklemmung. Er wandelte dann gewoͤhnlich bey
Nacht im Haus umher.
Der Tiſchler nahm ihn oft mit ſich auf’s Feld.
Er mußt’ ihn aber huͤten.
Ein alter Freund Phaethons ſchrieb nach viel-
en Jahren einmal an einen andern Freund:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |