Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 666 Ein junger Mann im Haus, da wird nicht viel daraus.

In der Schweiz: En junge Ma cha nünmol z' Grund goh und doch wider z'weg chu. (Sutermeister, 141.)

Holl.: Jonkmans moeten buiten huis verzoeken. (Harrebomee, I, 365b.)

667 Ein junger Mann kann neunmal verderben und dennoch wieder genesen.

Holl.: Een jonkman kan negen maal verderven, en dan nog weder genezen. (Harrebomee, I, 365a.)

668 Ein junger Mann lehnt gern sich an den alten an.

Frz.: Homme jeune enuy jeune. (Leroux, I, 164.)

669 Ein junger Mann muss viermal verderben, ehe er haushalten lernt. - Sailer, 190; Simrock, 5823; Schmitz, 179, 24.

670 Ein junger Mann ohne Zwang (Noth, Bedrängniss) und ein Christ im Glauben krank, gedeihen selten.

Holl.: Een jonkman zonder bedwang, of Christenen, in't geloove krank, gedijen zelden. (Harrebomee, I, 365a.)

671 Ein junger Mann und ein Hahn mögen ein Jahr lang gehen.

Frz.: Le garcon et le coq sont bon un an durant. (Kritzinger, 342a.)

672 Ein kleiner Mann grosse Bäume fällen kann.

Frz.: Petit homme abat grand chene. (Kritzinger, 22; Bohn I, 45.)

Holl.: Een klein man velt wel een' grooten boom. (Harrebomee, II, 56a.)

673 Ein kleiner Mann ist auch ein Mann. - Körte, 4110.

Dän.: Liden mand(en) er derfor ikke et pindsvin. (Prov. dan., 385.)

Frz.: Un petit homme est homme entier comme un grand. (Cahier, 1348.)

674 Ein kleiner Mann kann leicht einem grossen Kerl eine Ohrfeige geben.

Engl.: A short man needs no stool to give a great lubber a box on the ear. (Bohn II, 132.)

675 Ein kleiner Mann macht oft einen grossen Schatten. - Simrock, 8896a; Reinsberg III, 26.

Dän.: Liden mand giör ofte stor skygge. (Prov. dan., 510.)

Frz.: D'un petit homme souvent grand ombre. (Leroux, I, 167; Bohn I, 62.) - Petit homme abbat bien un grand chesne. (Leroux, I, 171.)

It.: Di picciol uomo spesso grand' ombra. (Bohn I, 92.)

Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. - Ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent.

676 Ein kleiner Mann macht oft grosse Possen. - Possierlicher Markolf, 63.

677 Ein kleiner Mann wirft keinen grossen Schatten.

Holl.: Het is een klein man, en hij wil eene groote schaduw maken. (Harrebomee, II, 58b.)

678 Ein kluger Mann gibt seine Geheimnisse nicht der Frau zur Aufbewahrung.

Frz.: Jamais homme sache et discret ne revele a femme son secret. (Leroux, I, 168.)

679 Ein kluger Mann ist wie der Zeiger an der Uhr, dessen Anschläge man nicht eher merkt, als bis sie schlagen. - Einfälle, 543.

680 Ein kluger Mann muss nicht hören auf der Frauen Weinen und der Krämer Schwören.

681 Ein kluger Mann rathet, eh' er thatet.

It.: Al ben s'appiglia chi ben si consiglia.

682 Ein kluger Mann soll nie sagen: Ich hätt's nicht gedacht. - Nass. Schulbl., XIV, 5.

683 Ein kluger Mann sorgt für seinen Torf vor Sanct-Johann.

Holl.: Die wil wezen een wijs man, doe zijn' turf op voor Sint Jan. (Harrebomee, II, 55a.)

684 Ein kluger Mann verachtet guten Rath nicht, wenn er auch aus einem jungen Munde kommt.

Span.: Aunque seas prudente viejo, no desdennes el consejo. (Bohn I, 204.)

685 Ein kranker Mann ist besser zu Haus als drauss.

Dän.: Bedre er feg mand i huus, end uden huus. - Siwg mand loffner ikke gierne hamp. (Prov. dan., 56 u. 498.)

686 Ein kühler Mann ist besser als ein eifersüchtiger.

It.: Meglio e haver un marito senz' amore, ch' haverne un geloso. (Pazzaglia, 215, 13.)

687 Ein kühner Mann erschrickt nicht vor grossen (schweren) Dingen.

Dän.: Dristig mand kand meget forfare. (Prov. dan., 122.)

[Spaltenumbruch] 688 Ein kühner Mann fährt ein rasch Gespann.

Dän.: En mand hastig kand skaffe mange seyer. (Prov. dan., 275.)

689 Ein kühner Mann geht voran.

Frz.: Il n'est entre prinse que de homme hardy. (Leroux, II, 235.)

690 Ein kummervoller Mann weiss sich selten zu helfen.

Bei Tunnicius (178): Ein bekummert man dot selden bate. (Anxius et moestus quaerit sibi commoda nunquam.)

Holl.: Een bekommerd man doet zelden baat. (Harrebomee, II, 55b; Prov. comm., 7.)

691 Ein langer Mann ist selten weise.

Lat.: Homo longus raro sapiens. (Demokritos, I, 155.)

692 Ein leichter Mann macht ein schweres Weib.

693 Ein leichtsinnig man, der gehet leicht der thorheyt ban. - Franck, I, 68b.

694 Ein Man, der ohne Weib ist, der lebt im Hauss wie ein Wanders Man. - Lehmann, 142, 44.

695 Ein man, der schebig ist, mag werden bald blutrust. - Nopitsch, 205.

Lat.: Vir quem tormentat scabies persepe cruentat. (Sutor, 468; Mone, Anzeiger, 1854, 270; Fallersleben, 201.)

696 Ein man hat des kleine ehre, wenn er ein weib schlegt. - Agricola I, 413; Petri, II, 213; Gruter, I, 26.

697 Ein man in seinem hauss ist stercker dann vil drauss. - Franck, II, 53b; Mayer, II, 164.

698 Ein man ist dan kein man, wann durch einen nichts geschehen kan.

Lat.: Solus quando datur, tunc nullus nemo reputatur. (Loci comm., 202.)

699 Ein man ist des andern werdt, zwen seindt eins meyster, drei gar der tod. - Franck, I, 100b; Henisch, 749, 45; Petri, II, 214; Gruter, III, 28; Lehmann, II, 149, 52; Sailer, 265.

Miss darum zuvor deine Kräfte.

Dän.: En kare er den anden waerd, toere eens mester, tre döden. (Prov. dan., 333.)

700 Ein man kans nit alles. - Franck, II, 98b.

701 Ein man, kein man. - Franck, II, 68a; Tappius, 31a; Egenolff, 61b; Eyering, II, 142; Petri, II, 214; Henisch, 840, 49; Gruter, I, 26; Hauer, L2; Luther's Ms., S. 4; Lehmann, 166, 3; Schottel, 1122a; Eiselein, 446; Philippi, II, 234; Simrock, 1952; Körte, 4097; Graf, 455, 479.

Bei Tunnicius: Ein man, kein man. (Unus homo nihil est, dicto non credimus uni.) - Ein Ma, kein Ma. (Sutermeister, 122.) - Eines Stimme ist keines Stimme, sagen die Italiener. Einer zählt nicht. Einer entscheidet nicht. Die Spanier: Einer und keiner ist ganz eins. Die Sarden: Ein Mann allein ist für nichts gut. Die Franzosen: Ein Mann allein hilft wenig. In Afrika heisst es: Einer allein ist kein Held. Wenn du auch stark bist, thust du doch nicht zweier Leute Arbeit. (Reinsberg III, 148.) Das Zeugniss Eines Mannes ist zur Führung eines gerichtlichen Beweises unzureichend. (S. Leute 766, wo dreier statt dreierlei zu lesen ist.)

Böhm.: Jeden clovek, zadny clovek. (Celakovsky, 351.)

Dän.: Een mand, ingen mand; een gang, ingen gang. (Prov. dan., 135.)

Engl.: One hand does not clap.

Frz.: Un homme, nul homme. (Bohn I, 62.)

Holl.: Een man gheen man. (Tunn., 11, 14; Harrebomee, II, 56a.)

It.: Uno non fa numero. - Una noce sola non suona in un sacco. (Gaal, 343.)

Lat.: Audiatur et altera pars. - Dictum unius, dictum nullius. (Binder II, 764; Lehmann, 166, 5.) - Solus quando datur quasi nullus homo reputator. (Fallersleben, 325.) - Unus homo non facit choream. - Unus vir, nullus vir. (Gaal, 343.) - Vir unus autem nemo cuncta despicit. - Vnus vir nullus vir. (Egeria, 61b; Binder II, 2424; Sutor, 361; Germberg, VII, 114.)

Schwed.: En man är ingen man. (Grubb, 195.)

702 Ein man macht keyn dantz. - Franck, I, 75; Gruter, I, 26.

703 Ein Mann beim Trunck wird offt erkent, den man sonst einen Dokter nennt. - Henisch, 722, 17.

704 Ein Mann betrügt den andern, aber nur einmal.

705 Ein Mann der auff einer Stelzen geht, kan auch sein lück vertreten. - Lehmann, 508, 76.

706 Ein Mann, der das Feuer seiner Frau nicht löscht, muss nicht klagen, wenn sie ihm das Haus anzündet.

Frz.: L'homme n'a ny sens ny raison qui jeune femme laisse an tison. (Leroux, I, 169.)

[Spaltenumbruch] 666 Ein junger Mann im Haus, da wird nicht viel daraus.

In der Schweiz: En junge Ma cha nünmol z' Grund goh und doch wider z'weg chu. (Sutermeister, 141.)

Holl.: Jonkmans moeten buiten huis verzoeken. (Harrebomée, I, 365b.)

667 Ein junger Mann kann neunmal verderben und dennoch wieder genesen.

Holl.: Een jonkman kan negen maal verderven, en dan nog weder genezen. (Harrebomée, I, 365a.)

668 Ein junger Mann lehnt gern sich an den alten an.

Frz.: Homme jeune enuy jeune. (Leroux, I, 164.)

669 Ein junger Mann muss viermal verderben, ehe er haushalten lernt.Sailer, 190; Simrock, 5823; Schmitz, 179, 24.

670 Ein junger Mann ohne Zwang (Noth, Bedrängniss) und ein Christ im Glauben krank, gedeihen selten.

Holl.: Een jonkman zonder bedwang, of Christenen, in't geloove krank, gedijen zelden. (Harrebomée, I, 365a.)

671 Ein junger Mann und ein Hahn mögen ein Jahr lang gehen.

Frz.: Le garçon et le coq sont bon un an durant. (Kritzinger, 342a.)

672 Ein kleiner Mann grosse Bäume fällen kann.

Frz.: Petit homme abat grand chêne. (Kritzinger, 22; Bohn I, 45.)

Holl.: Een klein man velt wel een' grooten boom. (Harrebomée, II, 56a.)

673 Ein kleiner Mann ist auch ein Mann.Körte, 4110.

Dän.: Liden mand(en) er derfor ikke et pindsvin. (Prov. dan., 385.)

Frz.: Un petit homme est homme entier comme un grand. (Cahier, 1348.)

674 Ein kleiner Mann kann leicht einem grossen Kerl eine Ohrfeige geben.

Engl.: A short man needs no stool to give a great lubber a box on the ear. (Bohn II, 132.)

675 Ein kleiner Mann macht oft einen grossen Schatten.Simrock, 8896a; Reinsberg III, 26.

Dän.: Liden mand giør ofte stor skygge. (Prov. dan., 510.)

Frz.: D'un petit homme souvent grand ombre. (Leroux, I, 167; Bohn I, 62.) – Petit homme abbat bien un grand chesne. (Leroux, I, 171.)

It.: Di picciol uomo spesso grand' ombra. (Bohn I, 92.)

Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. – Ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent.

676 Ein kleiner Mann macht oft grosse Possen.Possierlicher Markolf, 63.

677 Ein kleiner Mann wirft keinen grossen Schatten.

Holl.: Het is een klein man, en hij wil eene groote schaduw maken. (Harrebomée, II, 58b.)

678 Ein kluger Mann gibt seine Geheimnisse nicht der Frau zur Aufbewahrung.

Frz.: Jamais homme sache et discret ne révèle à femme son secret. (Leroux, I, 168.)

679 Ein kluger Mann ist wie der Zeiger an der Uhr, dessen Anschläge man nicht eher merkt, als bis sie schlagen.Einfälle, 543.

680 Ein kluger Mann muss nicht hören auf der Frauen Weinen und der Krämer Schwören.

681 Ein kluger Mann rathet, eh' er thatet.

It.: Al ben s'appiglia chi ben si consiglia.

682 Ein kluger Mann soll nie sagen: Ich hätt's nicht gedacht.Nass. Schulbl., XIV, 5.

683 Ein kluger Mann sorgt für seinen Torf vor Sanct-Johann.

Holl.: Die wil wezen een wijs man, doe zijn' turf op vóór Sint Jan. (Harrebomée, II, 55a.)

684 Ein kluger Mann verachtet guten Rath nicht, wenn er auch aus einem jungen Munde kommt.

Span.: Aunque seas prudente viejo, no desdeñes el consejo. (Bohn I, 204.)

685 Ein kranker Mann ist besser zu Haus als drauss.

Dän.: Bedre er feg mand i huus, end uden huus. – Siwg mand loffner ikke gierne hamp. (Prov. dan., 56 u. 498.)

686 Ein kühler Mann ist besser als ein eifersüchtiger.

It.: Meglio è haver un marito senz' amore, ch' haverne un geloso. (Pazzaglia, 215, 13.)

687 Ein kühner Mann erschrickt nicht vor grossen (schweren) Dingen.

Dän.: Dristig mand kand meget forfare. (Prov. dan., 122.)

[Spaltenumbruch] 688 Ein kühner Mann fährt ein rasch Gespann.

Dän.: En mand hastig kand skaffe mange seyer. (Prov. dan., 275.)

689 Ein kühner Mann geht voran.

Frz.: Il n'est entre prinse que de homme hardy. (Leroux, II, 235.)

690 Ein kummervoller Mann weiss sich selten zu helfen.

Bei Tunnicius (178): Ein bekummert man dôt selden bate. (Anxius et moestus quaerit sibi commoda nunquam.)

Holl.: Een bekommerd man doet zelden baat. (Harrebomée, II, 55b; Prov. comm., 7.)

691 Ein langer Mann ist selten weise.

Lat.: Homo longus raro sapiens. (Demokritos, I, 155.)

692 Ein leichter Mann macht ein schweres Weib.

693 Ein leichtsinnig man, der gehet leicht der thorheyt ban.Franck, I, 68b.

694 Ein Man, der ohne Weib ist, der lebt im Hauss wie ein Wanders Man.Lehmann, 142, 44.

695 Ein man, der schebig ist, mag werden bald blutrust.Nopitsch, 205.

Lat.: Vir quem tormentat scabies persepe cruentat. (Sutor, 468; Mone, Anzeiger, 1854, 270; Fallersleben, 201.)

696 Ein man hat des kleine ehre, wenn er ein weib schlegt.Agricola I, 413; Petri, II, 213; Gruter, I, 26.

697 Ein man in seinem hauss ist stercker dann vil drauss.Franck, II, 53b; Mayer, II, 164.

698 Ein man ist dan kein man, wann durch einen nichts geschehen kan.

Lat.: Solus quando datur, tunc nullus nemo reputatur. (Loci comm., 202.)

699 Ein man ist des andern werdt, zwen seindt eins meyster, drei gar der tod.Franck, I, 100b; Henisch, 749, 45; Petri, II, 214; Gruter, III, 28; Lehmann, II, 149, 52; Sailer, 265.

Miss darum zuvor deine Kräfte.

Dän.: En kare er den anden wærd, toere eens mester, tre døden. (Prov. dan., 333.)

700 Ein man kans nit alles.Franck, II, 98b.

701 Ein man, kein man.Franck, II, 68a; Tappius, 31a; Egenolff, 61b; Eyering, II, 142; Petri, II, 214; Henisch, 840, 49; Gruter, I, 26; Hauer, L2; Luther's Ms., S. 4; Lehmann, 166, 3; Schottel, 1122a; Eiselein, 446; Philippi, II, 234; Simrock, 1952; Körte, 4097; Graf, 455, 479.

Bei Tunnicius: Ein man, kein man. (Unus homo nihil est, dicto non credimus uni.) – Ein Ma, kein Ma. (Sutermeister, 122.) – Eines Stimme ist keines Stimme, sagen die Italiener. Einer zählt nicht. Einer entscheidet nicht. Die Spanier: Einer und keiner ist ganz eins. Die Sarden: Ein Mann allein ist für nichts gut. Die Franzosen: Ein Mann allein hilft wenig. In Afrika heisst es: Einer allein ist kein Held. Wenn du auch stark bist, thust du doch nicht zweier Leute Arbeit. (Reinsberg III, 148.) Das Zeugniss Eines Mannes ist zur Führung eines gerichtlichen Beweises unzureichend. (S. Leute 766, wo dreier statt dreierlei zu lesen ist.)

Böhm.: Jeden človĕk, žádný clovĕk. (Čelakovsky, 351.)

Dän.: Een mand, ingen mand; een gang, ingen gang. (Prov. dan., 135.)

Engl.: One hand does not clap.

Frz.: Un homme, nul homme. (Bohn I, 62.)

Holl.: Een man gheen man. (Tunn., 11, 14; Harrebomée, II, 56a.)

It.: Uno non fa numero. – Una noce sola non suona in un sacco. (Gaal, 343.)

Lat.: Audiatur et altera pars. – Dictum unius, dictum nullius. (Binder II, 764; Lehmann, 166, 5.) – Solus quando datur quasi nullus homo reputator. (Fallersleben, 325.) – Unus homo non facit choream. – Unus vir, nullus vir. (Gaal, 343.) – Vir unus autem nemo cuncta despicit. – Vnus vir nullus vir. (Egeria, 61b; Binder II, 2424; Sutor, 361; Germberg, VII, 114.)

Schwed.: En man är ingen man. (Grubb, 195.)

702 Ein man macht keyn dantz.Franck, I, 75; Gruter, I, 26.

703 Ein Mann beim Trunck wird offt erkent, den man sonst einen Dokter nennt.Henisch, 722, 17.

704 Ein Mann betrügt den andern, aber nur einmal.

705 Ein Mann der auff einer Stelzen geht, kan auch sein lück vertreten.Lehmann, 508, 76.

706 Ein Mann, der das Feuer seiner Frau nicht löscht, muss nicht klagen, wenn sie ihm das Haus anzündet.

Frz.: L'homme n'a ny sens ny raison qui jeune femme laisse an tison. (Leroux, I, 169.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0210" n="[196]"/><cb n="391"/>
666 Ein junger Mann im Haus, da wird nicht viel daraus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In der Schweiz: En junge Ma cha nünmol z' Grund goh und doch wider z'weg chu. (<hi rendition="#i">Sutermeister, 141.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Jonkmans moeten buiten huis verzoeken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 365<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">667 Ein junger Mann kann neunmal verderben und dennoch wieder genesen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een jonkman kan negen maal verderven, en dan nog weder genezen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 365<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">668 Ein junger Mann lehnt gern sich an den alten an.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Homme jeune enuy jeune. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 164.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">669 Ein junger Mann muss viermal verderben, ehe er haushalten lernt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 190; Simrock, 5823; Schmitz, 179, 24.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">670 Ein junger Mann ohne Zwang (Noth, Bedrängniss) und ein Christ im Glauben krank, gedeihen selten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een jonkman zonder bedwang, of Christenen, in't geloove krank, gedijen zelden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 365<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">671 Ein junger Mann und ein Hahn mögen ein Jahr lang gehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le garçon et le coq sont bon un an durant. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 342<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">672 Ein kleiner Mann grosse Bäume fällen kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Petit homme abat grand chêne. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 22; Bohn I, 45.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een klein man velt wel een' grooten boom. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 56<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">673 Ein kleiner Mann ist auch ein Mann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 4110.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Liden mand(en) er derfor ikke et pindsvin. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 385.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Un petit homme est homme entier comme un grand. (<hi rendition="#i">Cahier, 1348.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">674 Ein kleiner Mann kann leicht einem grossen Kerl eine Ohrfeige geben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A short man needs no stool to give a great lubber a box on the ear. (<hi rendition="#i">Bohn II, 132.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">675 Ein kleiner Mann macht oft einen grossen Schatten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8896<hi rendition="#sup">a</hi>; Reinsberg III, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Liden mand giør ofte stor skygge. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 510.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: D'un petit homme souvent grand ombre. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 167; Bohn I, 62.</hi>) &#x2013; Petit homme abbat bien un grand chesne. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 171.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Di picciol uomo spesso grand' ombra. (<hi rendition="#i">Bohn I, 92.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Etiam capillus unus habet umbram suam. &#x2013; Ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">676 Ein kleiner Mann macht oft grosse Possen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Possierlicher Markolf, 63.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">677 Ein kleiner Mann wirft keinen grossen Schatten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is een klein man, en hij wil eene groote schaduw maken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 58<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">678 Ein kluger Mann gibt seine Geheimnisse nicht der Frau zur Aufbewahrung.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Jamais homme sache et discret ne révèle à femme son secret. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 168.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">679 Ein kluger Mann ist wie der Zeiger an der Uhr, dessen Anschläge man nicht eher merkt, als bis sie schlagen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Einfälle, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">680 Ein kluger Mann muss nicht hören auf der Frauen Weinen und der Krämer Schwören.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">681 Ein kluger Mann rathet, eh' er thatet.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Al ben s'appiglia chi ben si consiglia.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">682 Ein kluger Mann soll nie sagen: Ich hätt's nicht gedacht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Nass. Schulbl., XIV, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">683 Ein kluger Mann sorgt für seinen Torf vor Sanct-Johann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die wil wezen een wijs man, doe zijn' turf op vóór Sint Jan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 55<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">684 Ein kluger Mann verachtet guten Rath nicht, wenn er auch aus einem jungen Munde kommt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Aunque seas prudente viejo, no desdeñes el consejo. (<hi rendition="#i">Bohn I, 204.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">685 Ein kranker Mann ist besser zu Haus als drauss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bedre er feg mand i huus, end uden huus. &#x2013; Siwg mand loffner ikke gierne hamp. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 56 u. 498.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">686 Ein kühler Mann ist besser als ein eifersüchtiger.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Meglio è haver un marito senz' amore, ch' haverne un geloso. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 215, 13.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">687 Ein kühner Mann erschrickt nicht vor grossen (schweren) Dingen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Dristig mand kand meget forfare. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 122.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="392"/>
688 Ein kühner Mann fährt ein rasch Gespann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: En mand hastig kand skaffe mange seyer. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 275.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">689 Ein kühner Mann geht voran.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'est entre prinse que de homme hardy. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 235.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">690 Ein kummervoller Mann weiss sich selten zu helfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (178):</hi> Ein bekummert man dôt selden bate. (Anxius et moestus quaerit sibi commoda nunquam.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een bekommerd man doet zelden baat. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 55<hi rendition="#sup">b</hi>; Prov. comm., 7.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">691 Ein langer Mann ist selten weise.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Homo longus raro sapiens. (<hi rendition="#i">Demokritos, I, 155.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">692 Ein leichter Mann macht ein schweres Weib.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">693 Ein leichtsinnig man, der gehet leicht der thorheyt ban.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 68<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">694 Ein Man, der ohne Weib ist, der lebt im Hauss wie ein Wanders Man.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 142, 44.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">695 Ein man, der schebig ist, mag werden bald blutrust.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Nopitsch, 205.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vir quem tormentat scabies persepe cruentat. (<hi rendition="#i">Sutor, 468; Mone, Anzeiger, 1854, 270; Fallersleben, 201.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">696 Ein man hat des kleine ehre, wenn er ein weib schlegt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 413; Petri, II, 213; Gruter, I, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">697 Ein man in seinem hauss ist stercker dann vil drauss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 53<hi rendition="#sup">b</hi>; Mayer, II, 164.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">698 Ein man ist dan kein man, wann durch einen nichts geschehen kan.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Solus quando datur, tunc nullus nemo reputatur. (<hi rendition="#i">Loci comm., 202.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">699 Ein man ist des andern werdt, zwen seindt eins meyster, drei gar der tod.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 100<hi rendition="#sup">b</hi>; Henisch, 749, 45; Petri, II, 214; Gruter, III, 28; Lehmann, II, 149, 52; Sailer, 265.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Miss darum zuvor deine Kräfte.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: En kare er den anden wærd, toere eens mester, tre døden. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 333.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">700 Ein man kans nit alles.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 98<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">701 Ein man, kein man.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 68<hi rendition="#sup">a</hi>; Tappius, 31<hi rendition="#sup">a</hi>; Egenolff, 61<hi rendition="#sup">b</hi>; Eyering, II, 142; Petri, II, 214; Henisch, 840, 49; Gruter, I, 26; Hauer, L<hi rendition="#sup">2</hi>; Luther's Ms., S. 4; Lehmann, 166, 3; Schottel, 1122<hi rendition="#sup">a</hi>; Eiselein, 446; Philippi, II, 234; Simrock, 1952; Körte, 4097; Graf, 455, 479.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius:</hi> Ein man, kein man. (Unus homo nihil est, dicto non credimus uni.) &#x2013; Ein Ma, kein Ma. (<hi rendition="#i">Sutermeister, 122.</hi>) &#x2013; Eines Stimme ist keines Stimme, sagen die Italiener. Einer zählt nicht. Einer entscheidet nicht. Die Spanier: Einer und keiner ist ganz eins. Die Sarden: Ein Mann allein ist für nichts gut. Die Franzosen: Ein Mann allein hilft wenig. In Afrika heisst es: Einer allein ist kein Held. Wenn du auch stark bist, thust du doch nicht zweier Leute Arbeit. (<hi rendition="#i">Reinsberg III, 148.</hi>) Das Zeugniss Eines Mannes ist zur Führung eines gerichtlichen Beweises unzureichend. (S.  Leute 766, wo dreier statt dreierlei zu lesen ist.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Jeden &#x010D;lov&#x0115;k, &#x017E;ádný clov&#x0115;k. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 351.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Een mand, ingen mand; een gang, ingen gang. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 135.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: One hand does not clap.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Un homme, nul homme. (<hi rendition="#i">Bohn I, 62.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een man gheen man. (<hi rendition="#i">Tunn., 11, 14; Harrebomée, II, 56<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Uno non fa numero. &#x2013; Una noce sola non suona in un sacco. (<hi rendition="#i">Gaal, 343.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Audiatur et altera pars. &#x2013; Dictum unius, dictum nullius. (<hi rendition="#i">Binder II, 764; Lehmann, 166, 5.</hi>) &#x2013; Solus quando datur quasi nullus homo reputator. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 325.</hi>) &#x2013; Unus homo non facit choream. &#x2013; Unus vir, nullus vir. (<hi rendition="#i">Gaal, 343.</hi>) &#x2013; Vir unus autem nemo cuncta despicit. &#x2013; Vnus vir nullus vir. (<hi rendition="#i">Egeria, 61<hi rendition="#sup">b</hi>; Binder II, 2424; Sutor, 361; Germberg, VII, 114.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: En man är ingen man. (<hi rendition="#i">Grubb, 195.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">702 Ein man macht keyn dantz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 75; Gruter, I, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">703 Ein Mann beim Trunck wird offt erkent, den man sonst einen Dokter nennt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 722, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">704 Ein Mann betrügt den andern, aber nur einmal.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">705 Ein Mann der auff einer Stelzen geht, kan auch sein lück vertreten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 508, 76.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">706 Ein Mann, der das Feuer seiner Frau nicht löscht, muss nicht klagen, wenn sie ihm das Haus anzündet.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'homme n'a ny sens ny raison qui jeune femme laisse an tison. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 169.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[196]/0210] 666 Ein junger Mann im Haus, da wird nicht viel daraus. In der Schweiz: En junge Ma cha nünmol z' Grund goh und doch wider z'weg chu. (Sutermeister, 141.) Holl.: Jonkmans moeten buiten huis verzoeken. (Harrebomée, I, 365b.) 667 Ein junger Mann kann neunmal verderben und dennoch wieder genesen. Holl.: Een jonkman kan negen maal verderven, en dan nog weder genezen. (Harrebomée, I, 365a.) 668 Ein junger Mann lehnt gern sich an den alten an. Frz.: Homme jeune enuy jeune. (Leroux, I, 164.) 669 Ein junger Mann muss viermal verderben, ehe er haushalten lernt. – Sailer, 190; Simrock, 5823; Schmitz, 179, 24. 670 Ein junger Mann ohne Zwang (Noth, Bedrängniss) und ein Christ im Glauben krank, gedeihen selten. Holl.: Een jonkman zonder bedwang, of Christenen, in't geloove krank, gedijen zelden. (Harrebomée, I, 365a.) 671 Ein junger Mann und ein Hahn mögen ein Jahr lang gehen. Frz.: Le garçon et le coq sont bon un an durant. (Kritzinger, 342a.) 672 Ein kleiner Mann grosse Bäume fällen kann. Frz.: Petit homme abat grand chêne. (Kritzinger, 22; Bohn I, 45.) Holl.: Een klein man velt wel een' grooten boom. (Harrebomée, II, 56a.) 673 Ein kleiner Mann ist auch ein Mann. – Körte, 4110. Dän.: Liden mand(en) er derfor ikke et pindsvin. (Prov. dan., 385.) Frz.: Un petit homme est homme entier comme un grand. (Cahier, 1348.) 674 Ein kleiner Mann kann leicht einem grossen Kerl eine Ohrfeige geben. Engl.: A short man needs no stool to give a great lubber a box on the ear. (Bohn II, 132.) 675 Ein kleiner Mann macht oft einen grossen Schatten. – Simrock, 8896a; Reinsberg III, 26. Dän.: Liden mand giør ofte stor skygge. (Prov. dan., 510.) Frz.: D'un petit homme souvent grand ombre. (Leroux, I, 167; Bohn I, 62.) – Petit homme abbat bien un grand chesne. (Leroux, I, 171.) It.: Di picciol uomo spesso grand' ombra. (Bohn I, 92.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. – Ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent. 676 Ein kleiner Mann macht oft grosse Possen. – Possierlicher Markolf, 63. 677 Ein kleiner Mann wirft keinen grossen Schatten. Holl.: Het is een klein man, en hij wil eene groote schaduw maken. (Harrebomée, II, 58b.) 678 Ein kluger Mann gibt seine Geheimnisse nicht der Frau zur Aufbewahrung. Frz.: Jamais homme sache et discret ne révèle à femme son secret. (Leroux, I, 168.) 679 Ein kluger Mann ist wie der Zeiger an der Uhr, dessen Anschläge man nicht eher merkt, als bis sie schlagen. – Einfälle, 543. 680 Ein kluger Mann muss nicht hören auf der Frauen Weinen und der Krämer Schwören. 681 Ein kluger Mann rathet, eh' er thatet. It.: Al ben s'appiglia chi ben si consiglia. 682 Ein kluger Mann soll nie sagen: Ich hätt's nicht gedacht. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 683 Ein kluger Mann sorgt für seinen Torf vor Sanct-Johann. Holl.: Die wil wezen een wijs man, doe zijn' turf op vóór Sint Jan. (Harrebomée, II, 55a.) 684 Ein kluger Mann verachtet guten Rath nicht, wenn er auch aus einem jungen Munde kommt. Span.: Aunque seas prudente viejo, no desdeñes el consejo. (Bohn I, 204.) 685 Ein kranker Mann ist besser zu Haus als drauss. Dän.: Bedre er feg mand i huus, end uden huus. – Siwg mand loffner ikke gierne hamp. (Prov. dan., 56 u. 498.) 686 Ein kühler Mann ist besser als ein eifersüchtiger. It.: Meglio è haver un marito senz' amore, ch' haverne un geloso. (Pazzaglia, 215, 13.) 687 Ein kühner Mann erschrickt nicht vor grossen (schweren) Dingen. Dän.: Dristig mand kand meget forfare. (Prov. dan., 122.) 688 Ein kühner Mann fährt ein rasch Gespann. Dän.: En mand hastig kand skaffe mange seyer. (Prov. dan., 275.) 689 Ein kühner Mann geht voran. Frz.: Il n'est entre prinse que de homme hardy. (Leroux, II, 235.) 690 Ein kummervoller Mann weiss sich selten zu helfen. Bei Tunnicius (178): Ein bekummert man dôt selden bate. (Anxius et moestus quaerit sibi commoda nunquam.) Holl.: Een bekommerd man doet zelden baat. (Harrebomée, II, 55b; Prov. comm., 7.) 691 Ein langer Mann ist selten weise. Lat.: Homo longus raro sapiens. (Demokritos, I, 155.) 692 Ein leichter Mann macht ein schweres Weib. 693 Ein leichtsinnig man, der gehet leicht der thorheyt ban. – Franck, I, 68b. 694 Ein Man, der ohne Weib ist, der lebt im Hauss wie ein Wanders Man. – Lehmann, 142, 44. 695 Ein man, der schebig ist, mag werden bald blutrust. – Nopitsch, 205. Lat.: Vir quem tormentat scabies persepe cruentat. (Sutor, 468; Mone, Anzeiger, 1854, 270; Fallersleben, 201.) 696 Ein man hat des kleine ehre, wenn er ein weib schlegt. – Agricola I, 413; Petri, II, 213; Gruter, I, 26. 697 Ein man in seinem hauss ist stercker dann vil drauss. – Franck, II, 53b; Mayer, II, 164. 698 Ein man ist dan kein man, wann durch einen nichts geschehen kan. Lat.: Solus quando datur, tunc nullus nemo reputatur. (Loci comm., 202.) 699 Ein man ist des andern werdt, zwen seindt eins meyster, drei gar der tod. – Franck, I, 100b; Henisch, 749, 45; Petri, II, 214; Gruter, III, 28; Lehmann, II, 149, 52; Sailer, 265. Miss darum zuvor deine Kräfte. Dän.: En kare er den anden wærd, toere eens mester, tre døden. (Prov. dan., 333.) 700 Ein man kans nit alles. – Franck, II, 98b. 701 Ein man, kein man. – Franck, II, 68a; Tappius, 31a; Egenolff, 61b; Eyering, II, 142; Petri, II, 214; Henisch, 840, 49; Gruter, I, 26; Hauer, L2; Luther's Ms., S. 4; Lehmann, 166, 3; Schottel, 1122a; Eiselein, 446; Philippi, II, 234; Simrock, 1952; Körte, 4097; Graf, 455, 479. Bei Tunnicius: Ein man, kein man. (Unus homo nihil est, dicto non credimus uni.) – Ein Ma, kein Ma. (Sutermeister, 122.) – Eines Stimme ist keines Stimme, sagen die Italiener. Einer zählt nicht. Einer entscheidet nicht. Die Spanier: Einer und keiner ist ganz eins. Die Sarden: Ein Mann allein ist für nichts gut. Die Franzosen: Ein Mann allein hilft wenig. In Afrika heisst es: Einer allein ist kein Held. Wenn du auch stark bist, thust du doch nicht zweier Leute Arbeit. (Reinsberg III, 148.) Das Zeugniss Eines Mannes ist zur Führung eines gerichtlichen Beweises unzureichend. (S. Leute 766, wo dreier statt dreierlei zu lesen ist.) Böhm.: Jeden človĕk, žádný clovĕk. (Čelakovsky, 351.) Dän.: Een mand, ingen mand; een gang, ingen gang. (Prov. dan., 135.) Engl.: One hand does not clap. Frz.: Un homme, nul homme. (Bohn I, 62.) Holl.: Een man gheen man. (Tunn., 11, 14; Harrebomée, II, 56a.) It.: Uno non fa numero. – Una noce sola non suona in un sacco. (Gaal, 343.) Lat.: Audiatur et altera pars. – Dictum unius, dictum nullius. (Binder II, 764; Lehmann, 166, 5.) – Solus quando datur quasi nullus homo reputator. (Fallersleben, 325.) – Unus homo non facit choream. – Unus vir, nullus vir. (Gaal, 343.) – Vir unus autem nemo cuncta despicit. – Vnus vir nullus vir. (Egeria, 61b; Binder II, 2424; Sutor, 361; Germberg, VII, 114.) Schwed.: En man är ingen man. (Grubb, 195.) 702 Ein man macht keyn dantz. – Franck, I, 75; Gruter, I, 26. 703 Ein Mann beim Trunck wird offt erkent, den man sonst einen Dokter nennt. – Henisch, 722, 17. 704 Ein Mann betrügt den andern, aber nur einmal. 705 Ein Mann der auff einer Stelzen geht, kan auch sein lück vertreten. – Lehmann, 508, 76. 706 Ein Mann, der das Feuer seiner Frau nicht löscht, muss nicht klagen, wenn sie ihm das Haus anzündet. Frz.: L'homme n'a ny sens ny raison qui jeune femme laisse an tison. (Leroux, I, 169.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/210
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [196]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/210>, abgerufen am 21.11.2024.