Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.[Spaltenumbruch] 728 Worte im Munde dauern (verschwinden) wie Welle und Stunde. Böhm.: Lidska mluva, mvrska vlna. (Celakovsky, 90.) 729 Worte in eines Weisen Munde sind wie tiefe Wasser. - Fabricius, 6. 730 Worte kosten kein Geld. Mitunter sehr viel, z. B. in Injurien- und Pressprocessen. Wie die Czechen behaupten, sind sie, wie bei uns die Gedanken (s. d.), zollfrei. Böhm.: Ze slov se clo neplati. (Celakovsky, 74.) 731 Worte kosten nichts. Holl.: Woorden kosten niet. (Harrebomee, II, 482a.) It.: Di parole e buon mercato. 732 Worte lassen sich nicht an eine Schnur reihen. It.: Le parole non s' infilzano. (Biber.) 733 Worte lohnen nicht. 734 Worte machen den Handel. - Graf, 228, 18. Holl.: De worden maken de kopmanschap. (Harrebomee, II, 479b.) 735 Worte machen den Kauf, aber mit Geld muss man zahlen. - Winckler, XVII, 66. Böhm.: Reci nenaplnis povetri. (Celakovsky, 94.) Dän.: Hvo som troer gode ord, bliver lönnet med ondt kjöb. - Man findet alt gode ord, og ondt kjöb. - Ord gjör kjöb, men pengene betaler. (Prov. dan., 442.) It.: Parole fan mercato ed i danari 'l pagano. (Pazzaglia, 264, 43.) 736 Worte machen kein Loch in die Haut. Die Neugriechen: Worte wenden des Menschen Sinn und Wind das Wasser. (Sanders, 231, 121.) Holl.: Woorden gaan door het vel niet. - Woorden gaan in het lijf niet. (Harrebomee, II, 482a.) 737 Worte machen keine Beulen. - Petri, II, 815. 738 Worte machen Leute. 739 Worte machen so wenig satt, wie der Wind. 740 Worte müssen sterben, damit die Menschen leben. (Neger auf Trinidad.) 741 Worte ohne Sinn und Hosen ohne Lenden kommen nicht weit. Worte und Phrasen ohne vollen lebendigen Geist sind nichts als Hosen ohne Lenden. 742 Worte reichen nicht aus, will man im Urwald bauen sein Haus. 743 Worte sättigen so wenig als Wind. - Eiselein, 650. It.: Le parole non empiono il corpo. (Biber.) 744 Worte schlagen kein Loch in den Kopf. - Simrock, 11839; Graf, 293, 77; Mayer, I, 130. 745 Worte schlagen leut auch. - Franck, I, 112b; Gruter, I, 87. Frz.: Les paroles ne tuent pas. (Masson, 384.) 746 Worte schlagen Wunden, die nicht bluten. Dän.: Oord hugger og stikker intet og dog saarer hiertet. (Prov. dan., 438.) 747 Worte schmähen wol, aber Fäuste treffen. 748 Worte sind Abrisse des Herzens. - Winckler, XIV, 7. 749 Worte sind doch nur Worte. - Murner, Vom luth. Narren: Eiselein, 650. 750 Worte sind ein gut Füllsel für die Ohren, aber schlecht für den Bauch. Lat.: Ne verba pro farina. (Erasm., 414; Tappius, 165b.) 751 Worte sind gut, aber Brot sättigt mehr. D. h. Thaten sind besser als Worte. Der Director in Goethe's Faust sagt: "Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns nun endlich Thaten sehn." It.: Parole fan il mercato e li danari lo pagano. (Bohn II, 144.) Lat.: Ne verba pro farina. (Apostol., 13; Binder II, 2012.) 752 Worte sind gut, aber Hüner legen Eyer. - Lehmann, 377, 48; Simrock, 11842; Eiselein, 650. 753 Worte sind gut, wenn man darnach thut. Durch Rath und durch That, durch Handlung und nicht durch Wort lebt und wird die Welt belebt. 754 Worte sind gut, wenn Werke folgen. - Körte, 6973. Bei Tunnicius (977): Worde sint gaut, wan dar werke na folgen. (Verbula laudantur, propere dum facta sequuntur.) Böhm.: Slovo s to a ruka v rukave. (Celakovsky, 345.) Engl.: Deeds are fruits, words are but leaves. (Gaal, 1765.) Frz.: Les effets sont les males, et les paroles sont les femelles. Holl.: De woorden zijn goed, volgen de werken na. (Harrebomee, II, 480a.) It.: Le parole son femmine, e i fatti maschi. (Gaal, 1765.) [Spaltenumbruch] 755 Worte sind gute Speise für die Ohren, aber nicht für den Magen. Holl.: Woorden zijn goed voedsel voor de ooren, maar de buck heeft er niet aan. (Harrebomee, II, 482b.) 756 Worte sind keine Mühlsteine. Schwed.: Ord äre inga qvarnstenar. (Grubb, 650.) 757 Worte sind keine Thaler. - Simrock, 11834. 758 Worte sind keine Thaten, sagt Herr von Vincke. (Berlin.) Hat seine Entstehung in einer Rede, die der Abgeordnete von Vincke in der Kammer (Juni 1862) gehalten hat. 759 Worte sind Münzen. - Gotthelf, Uli der Pächter, 123. 760 Worte sind nicht Stüber. - Simrock, 11835. 761 Worte sind nur Wind, aber Prügel fühlt man geschwind. Engl.: Words are but wind, but blows unkind. (Bohn II, 144.) 762 Worte sind oft Schwerter. Holl.: Een woort is soms een zwaard. (Harrebomee, II, 480a.) 763 Worte sind Sand, mit Geld kauft man Land. Engl.: Words are but sands; 't is money buys lands. (Bohn II, 144.) 764 Worte sind Schatten der Werke. - Winckler, XV, 33. Engl.: Deeds are males, words are females. (Bohn II, 144.) Frz.: Mieux vaut estre martyr que confesseur. (Leroux, I, 22.) It.: I fatti son maschii, le parole femmine. (Bohn II, 144.) 765 Worte sind Weiber, Thaten aber Männer. 766 Worte sind Wind und verfliegen geschwind. "Das Menschenwort, ein Schatten an der Wand - stets wandelbar." Lat.: Ut umbra, sic est oratio mutabilis. ( Sailer, Sprüche, 75.) 767 Worte sind Wind, vom Dräuen stirbt kein Kind. Holl.: Woorden zonder meenen gelijken dreigen zonder slaan. (Harrebomee, I, 482b.) 768 Worte soll man nicht auf der Goldwage wägen. Lat.: Minima non curat praetor. (Masson, 385.) 769 Worte stinken nicht. So sagt man, wenn man eine schmuzige Sache bei ihrem Namen nennen muss. Frz.: Parole ne pue point. (Lendroy, 1256.) 770 Worte thun es nicht, das Leben spricht. Lat.: Non cajas, sed quis es, expedit te ostendere. (Sailer, Sprüche, 49.) 771 Worte thun (bessern, wirken) oft mehr als Schläge. - Simrock, 11868; Gaal, 1762; Schulze, 72; Zehner, 101. Dän.: Bedre at curere med advarsel end straffe med pidske. (Prov. dan., 58.) 772 Worte thun's nicht. - Petri, II, 815; Sailer, 142. "Es muss es die Warheit vnd ein gut Gewissen thun." Holl.: Geene woorden, maar zaken. (Harrebomee, II, 480b.) - Woorden gelden nooit. (Harrebomee, II, 482a.) It.: Il voto, senza l' opera, non basta. (Biber.) 773 Worte verrathen und Worte verbergen. - Eiselein, 649. Frz.: Dieu nous a donne la langue pour cacher les sensations du coeur. (Talleyrand nach Eiselein, 649.) Lat.: Verba satis celant mores, eademque revelant. (Eiselein, 649.) 774 Worte verwunden die Haut nicht. 775 Worten vnd weissen Kleidern steht nicht allzeit zu trawen. - Petri, II, 815. 776 Wörter seind auch schwerter. - Franck, I, 162b; Lehmann, II, 859, 477; Simrock, 11841; Körte, 7002. Engl.: Many words hurt more than swords. (Gaal, 1802.) - Sometimes words hurt more than swords. (Gaal, 1762.) 777 Wörter sind keine Schwerter. 778 Wörter verwunden oft mehr als Schwerter. 779 Wot1 sin kein Stüver2, säd' der Deuvel, do soch hä ä Messenboch. (Köln.) - Weyden, I, 4. 1) Wort. 2) Stüber. In Bedburg: Wört sind ken Stüvere. 780 Zu närrischen Worten gehören taube Ohren. Holl.: Voor vuile (zotte) woorden doove ooren. (Harrebomee, II, 482a.) 781 Zu wenig Worte ist kein Gewinn, wenn dunkel bleibt der Sinn. Lat.: Brevis esse laborat, obscurus fit. (Philippi, I, 66.) 782 Zwei Wort seynd im Latein, die tragen wacker ein: der Medicorum Recipe und der Juristen Excipe. - Chaos, 537. [Spaltenumbruch] 728 Worte im Munde dauern (verschwinden) wie Welle und Stunde. Böhm.: Lidská mluva, mvřská vlna. (Čelakovsky, 90.) 729 Worte in eines Weisen Munde sind wie tiefe Wasser. – Fabricius, 6. 730 Worte kosten kein Geld. Mitunter sehr viel, z. B. in Injurien- und Pressprocessen. Wie die Czechen behaupten, sind sie, wie bei uns die Gedanken (s. d.), zollfrei. Böhm.: Ze slov se clo neplatí. (Čelakovsky, 74.) 731 Worte kosten nichts. Holl.: Woorden kosten niet. (Harrebomée, II, 482a.) It.: Di parole è buon mercato. 732 Worte lassen sich nicht an eine Schnur reihen. It.: Le parole non s' infilzano. (Biber.) 733 Worte lohnen nicht. 734 Worte machen den Handel. – Graf, 228, 18. Holl.: De worden maken de kopmanschap. (Harrebomée, II, 479b.) 735 Worte machen den Kauf, aber mit Geld muss man zahlen. – Winckler, XVII, 66. Böhm.: Řeči nenaplníš povĕtří. (Čelakovsky, 94.) Dän.: Hvo som troer gode ord, bliver lönnet med ondt kjöb. – Man findet alt gode ord, og ondt kjöb. – Ord gjör kjöb, men pengene betaler. (Prov. dan., 442.) It.: Parole fan mercato ed i danari 'l pagano. (Pazzaglia, 264, 43.) 736 Worte machen kein Loch in die Haut. Die Neugriechen: Worte wenden des Menschen Sinn und Wind das Wasser. (Sanders, 231, 121.) Holl.: Woorden gaan door het vel niet. – Woorden gaan in het lijf niet. (Harrebomée, II, 482a.) 737 Worte machen keine Beulen. – Petri, II, 815. 738 Worte machen Leute. 739 Worte machen so wenig satt, wie der Wind. 740 Worte müssen sterben, damit die Menschen leben. (Neger auf Trinidad.) 741 Worte ohne Sinn und Hosen ohne Lenden kommen nicht weit. Worte und Phrasen ohne vollen lebendigen Geist sind nichts als Hosen ohne Lenden. 742 Worte reichen nicht aus, will man im Urwald bauen sein Haus. 743 Worte sättigen so wenig als Wind. – Eiselein, 650. It.: Le parole non empiono il corpo. (Biber.) 744 Worte schlagen kein Loch in den Kopf. – Simrock, 11839; Graf, 293, 77; Mayer, I, 130. 745 Worte schlagen leut auch. – Franck, I, 112b; Gruter, I, 87. Frz.: Les paroles ne tuent pas. (Masson, 384.) 746 Worte schlagen Wunden, die nicht bluten. Dän.: Oord hugger og stikker intet og dog saarer hiertet. (Prov. dan., 438.) 747 Worte schmähen wol, aber Fäuste treffen. 748 Worte sind Abrisse des Herzens. – Winckler, XIV, 7. 749 Worte sind doch nur Worte. – Murner, Vom luth. Narren: Eiselein, 650. 750 Worte sind ein gut Füllsel für die Ohren, aber schlecht für den Bauch. Lat.: Ne verba pro farina. (Erasm., 414; Tappius, 165b.) 751 Worte sind gut, aber Brot sättigt mehr. D. h. Thaten sind besser als Worte. Der Director in Goethe's Faust sagt: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns nun endlich Thaten sehn.“ It.: Parole fan il mercato e li danari lo pagano. (Bohn II, 144.) Lat.: Ne verba pro farina. (Apostol., 13; Binder II, 2012.) 752 Worte sind gut, aber Hüner legen Eyer. – Lehmann, 377, 48; Simrock, 11842; Eiselein, 650. 753 Worte sind gut, wenn man darnach thut. Durch Rath und durch That, durch Handlung und nicht durch Wort lebt und wird die Welt belebt. 754 Worte sind gut, wenn Werke folgen. – Körte, 6973. Bei Tunnicius (977): Wôrde sint gût, wan dâr werke na folgen. (Verbula laudantur, propere dum facta sequuntur.) Böhm.: Slovo s to a ruka v rukávĕ. (Čelakovsky, 345.) Engl.: Deeds are fruits, words are but leaves. (Gaal, 1765.) Frz.: Les effets sont les mâles, et les paroles sont les femelles. Holl.: De woorden zijn goed, volgen de werken na. (Harrebomée, II, 480a.) It.: Le parole son femmine, e i fatti maschi. (Gaal, 1765.) [Spaltenumbruch] 755 Worte sind gute Speise für die Ohren, aber nicht für den Magen. Holl.: Woorden zijn goed voedsel voor de ooren, maar de buck heeft er niet aan. (Harrebomée, II, 482b.) 756 Worte sind keine Mühlsteine. Schwed.: Ord äre inga qvarnstenar. (Grubb, 650.) 757 Worte sind keine Thaler. – Simrock, 11834. 758 Worte sind keine Thaten, sagt Herr von Vincke. (Berlin.) Hat seine Entstehung in einer Rede, die der Abgeordnete von Vincke in der Kammer (Juni 1862) gehalten hat. 759 Worte sind Münzen. – Gotthelf, Uli der Pächter, 123. 760 Worte sind nicht Stüber. – Simrock, 11835. 761 Worte sind nur Wind, aber Prügel fühlt man geschwind. Engl.: Words are but wind, but blows unkind. (Bohn II, 144.) 762 Worte sind oft Schwerter. Holl.: Een woort is soms een zwaard. (Harrebomée, II, 480a.) 763 Worte sind Sand, mit Geld kauft man Land. Engl.: Words are but sands; 't is money buys lands. (Bohn II, 144.) 764 Worte sind Schatten der Werke. – Winckler, XV, 33. Engl.: Deeds are males, words are females. (Bohn II, 144.) Frz.: Mieux vaut estre martyr que confesseur. (Leroux, I, 22.) It.: I fatti son maschii, le parole femmine. (Bohn II, 144.) 765 Worte sind Weiber, Thaten aber Männer. 766 Worte sind Wind und verfliegen geschwind. „Das Menschenwort, ein Schatten an der Wand – stets wandelbar.“ Lat.: Ut umbra, sic est oratio mutabilis. ( Sailer, Sprüche, 75.) 767 Worte sind Wind, vom Dräuen stirbt kein Kind. Holl.: Woorden zonder meenen gelijken dreigen zonder slaan. (Harrebomée, I, 482b.) 768 Worte soll man nicht auf der Goldwage wägen. Lat.: Minima non curat praetor. (Masson, 385.) 769 Worte stinken nicht. So sagt man, wenn man eine schmuzige Sache bei ihrem Namen nennen muss. Frz.: Parole ne pue point. (Lendroy, 1256.) 770 Worte thun es nicht, das Leben spricht. Lat.: Non cajas, sed quis es, expedit te ostendere. (Sailer, Sprüche, 49.) 771 Worte thun (bessern, wirken) oft mehr als Schläge. – Simrock, 11868; Gaal, 1762; Schulze, 72; Zehner, 101. Dän.: Bedre at curere med advarsel end straffe med pidske. (Prov. dan., 58.) 772 Worte thun's nicht. – Petri, II, 815; Sailer, 142. „Es muss es die Warheit vnd ein gut Gewissen thun.“ Holl.: Geene woorden, maar zaken. (Harrebomée, II, 480b.) – Woorden gelden nooit. (Harrebomée, II, 482a.) It.: Il voto, senza l' opera, non basta. (Biber.) 773 Worte verrathen und Worte verbergen. – Eiselein, 649. Frz.: Dieu nous a donné la langue pour cacher les sensations du cœur. (Talleyrand nach Eiselein, 649.) Lat.: Verba satis celant mores, eademque revelant. (Eiselein, 649.) 774 Worte verwunden die Haut nicht. 775 Worten vnd weissen Kleidern steht nicht allzeit zu trawen. – Petri, II, 815. 776 Wörter seind auch schwerter. – Franck, I, 162b; Lehmann, II, 859, 477; Simrock, 11841; Körte, 7002. Engl.: Many words hurt more than swords. (Gaal, 1802.) – Sometimes words hurt more than swords. (Gaal, 1762.) 777 Wörter sind keine Schwerter. 778 Wörter verwunden oft mehr als Schwerter. 779 Wôt1 sin kein Stüver2, säd' der Deuvel, do soch hä ä Messenboch. (Köln.) – Weyden, I, 4. 1) Wort. 2) Stüber. In Bedburg: Wört sind ken Stüvere. 780 Zu närrischen Worten gehören taube Ohren. Holl.: Voor vuile (zotte) woorden doove ooren. (Harrebomée, II, 482a.) 781 Zu wenig Worte ist kein Gewinn, wenn dunkel bleibt der Sinn. Lat.: Brevis esse laborat, obscurus fit. (Philippi, I, 66.) 782 Zwei Wort seynd im Latein, die tragen wacker ein: der Medicorum Recipe und der Juristen Excipe. – Chaos, 537. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0227" n="[215]"/><cb n="429"/> 728 Worte im Munde dauern (verschwinden) wie Welle und Stunde.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Lidská mluva, mvřská vlna. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 90.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">729 Worte in eines Weisen Munde sind wie tiefe Wasser.</hi> – <hi rendition="#i">Fabricius, 6.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">730 Worte kosten kein Geld.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Mitunter sehr viel, z. B. in Injurien- und Pressprocessen. Wie die Czechen behaupten, sind sie, wie bei uns die Gedanken (s. d.), zollfrei.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Ze slov se clo neplatí. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 74.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">731 Worte kosten nichts.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Woorden kosten niet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 482<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Di parole è buon mercato.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">732 Worte lassen sich nicht an eine Schnur reihen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Le parole non s' infilzano. (<hi rendition="#i">Biber.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">733 Worte lohnen nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">734 Worte machen den Handel.</hi> – <hi rendition="#i">Graf, 228, 18.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De worden maken de kopmanschap. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 479<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">735 Worte machen den Kauf, aber mit Geld muss man zahlen.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XVII, 66.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Řeči nenaplníš povĕtří. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 94.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo som troer gode ord, bliver lönnet med ondt kjöb. – Man findet alt gode ord, og ondt kjöb. – Ord gjör kjöb, men pengene betaler. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 442.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Parole fan mercato ed i danari 'l pagano. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 264, 43.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">736 Worte machen kein Loch in die Haut.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Neugriechen: Worte wenden des Menschen Sinn und Wind das Wasser. (<hi rendition="#i">Sanders, 231, 121.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Woorden gaan door het vel niet. – Woorden gaan in het lijf niet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 482<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">737 Worte machen keine Beulen.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 815.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">738 Worte machen Leute.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">739 Worte machen so wenig satt, wie der Wind.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">740 Worte müssen sterben, damit die Menschen leben.</hi> (<hi rendition="#i">Neger auf Trinidad.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">741 Worte ohne Sinn und Hosen ohne Lenden kommen nicht weit.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Worte und Phrasen ohne vollen lebendigen Geist sind nichts als Hosen ohne Lenden.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">742 Worte reichen nicht aus, will man im Urwald bauen sein Haus.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">743 Worte sättigen so wenig als Wind.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 650.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Le parole non empiono il corpo. (<hi rendition="#i">Biber.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">744 Worte schlagen kein Loch in den Kopf.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11839; Graf, 293, 77; Mayer, I, 130.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">745 Worte schlagen leut auch.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 112<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 87.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les paroles ne tuent pas. (<hi rendition="#i">Masson, 384.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">746 Worte schlagen Wunden, die nicht bluten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Oord hugger og stikker intet og dog saarer hiertet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 438.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">747 Worte schmähen wol, aber Fäuste treffen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">748 Worte sind Abrisse des Herzens.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XIV, 7.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">749 Worte sind doch nur Worte.</hi> – <hi rendition="#i">Murner, Vom luth. Narren: Eiselein, 650.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">750 Worte sind ein gut Füllsel für die Ohren, aber schlecht für den Bauch.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne verba pro farina. (<hi rendition="#i">Erasm., 414; Tappius, 165<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">751 Worte sind gut, aber Brot sättigt mehr.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">D. h. Thaten sind besser als Worte. Der Director in <hi rendition="#i">Goethe's Faust</hi> sagt: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns nun endlich Thaten sehn.“</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Parole fan il mercato e li danari lo pagano. (<hi rendition="#i">Bohn II, 144.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne verba pro farina. (<hi rendition="#i">Apostol., 13; Binder II, 2012.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">752 Worte sind gut, aber Hüner legen Eyer.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 377, 48; Simrock, 11842; Eiselein, 650.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">753 Worte sind gut, wenn man darnach thut.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Durch Rath und durch That, durch Handlung und nicht durch Wort lebt und wird die Welt belebt.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">754 Worte sind gut, wenn Werke folgen.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 6973.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (977)</hi>: Wôrde sint gût, wan dâr werke na folgen. (Verbula laudantur, propere dum facta sequuntur.)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Slovo s to a ruka v rukávĕ. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 345.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Deeds are fruits, words are but leaves. (<hi rendition="#i">Gaal, 1765.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les effets sont les mâles, et les paroles sont les femelles.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De woorden zijn goed, volgen de werken na. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 480<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Le parole son femmine, e i fatti maschi. (<hi rendition="#i">Gaal, 1765.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="430"/> 755 Worte sind gute Speise für die Ohren, aber nicht für den Magen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Woorden zijn goed voedsel voor de ooren, maar de buck heeft er niet aan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 482<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">756 Worte sind keine Mühlsteine.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Ord äre inga qvarnstenar. (<hi rendition="#i">Grubb, 650.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">757 Worte sind keine Thaler.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11834.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">758 Worte sind keine Thaten, sagt Herr von Vincke.</hi> (<hi rendition="#i">Berlin.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Hat seine Entstehung in einer Rede, die der Abgeordnete von Vincke in der Kammer (Juni 1862) gehalten hat.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">759 Worte sind Münzen.</hi> – <hi rendition="#i">Gotthelf, Uli der Pächter, 123.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">760 Worte sind nicht Stüber.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11835.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">761 Worte sind nur Wind, aber Prügel fühlt man geschwind.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Words are but wind, but blows unkind. (<hi rendition="#i">Bohn II, 144.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">762 Worte sind oft Schwerter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een woort is soms een zwaard. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 480<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">763 Worte sind Sand, mit Geld kauft man Land.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Words are but sands; 't is money buys lands. (<hi rendition="#i">Bohn II, 144.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">764 Worte sind Schatten der Werke.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XV, 33.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Deeds are males, words are females. (<hi rendition="#i">Bohn II, 144.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Mieux vaut estre martyr que confesseur. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 22.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: I fatti son maschii, le parole femmine. (<hi rendition="#i">Bohn II, 144.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">765 Worte sind Weiber, Thaten aber Männer.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">766 Worte sind Wind und verfliegen geschwind.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">„Das Menschenwort, ein Schatten an der Wand – stets wandelbar.“</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ut umbra, sic est oratio mutabilis. ( <hi rendition="#i">Sailer, Sprüche, 75.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">767 Worte sind Wind, vom Dräuen stirbt kein Kind.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Woorden zonder meenen gelijken dreigen zonder slaan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 482<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">768 Worte soll man nicht auf der Goldwage wägen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Minima non curat praetor. (<hi rendition="#i">Masson, 385.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">769 Worte stinken nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">So sagt man, wenn man eine schmuzige Sache bei ihrem Namen nennen muss.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Parole ne pue point. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1256.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">770 Worte thun es nicht, das Leben spricht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non cajas, sed quis es, expedit te ostendere. (<hi rendition="#i">Sailer, Sprüche, 49.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">771 Worte thun (bessern, wirken) oft mehr als Schläge.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11868; Gaal, 1762; Schulze, 72; Zehner, 101.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bedre at curere med advarsel end straffe med pidske. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 58.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">772 Worte thun's nicht.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 815; Sailer, 142.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Es muss es die Warheit vnd ein gut Gewissen thun.“</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Geene woorden, maar zaken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 480<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>) – Woorden gelden nooit. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 482<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il voto, senza l' opera, non basta. (<hi rendition="#i">Biber.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">773 Worte verrathen und Worte verbergen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 649.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Dieu nous a donné la langue pour cacher les sensations du cœur. (<hi rendition="#i">Talleyrand nach Eiselein, 649.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Verba satis celant mores, eademque revelant. (<hi rendition="#i">Eiselein, 649.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">774 Worte verwunden die Haut nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">775 Worten vnd weissen Kleidern steht nicht allzeit zu trawen.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 815.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">776 Wörter seind auch schwerter.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 162<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 859, 477; Simrock, 11841; Körte, 7002.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Many words hurt more than swords. (<hi rendition="#i">Gaal, 1802.</hi>) – Sometimes words hurt more than swords. (<hi rendition="#i">Gaal, 1762.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">777 Wörter sind keine Schwerter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">778 Wörter verwunden oft mehr als Schwerter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">779 Wôt<hi rendition="#sup">1</hi> sin kein Stüver<hi rendition="#sup">2</hi>, säd' der Deuvel, do soch hä ä Messenboch.</hi> (<hi rendition="#i">Köln.</hi>) – <hi rendition="#i">Weyden, I, 4.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Wort.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Stüber. In Bedburg: Wört sind ken Stüvere.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">780 Zu närrischen Worten gehören taube Ohren.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voor vuile (zotte) woorden doove ooren. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 482<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">781 Zu wenig Worte ist kein Gewinn, wenn dunkel bleibt der Sinn.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Brevis esse laborat, obscurus fit. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 66.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">782 Zwei Wort seynd im Latein, die tragen wacker ein: der Medicorum Recipe und der Juristen Excipe.</hi> – <hi rendition="#i">Chaos, 537.</hi></p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[215]/0227]
728 Worte im Munde dauern (verschwinden) wie Welle und Stunde.
Böhm.: Lidská mluva, mvřská vlna. (Čelakovsky, 90.)
729 Worte in eines Weisen Munde sind wie tiefe Wasser. – Fabricius, 6.
730 Worte kosten kein Geld.
Mitunter sehr viel, z. B. in Injurien- und Pressprocessen. Wie die Czechen behaupten, sind sie, wie bei uns die Gedanken (s. d.), zollfrei.
Böhm.: Ze slov se clo neplatí. (Čelakovsky, 74.)
731 Worte kosten nichts.
Holl.: Woorden kosten niet. (Harrebomée, II, 482a.)
It.: Di parole è buon mercato.
732 Worte lassen sich nicht an eine Schnur reihen.
It.: Le parole non s' infilzano. (Biber.)
733 Worte lohnen nicht.
734 Worte machen den Handel. – Graf, 228, 18.
Holl.: De worden maken de kopmanschap. (Harrebomée, II, 479b.)
735 Worte machen den Kauf, aber mit Geld muss man zahlen. – Winckler, XVII, 66.
Böhm.: Řeči nenaplníš povĕtří. (Čelakovsky, 94.)
Dän.: Hvo som troer gode ord, bliver lönnet med ondt kjöb. – Man findet alt gode ord, og ondt kjöb. – Ord gjör kjöb, men pengene betaler. (Prov. dan., 442.)
It.: Parole fan mercato ed i danari 'l pagano. (Pazzaglia, 264, 43.)
736 Worte machen kein Loch in die Haut.
Die Neugriechen: Worte wenden des Menschen Sinn und Wind das Wasser. (Sanders, 231, 121.)
Holl.: Woorden gaan door het vel niet. – Woorden gaan in het lijf niet. (Harrebomée, II, 482a.)
737 Worte machen keine Beulen. – Petri, II, 815.
738 Worte machen Leute.
739 Worte machen so wenig satt, wie der Wind.
740 Worte müssen sterben, damit die Menschen leben. (Neger auf Trinidad.)
741 Worte ohne Sinn und Hosen ohne Lenden kommen nicht weit.
Worte und Phrasen ohne vollen lebendigen Geist sind nichts als Hosen ohne Lenden.
742 Worte reichen nicht aus, will man im Urwald bauen sein Haus.
743 Worte sättigen so wenig als Wind. – Eiselein, 650.
It.: Le parole non empiono il corpo. (Biber.)
744 Worte schlagen kein Loch in den Kopf. – Simrock, 11839; Graf, 293, 77; Mayer, I, 130.
745 Worte schlagen leut auch. – Franck, I, 112b; Gruter, I, 87.
Frz.: Les paroles ne tuent pas. (Masson, 384.)
746 Worte schlagen Wunden, die nicht bluten.
Dän.: Oord hugger og stikker intet og dog saarer hiertet. (Prov. dan., 438.)
747 Worte schmähen wol, aber Fäuste treffen.
748 Worte sind Abrisse des Herzens. – Winckler, XIV, 7.
749 Worte sind doch nur Worte. – Murner, Vom luth. Narren: Eiselein, 650.
750 Worte sind ein gut Füllsel für die Ohren, aber schlecht für den Bauch.
Lat.: Ne verba pro farina. (Erasm., 414; Tappius, 165b.)
751 Worte sind gut, aber Brot sättigt mehr.
D. h. Thaten sind besser als Worte. Der Director in Goethe's Faust sagt: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns nun endlich Thaten sehn.“
It.: Parole fan il mercato e li danari lo pagano. (Bohn II, 144.)
Lat.: Ne verba pro farina. (Apostol., 13; Binder II, 2012.)
752 Worte sind gut, aber Hüner legen Eyer. – Lehmann, 377, 48; Simrock, 11842; Eiselein, 650.
753 Worte sind gut, wenn man darnach thut.
Durch Rath und durch That, durch Handlung und nicht durch Wort lebt und wird die Welt belebt.
754 Worte sind gut, wenn Werke folgen. – Körte, 6973.
Bei Tunnicius (977): Wôrde sint gût, wan dâr werke na folgen. (Verbula laudantur, propere dum facta sequuntur.)
Böhm.: Slovo s to a ruka v rukávĕ. (Čelakovsky, 345.)
Engl.: Deeds are fruits, words are but leaves. (Gaal, 1765.)
Frz.: Les effets sont les mâles, et les paroles sont les femelles.
Holl.: De woorden zijn goed, volgen de werken na. (Harrebomée, II, 480a.)
It.: Le parole son femmine, e i fatti maschi. (Gaal, 1765.)
755 Worte sind gute Speise für die Ohren, aber nicht für den Magen.
Holl.: Woorden zijn goed voedsel voor de ooren, maar de buck heeft er niet aan. (Harrebomée, II, 482b.)
756 Worte sind keine Mühlsteine.
Schwed.: Ord äre inga qvarnstenar. (Grubb, 650.)
757 Worte sind keine Thaler. – Simrock, 11834.
758 Worte sind keine Thaten, sagt Herr von Vincke. (Berlin.)
Hat seine Entstehung in einer Rede, die der Abgeordnete von Vincke in der Kammer (Juni 1862) gehalten hat.
759 Worte sind Münzen. – Gotthelf, Uli der Pächter, 123.
760 Worte sind nicht Stüber. – Simrock, 11835.
761 Worte sind nur Wind, aber Prügel fühlt man geschwind.
Engl.: Words are but wind, but blows unkind. (Bohn II, 144.)
762 Worte sind oft Schwerter.
Holl.: Een woort is soms een zwaard. (Harrebomée, II, 480a.)
763 Worte sind Sand, mit Geld kauft man Land.
Engl.: Words are but sands; 't is money buys lands. (Bohn II, 144.)
764 Worte sind Schatten der Werke. – Winckler, XV, 33.
Engl.: Deeds are males, words are females. (Bohn II, 144.)
Frz.: Mieux vaut estre martyr que confesseur. (Leroux, I, 22.)
It.: I fatti son maschii, le parole femmine. (Bohn II, 144.)
765 Worte sind Weiber, Thaten aber Männer.
766 Worte sind Wind und verfliegen geschwind.
„Das Menschenwort, ein Schatten an der Wand – stets wandelbar.“
Lat.: Ut umbra, sic est oratio mutabilis. ( Sailer, Sprüche, 75.)
767 Worte sind Wind, vom Dräuen stirbt kein Kind.
Holl.: Woorden zonder meenen gelijken dreigen zonder slaan. (Harrebomée, I, 482b.)
768 Worte soll man nicht auf der Goldwage wägen.
Lat.: Minima non curat praetor. (Masson, 385.)
769 Worte stinken nicht.
So sagt man, wenn man eine schmuzige Sache bei ihrem Namen nennen muss.
Frz.: Parole ne pue point. (Lendroy, 1256.)
770 Worte thun es nicht, das Leben spricht.
Lat.: Non cajas, sed quis es, expedit te ostendere. (Sailer, Sprüche, 49.)
771 Worte thun (bessern, wirken) oft mehr als Schläge. – Simrock, 11868; Gaal, 1762; Schulze, 72; Zehner, 101.
Dän.: Bedre at curere med advarsel end straffe med pidske. (Prov. dan., 58.)
772 Worte thun's nicht. – Petri, II, 815; Sailer, 142.
„Es muss es die Warheit vnd ein gut Gewissen thun.“
Holl.: Geene woorden, maar zaken. (Harrebomée, II, 480b.) – Woorden gelden nooit. (Harrebomée, II, 482a.)
It.: Il voto, senza l' opera, non basta. (Biber.)
773 Worte verrathen und Worte verbergen. – Eiselein, 649.
Frz.: Dieu nous a donné la langue pour cacher les sensations du cœur. (Talleyrand nach Eiselein, 649.)
Lat.: Verba satis celant mores, eademque revelant. (Eiselein, 649.)
774 Worte verwunden die Haut nicht.
775 Worten vnd weissen Kleidern steht nicht allzeit zu trawen. – Petri, II, 815.
776 Wörter seind auch schwerter. – Franck, I, 162b; Lehmann, II, 859, 477; Simrock, 11841; Körte, 7002.
Engl.: Many words hurt more than swords. (Gaal, 1802.) – Sometimes words hurt more than swords. (Gaal, 1762.)
777 Wörter sind keine Schwerter.
778 Wörter verwunden oft mehr als Schwerter.
779 Wôt1 sin kein Stüver2, säd' der Deuvel, do soch hä ä Messenboch. (Köln.) – Weyden, I, 4.
1) Wort.
2) Stüber. In Bedburg: Wört sind ken Stüvere.
780 Zu närrischen Worten gehören taube Ohren.
Holl.: Voor vuile (zotte) woorden doove ooren. (Harrebomée, II, 482a.)
781 Zu wenig Worte ist kein Gewinn, wenn dunkel bleibt der Sinn.
Lat.: Brevis esse laborat, obscurus fit. (Philippi, I, 66.)
782 Zwei Wort seynd im Latein, die tragen wacker ein: der Medicorum Recipe und der Juristen Excipe. – Chaos, 537.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |