Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Beifall ihrer Tante, doch war diese oft beküm-
mert gewesen, daß ich keine ernstliche Absicht ha-
ben möchte, und wenn diese Furcht gegründet sein
sollte, dann auch die Hand des braven Mannes,
der Dorchen so glücklich machen wollte, als es sei-
ne Kräfte zuließen, verscherzt sey. Sie hatte dar-
über oft genärgelt, und Drotheen Angst und We-
he gemacht, welches alles diese mir jetzt mit tri-
umphirender Miene erzählte. Wäre ich Schwach-
heiten unterworfen gewesen, so hätte mich diese
Erzählung zur Bereung meines Vorhabens be-
wegen können, und mich denn wohl gar vermocht,
Ernst mit Dorotheen zu machen, ein ordentlicher
Mensch zu werden, und so die Zeit zu erwarten,
wo ich sie würklich ernähren konnte. Aus Noth-
wendigkeit hätte mir die Talente, und aus Liebe die
Nichte verziehen, wenn ich meine Schwindeleien
bekannt, und dafür feste Treue für die Zukunft,
die mir doch immer günstig seyn mußte, angelobt
hätte. Aber von einem so kindischen Betragen war
ich kein Freund, eben so wenig von Aenderung
meiner Plane und Gesinnungen, weil etwa Jammern.
Unglück anderer Personen daraus entstehen konnte.

Nach einigen Tagen schlug ich Madam Star-
kinn eine Spatzierfahrt vor, sie willigte ein, und
Dorchen freute sich unendlich, mit ihrem künftigen

Gatten

Beifall ihrer Tante, doch war dieſe oft bekuͤm-
mert geweſen, daß ich keine ernſtliche Abſicht ha-
ben moͤchte, und wenn dieſe Furcht gegruͤndet ſein
ſollte, dann auch die Hand des braven Mannes,
der Dorchen ſo gluͤcklich machen wollte, als es ſei-
ne Kraͤfte zuließen, verſcherzt ſey. Sie hatte dar-
uͤber oft genaͤrgelt, und Drotheen Angſt und We-
he gemacht, welches alles dieſe mir jetzt mit tri-
umphirender Miene erzaͤhlte. Waͤre ich Schwach-
heiten unterworfen geweſen, ſo haͤtte mich dieſe
Erzaͤhlung zur Bereung meines Vorhabens be-
wegen koͤnnen, und mich denn wohl gar vermocht,
Ernſt mit Dorotheen zu machen, ein ordentlicher
Menſch zu werden, und ſo die Zeit zu erwarten,
wo ich ſie wuͤrklich ernaͤhren konnte. Aus Noth-
wendigkeit haͤtte mir die Talente, und aus Liebe die
Nichte verziehen, wenn ich meine Schwindeleien
bekannt, und dafuͤr feſte Treue fuͤr die Zukunft,
die mir doch immer guͤnſtig ſeyn mußte, angelobt
haͤtte. Aber von einem ſo kindiſchen Betragen war
ich kein Freund, eben ſo wenig von Aenderung
meiner Plane und Geſinnungen, weil etwa Jammern.
Ungluͤck anderer Perſonen daraus entſtehen konnte.

Nach einigen Tagen ſchlug ich Madam Star-
kinn eine Spatzierfahrt vor, ſie willigte ein, und
Dorchen freute ſich unendlich, mit ihrem kuͤnftigen

Gatten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="322"/>
Beifall ihrer Tante, doch war die&#x017F;e oft beku&#x0364;m-<lb/>
mert gewe&#x017F;en, daß ich keine ern&#x017F;tliche Ab&#x017F;icht ha-<lb/>
ben mo&#x0364;chte, und wenn die&#x017F;e Furcht gegru&#x0364;ndet &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;ollte, dann auch die Hand des braven Mannes,<lb/>
der Dorchen &#x017F;o glu&#x0364;cklich machen wollte, als es &#x017F;ei-<lb/>
ne Kra&#x0364;fte zuließen, ver&#x017F;cherzt &#x017F;ey. Sie hatte dar-<lb/>
u&#x0364;ber oft gena&#x0364;rgelt, und Drotheen Ang&#x017F;t und We-<lb/>
he gemacht, welches alles die&#x017F;e mir jetzt mit tri-<lb/>
umphirender Miene erza&#x0364;hlte. Wa&#x0364;re ich Schwach-<lb/>
heiten unterworfen gewe&#x017F;en, &#x017F;o ha&#x0364;tte mich die&#x017F;e<lb/>
Erza&#x0364;hlung zur Bereung meines Vorhabens be-<lb/>
wegen ko&#x0364;nnen, und mich denn wohl gar vermocht,<lb/>
Ern&#x017F;t mit Dorotheen zu machen, ein ordentlicher<lb/>
Men&#x017F;ch zu werden, und &#x017F;o die Zeit zu erwarten,<lb/>
wo ich &#x017F;ie wu&#x0364;rklich erna&#x0364;hren konnte. Aus Noth-<lb/>
wendigkeit ha&#x0364;tte mir die Talente, und aus Liebe die<lb/>
Nichte verziehen, wenn ich meine Schwindeleien<lb/>
bekannt, und dafu&#x0364;r fe&#x017F;te Treue fu&#x0364;r die Zukunft,<lb/>
die mir doch immer gu&#x0364;n&#x017F;tig &#x017F;eyn mußte, angelobt<lb/>
ha&#x0364;tte. Aber von einem &#x017F;o kindi&#x017F;chen Betragen war<lb/>
ich kein Freund, eben &#x017F;o wenig von Aenderung<lb/>
meiner Plane und Ge&#x017F;innungen, weil etwa Jammern.<lb/>
Unglu&#x0364;ck anderer Per&#x017F;onen daraus ent&#x017F;tehen konnte.</p><lb/>
        <p>Nach einigen Tagen &#x017F;chlug ich Madam Star-<lb/>
kinn eine Spatzierfahrt vor, &#x017F;ie willigte ein, und<lb/>
Dorchen freute &#x017F;ich unendlich, mit ihrem ku&#x0364;nftigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gatten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0326] Beifall ihrer Tante, doch war dieſe oft bekuͤm- mert geweſen, daß ich keine ernſtliche Abſicht ha- ben moͤchte, und wenn dieſe Furcht gegruͤndet ſein ſollte, dann auch die Hand des braven Mannes, der Dorchen ſo gluͤcklich machen wollte, als es ſei- ne Kraͤfte zuließen, verſcherzt ſey. Sie hatte dar- uͤber oft genaͤrgelt, und Drotheen Angſt und We- he gemacht, welches alles dieſe mir jetzt mit tri- umphirender Miene erzaͤhlte. Waͤre ich Schwach- heiten unterworfen geweſen, ſo haͤtte mich dieſe Erzaͤhlung zur Bereung meines Vorhabens be- wegen koͤnnen, und mich denn wohl gar vermocht, Ernſt mit Dorotheen zu machen, ein ordentlicher Menſch zu werden, und ſo die Zeit zu erwarten, wo ich ſie wuͤrklich ernaͤhren konnte. Aus Noth- wendigkeit haͤtte mir die Talente, und aus Liebe die Nichte verziehen, wenn ich meine Schwindeleien bekannt, und dafuͤr feſte Treue fuͤr die Zukunft, die mir doch immer guͤnſtig ſeyn mußte, angelobt haͤtte. Aber von einem ſo kindiſchen Betragen war ich kein Freund, eben ſo wenig von Aenderung meiner Plane und Geſinnungen, weil etwa Jammern. Ungluͤck anderer Perſonen daraus entſtehen konnte. Nach einigen Tagen ſchlug ich Madam Star- kinn eine Spatzierfahrt vor, ſie willigte ein, und Dorchen freute ſich unendlich, mit ihrem kuͤnftigen Gatten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/326
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/326>, abgerufen am 08.06.2024.