Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 660 Gescheide Leuth haben allzeit vil zu thun.

Lat.: Fatuo dantur semper imperia, non semper ingenuo. (Chaos, 463.)

661 Gescheide Leuth haben ihr Zungen im Hertzen, die Thoren das Hertz auf der Zunge. - Chaos, 918.

662 Gescheide Leuth haben keine Ohren. - Chaos, 919.

663 Gescheide Leuth widerlegen vil mit Stillschweigen. - Chaos, 919.

664 Gescheite Leute haben die Augen im Kopfe, die Narren in den Füssen. - Winckler, XI, 20.

665 Gescheite Leute können auch eine Thorheit begehen.

Lat.: Quandoque bonus dormitat Homerus. (Seybold, 474.)

666 Gescheite Leute müssen keine Narren sein. - Simrock, 7322.

667 Gescheite Leute narriren gern. - Eiselein, 421.

Lat.: Stultitiam simulare loco prudentia summa est. (Cato.) (Eiselein, 421.)

668 Gescheite Leute sterben und die Narren begraben sie.

In Aegypten sagt man: Die Leute gingen weg, die Paviane blieben da. (Burckhardt, 291.)

669 Gescheiter Leute Anschläge sind auch nicht stets von Eichenholz.

Dän.: Viise folkes anslag er ei altid af ege-trae. (Prov. dan., 34.)

670 Geschickte Leute kommen überall fort.

Holl.: Handige lieden raken voort. (Harrebomee, II, 24.)

671 Gescheid Lüt narriered au. - Sutermeister, 141.

672 Gib den Leuten, was jhnen gefällt, so kompstu vberall durch die welt. - Lehmann, 861, 30.

673 Gläubige Leute sind seltene Bräute. - Körte, 3813.

674 Glaubige Leuth können auch mit einem fehl vbereilet werden. - Henisch, 1040, 18.

Lat.: Fideles quoque aliquo anticipari possunt. (Henisch, 1040, 19.)

675 Glückliche Leute machen überall Beute.

Holl.: Gelukkige lieden doorboren alle planken en klieven alle kwasten. (Harrebomee, II, 24.)

676 Gottloser Leute Freud' währt eine kurze Zeit. - Gaal, 500.

Ung.: Igen rövid az istentelenek öröme. (Gaal, 500.)

677 Gräute Luie maket gräute Schreie, owwer keine lange Wege. (Sauerland.)

678 Grauwe olde lude sal men eren.

Lat.: Assurgas canis, grandaevos semper honora. (Tunnicius, 1205.)

679 Grobe Leut sagen immer, sie wollens anders machen, sagen aber nit, dass sie es wollen besser machen. - Petri, II, 357.

680 Groben Leuten muss man etwas zugute halten.

Aber nicht alles.

681 Groben Leuten und tollen Hunden soll man aus dem Wege gehen. - Simrock, 4054.

682 Gross leut verachten klein1 iniuri (Schmach) vnd grossen neid. - Franck, I, 109b; Gruter, I, 45; Eyering, II, 661; Petri, II, 360; Eiselein, 342.

1) Bei Franck (a. a. O.) steht, offenbar nur Druckfehler, "keyn"; in allen andern Sammlungen findet sich, wie es auch der Sinn erfordert, das Adjectiv "klein".

Holl.: Groote lieden verachten kleinen smaad. (Harrebomee, II, 24.)

Lat.: Elephantus murem non mordet. (Apostol.) (Binder II, 939.) - Injuriae magnanimo spernendae, non ulciscendae. (Seybold, 244.)

683 Gross Leuth sind vngeschickt. - Henisch, 1536, 66.

684 Grosse Leut haben grosse anfechtung. - Petri, II, 360.

685 Grosse Leut haben grosse gebrechen. - Petri, II, 360.

686 Grosse Leut haben hohe gedancken vnd artige zufelle. - Petri, II, 360.

687 Grosse Leut können vergeben vnnd offt viel zu gute halten. - Petri, II, 360.

688 Grosse Leut lesen nicht gern feiste Brieffe. - Petri, II, 360; Henisch, 508, 21.

689 Grosse Leut sind (keine) kleine Narren, wenn sie anfangen zu narren. - Petri, II, 360.


[Spaltenumbruch]

690 Grosse Leut sind vnserm Herren Gott eine Thorheit schuldig, die müssen sie jhm bezahlen. - Petri, II, 360.

691 Grosse Leut tragen Recht vnd Macht in Henden. - Petri, II, 360.

Lat.: Magna decent magnos. (Seybold, 289.)

692 Grosse Leut, wenig Weissheit. - Lehmann, II, 232, 174; Körte, 3829.

693 Grosse Leute fehlen (irren) auch. - Ps. 62, 10; Herberger, I, 858; Tappius, 681; Petri, II, 360; Fischer, Psalter, 361, 4; Acerra philol.: Eiselein, 646; Ramann, Unterr., V, 12; Opel, 373; Simrock, 4060; Schulze, 35; Zaupser, 270.

Lat.: Mendaces filii hominum.

694 Grosse Leute, grosse Fehler; kleine Leute, kleine Fehler.

Holl.: Groote lieden, groote fouten. (Harrebomee, II, 24.)

695 Grosse Leute, grosse Tugend. - Petri, II, 360.

696 Grosse Leute lieben Scham vnd Zucht. - Petri, II, 360.

697 Grosse Leute sind allweg eine halbe Elle faul.

Holl.: Groote luei, luije luei. (Harrebomee, I, 24.)

698 Grosse Leute sind auch einmal klein gewesen. - Petri, III, 360.

Lat.: De nuce fit corulus, de glande fit ardua quercus. (Binder II, 713.)

699 Grosse Leute schenden einander heute, vnd morgen gibt eins dem andern die Schwester, sagte jener. - Mathesy, 177a.

700 Grosse Leute stolpern auch.

701 Grosse Leute thun auch einen grossen fall. - Petri, II, 360; Mathesy, I, 94b.

702 Grosse Leuth leben als wie die, so im Schlaff gehen vnd verderben. - Lehmann, 823, 54.

703 Grossen Leuten stehen grosse Dinge wohl an.

Schwed.: Höga herrar, högt wärk. (Grubb, 369.)

704 Grosser Leute Fehler sieht man weit.

Lat.: Omne animi vitium tanto conspectius in se crimen habet, quanto major, qui peccat, habetur. (Juvenal.) (Philippi, II, 65.)

705 Grosser Leute Kinder sind gemeiniglich eitel Landschaden. - Mathesy, I, 92a.

706 Grosser Leuthe Kind offt nur ein Schand und Schaden sind.

Lat.: Dedecus est natis, claros habuisse parentes, ni studeant illis moribus esse pares. (Chaos, 715.)

707 Grosser weiser leut kinder geraten selten wol. - Tappius, 77b; Körte, 3830.

Frz.: De grands personnages enfans non sages. (Leroux, I, 141.)

708 G'schida Lüüta n'isch guat brediga. (Bern.) - Zyro, 21.

709 Gude lude sint allemanne gudertieren. - Tunnicius, 908.

Gute Leute sind wohlwollend gegen jedermann.

710 Gut leut findt man selten. - Franck, II, 168a; Gruter, I, 46.

711 Gute Leut können viel thun. - Petri, II, 364.

712 Gute leut seind nit (selten) nachbarn. - Franck, II, 168a; Gruter, I, 46; Petri, II, 364; Sutor, 677; Simrock, 4096.

"Man findet sie selten."

Lat.: Exitus ostendit, quo mundi gloria tendit. (Sutor, 679.)

713 Gute Leut sind jederman gut. - Petri, II, 364.

714 Gute Leut thun die Hand vom Hertzen vnd lassen sich geniessen. - Petri, II, 364.

715 Gute Leute, aber schlechte Musikanten. - Simrock, 12375.

716 Gute Leute sind besser als Geld in der Tasche. (Eifel.)

717 Gute Leute sind keine Schelme.

Holl.: Goede lieden zijn geene guiten. (Harrebomee, II, 24.)

718 Gute Leute sind leicht zu erweichen (erbitten).

Holl.: Goede lieden zijn te vermurwen. (Harrebomee, II, 24.)

719 Guten Leuten folgen gute Leute. - Petri, II, 364.

720 Gutherzige Leut' haben zu Thränen nicht weit.

Lat.: Boni viri lachrymabiles. (Seybold, 57.) - Improba nunquam spes laeta diu est.


[Spaltenumbruch] 660 Gescheide Leuth haben allzeit vil zu thun.

Lat.: Fatuo dantur semper imperia, non semper ingenuo. (Chaos, 463.)

661 Gescheide Leuth haben ihr Zungen im Hertzen, die Thoren das Hertz auf der Zunge.Chaos, 918.

662 Gescheide Leuth haben keine Ohren.Chaos, 919.

663 Gescheide Leuth widerlegen vil mit Stillschweigen.Chaos, 919.

664 Gescheite Leute haben die Augen im Kopfe, die Narren in den Füssen.Winckler, XI, 20.

665 Gescheite Leute können auch eine Thorheit begehen.

Lat.: Quandoque bonus dormitat Homerus. (Seybold, 474.)

666 Gescheite Leute müssen keine Narren sein.Simrock, 7322.

667 Gescheite Leute narriren gern.Eiselein, 421.

Lat.: Stultitiam simulare loco prudentia summa est. (Cato.) (Eiselein, 421.)

668 Gescheite Leute sterben und die Narren begraben sie.

In Aegypten sagt man: Die Leute gingen weg, die Paviane blieben da. (Burckhardt, 291.)

669 Gescheiter Leute Anschläge sind auch nicht stets von Eichenholz.

Dän.: Viise folkes anslag er ei altid af ege-trae. (Prov. dan., 34.)

670 Geschickte Leute kommen überall fort.

Holl.: Handige lieden raken voort. (Harrebomée, II, 24.)

671 Geschîd Lüt narriered au.Sutermeister, 141.

672 Gib den Leuten, was jhnen gefällt, so kompstu vberall durch die welt.Lehmann, 861, 30.

673 Gläubige Leute sind seltene Bräute.Körte, 3813.

674 Glaubige Leuth können auch mit einem fehl vbereilet werden.Henisch, 1040, 18.

Lat.: Fideles quoque aliquo anticipari possunt. (Henisch, 1040, 19.)

675 Glückliche Leute machen überall Beute.

Holl.: Gelukkige lieden doorboren alle planken en klieven alle kwasten. (Harrebomée, II, 24.)

676 Gottloser Leute Freud' währt eine kurze Zeit.Gaal, 500.

Ung.: Igen rövid az istentelenek öröme. (Gaal, 500.)

677 Gräute Luie maket gräute Schrîe, owwer kéine lange Wege. (Sauerland.)

678 Grauwe olde lude sal men eren.

Lat.: Assurgas canis, grandaevos semper honora. (Tunnicius, 1205.)

679 Grobe Leut sagen immer, sie wollens anders machen, sagen aber nit, dass sie es wollen besser machen.Petri, II, 357.

680 Groben Leuten muss man etwas zugute halten.

Aber nicht alles.

681 Groben Leuten und tollen Hunden soll man aus dem Wege gehen.Simrock, 4054.

682 Gross leut verachten klein1 iniuri (Schmach) vnd grossen neid.Franck, I, 109b; Gruter, I, 45; Eyering, II, 661; Petri, II, 360; Eiselein, 342.

1) Bei Franck (a. a. O.) steht, offenbar nur Druckfehler, „keyn“; in allen andern Sammlungen findet sich, wie es auch der Sinn erfordert, das Adjectiv „klein“.

Holl.: Groote lieden verachten kleinen smaad. (Harrebomée, II, 24.)

Lat.: Elephantus murem non mordet. (Apostol.) (Binder II, 939.) – Injuriae magnanimo spernendae, non ulciscendae. (Seybold, 244.)

683 Gross Leuth sind vngeschickt.Henisch, 1536, 66.

684 Grosse Leut haben grosse anfechtung.Petri, II, 360.

685 Grosse Leut haben grosse gebrechen.Petri, II, 360.

686 Grosse Leut haben hohe gedancken vnd artige zufelle.Petri, II, 360.

687 Grosse Leut können vergeben vnnd offt viel zu gute halten.Petri, II, 360.

688 Grosse Leut lesen nicht gern feiste Brieffe.Petri, II, 360; Henisch, 508, 21.

689 Grosse Leut sind (keine) kleine Narren, wenn sie anfangen zu narren.Petri, II, 360.


[Spaltenumbruch]

690 Grosse Leut sind vnserm Herren Gott eine Thorheit schuldig, die müssen sie jhm bezahlen.Petri, II, 360.

691 Grosse Leut tragen Recht vnd Macht in Henden.Petri, II, 360.

Lat.: Magna decent magnos. (Seybold, 289.)

692 Grosse Leut, wenig Weissheit.Lehmann, II, 232, 174; Körte, 3829.

693 Grosse Leute fehlen (irren) auch.Ps. 62, 10; Herberger, I, 858; Tappius, 681; Petri, II, 360; Fischer, Psalter, 361, 4; Acerra philol.: Eiselein, 646; Ramann, Unterr., V, 12; Opel, 373; Simrock, 4060; Schulze, 35; Zaupser, 270.

Lat.: Mendaces filii hominum.

694 Grosse Leute, grosse Fehler; kleine Leute, kleine Fehler.

Holl.: Groote lieden, groote fouten. (Harrebomée, II, 24.)

695 Grosse Leute, grosse Tugend.Petri, II, 360.

696 Grosse Leute lieben Scham vnd Zucht.Petri, II, 360.

697 Grosse Leute sind allweg eine halbe Elle faul.

Holl.: Groote luî, luije luî. (Harrebomée, I, 24.)

698 Grosse Leute sind auch einmal klein gewesen.Petri, III, 360.

Lat.: De nuce fit corulus, de glande fit ardua quercus. (Binder II, 713.)

699 Grosse Leute schenden einander heute, vnd morgen gibt eins dem andern die Schwester, sagte jener.Mathesy, 177a.

700 Grosse Leute stolpern auch.

701 Grosse Leute thun auch einen grossen fall.Petri, II, 360; Mathesy, I, 94b.

702 Grosse Leuth leben als wie die, so im Schlaff gehen vnd verderben.Lehmann, 823, 54.

703 Grossen Leuten stehen grosse Dinge wohl an.

Schwed.: Höga herrar, högt wärk. (Grubb, 369.)

704 Grosser Leute Fehler sieht man weit.

Lat.: Omne animi vitium tanto conspectius in se crimen habet, quanto major, qui peccat, habetur. (Juvenal.) (Philippi, II, 65.)

705 Grosser Leute Kinder sind gemeiniglich eitel Landschaden.Mathesy, I, 92a.

706 Grosser Leuthe Kind offt nur ein Schand und Schaden sind.

Lat.: Dedecus est natis, claros habuisse parentes, ni studeant illis moribus esse pares. (Chaos, 715.)

707 Grosser weiser leut kinder geraten selten wol.Tappius, 77b; Körte, 3830.

Frz.: De grands personnages enfans non sages. (Leroux, I, 141.)

708 G'schida Lüüta n'isch guat brediga. (Bern.) – Zyro, 21.

709 Gude lude sint allemanne gudertieren.Tunnicius, 908.

Gute Leute sind wohlwollend gegen jedermann.

710 Gut leut findt man selten.Franck, II, 168a; Gruter, I, 46.

711 Gute Leut können viel thun.Petri, II, 364.

712 Gute leut seind nit (selten) nachbarn.Franck, II, 168a; Gruter, I, 46; Petri, II, 364; Sutor, 677; Simrock, 4096.

„Man findet sie selten.“

Lat.: Exitus ostendit, quo mundi gloria tendit. (Sutor, 679.)

713 Gute Leut sind jederman gut.Petri, II, 364.

714 Gute Leut thun die Hand vom Hertzen vnd lassen sich geniessen.Petri, II, 364.

715 Gute Leute, aber schlechte Musikanten.Simrock, 12375.

716 Gute Leute sind besser als Geld in der Tasche. (Eifel.)

717 Gute Leute sind keine Schelme.

Holl.: Goede lieden zijn geene guiten. (Harrebomée, II, 24.)

718 Gute Leute sind leicht zu erweichen (erbitten).

Holl.: Goede lieden zijn te vermurwen. (Harrebomée, II, 24.)

719 Guten Leuten folgen gute Leute.Petri, II, 364.

720 Gutherzige Leut' haben zu Thränen nicht weit.

Lat.: Boni viri lachrymabiles. (Seybold, 57.) – Improba nunquam spes laeta diu est.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0052" n="[38]"/><cb n="75"/>
660 Gescheide Leuth haben allzeit vil zu thun.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Fatuo dantur semper imperia, non semper ingenuo. (<hi rendition="#i">Chaos, 463.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">661 Gescheide Leuth haben ihr Zungen im Hertzen, die Thoren das Hertz auf der Zunge.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 918.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">662 Gescheide Leuth haben keine Ohren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 919.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">663 Gescheide Leuth widerlegen vil mit Stillschweigen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 919.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">664 Gescheite Leute haben die Augen im Kopfe, die Narren in den Füssen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XI, 20.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">665 Gescheite Leute können auch eine Thorheit begehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quandoque bonus dormitat Homerus. (<hi rendition="#i">Seybold, 474.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">666 Gescheite Leute müssen keine Narren sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 7322.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">667 Gescheite Leute narriren gern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 421.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Stultitiam simulare loco prudentia summa est. (<hi rendition="#i">Cato.</hi>) (<hi rendition="#i">Eiselein, 421.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">668 Gescheite Leute sterben und die Narren begraben sie.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In Aegypten sagt man: Die Leute gingen weg, die Paviane blieben da. (<hi rendition="#i">Burckhardt, 291.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">669 Gescheiter Leute Anschläge sind auch nicht stets von Eichenholz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Viise folkes anslag er ei altid af ege-trae. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 34.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">670 Geschickte Leute kommen überall fort.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Handige lieden raken voort. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">671 Geschîd Lüt narriered au.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 141.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">672 Gib den Leuten, was jhnen gefällt, so kompstu vberall durch die welt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 861, 30.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">673 Gläubige Leute sind seltene Bräute.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3813.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">674 Glaubige Leuth können auch mit einem fehl vbereilet werden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1040, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Fideles quoque aliquo anticipari possunt. (<hi rendition="#i">Henisch, 1040, 19.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">675 Glückliche Leute machen überall Beute.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Gelukkige lieden doorboren alle planken en klieven alle kwasten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">676 Gottloser Leute Freud' währt eine kurze Zeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 500.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Igen rövid az istentelenek öröme. (<hi rendition="#i">Gaal, 500.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">677 Gräute Luie maket gräute Schrîe, owwer kéine lange Wege.</hi> (<hi rendition="#i">Sauerland.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">678 Grauwe olde lude sal men eren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Assurgas canis, grandaevos semper honora. (<hi rendition="#i">Tunnicius, 1205.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">679 Grobe Leut sagen immer, sie wollens anders machen, sagen aber nit, dass sie es wollen besser machen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 357.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">680 Groben Leuten muss man etwas zugute halten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aber nicht alles.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">681 Groben Leuten und tollen Hunden soll man aus dem Wege gehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 4054.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">682 Gross leut verachten klein<hi rendition="#sup">1</hi> iniuri (Schmach) vnd grossen neid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 109<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 45; Eyering, II, 661; Petri, II, 360; Eiselein, 342.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Bei <hi rendition="#i">Franck</hi> (a. a. O.) steht, offenbar nur Druckfehler, &#x201E;keyn&#x201C;; in allen andern Sammlungen findet sich, wie es auch der Sinn erfordert, das Adjectiv &#x201E;klein&#x201C;.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Groote lieden verachten kleinen smaad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Elephantus murem non mordet. (<hi rendition="#i">Apostol.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 939.</hi>) &#x2013; Injuriae magnanimo spernendae, non ulciscendae. (<hi rendition="#i">Seybold, 244.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">683 Gross Leuth sind vngeschickt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1536, 66.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">684 Grosse Leut haben grosse anfechtung.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">685 Grosse Leut haben grosse gebrechen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">686 Grosse Leut haben hohe gedancken vnd artige zufelle.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">687 Grosse Leut können vergeben vnnd offt viel zu gute halten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">688 Grosse Leut lesen nicht gern feiste Brieffe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360; Henisch, 508, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">689 Grosse Leut sind (keine) kleine Narren, wenn sie anfangen zu narren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <cb n="76"/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">690 Grosse Leut sind vnserm Herren Gott eine Thorheit schuldig, die müssen sie jhm bezahlen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">691 Grosse Leut tragen Recht vnd Macht in Henden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Magna decent magnos. (<hi rendition="#i">Seybold, 289.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">692 Grosse Leut, wenig Weissheit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 232, 174; Körte, 3829.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">693 Grosse Leute fehlen (irren) auch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Ps. 62, 10; Herberger, I, 858; Tappius, 681; Petri, II, 360; Fischer, Psalter, 361, 4; Acerra philol.: Eiselein, 646; Ramann, Unterr., V, 12; Opel, 373; Simrock, 4060; Schulze, 35; Zaupser, 270.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Mendaces filii hominum.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">694 Grosse Leute, grosse Fehler; kleine Leute, kleine Fehler.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Groote lieden, groote fouten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">695 Grosse Leute, grosse Tugend.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">696 Grosse Leute lieben Scham vnd Zucht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">697 Grosse Leute sind allweg eine halbe Elle faul.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Groote luî, luije luî. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">698 Grosse Leute sind auch einmal klein gewesen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, III, 360.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: De nuce fit corulus, de glande fit ardua quercus. (<hi rendition="#i">Binder II, 713.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">699 Grosse Leute schenden einander heute, vnd morgen gibt eins dem andern die Schwester, sagte jener.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 177<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">700 Grosse Leute stolpern auch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">701 Grosse Leute thun auch einen grossen fall.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 360; Mathesy, I, 94<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">702 Grosse Leuth leben als wie die, so im Schlaff gehen vnd verderben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 823, 54.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">703 Grossen Leuten stehen grosse Dinge wohl an.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Höga herrar, högt wärk. (<hi rendition="#i">Grubb, 369.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">704 Grosser Leute Fehler sieht man weit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Omne animi vitium tanto conspectius in se crimen habet, quanto major, qui peccat, habetur. (<hi rendition="#i">Juvenal.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">705 Grosser Leute Kinder sind gemeiniglich eitel Landschaden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, I, 92<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">706 Grosser Leuthe Kind offt nur ein Schand und Schaden sind.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Dedecus est natis, claros habuisse parentes, ni studeant illis moribus esse pares. (<hi rendition="#i">Chaos, 715.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">707 Grosser weiser leut kinder geraten selten wol.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 77<hi rendition="#sup">b</hi>; Körte, 3830.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: De grands personnages enfans non sages. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 141.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">708 G'schida Lüüta n'isch guat brediga.</hi> (<hi rendition="#i">Bern.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Zyro, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">709 Gude lude sint allemanne gudertieren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tunnicius, 908.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Gute Leute sind wohlwollend gegen jedermann.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">710 Gut leut findt man selten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 168<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">711 Gute Leut können viel thun.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 364.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">712 Gute leut seind nit (selten) nachbarn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 168<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 46; Petri, II, 364; Sutor, 677; Simrock, 4096.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Man findet sie selten.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Exitus ostendit, quo mundi gloria tendit. (<hi rendition="#i">Sutor, 679.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">713 Gute Leut sind jederman gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 364.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">714 Gute Leut thun die Hand vom Hertzen vnd lassen sich geniessen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 364.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">715 Gute Leute, aber schlechte Musikanten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 12375.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">716 Gute Leute sind besser als Geld in der Tasche.</hi> (<hi rendition="#i">Eifel.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">717 Gute Leute sind keine Schelme.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Goede lieden zijn geene guiten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">718 Gute Leute sind leicht zu erweichen (erbitten).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Goede lieden zijn te vermurwen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">719 Guten Leuten folgen gute Leute.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 364.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">720 Gutherzige Leut' haben zu Thränen nicht weit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Boni viri lachrymabiles. (<hi rendition="#i">Seybold, 57.</hi>) &#x2013; Improba nunquam spes laeta diu est.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[38]/0052] 660 Gescheide Leuth haben allzeit vil zu thun. Lat.: Fatuo dantur semper imperia, non semper ingenuo. (Chaos, 463.) 661 Gescheide Leuth haben ihr Zungen im Hertzen, die Thoren das Hertz auf der Zunge. – Chaos, 918. 662 Gescheide Leuth haben keine Ohren. – Chaos, 919. 663 Gescheide Leuth widerlegen vil mit Stillschweigen. – Chaos, 919. 664 Gescheite Leute haben die Augen im Kopfe, die Narren in den Füssen. – Winckler, XI, 20. 665 Gescheite Leute können auch eine Thorheit begehen. Lat.: Quandoque bonus dormitat Homerus. (Seybold, 474.) 666 Gescheite Leute müssen keine Narren sein. – Simrock, 7322. 667 Gescheite Leute narriren gern. – Eiselein, 421. Lat.: Stultitiam simulare loco prudentia summa est. (Cato.) (Eiselein, 421.) 668 Gescheite Leute sterben und die Narren begraben sie. In Aegypten sagt man: Die Leute gingen weg, die Paviane blieben da. (Burckhardt, 291.) 669 Gescheiter Leute Anschläge sind auch nicht stets von Eichenholz. Dän.: Viise folkes anslag er ei altid af ege-trae. (Prov. dan., 34.) 670 Geschickte Leute kommen überall fort. Holl.: Handige lieden raken voort. (Harrebomée, II, 24.) 671 Geschîd Lüt narriered au. – Sutermeister, 141. 672 Gib den Leuten, was jhnen gefällt, so kompstu vberall durch die welt. – Lehmann, 861, 30. 673 Gläubige Leute sind seltene Bräute. – Körte, 3813. 674 Glaubige Leuth können auch mit einem fehl vbereilet werden. – Henisch, 1040, 18. Lat.: Fideles quoque aliquo anticipari possunt. (Henisch, 1040, 19.) 675 Glückliche Leute machen überall Beute. Holl.: Gelukkige lieden doorboren alle planken en klieven alle kwasten. (Harrebomée, II, 24.) 676 Gottloser Leute Freud' währt eine kurze Zeit. – Gaal, 500. Ung.: Igen rövid az istentelenek öröme. (Gaal, 500.) 677 Gräute Luie maket gräute Schrîe, owwer kéine lange Wege. (Sauerland.) 678 Grauwe olde lude sal men eren. Lat.: Assurgas canis, grandaevos semper honora. (Tunnicius, 1205.) 679 Grobe Leut sagen immer, sie wollens anders machen, sagen aber nit, dass sie es wollen besser machen. – Petri, II, 357. 680 Groben Leuten muss man etwas zugute halten. Aber nicht alles. 681 Groben Leuten und tollen Hunden soll man aus dem Wege gehen. – Simrock, 4054. 682 Gross leut verachten klein1 iniuri (Schmach) vnd grossen neid. – Franck, I, 109b; Gruter, I, 45; Eyering, II, 661; Petri, II, 360; Eiselein, 342. 1) Bei Franck (a. a. O.) steht, offenbar nur Druckfehler, „keyn“; in allen andern Sammlungen findet sich, wie es auch der Sinn erfordert, das Adjectiv „klein“. Holl.: Groote lieden verachten kleinen smaad. (Harrebomée, II, 24.) Lat.: Elephantus murem non mordet. (Apostol.) (Binder II, 939.) – Injuriae magnanimo spernendae, non ulciscendae. (Seybold, 244.) 683 Gross Leuth sind vngeschickt. – Henisch, 1536, 66. 684 Grosse Leut haben grosse anfechtung. – Petri, II, 360. 685 Grosse Leut haben grosse gebrechen. – Petri, II, 360. 686 Grosse Leut haben hohe gedancken vnd artige zufelle. – Petri, II, 360. 687 Grosse Leut können vergeben vnnd offt viel zu gute halten. – Petri, II, 360. 688 Grosse Leut lesen nicht gern feiste Brieffe. – Petri, II, 360; Henisch, 508, 21. 689 Grosse Leut sind (keine) kleine Narren, wenn sie anfangen zu narren. – Petri, II, 360. 690 Grosse Leut sind vnserm Herren Gott eine Thorheit schuldig, die müssen sie jhm bezahlen. – Petri, II, 360. 691 Grosse Leut tragen Recht vnd Macht in Henden. – Petri, II, 360. Lat.: Magna decent magnos. (Seybold, 289.) 692 Grosse Leut, wenig Weissheit. – Lehmann, II, 232, 174; Körte, 3829. 693 Grosse Leute fehlen (irren) auch. – Ps. 62, 10; Herberger, I, 858; Tappius, 681; Petri, II, 360; Fischer, Psalter, 361, 4; Acerra philol.: Eiselein, 646; Ramann, Unterr., V, 12; Opel, 373; Simrock, 4060; Schulze, 35; Zaupser, 270. Lat.: Mendaces filii hominum. 694 Grosse Leute, grosse Fehler; kleine Leute, kleine Fehler. Holl.: Groote lieden, groote fouten. (Harrebomée, II, 24.) 695 Grosse Leute, grosse Tugend. – Petri, II, 360. 696 Grosse Leute lieben Scham vnd Zucht. – Petri, II, 360. 697 Grosse Leute sind allweg eine halbe Elle faul. Holl.: Groote luî, luije luî. (Harrebomée, I, 24.) 698 Grosse Leute sind auch einmal klein gewesen. – Petri, III, 360. Lat.: De nuce fit corulus, de glande fit ardua quercus. (Binder II, 713.) 699 Grosse Leute schenden einander heute, vnd morgen gibt eins dem andern die Schwester, sagte jener. – Mathesy, 177a. 700 Grosse Leute stolpern auch. 701 Grosse Leute thun auch einen grossen fall. – Petri, II, 360; Mathesy, I, 94b. 702 Grosse Leuth leben als wie die, so im Schlaff gehen vnd verderben. – Lehmann, 823, 54. 703 Grossen Leuten stehen grosse Dinge wohl an. Schwed.: Höga herrar, högt wärk. (Grubb, 369.) 704 Grosser Leute Fehler sieht man weit. Lat.: Omne animi vitium tanto conspectius in se crimen habet, quanto major, qui peccat, habetur. (Juvenal.) (Philippi, II, 65.) 705 Grosser Leute Kinder sind gemeiniglich eitel Landschaden. – Mathesy, I, 92a. 706 Grosser Leuthe Kind offt nur ein Schand und Schaden sind. Lat.: Dedecus est natis, claros habuisse parentes, ni studeant illis moribus esse pares. (Chaos, 715.) 707 Grosser weiser leut kinder geraten selten wol. – Tappius, 77b; Körte, 3830. Frz.: De grands personnages enfans non sages. (Leroux, I, 141.) 708 G'schida Lüüta n'isch guat brediga. (Bern.) – Zyro, 21. 709 Gude lude sint allemanne gudertieren. – Tunnicius, 908. Gute Leute sind wohlwollend gegen jedermann. 710 Gut leut findt man selten. – Franck, II, 168a; Gruter, I, 46. 711 Gute Leut können viel thun. – Petri, II, 364. 712 Gute leut seind nit (selten) nachbarn. – Franck, II, 168a; Gruter, I, 46; Petri, II, 364; Sutor, 677; Simrock, 4096. „Man findet sie selten.“ Lat.: Exitus ostendit, quo mundi gloria tendit. (Sutor, 679.) 713 Gute Leut sind jederman gut. – Petri, II, 364. 714 Gute Leut thun die Hand vom Hertzen vnd lassen sich geniessen. – Petri, II, 364. 715 Gute Leute, aber schlechte Musikanten. – Simrock, 12375. 716 Gute Leute sind besser als Geld in der Tasche. (Eifel.) 717 Gute Leute sind keine Schelme. Holl.: Goede lieden zijn geene guiten. (Harrebomée, II, 24.) 718 Gute Leute sind leicht zu erweichen (erbitten). Holl.: Goede lieden zijn te vermurwen. (Harrebomée, II, 24.) 719 Guten Leuten folgen gute Leute. – Petri, II, 364. 720 Gutherzige Leut' haben zu Thränen nicht weit. Lat.: Boni viri lachrymabiles. (Seybold, 57.) – Improba nunquam spes laeta diu est.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/52
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/52>, abgerufen am 11.12.2024.