Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.JOhannes Petrus Maffejus gedencket in seinen Indianischen Historien im 9. Buch eines alten in Ost Indien/ welcher 335. Jahr alt gewesen/ und noch vor wenig Jahren gelebt/ hat einen Sohn gehabt/ so 90. Jahr alt gewesen/ derselbige / ob er wol weder schreiben oder lesen/ noch einen Buchstaben gekennet/ hat er doch die alte Geschichten/ so zu seinen Zeiten sich zugetragen/ so richtig zu erzehlen wissen/ daß er am wenigsten nicht den beschriebenen Annalibus zu entgegen gefehlet und gejrret. Sind ihme auch/ wie er ferner schreibt/ die Zähne zu unterschiedenen mahlen aus gefallen und wieder gewachsen/ und da ihm sein Bart etliche Jahr greiß und schneeweiß gewesen/ hab er sich endlich wieder entfärbet/ und seye allgemählich wider schwartz worden So schreibt Olaus Magnus, daß die Mitternächtigen Völcker gemeiniglich in die 160 mehr und weniger Jahr/ erleben. Stimmer mit dem zu Levinus Lemnius, so in seinem Tractat von den verborgenen Wundern der Natur/ gedenckt/ wie er von einem beglaubten Schiffman gehöret/ daß er zu Stockholm in Schweden/ da König Gustavus regieret/ auff eines alten Mannes Hochzeit gewesen/ welcher 100. Jahr alt/ und ein Weibs-Person genommen von 39. Jahren/ mit welcher er noch Kinder gezielet. Gedenckt in gleichem Buchananus in seiner Beschreibunge deß Schottlandes eines mit Nahmen Lorentz Hett- JOhannes Petrus Maffejus gedencket in seinen Indianischen Historien im 9. Buch eines alten in Ost Indien/ welcher 335. Jahr alt gewesen/ und noch vor wenig Jahren gelebt/ hat einen Sohn gehabt/ so 90. Jahr alt gewesen/ derselbige / ob er wol weder schreiben oder lesen/ noch einen Buchstaben gekennet/ hat er doch die alte Geschichten/ so zu seinen Zeiten sich zugetragen/ so richtig zu erzehlen wissen/ daß er am wenigsten nicht den beschriebenen Annalibus zu entgegen gefehlet und gejrret. Sind ihme auch/ wie er ferner schreibt/ die Zähne zu unterschiedenen mahlen aus gefallen und wieder gewachsen/ und da ihm sein Bart etliche Jahr greiß und schneeweiß gewesen/ hab er sich endlich wieder entfärbet/ und seye allgemählich wider schwartz worden So schreibt Olaus Magnus, daß die Mitternächtigen Völcker gemeiniglich in die 160 mehr und weniger Jahr/ erleben. Stimmer mit dem zu Levinus Lemnius, so in seinem Tractat von den verborgenen Wundern der Natur/ gedenckt/ wie er von einem beglaubten Schiffman gehöret/ daß er zu Stockholm in Schweden/ da König Gustavus regieret/ auff eines alten Mannes Hochzeit gewesen/ welcher 100. Jahr alt/ und ein Weibs-Person genommen von 39. Jahren/ mit welcher er noch Kinder gezielet. Gedenckt in gleichem Buchananus in seiner Beschreibunge deß Schottlandes eines mit Nahmen Lorentz Hett- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0540" n="520"/> <p>JOhannes Petrus Maffejus gedencket in seinen Indianischen Historien im 9. Buch eines alten in Ost Indien/ welcher 335. Jahr alt gewesen/ und noch vor wenig Jahren gelebt/ hat einen Sohn gehabt/ so 90. Jahr alt gewesen/ derselbige / ob er wol weder schreiben oder lesen/ noch einen Buchstaben gekennet/ hat er doch die alte Geschichten/ so zu seinen Zeiten sich zugetragen/ so richtig zu erzehlen wissen/ daß er am wenigsten nicht den beschriebenen Annalibus zu entgegen gefehlet und gejrret. Sind ihme auch/ wie er ferner schreibt/ die Zähne zu unterschiedenen mahlen aus gefallen und wieder gewachsen/ und da ihm sein Bart etliche Jahr greiß und schneeweiß gewesen/ hab er sich endlich wieder entfärbet/ und seye allgemählich wider schwartz worden So schreibt Olaus Magnus, daß die Mitternächtigen Völcker gemeiniglich in die 160 mehr und weniger Jahr/ erleben. Stimmer mit dem zu Levinus Lemnius, so in seinem Tractat von den verborgenen Wundern der Natur/ gedenckt/ wie er von einem beglaubten Schiffman gehöret/ daß er zu Stockholm in Schweden/ da König Gustavus regieret/ auff eines alten Mannes Hochzeit gewesen/ welcher 100. Jahr alt/ und ein Weibs-Person genommen von 39. Jahren/ mit welcher er noch Kinder gezielet. Gedenckt in gleichem Buchananus in seiner Beschreibunge deß Schottlandes eines mit Nahmen Lorentz Hett- </p> </div> </body> </text> </TEI> [520/0540]
JOhannes Petrus Maffejus gedencket in seinen Indianischen Historien im 9. Buch eines alten in Ost Indien/ welcher 335. Jahr alt gewesen/ und noch vor wenig Jahren gelebt/ hat einen Sohn gehabt/ so 90. Jahr alt gewesen/ derselbige / ob er wol weder schreiben oder lesen/ noch einen Buchstaben gekennet/ hat er doch die alte Geschichten/ so zu seinen Zeiten sich zugetragen/ so richtig zu erzehlen wissen/ daß er am wenigsten nicht den beschriebenen Annalibus zu entgegen gefehlet und gejrret. Sind ihme auch/ wie er ferner schreibt/ die Zähne zu unterschiedenen mahlen aus gefallen und wieder gewachsen/ und da ihm sein Bart etliche Jahr greiß und schneeweiß gewesen/ hab er sich endlich wieder entfärbet/ und seye allgemählich wider schwartz worden So schreibt Olaus Magnus, daß die Mitternächtigen Völcker gemeiniglich in die 160 mehr und weniger Jahr/ erleben. Stimmer mit dem zu Levinus Lemnius, so in seinem Tractat von den verborgenen Wundern der Natur/ gedenckt/ wie er von einem beglaubten Schiffman gehöret/ daß er zu Stockholm in Schweden/ da König Gustavus regieret/ auff eines alten Mannes Hochzeit gewesen/ welcher 100. Jahr alt/ und ein Weibs-Person genommen von 39. Jahren/ mit welcher er noch Kinder gezielet. Gedenckt in gleichem Buchananus in seiner Beschreibunge deß Schottlandes eines mit Nahmen Lorentz Hett-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |