Robert, Waldmüller [d. i. Charles Edouard Duboc]: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 203–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.und der einsame Hahn, der sich als Windfahne auf dem Strohdache drehte, durfte nicht minder für ein Wappenschild des uralten Küstergeschlechts gelten, als dies die Aufgabe des lebendigen Hahns war, der als Junggeselle die Stube des Küsters mitbewohnte und allemal durch einen Nachfolger ersetzt wurde, sobald er ausgekräht hatte. Er pflegte schwarz von Federn zu sein. Auf dem Meierhofe der Habermus jenseits des Erlenkamps hielt man immer schwarze Hähne als Ersatz in Bereitschaft, und nur ein einziges Mal (im Jahre 1699) war man, in Folge eines Fuchseinbruchs, genöthigt gewesen, acht Tage lang sich mit einem roth und grün gescheckten Spornträger zu behelfen, bis der aus Bevern verschriebene schwarze Ersatz eingerückt war. Inzwischen hatte der Zeitgeist auch in Hedeper neue Farben an die Häuser, Laternen- und Verordnungspfähle gemalt, hatte den Hedeper Stadt- und Landanzeiger bis zu dem Format eines Pulsnitzer Groschenkuchens ausgeweitet, hatte an die Stelle der Nachthüterin mit dem Kuhhorn einen vierschrötigen Nachtwächter mit Schnarre und Pike gesetzt, hatte dem Thurm von St. Gertrauden eine vergoldete Krone als Vermächtniß der ältesten Jungfrau des Oertchens verschafft, hatte den Schlagbaum mit einer Vorrichtung zum Aufwinden und Niederlassen versehen und gar mancherlei Neuerungen eingeführt, welche auf den Geist der Einwohner von Hedeper nicht ohne Einfluß blieben. Fand auch manche solcher Neuerungen Anfangs entschiedenen Widerstand, namentlich ein von und der einsame Hahn, der sich als Windfahne auf dem Strohdache drehte, durfte nicht minder für ein Wappenschild des uralten Küstergeschlechts gelten, als dies die Aufgabe des lebendigen Hahns war, der als Junggeselle die Stube des Küsters mitbewohnte und allemal durch einen Nachfolger ersetzt wurde, sobald er ausgekräht hatte. Er pflegte schwarz von Federn zu sein. Auf dem Meierhofe der Habermus jenseits des Erlenkamps hielt man immer schwarze Hähne als Ersatz in Bereitschaft, und nur ein einziges Mal (im Jahre 1699) war man, in Folge eines Fuchseinbruchs, genöthigt gewesen, acht Tage lang sich mit einem roth und grün gescheckten Spornträger zu behelfen, bis der aus Bevern verschriebene schwarze Ersatz eingerückt war. Inzwischen hatte der Zeitgeist auch in Hedeper neue Farben an die Häuser, Laternen- und Verordnungspfähle gemalt, hatte den Hedeper Stadt- und Landanzeiger bis zu dem Format eines Pulsnitzer Groschenkuchens ausgeweitet, hatte an die Stelle der Nachthüterin mit dem Kuhhorn einen vierschrötigen Nachtwächter mit Schnarre und Pike gesetzt, hatte dem Thurm von St. Gertrauden eine vergoldete Krone als Vermächtniß der ältesten Jungfrau des Oertchens verschafft, hatte den Schlagbaum mit einer Vorrichtung zum Aufwinden und Niederlassen versehen und gar mancherlei Neuerungen eingeführt, welche auf den Geist der Einwohner von Hedeper nicht ohne Einfluß blieben. Fand auch manche solcher Neuerungen Anfangs entschiedenen Widerstand, namentlich ein von <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0012"/> und der einsame Hahn, der sich als Windfahne auf dem Strohdache drehte, durfte nicht minder für ein Wappenschild des uralten Küstergeschlechts gelten, als dies die Aufgabe des lebendigen Hahns war, der als Junggeselle die Stube des Küsters mitbewohnte und allemal durch einen Nachfolger ersetzt wurde, sobald er ausgekräht hatte. Er pflegte schwarz von Federn zu sein. Auf dem Meierhofe der Habermus jenseits des Erlenkamps hielt man immer schwarze Hähne als Ersatz in Bereitschaft, und nur ein einziges Mal (im Jahre 1699) war man, in Folge eines Fuchseinbruchs, genöthigt gewesen, acht Tage lang sich mit einem roth und grün gescheckten Spornträger zu behelfen, bis der aus Bevern verschriebene schwarze Ersatz eingerückt war.</p><lb/> <p>Inzwischen hatte der Zeitgeist auch in Hedeper neue Farben an die Häuser, Laternen- und Verordnungspfähle gemalt, hatte den Hedeper Stadt- und Landanzeiger bis zu dem Format eines Pulsnitzer Groschenkuchens ausgeweitet, hatte an die Stelle der Nachthüterin mit dem Kuhhorn einen vierschrötigen Nachtwächter mit Schnarre und Pike gesetzt, hatte dem Thurm von St. Gertrauden eine vergoldete Krone als Vermächtniß der ältesten Jungfrau des Oertchens verschafft, hatte den Schlagbaum mit einer Vorrichtung zum Aufwinden und Niederlassen versehen und gar mancherlei Neuerungen eingeführt, welche auf den Geist der Einwohner von Hedeper nicht ohne Einfluß blieben. Fand auch manche solcher Neuerungen Anfangs entschiedenen Widerstand, namentlich ein von<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
und der einsame Hahn, der sich als Windfahne auf dem Strohdache drehte, durfte nicht minder für ein Wappenschild des uralten Küstergeschlechts gelten, als dies die Aufgabe des lebendigen Hahns war, der als Junggeselle die Stube des Küsters mitbewohnte und allemal durch einen Nachfolger ersetzt wurde, sobald er ausgekräht hatte. Er pflegte schwarz von Federn zu sein. Auf dem Meierhofe der Habermus jenseits des Erlenkamps hielt man immer schwarze Hähne als Ersatz in Bereitschaft, und nur ein einziges Mal (im Jahre 1699) war man, in Folge eines Fuchseinbruchs, genöthigt gewesen, acht Tage lang sich mit einem roth und grün gescheckten Spornträger zu behelfen, bis der aus Bevern verschriebene schwarze Ersatz eingerückt war.
Inzwischen hatte der Zeitgeist auch in Hedeper neue Farben an die Häuser, Laternen- und Verordnungspfähle gemalt, hatte den Hedeper Stadt- und Landanzeiger bis zu dem Format eines Pulsnitzer Groschenkuchens ausgeweitet, hatte an die Stelle der Nachthüterin mit dem Kuhhorn einen vierschrötigen Nachtwächter mit Schnarre und Pike gesetzt, hatte dem Thurm von St. Gertrauden eine vergoldete Krone als Vermächtniß der ältesten Jungfrau des Oertchens verschafft, hatte den Schlagbaum mit einer Vorrichtung zum Aufwinden und Niederlassen versehen und gar mancherlei Neuerungen eingeführt, welche auf den Geist der Einwohner von Hedeper nicht ohne Einfluß blieben. Fand auch manche solcher Neuerungen Anfangs entschiedenen Widerstand, namentlich ein von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T12:58:19Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T12:58:19Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |