Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Kapitulation einlassen wollte, ging an sein Ge-
schäfte und überließ mich meinem Nachdenken, wel-
ches mir Anfangs nichts, als die Ohnmöglichkeit,
mich so einschränken zu lassen zeigte. Doch end-
lich fiel mir das Versprechen des Oncles ein, er
werde mich unterstützen, wenn ich etwas unterneh-
men wollte, hierauf war viel zu banen. Jch be-
schloß also mich zum Doctor Celestin begleiten zu
lassen, und so gut, so sittsam und moralisch zu
thun, daß Peter die Zeit meiner Prüfung wohl
abkürzen würde.

Er hatte nicht umsonst gehofft, daß Celestin
mich aufnehmen würde; sie wurden bald Handels
eins und ich blieb bei ihm.

Nach der ersten Unterredung, welche ich mit ihm
hatte, sahe ich, daß eine Aenderung des Plans mein
Betragen betreffend nöthig sei. Celestin erzählte
mir, wie viele junge Gemüther er schon zur Tu-
gend geführt hätte, welche rohe und verdorbene
Leute schon in seine Hände gefallen, und aus Thier-
menschen zu Geistmenschen umgeschaffen worden
wären. Er hatte, wie er mir mit frohem Gefühl
sagte, selbst und ohne Vergeltung zu hoffen, einige
der ausschweifendsten Jünglinge, deren Bekannt-
schaft er mühsam gesucht, auf guten Weg geführt,
welches er ohne Zweifel dem Apostel Johannes nach-
thun wollte, der, wie seine Legende erzählt, einem
Jüngling nachgereist, ihn unter einem Trupp Spitz-
buben gefunden, und mit Thränen gebeten hat, mit
ihm umzukehren, wozu sich der junge Mensch auch
bereden lassen.

Wei-

Kapitulation einlaſſen wollte, ging an ſein Ge-
ſchaͤfte und uͤberließ mich meinem Nachdenken, wel-
ches mir Anfangs nichts, als die Ohnmoͤglichkeit,
mich ſo einſchraͤnken zu laſſen zeigte. Doch end-
lich fiel mir das Verſprechen des Oncles ein, er
werde mich unterſtuͤtzen, wenn ich etwas unterneh-
men wollte, hierauf war viel zu banen. Jch be-
ſchloß alſo mich zum Doctor Celeſtin begleiten zu
laſſen, und ſo gut, ſo ſittſam und moraliſch zu
thun, daß Peter die Zeit meiner Pruͤfung wohl
abkuͤrzen wuͤrde.

Er hatte nicht umſonſt gehofft, daß Celeſtin
mich aufnehmen wuͤrde; ſie wurden bald Handels
eins und ich blieb bei ihm.

Nach der erſten Unterredung, welche ich mit ihm
hatte, ſahe ich, daß eine Aenderung des Plans mein
Betragen betreffend noͤthig ſei. Celeſtin erzaͤhlte
mir, wie viele junge Gemuͤther er ſchon zur Tu-
gend gefuͤhrt haͤtte, welche rohe und verdorbene
Leute ſchon in ſeine Haͤnde gefallen, und aus Thier-
menſchen zu Geiſtmenſchen umgeſchaffen worden
waͤren. Er hatte, wie er mir mit frohem Gefuͤhl
ſagte, ſelbſt und ohne Vergeltung zu hoffen, einige
der ausſchweifendſten Juͤnglinge, deren Bekannt-
ſchaft er muͤhſam geſucht, auf guten Weg gefuͤhrt,
welches er ohne Zweifel dem Apoſtel Johannes nach-
thun wollte, der, wie ſeine Legende erzaͤhlt, einem
Juͤngling nachgereiſt, ihn unter einem Trupp Spitz-
buben gefunden, und mit Thraͤnen gebeten hat, mit
ihm umzukehren, wozu ſich der junge Menſch auch
bereden laſſen.

Wei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0466" n="462"/>
Kapitulation einla&#x017F;&#x017F;en wollte, ging an &#x017F;ein Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte und u&#x0364;berließ mich meinem Nachdenken, wel-<lb/>
ches mir Anfangs nichts, als die Ohnmo&#x0364;glichkeit,<lb/>
mich &#x017F;o ein&#x017F;chra&#x0364;nken zu la&#x017F;&#x017F;en zeigte. Doch end-<lb/>
lich fiel mir das Ver&#x017F;prechen des Oncles ein, er<lb/>
werde mich unter&#x017F;tu&#x0364;tzen, wenn ich etwas unterneh-<lb/>
men wollte, hierauf war viel zu banen. Jch be-<lb/>
&#x017F;chloß al&#x017F;o mich zum Doctor Cele&#x017F;tin begleiten zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o gut, &#x017F;o &#x017F;itt&#x017F;am und morali&#x017F;ch zu<lb/>
thun, daß Peter die Zeit meiner Pru&#x0364;fung wohl<lb/>
abku&#x0364;rzen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Er hatte nicht um&#x017F;on&#x017F;t gehofft, daß Cele&#x017F;tin<lb/>
mich aufnehmen wu&#x0364;rde; &#x017F;ie wurden bald Handels<lb/>
eins und ich blieb bei ihm.</p><lb/>
        <p>Nach der er&#x017F;ten Unterredung, welche ich mit ihm<lb/>
hatte, &#x017F;ahe ich, daß eine Aenderung des Plans mein<lb/>
Betragen betreffend no&#x0364;thig &#x017F;ei. Cele&#x017F;tin erza&#x0364;hlte<lb/>
mir, wie viele junge Gemu&#x0364;ther er &#x017F;chon zur Tu-<lb/>
gend gefu&#x0364;hrt ha&#x0364;tte, welche rohe und verdorbene<lb/>
Leute &#x017F;chon in &#x017F;eine Ha&#x0364;nde gefallen, und aus Thier-<lb/>
men&#x017F;chen zu Gei&#x017F;tmen&#x017F;chen umge&#x017F;chaffen worden<lb/>
wa&#x0364;ren. Er hatte, wie er mir mit frohem Gefu&#x0364;hl<lb/>
&#x017F;agte, &#x017F;elb&#x017F;t und ohne Vergeltung zu hoffen, einige<lb/>
der aus&#x017F;chweifend&#x017F;ten Ju&#x0364;nglinge, deren Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft er mu&#x0364;h&#x017F;am ge&#x017F;ucht, auf guten Weg gefu&#x0364;hrt,<lb/>
welches er ohne Zweifel dem Apo&#x017F;tel Johannes nach-<lb/>
thun wollte, der, wie &#x017F;eine Legende erza&#x0364;hlt, einem<lb/>
Ju&#x0364;ngling nachgerei&#x017F;t, ihn unter einem Trupp Spitz-<lb/>
buben gefunden, und mit Thra&#x0364;nen gebeten hat, mit<lb/>
ihm umzukehren, wozu &#x017F;ich der junge Men&#x017F;ch auch<lb/>
bereden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Wei-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0466] Kapitulation einlaſſen wollte, ging an ſein Ge- ſchaͤfte und uͤberließ mich meinem Nachdenken, wel- ches mir Anfangs nichts, als die Ohnmoͤglichkeit, mich ſo einſchraͤnken zu laſſen zeigte. Doch end- lich fiel mir das Verſprechen des Oncles ein, er werde mich unterſtuͤtzen, wenn ich etwas unterneh- men wollte, hierauf war viel zu banen. Jch be- ſchloß alſo mich zum Doctor Celeſtin begleiten zu laſſen, und ſo gut, ſo ſittſam und moraliſch zu thun, daß Peter die Zeit meiner Pruͤfung wohl abkuͤrzen wuͤrde. Er hatte nicht umſonſt gehofft, daß Celeſtin mich aufnehmen wuͤrde; ſie wurden bald Handels eins und ich blieb bei ihm. Nach der erſten Unterredung, welche ich mit ihm hatte, ſahe ich, daß eine Aenderung des Plans mein Betragen betreffend noͤthig ſei. Celeſtin erzaͤhlte mir, wie viele junge Gemuͤther er ſchon zur Tu- gend gefuͤhrt haͤtte, welche rohe und verdorbene Leute ſchon in ſeine Haͤnde gefallen, und aus Thier- menſchen zu Geiſtmenſchen umgeſchaffen worden waͤren. Er hatte, wie er mir mit frohem Gefuͤhl ſagte, ſelbſt und ohne Vergeltung zu hoffen, einige der ausſchweifendſten Juͤnglinge, deren Bekannt- ſchaft er muͤhſam geſucht, auf guten Weg gefuͤhrt, welches er ohne Zweifel dem Apoſtel Johannes nach- thun wollte, der, wie ſeine Legende erzaͤhlt, einem Juͤngling nachgereiſt, ihn unter einem Trupp Spitz- buben gefunden, und mit Thraͤnen gebeten hat, mit ihm umzukehren, wozu ſich der junge Menſch auch bereden laſſen. Wei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/466
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/466>, abgerufen am 02.06.2024.